Benutzer
Benutzername: 
Bobo123

Bewertungen

Insgesamt 150 Bewertungen
Bewertung vom 22.04.2024
Marmon, Uticha

Frieda, Nikki und die Grenzkuh


ausgezeichnet

Kurzweilig, original und mit Tiefe

Das lustige Cover mit der Kuh gibt den Ton für das Buch an. In einem Dorf namens Elend herrscht seit immer Streit zwischen den Nordelendern und Südelendern. Der Streit wurde verschärft, als eine Kuh genau auf der Grenze ihr Kalb auf die Welt bringt.

Im Buch werden Themen wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt besprochen. Die Handlung bezieht sich auch auf ernste politische Themen wie Krieg, die Umwelt und die Wirtschaft. Die Geschichte ist aber witzig erzählt und passend für das Zielalter (ab 9) geschrieben. Vom Standpunkt eines Kindes aus gesehen, ist diese eine Kinder-gegen-Erwachsene Geschichte, wo Kinder versuchen die Erwachsenen zur Vernunft zu bringen. 

Ich mag, dass dieses Buch nicht nur recht unterhaltsam ist, sondern es auch einen Einblick in den komplizierten Strukturen gibt, die das Erwachsenenleben regieren. Für die Zielgruppe sind die Themen sehr zutreffend und in eine kurzweilige, gut lesbare und originale Geschichte verpackt. 

Ein lesenswertes Buch!

Bewertung vom 21.04.2024
Owen, Polly

Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurm-Spektakel


gut

Sachbilderbuch über Regenwürmer

Das Buchcover ist ein echter Hingucker, mit goldenen Glitzerakzenten und dem Wort "Kackadiesisch!" im Titel. Mein Kind findet natürlich alles, was mit Kacke zu tun hat, spitze. 

Das tolle Cover verspricht leider etwas zu viel. Die Geschichte selber ist nicht so spannend oder lustig wie man erwartet. Es ist ein Sachbilderbuch über Charles Darwin und Regenwürmer. Darwin is für seine Evolutionstheorie bekannt, doch hat anscheinend mehrere Jahre seines Lebens dem Studium des bescheidenen Regenwurms gewidmet. Diese wenig bekannte Forschung ist in diesem Buch dargestellt. 

Die Geschichte ist Kindgerecht erzählt und die unterschiedlichen Experimente kurz und knapp (und manchmal auch lustig) beschrieben. Die Handlung an sich selbst ist nicht besonders spannend und das vermittelte Sachwissen bleibt etwas oberflächlich. Also liest man das Buch einmal durch und möchte es danach nicht  nochmal aufschlagen. Außerdem trifft der Zeichenstil nicht wirklich mein Geschmack: die Bilder wirken, als wären sie von Kindern gezeichnet.

Bewertung vom 21.04.2024
Iland-Olschewski, Barbara

Conni und der Segelausflug / Abenteuerspaß mit Conni Bd.2


sehr gut

Schönes Conni-Abenteuer

"Conni und der Segelausflug" ist der 2. Band der neuen Conni-Reihe, empfohlen für Kinder ab 8 Jahren. Die Reihe ist für fortgeschrittene Leseanfänger gut geeignet: der Text ist einfach und lässt sich sehr gut lesen und die Handlung ist nicht zu kompliziert. 

Die Geschichte finde ich interessant. Sie ist ein bisschen wie ein Mini-Thriller: auf dem Segelboot passieren seltsame Sachen und die Kinder versuchen herauszufinden, was los ist. 

Wie oft in den Conni-Büchern, geht es um soziale Beziehungen. In diesem Band lernt sie auch ein taubes Mädchen kennen. Ich finde es gut, dass die Conni-Bücher immer wieder neue Situationen vorstellen. Die jungen Leser können dadurch viel lernen. 

Die Themen werden allerdings sehr vereinfacht. Das taube Mädchen Yuna wird im Grunde wie ein normales Kind behandelt. Conni teilt ab dem ersten Tag eine Kajüte mit Yuna und es wird zum Beispiel nie besprochen, wie man sich gegenüber Yuna verhalten sollte, wenn es einen Notfall auf dem Boot gibt. Auch die Auflösung fühlt sich zu einfach an. Mit einem einfachen Ratschlag löst Conni tiefsitzende Frustrations- und Unsicherheitsgefühle auf.

Bewertung vom 19.04.2024
Schulz, Charles M.

Ein Beagle auf dem Mond / Peanuts für Kids - Neue Abenteuer Bd.1


gut

Peanuts für die neue Generation

Ich habe als Kind die Peanuts Comic Strips gerne gelesen und bin auch mit den Zeichentrickfilmen wie "Charlie Brown's Christmas" aufgewachsen, aber jetzt bleibt mir nur eine vage Erinnerung daran. Ich freue mich nun, die Peanuts wieder entdecken zu können. 

Dieses Buch bietet auch einen schönen Weg, die bekannten Figuren meinen Kindern vorzustellen. Gleich am Anfang werden die  Figuren aufgelistet, mit Gesicht und Namen. Das hilft, die Figuren wieder zu erkennen. Aber für Kinder, die noch gar keine der Figuren kennen, sind es ganz schön viele neue Gesichter auf einmal. 

Dieses Buch hat eine Altersempfehlung ab sechs Jahren. Die Sprache und Bilder passen vielleicht zum Alter, aber inhaltlich bin ich nicht so sicher, dass die jüngere Kinder dieses Buch wirklich genießen können. Ich selber finde die Handlung zeitweise zu langatmig, insbesondere gleich am Anfang.

Bewertung vom 18.04.2024
Reittu, Ninka

Tilda und Pony Törtchen Bd.1


ausgezeichnet

Süße Geschichte

Tilda wohnt mit ihren zwei Großmüttern (Omi und Oma) auf einem Bauernhof. Sie wünscht sich ein Pony und eines Tages bekommt sie eins! Doch das Pony ist ziemlich eigensinnig und macht nur, was es will. Genauso ist Tilda. Im Laufe der Geschichte lernen die Beiden miteinander umzugehen. 

Das Buch ist süß und lebendig geschrieben. Der Schreibstil ist ein bisschen karikaturistisch und somit klingt die Geschichte kindlich und phantasievoll. Man fragt zum Beispiel nicht, was für eine Beziehung die zwei Großmütter haben. Es ist einfach so, es wird im Buch auch nicht darauf eingegangen. Das machen sie halt, warum nicht?

Das Buch ist durch viele große Bilder illustriert. Die Bilder haben auch was Karikaturistisches und sehen lustig aus. 

Die Darstellung der Figuren finde ich sehr passend für das Zielalter. Mein Kind ist genauso bockig wie Tilda und will immer das Sagen haben. Im Buch lernt Tilda aber, dass man seine Freunde nicht herumkommandieren darf und dass Andere auch machen dürfen, was sie machen wollen. Mein Kind muss das noch lernen.

Bewertung vom 13.04.2024
Lenk, Fabian

Kleopatra und der Biss der Kobra / Die Zeitdetektive Bd.1


sehr gut

Fantasy-Krimi zum Geschichte-Lernen

"Die Zeitdetektive" ist eine Kinderkrimi-Reihe, deren Ziel ist, die Geschichte lebendig und lebensnah an Kinder zu vermitteln. Dieses Buch ist eine zweite Auflage des Bandes. In dieser Geschichte reisen die Zeitdetektive Kim, Leon, Julian und die Katze Kija ins alte Ägypten, um Kleopatras Todesursache zu untersuchen. 

Die Idee der Reihe finde ich sehr gut: durch Fantasy-Krimis die Geschichte zu lernen. Die Handlung ist spannend und der Schreibstil angenehm zu lesen. Man merkt aber schnell, dass der Autor sich eher für sachliche Themen interessiert. Es gibt relativ viele Beschreibungen, doch sie passen gut in die Geschichte und ich hatte nicht das Gefühl, dass sie zu langwierig oder lästig sind. Die Figuren, hingegen, sind eher flach und nicht besonders interessant. Man merkt schnell, dass sie keine bedeutenden Persönlichkeiten haben und dass sie nur das Mittel sind, um die Handlung voranzutreiben. Dies finde ich nicht besonders schlecht und wenn Charakterentwicklung einem relativ egal ist, erfüllt dieses Buch sehr gut seinen Zweck.

Bewertung vom 13.04.2024
Chapman, Linda

Sternenschweif, Zauberhafter Geburtstag


sehr gut

Super geeignet als Gutenachtgeschichte

Was für eine tolle Idee!  Dieser Band der Sternenschweif Reihe ist speziell als Geburtstagsgeschenk konzipiert. 

Die Geschichte ist im typischen Sternenschweif-Stil sehr schön und sanft. In diesem Buch wird die Leserin (machen uns nichts vor, es ist ein Buch für Mädchen) in einer entzückenden Art und Weise in die Handlung miteinbezogen. 

Wie bei allen Sternenschweif-Geschichten geht es hauptsächlich um Freundschaft und anderen Leuten (oder Tieren) zu helfen. Diesmal müssen sie eine Freundin für das Pony Schneeflöckchen, damit es sich zu einem Einhorn verwandeln kann.

Das Buch ist relativ ruhig erzählt und dadurch als Gutenachtgeschichte perfekt geeignet. Die Geschichte ist sanft und liebevoll und lässt die Kinder in eine magische Welt eintauchen, bevor sie schlafen gehen. 

Die Kapitel sind aber unterschiedlich in der Länge, was sich auf die Schlafenszeitroutine auswirken kann, wenn das Kind ein weiteres Kapitel verlangt, weil das gelesene zu kurz war.

Bewertung vom 12.04.2024
Köhler, Karen

Himmelwärts


ausgezeichnet

Schönes Buch für Kinder und Erwachsene
"Himmelwärts" ist ein tiefsinniger und berührender Kinderroman über das Leben und den Tod. Im Buch versucht die zehnjährige Protagonistin, "Toni-Peperoni", Kontakt mit ihrer verstorbenen Mutter aufzunehmen. Mithilfe ihrer besten Freundin YumYum und eines selbstgebastelten Radios schaffen sie es stattdessen, die ISS zu erreichen. 

Der Schreibstil ist bemerkenswert: nachdenklich, ein bisschen umgangssprachlich, manchmal philosophisch und manchmal humorvoll. Er hat schon was Poetisches dabei, insbesondere mit den ungewöhnlichen visuellen Darstellungen des Textes, die ab und zu auftreten. Der Stil würde vielleicht nicht allen Kindern gefallen und für ein zehnjähriges Kind könnte das Buch auch herausfordernd sein, aber ich finde den schön.

Die Figuren sind liebevoll und liebenswert und man kann die Trauer der Hauptfigur gut nachvollziehen. Ein sehr schönes Buch, nicht nur für Kinder.

Bewertung vom 11.04.2024
Adams, Tom

Magie und allerlei Unfug


sehr gut

Knallbunt
"Magie und allerlei Unfug" von Tom Adams ist ein bunt illustriertes Buch für alle Kinder, die sich an der Kunst der Täuschung interessieren. Es ist ein Sachbuch mit vielen Anekdoten aus der Geschichte. In diesem Buch geht es nicht nur um Zaubertricks, sondern auch um Betrügereien und Schwindeleien jeglicher Art. Natürlich werden aber auch berühmte Zauberkünstler vorgestellt und Illusionen erklärt, manchmal durch detaillierte Abbildungen und manchmal nur durch grobe Beschreibungen. Es gibt auch einige quasi wissenschaftliche Erklärungen über, zum Beispiel, was Falschmeldungen glaubwürdiger macht. 

Die Geschichten sind faszinierend und das Buch passend bunt illustriert. Der Zeichenstil erinnert an den Zirkus oder Jahrmarkt, mit Zauberern in Zylindern und Wahrsagern mit Glaskugel. Manchmal finde ich aber die Bilder zu überwältigend, weil die Schriftgröße relativ klein ist und der Text neben den farbenfrohen Zeichnungen schwieriger zu lesen ist. 

Und auch, als Englisch-Muttersprachler, konnte ich beim Kapitel "Die PUBLIKUMSHITS" nur lachen.

Bewertung vom 06.04.2024
Aster, Alex

Der Fluch der Nachthexe / Emblem Island Bd.1


sehr gut

Unterhaltsam und spannend
Das Cover deutet eine spannende Geschichte an, auch wenn es nicht so besonders originell wirkt. Silhouetten von rennenden Kindern sieht man eigentlich relativ häufig bei Fantasy-Büchern, in denen die Protagonisten eine abenteuerliche Reise unternehmen. 

Auch die Handlung wirkt ein bisschen formelhaft: die Kinder begeben sich auf eine Suche und müssen Herausforderungen überwinden, um ihr Ziel zu erreichen. 

Dafür fand ich aber die Phantasiewelt detailreich beschrieben und spannend. Der Schreibstil hat mir auch gefallen, beziehungsweise er hat die Lektüre nicht beeinträchtigt. Das Buch lässt sich gut lesen und die Aktion wird immer vorangetrieben. Die Märchen/Legenden zwischen den Kapiteln finde ich sehr toll. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in die Mythologie der Insel, welche das Leseerlebnis umso "immersiver" macht. 

Insgesamt finde ich das Buch sehr unterhaltsam.