Benutzer
Benutzername: 
c_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 172 Bewertungen
Bewertung vom 01.05.2023
Orso, Kathrin Lena

Eine Nixe? Eine Hexe? Nein, eine Hixe! / Seelilly Bd.1


sehr gut

Ein bezaubernd, blubberiger Auftakt einer neuen Unterwasserweltreihe

Inhalt: Seelilly ist eine kleine Hixe – halb Hexe, halb Nixe. Familie Aquarmarin zieht kurz vor Seelillys 7.Geburtstag nach Quallingen zu Tante Algis. Da ihr Vater als Wassermann nicht hixen kann und ihre Mutter aufgrund ihrer Karriere jetzt viel auf Reisen ist, soll sich die Tante, eine erfahrene Hixe, der Junghixe annehmen und ihr helfen mit dem Hixen zurecht zu kommen. Die kleine Hixe ist sehr aufgeregt, heißt es doch jetzt schnell neue Freunde zu finden und ihren Geburtstag vorzubereiten. Das ist aber gar nicht so einfach und es geht irgendwie alles schief. Wird sie es am Ende schaffen Freunde zu gewinnen und die für sie wichtigen Hixensprüche an ihrem Geburtstag sammeln zu können?

Meinung: Mit dem Buch ist der Autorin ein süßer Auftakt für eine Fantasygeschichte für junge Leser*innen gelungen. Mit einer Wortschöpfung „Hixe“ etabliert sie eine neue Fantasyfigur in der Leserwelt, die ich sehr interessant finde. Die Geschichte ist sehr realistisch erzählt und man fühlt schnell mit der Protagonistin mit. Es werden wichtige Werte wie Freundschaft, Mut, Verantwortung und Hilfsbereitschaft vermittelt. Wunderbare, farben- und detailreiche Illustrationen peppen das Buch gekonnt auf. Es hat mich aber doch etwas verwundert, dass Seelilly mit der verbotenen Hixerei so einfach davon gekommen ist. Da hätte ich etwas mehr Spannung erwartet. Trotzdem hoffe ich, bald wieder mit ihr und ihren Freunden in die Tiefen des Meeres für ein neues, spannendes und zauberhaftes Abenteuer abtauchen zu dürfen.

Bewertung vom 23.04.2023
Farago, Sophia

Das Versprechen des Viscount


sehr gut

Inhalt
Der Viscount sucht einen Gatten für seine Schwester Ellinore. Um sich würdig zu erweisen und der Dame den Hof machen zu dürfen, müssen knifflige Aufgaben gelöst werden, die in London versteckt wurden. Dies lässt sich Darian Brooks, der seit längerem die Gunst Ellinors sucht, nicht entgehen. Gemeinsam mit Emma, seiner Freundin aus Jugendzeiten, macht er sich auf die Rätseljagd. Doch welche Belohnung erwartet die beiden am Ende ihrer Reise, die voller Missverständnisse und Gefühlschaos ist?

Meinung
Ich bin ein Freund von Regency und finde die Kombination als Escape-Roman sehr interessant. Das Setting London spricht mich sehr an und wir haben einige Ideen für unsere Städtereise in den Osterferien 2023 mitgenommen, wie z.B. einen Besuch der ältesten Buchhandlung Hatchards am Piccadilly. Die Geschichte ist witzig geschrieben und rahmt die Aufgaben schön ein. Die Rätsel sind sehr variantenreich und unterschiedlich schwierig. Das ein oder andere konnten wir ohne Internet auch als Familie nicht lösen. Insgesamt war aber für jeden eine passende Aufgabe dabei und wir hatten viel Spaß das Buch gemeinsam zu lesen und zu lösen.

Bewertung vom 21.04.2023
Schmelzer, Juliane

Drei Arten Liebe


sehr gut

Eine Fortsetzung, die Band 1 an Spannung und Aufregung toppt

Inhalt: Ein tragischer Zwischenfall, bringt Ben ins Krankenhaus wo er im Koma um sein Leben ringt. Es wird Zeit für Izzy seinen Bruder Dean, für den sie immer noch Gefühle hegt, zu kontaktieren und die Familie zusammen zu rufen. Schrittweise heißt es nun die Vergangenheit aufzuarbeiten und herauszufinden, wie die Zukunft weitergehen soll. Gleichzeitig muss Licht in die Angelegenheit um Bens Unfall gebracht werden. Kann die Familie trotz aller Widrigkeiten zusammenhalten und füreinander da sein? Haben Izzy und Dean eine zweite Chance?

Meinung: Ich fühlte mich sofort wieder gut abgeholt. Geschickt schafft die Autorin es, nicht zu viel zu verraten, aber gerade genug, um auch mit Band 2 starten zu können. Natürlich ist es einfacher die Zusammenhänge und Andeutungen zu verstehen, wenn man mit Band 1 startet. Aber es ist nicht nötig. Mir hat es sehr gut gefallen, wie gefühlvoll die Charaktere ihre Vergangenheit aufarbeiten und vorsichtig wieder zueinander zu finden. Jeder lässt dabei dem anderen genug Raum und Zeit und entwickelt sich weiter.
Neben Liebe und Romantik kommt aber auch Spannung nicht zu kurz. In diesem Band kommt eine Art Krimi mit ins Spiel, die einen mitfiebern und miträtseln lässt.

Bewertung vom 16.04.2023
Pongracz, Kristina

London für dich!


ausgezeichnet

Ein Reiseführer im Comicstil, der nicht nur junge Leser*innen anspricht.
Inhalt: Anfangs erfährt man kurz und knackig allgemein Wichtiges rund um London. Im Hauptteil werden wichtige Sehenswürdigkeiten in und um London aufgeführt, die auf keiner Sightseeingtour fehlen sollten. Sicher gibt es noch wesentlich mehr interessante Ecken, aber mit diesen Highlights hat man auf alle Fälle einiges in London abgedeckt. Ein bisschen Englisch und ein London-Quiz dürfen am Ende natürlich nicht fehlen. Der Orientierungsplan von London City und der U-Bahnplan in den Buchklappen sind auf den Tagestouren sehr hilfreiche Begleiter.
Meinung: Hierbei handelt es sich meiner Meinung nach um einen idealen Reisebegleiter durch London. Er ist sehr kurzweilig und witzig gestaltet. Wir haben alles Wichtige rund um die Highlights von London erfahren und der Comicstil hat uns sehr angesprochen. Er ist übersichtlich gestaltet und mit vielen Illustrationen und Bildern unterlegt. Wir lieben Reiseführer mit wenig Text, aber viel Inhalt. Dieser erfüllt definitiv unsere Erwartungen und wir empfehlen ihn gerne weiter – nicht nur für Reisen mit Kindern. Auch wenn diese als Zielgruppe definitiv angesprochen werden.

Bewertung vom 30.03.2023
Schmelzer, Juliane

Drei Arten Schuld


sehr gut

Ein gelungener Roman mit vielen unterschiedlichen Gefühle und Emotionen.

Inhalt
Dean, ein 35 jähriger Musiker, kehrt nach 10 Jahren aus Amerika zurück in seine Heimat Berlin, um seine Familie zu treffen und mit seiner Vergangenheit ins Reine zu kommen. Es kostet ihn Überwindung, dem Versprechen gegenüber seinem verstorbenen besten Freund nachzugehen. Vor allem, als ihm diese bezaubernde Frau vor dem Buchladen auf seinem Weg begegnet, geraten nicht nur seine Gefühle durcheinander. Muss er sich doch ausgerechnet in die Frau seines Bruders Ben verlieben! Wird Dean es schaffen, sich mit seiner Familie auszusprechen und seinen Frieden mit dem Vergangen zu finden? Und welche neuen Probleme bringen seine Gefühle gegenüber Isabell in die Familie?

Meinung
Juliane Schmelzer hat einen angenehmen Schreibstil, der mich schnell in die Geschichte mitgenommen hat. Durch die vielen, engbeschriebenen Seiten, bin ich flott durchgekommen und habe mich keine Sekunde gelangweilt. Ich muss zugeben, an den Wechsel der Erzählperspektiven musste ich mich erst etwas gewöhnen. Nicht nur Ben, Dean und Isabell geben Einblicke in ihre Gefühle und Gedanken – eine neutrale Erzählperspektive führt durch die Geschichte. In dem Liebesdrama werden viele Sachen thematisiert, wie Hoffnung, Trauer, Liebe und Treue. Dennoch erscheint alles sehr lebensnah und ist gut nachvollziehbar. Jeden Erzählabschnitt führt die Autorin mit einem wirklich passenden, tollen Zitat ein.

Bewertung vom 26.03.2023
Marx, Barbara

Umwege - Plan B in Batesville (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine locker, leichte, sympathische „Zwischendurchlektüre“
Inhalt: Vicky möchte unbedingt ihren Traum verwirklichen und Schriftstellerin werden. Dafür bricht sie aus dem wohlbehüteten Zuhause auf und verlässt das Familienunternehmen. Sie entflieht dem Ganzen nach New York, um dort einen Schreibkurs zu besuchen. Doch der Weg zur erfolgreichen Autorin ist hart und die Feedbacks auf ihre Arbeit ernüchternd. Sie bricht ab und fährt kopflos quer durch Amerika, bis sie in der Kleinstadt Batesville aufschlägt. Ihr anfänglicher Plan hier die Zeit bis zum geplanten Rückflug in die Heimat zu überbrücken, wird durch die Begegnung mit Brad ins Wanken gebracht. Kann man zum Glücklich sein auch einen Plan B einschlagen?
Meinung: Es ist einfach schön mal wieder eine locker, leichte Unterhaltungslektüre in den Händen zu halten. Die Autorin hat einen herzlichen und lockeren Schreibstil, der mich gut mitgenommen hat. Die Geschichte zeigt authentisch, wie schwer es ist eine erfolgreiche Autorin zu werden und das dieses Ziel oft nicht auf direktem Weg zu erreichen ist. Mir hat der Gewissenskonflikt der Protagonisten sehr gut gefallen, ob die getroffene Entscheidung die richtige sei. Die Autorin schafft es, Mut und Bereitschaft auch mal etwas Neues auszuprobieren, Zusammenhalt und Familie, Zuversicht und sich dem Leben stellen, aber auch Existenzängste bewältigen gut zu thematisieren. Es hat Spaß gemacht das Buch zu lesen.

Bewertung vom 01.03.2023
Stumpp, Julia

Wie Papierschiffchen im Fluss


sehr gut

Was wäre, wenn man im Leben einmal anders abgebogen wäre?
Inhalt:
Johanna ist verheiratet, hat zwei wunderbare Kinder, führt mit ihrem Mann ein gutlaufendes Architekturbüro und wohnt in dem Haus an der Oker, von dem sie immer träumte. Alles scheint perfekt – alles gut durchgeplant. Soweit so gut. Bis sie unerwartet von ihrem Mann mit der Präsenz ihres Ex-Freundes konfrontiert wird, der sie vor Jahren per SMS kurz und bündig abserviert hat. Was wäre gewesen, hätte das Schicksal damals andere Pläne mit ihr gehabt? Auf was soll sie jetzt bloss hören? Auf ihren Kopf, der an Vernunft appelliert – oder auf ihr Herz, in dem alte Gefühle wiedererwachen?
Meinung:
Was wäre, wenn? Ich muss zugeben, der Gedanke hat mich zum Nachdenken angeregt und ich konnte Johanna alias Janna gut verstehen und schnell mit ihr fühlen. Es ist eine starke und authentische Geschichte, mit viel Tiefgang. Mir hat es gefallen, dass nicht alles sofort absehbar ist und teilweise überrascht. Besonders sympathisch ist mir Johannas Vater. Er ist geduldig, nachsichtig, verständnisvoll und hat immer ein offenes Ohr für seine Tochter. Er gibt ihr stets Rückhalt und steht hinter seiner Tochter, egal wie sie sich entscheidet.
Anfangs fehlte mir etwas der Schwung und das am Ball bleiben viel mir schwer, weshalb ich nur 4 von 5 Papierschiffchen vergeben kann. Aber das Weiterlesen hat sich definitiv gelohnt. Ich habe mich gefreut eine neue Autorin mit ihrem Werk kennen zu lernen. Mir gefällt ihr lockerer, ehrlicher Schreibstil und ich hoffe, noch weitere Bücher von ihr lesen zu dürfen.

Bewertung vom 25.02.2023
Dietz, Shari und André

Ich bin MARI


ausgezeichnet

Ein tolles Kinderbuch über das Angelman-Syndrom
Inhalt: Mari lebt in einer quirlig, lustigen Familie mit ihren Eltern, ihren drei Geschwistern und zwei Hunden. Sie ist ein ganz normales Mädchen. Das einzig bisschen besondere ist, dass sie mit einem seltenen Gendefekt, dem Angelman-Syndrom, zur Welt kam. Liebevoll und herzlich lassen die Eltern aus der Sicht ihre Tochter erzählen. Was ist das Angelman-Syndrom genau? Wie sieht ihr Leben aus? Wie begegnet ihr ihr Umfeld und was können wir an unserem Verhalten ihr gegenüber verbessern? Ganz selbstverständlich wird dies kindgerecht vermittelt.
Meinung: Dieses Buch verdient eine echte Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen. In diesem Kinderbuch lernen kleine und große Leser*Innen, wie sich Menschen mit einem Handicap fühlen und behandelt werden möchten. Sehr schön ist, dass Mari selber über sich berichtet und damit der Zielgruppe ab 4 Jahren genau erzählt, was diese beschäftigt. Es ist ermutigend, wie selbstverständlich die Familie damit umgeht und sich für ihr Kind stark macht. „Fragt ruhig, was das Zeug hält (…) Es ist immer besser und schöner mit uns zu reden – als über uns.“ – ist der wichtigste Tipp, den Mari uns mit auf den Weg gibt.