Benutzer
Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Dillenburg

Bewertungen

Insgesamt 123 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2024
Sjödin, Tomas

Im Land der Hoffnung steht mein Zelt


ausgezeichnet

366 Tage, 366 Bibelverse, 366 Gedanken dazu, verfasst von Thomas Sjödin,
Schriftsteller, Pastor, Dozent und Kolumnist.
Er verbindet eigens für dieses Buch übersetzte Bibelstellen aus der englischen
„The Message“ mit den Andachten.

Texte, die (vielleicht) vertraute Inhalte in die heutige Zeit holen,
lebensnah, sowie ermutigend und Hoffnung verbreitend.
Bibelworte neu, vielleicht ungewohnt, einfach in sich wirken zu lassen.
Bibelstellen aus dem Alten und Neuen Testament.

Mir gefällt sein Schreibstil, seine „knackige und treffende“ Wortwahl.
Kein Drumherumgerede, sondern Gedanken auf den Punkt formuliert und geeignet,
sie mit in den Tag zu nehmen und immer mal darüber nachzudenken.

Ich habe dieses Buch als „mit Profil“ erfahren und Worte, die wie „ein Gruß von Gott“ sind.

Bewertung vom 15.05.2024
Busch, Nikki

#buch4you: Dein Mitmach-Buch


ausgezeichnet

Das bunte Cover mit den vielen Bildchen, Symbolen und fröhlichen Farben und das neon-orange Lesebändchen machen Lust darauf, sofort loszustöbern, was sich so alles zwischen den Buchdeckeln finden lassen wird. Und man wird nicht enttäuscht.
Das Mitmach-Buch kann zu einem lebendigen und persönlichen Ferienbegleiter werden. Viele Seiten, die durch Fragen zum Nachdenken und Erinnern einladen. Platz fürs Tagebuchschreiben.
Jede Seite bzw. Doppelseite (dadurch lässt sich erkennen, was thematisch zusammen gehört) ist in einer angenehmen Farbe "durchgefärbt" und mit ansprechenden und liebevoll gestalteten Symbolen und Bildchen verziert.

Sehr viele Rätsel, Ausmalbilder, Spiele und Bastelvorschläge lassen bestimmt keine Langeweile aufkommen und laden ein, aktiv und kreativ zu werden.

Ich finde es toll, dass durch dieses Buch die "Achtsamkeit" gefördert wird. Innehalten, überlegen, bewusst wahrnehmen und nicht "nur" einfach konsumieren ohne nachzudenken.
Ein wunderschönes Mitmach-Buch, das nach den Ferien zum Erinnerungs-Buch wird.

Bewertung vom 16.04.2024
Riedel, Barbara

48 Stunden in Deutschland


ausgezeichnet

48 Stunden in Deutschland -
„Reisevorschläge für Aktivurlauber, Kulturfans und Erholungssuchende“,
so steht es auf dem Cover.
Man kann eine Deutschlandkarte erkennen, einen Leuchtturm, ein Fahrrad, eine Kaffeetasse, einen Rucksack und eine sonnige Berglandschaft. Quer durch Deutschlands Landschaften und Ausflugsmöglichkeiten eben.
Doch in welche 30 Städte jeweils gereist wird, das wird zunächst etwas geheim gehalten.
Von Flensburg bis Füssen, von Düsseldorf bis Dresden, der Chiemsee und Berlin, Spreewald, München, sowie Hamburg und das alte Land kann man auf der Coverrückseite lesen und erkennen.
Soviel sei verraten, dass 10 Hauptstädte der Bundesländer dabei sind.
Jeweils 2 Tage, sprich 48 Stunden, um eine deutsche Stadt und ihre Umgebung zu erkunden,
das ist die Challenge. 30 Städte und ihre jeweils angrenzende Urlaubsregion aktiv, kulturell und kulinarisch zu entdecken und zu erleben. Darum geht es.
Die Autorin ist die Bloggerin und Fotografin Barbara Riedel.
Mir gefallen ihre Fotos und wie sie ins Buch hinein gestreut sind, die Perspektiven,
die Auswahl zwischen „großen Sehenswürdigkeiten“ und „kleinen Schätzen“ am Rande.
Einige der vorgestellten Städte habe ich bereits besucht. Nun interessiert es mich, auf welche Vorschläge und Highlights die Autorin eingehen wird. Und gibt es Tipps, die mir bisher unerkannt und unbekannt geblieben sind?
Im Innenteil befindet sich jeweils am Cover eine ausklappbare Deutschlandkarte, wo insgesamt (vorne und hinten) die vorgestellten Ziele jeweils durchnummeriert ersichtlich sind.
Es gibt jeweils Vorschläge, wie man den Ankunftsabend gestalten kann,
Ideen für Tag 1 (unterteilt in Vormittag, Nachmittag und Abend).
Für Tag 2 gibt es Unternehmenstipps für den Vor- und Nachmittag.
(z.B. Theaterbesuche, Wanderungen, Schlösser, Bootstouren, Kletterpark, Nachtwächterführungen,
um nur eine Miniauswahl zu nennen.)
Ein Reiseführer mit einem ganz besonderen Charme.
Er ersetzt keinen „normalen“ Reiseführer mit Karten aus der jeweiligen Region,
der i.d.R. mit vielen Hinweisen und Erklärungen zu Sehenswürdigkeiten ausgestattet ist.

Dieses Buch konzentriert sich auf das Wesentliche einer Stadt und ihr Umfeld (Landleben).
Das, was sie besonders machen.
Ausgewählte Sehenswürdigkeiten, Restaurants und kulinarische Tipps.
Appetithappen sozusagen, tolle Vorschläge und Ideen mit Platz zur eigenen Auswahl und Kreativität.
Eine inspirationsquelle, die Lust aufs Reisen und Entdecken macht.