Benutzer
Benutzername: 
buchchecker

Bewertungen

Insgesamt 123 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2022
Tanemura, Arina

Die Eiskönigin 2: Der Manga


sehr gut

Ein kurzweiliger Spaß für alle Manga- und Frozen-Fans!

In ihrem neuen Abenteuer brechen Anna und Elsa zusammen mit Olaf, Sven und Kristoff zum verwunschenen Wald auf, um einem geheimnisvollen Ruf zu folgen. Einem Ruf, den nur Elsa hören kann.
Auf ihrem Weg treffen sie auf das Volk der Northuldra und gehen dem Rätsel um Elsas Kräften auf den Grund...

Das auffällige Cover, auf dem Elsa und die vier Elementargeister des verwunschenen Waldes abgebildet sind, ist in Pastelltönen gehalten und wirkt daher sehr ansprechend, fast schon faszinierend. Außerdem sind auch die Charaktermerkmale der Figuren auf dem Cover grafisch wunderbar dargestellt.

Die Geschichte um Anna und Elsa wird hier in ausdrucksstarken Bildern dargestellt, welche mit Texten in Sprech- und Gedankenblasen und Lautwörtern kombiniert wurden.

Anders als erwartet wurde dieses Buch nicht in der japanischen Leserichtung gestaltet. Es ist also, wie gewohnt, von links nach rechts und von oben nach unten zu lesen.

Die Illustrationen im Buch sind, wie in Mangas üblich, in schwarzweiß gehalten.
Die Charaktere sind gut wiederzuerkennen und die Merkmale der Figuren sind grafisch gut veranschaulicht.
Auch die Darstellung von Emotionen ist sehr gut gelungen.

Alles in allem wurde die Geschichte nachvollziehbar und gut verständlich dargestellt. Ein kurzweiliger Spaß für alle Manga- und Frozen-Fans!

Bewertung vom 26.11.2022
Aster, Alex

Lightlark Bd.1


ausgezeichnet

Fantastischer Auftakt!

Völker, sechs Flüche und eine Prophezeiung...

Alle hundert Jahre erscheint die Insel Lightlark, auf der sich beim Centennial, einem todbringendem Wettbewerb, die Chance bietet, die Flüche zu brechen, die vor fünfhundert Jahren ausgesprochen wurden und seither auf den sechs Reichen der Wild-, Sun-, Moon-, Sky- und Starfolk sowie der Nightshade lasten.
Die Prophezeiung besagt, dass die Flüche nur vereint gebrochen werden können und das erst, nachdem einer von sechs gewonnen hat, das ursprüngliche Vergehen erneut begangen wurde und eine Herrscherlinie ihr Ende gefunden hat.

Geschrieben ist die Geschichte aus der Perspektive von Isla, der Herrscherin vom Wildfolk. Sie ist jung und sehr isoliert aufgewachsen. Ihr ganzes Leben wurde sie auf den Centennial vorbereitet, musste lernen zu kämpfen und stark zu sein, denn sie hat ein gefährliches Geheimnis...

Aufgrund der bildhaften Erzählweise der Autorin fiel es mir leicht, mich schnell in die Geschichte reinzufinden und mich mit Isla zu identifizieren.
Die anderen Charktere wurden nur sehr oberflächlich beschrieben und sind dadurch bis zur letzten Seite schwer einzuschätzen. Es bleibt spannend bis zum bitteren Ende: Um zu überleben muss Isla Bündnisse eingehen, doch wem kann sie vertrauen? Wer ist Freund und wer ist Feind?

Alles in allem hat mich das Buch aufgrund des wunderschönen Covers mit dem unglaublich tollen Farbschnitt (limitierte Erstauflage) und dem interessanten Klappentext sofort angesprochen und meine Neugier war geweckt. Auch die Story hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. Nach nicht einmal zwei Tagen war ich durch. Um so mehr freut es mich, dass ein zweiter Teil bereits angekündigt ist ...

Eine klare Kauf- und Leseempfehlung für alle Fantasyfans!

Bewertung vom 25.11.2022
Ahrnstedt, Simona

The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel


sehr gut

Kate Ekberg und Jacob Grim könnten unterschiedlicher nicht sein: Kate ist eine emanzipierte, hübsche junge Frau, die sich mit ihrem Nachtclub in Stockholm einen Namen gemacht hat und Jacob ist ein introvertierter Bankmanager im mittleren Alter.

Beide befinden sich an einem Tiefpunkt in ihrem Leben, als sie sich begegnen. Kate wird von jemandem aus ihrer Vergangenheit erpresst und Jacob ist über eine Tragödie in seinem Leben nie hinweg gekommen.

Ihre unerwarteten Gefühle für einander verändern alles. Beide müssen lernen, sich auf den jeweils anderen einzulassen und Vertrauen zu fassen...

Die Autorin schreibt unglaublich ausführlich und detailliert, sodass man die Charaktere und die Szenerie bildlich vor sich sehen kann. Die Protagonisten Kate und Jacob werden sehr authentisch dargestellt, mit all ihren Marotten. Es ist interessant, wie sich die Beziehung der Beiden entwickelt und wie sie sich allein und auch gemeinsam ihren Problemen stellen.

Alles in allem ist "The things we left unsaid" eine spannende Lovestory mit erotischem Touch, in der auch sensible Themen aufgegriffen werden.