Benutzer
Benutzername: 
Lianne

Bewertungen

Insgesamt 216 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2024
Kehribar, Beril

Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1


sehr gut

Nur die bösen Mädchen kommen nach Xanthia, ein Satz, den ihre Mutter Zoé eingetrichtert hatte. Und genau dort landet sie, als sie nach einem Vergehen hingerichtet wird. Doch dort wartet Graf Alexei, der ihre Hilfe braucht und ihr daher die Chance gibt, statt als Sklavin oder Nahrungsquelle der Xathyr in Xanthia ihr Dasein nach dem Tod als Sünderin zu fristen, wieder in die Welt der Lebenden zu gelangen. Einen Deal, den sie annimmt, auch wenn sie nicht ahnen konnte, dass Alexei für sie unbekannte Gefühle in ihr weckt und für Szenen mit Spice sorgt. Und dann ist da noch Prinz Kaspar. Wem kann man trauen, wer erzählt die Wahrheit? Ein Roman mit spannenden Elementen, düsterem Setting und einigen Geheimnissen, die in diesem Band nur teilweise geklärt werden. Der Cliffhanger wird definitiv dafür sorgen, dass man Band 2 lesen möchte.

Manchmal war ich mir bei Zoé nicht richtig sicher, wie ich sie empfinden soll, als gewollt starke Protagonist, die ihren Weg geht, oder ein Opfer ihrer Lage? Das wechselte für mich immer wieder durch ihre Gedanken, wurde aber im Laufe der Geschichte besser. Auch habe ich nicht ganz verstanden, warum schon in nur minimalen Passagen eine zweite Sichtweise eingeführt wird. Ich schätze zwar, dass es im zweiten Band relevanter wird, aber hier war es für mich eher unnötig. Im Klappentext werden die Xathyr als Dämonen beschrieben, weisen für mich aber sehr viele Ähnlichkeiten zu Vampiren auf, über die ich ja sehr gerne lese. Also insgesamt habe ich das Buch gerne gelesen, habe aber eben leider auch meine Kritikpunkte. Auf jeden Fall sollte man sich die Contentnotes ansehen, wenn man manche Themen nicht lesen möchten, denn es kommen einige härtere Passagen vor.

Bewertung vom 04.09.2024
Brensing, Karsten

Die Magie der Gemeinschaft


sehr gut

Auf dieses Buch war ich extrem gespannt, denn von einem Biologen geschrieben und damit definitiv auch wissenschaftlich angelegt, war ich gespannt, wie wir uns zwischen unseren tierischen Ursprüngen und der von Menschenhand geschaffenen KI bewegen. Ob die Evolution weitergeht. Das Buch bringt auch einige spannende Gedanken und viele Vergleiche. Der Autor bedient sich unterschiedlichster Studien und Fachbeiträgen und fasst alles anschaulich und verständlich zusammen. Man braucht kein Vorwissen, um hier gut folgen zu können. Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen.

Leider habe ich (habe ebenfalls einiges Vorwissen aus der Biologie) ein paar Fehler in den Ausführungen entdeckt, wo noch ein wenig Recherche oder eigene Überlegungen dem Buch gutgetan hätten, um die Zusammenfassung nicht fälschlich darzustellen bzw. an jenen Stelle es missverständlich auszudrücken. Aber alles im allen eine interessante Lektüre.

Bewertung vom 04.09.2024
Kugler, Christine

Huiii, wer ist denn da noch wach? - Ab ins Bett und Gute Nacht!


ausgezeichnet

Dieses Buch beinhaltet eine super niedliche Gute-Nacht-Geschichte in Reimform. Der kleine Geist besucht seine Freunde, bevor diese -einer nach dem anderen - einschläft, bevor er dann auch von seinem Vater ins Bettchen gebracht wird. Die vielen Klappen zeigen meistens die Figuren, wie sie schlafen. All das regt super dazu an, vorm Einschlafen zu sehen, wie alle (selbst Gruselwesen) Schlaf brauchen, also kann Kind auch die Äuglein zumachen. Besonders die Gedichtform lässt sich super vorlesen (und fast schon auswendig lernen) während die Kinder sie Klappen umklappen und die Bilder bestaunen. Ich mag auch total die Stilart, wie die Illustrationen gezeichnet wurden. Ganz tolles Buch, nicht nur in der schaurig schönen Herbstzeit und zum Gruselfest Halloween, aber genau in dieser Zeit kommt das Buch ganz toll bei den Kids an.

Bewertung vom 04.09.2024
Geiger, Arno

Reise nach Laredo


sehr gut

„Der Tod könnte schön sein, wenn man gelebt hat“ -ein Satz, der mehrfach im Buch fällt und sehr für Karls empfinden steht.

Karl ist ein zurückgetretener Herrscher, hat die Kronen niedergelegt und sich in seinem gebrechlichen Zustand von Krankheit gezeichnet in ein Kloster zurückgezogen. Doch dort findet er nicht die letzte Ruhe, sondern macht sich noch einmal auf eine Reise, mit Pferd und Maultier und einem Jungen, der nicht weiß, dass er Karls Sohn ist.

Es war mein erstes Buch des Autoren und ich bin von der Poesie und Bildhaftigkeit seiner Worte für das Leben allgemein begeistert. Dennoch konnte mich diese Geschichte an sich nicht packen. Aber einige Sätze, werden mir stark in Erinnerung bleiben, denn sie stehen für so viel mehr als für Karl und seiner letzten Reise.

Bewertung vom 04.09.2024
Harrow, Alix E.

Starling House


sehr gut

Die Aufmachung des Buches ist wunderschön und durch die dunkleren Farben geheimnisvoll zugleich. Durch die Prägungen im Cover und des Buchrückens ist es auch haptisch richtig toll. Der passende Farbschnitt rundet den ersten Eindruck ab.

Beim Inhalt erwartet uns eine Gothik angehauchte Geschichte, die ideal in die Halloween-Zeit passt. Die Protagonisten sind gut gezeichnet, das Setting geheimnisvoll.

Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen, aber die vielen Einschübe von Briefen, Nachrichten und Interviews, die zwar immer weiter Informationen geben, aber aus der Haupthandlung herausstechen, haben mir ein wenig den Lesefluss genommen. Aber ansonsten eine klare Leseempfehlung, für alle, die über eine Kleinstadt mit einem Legenden und Schauergeschichten beladenen und geheimnisvollen Haus lesen möchten.

Bewertung vom 03.09.2024
Stehl, Anabelle

Trusting Yourself - Steh zu dir und für dich ein


sehr gut


Ich liebe die Gestaltung des Buches. So verspielt, romantisch und mit viel Liebe. Zumindest kommt das bei mir durch die Blumenverzierungen, die sich vom Cover auch in der Innengestaltung wiederholen, an.
Da ich mich schon länger mit ähnlichen Themen beschäftige ist für mich noch nicht viel Neues dabei, aber die Erinnerung und Auffrischung tut auch mir gut. Oft saß ich nickend da, während ich die Zeilen las.
Das wirklich ganz große plus dieses Buches ist, man hat nicht so sehr das Gefühl einen Ratgeber zu lesen, sondern als würde man sich in Gespräch mit einer Freundin befinden.
Ich finde es sehr sehr wichtig, dass die typischen Tabu Themen aufgelöst werden. Nur wenn drüber gesprochen wird, kann man sehen, dass man nicht alleine damit ist und wie natürlich vieles ist. Zum Beispiel das Thema Menstruation. Ohne gäbe es keine Menschen mehr, deswegen kann ich nicht verstehen, warum wir so aufgezogen werden, dass es ein peinliches Thema ist. Immerhin menstruieren ziemlich viele Menschen regelmäßig. Warum also dafür schämen?
Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich ein paar Dinge vermischen bzw. nicht genau genug dargestellt werden. Beim Slutshaming hat sich victim blaming mit eingeschlichen und beim thema toxische Beziehung wurde eher nur einseitig gedacht. Denn da gibt es noch viel mehr Faktoren, die zu einer ungesunden Beziehung führen können. Ich hatte den Eindruck es wird „nur“ die Beziehung zu einem Narzissten beschrieben.
Ansonsten aber ein gutes Buch für Einsteiger im Thema Selbstliebe und Selbstfürsorge und besonders für junge Frauen geeignet, um zu merken, dass man mir vielen Dingen nicht allein ist. Ich finde es super, dass noch Quellen angegeben wurden (von denen ich einige bereits gelesen habe, daher war für mich vermutlich nicht ganz so viel Neues dabei und eher eine Auffrischung) und auch Stellen, an die man sich wenden kann.

Bewertung vom 02.09.2024
Niebler, Marie

Not Worth Saving / Brooke & Noah Bd.1


sehr gut

Das Setting in Neuseeland zur Weihnachtszeit hat mir gut gefallen und erinnerte mich an eine Novelle, die zu Weihnachten in Australien spielt, den für uns ist es eher befremdlich einen Tannenbaum bei sommerlichen Temperaturen aufzubauen. Doch hier ist es (auch) genau so. Brooke kehrt zu ihrem Vater, um ihm nach einem Unfall im Repair-Café zu helfen, doch auch ihr Bruder und sein bester Freund sind zur Unterstützung dort. Blöd nur, dass sie sich zu Noah extrem angezogen fühlt, aber weder er, noch sie ihrem Bruder vor den Kopf stoßen wollen.

Die Energie zwischen Noah und Brooke fand ich ziemlich cool, die Vergangenheit der beiden berührend. Nur die Dynamik zwischen Brooke und ihrem Bruder fand ich sehr anstrengend. Was mal wieder zeigt, wie wichtig es ist, miteinander ehrlich zu sprechen, doch das bekommen sie nicht hin und genau deswegen wird auch das Band, dass nach und nach zwischen ihr und Noah entsteht total kompliziert, was dann in einem großen Knall endet und uns mit fragen zurück lässt. Der cliffhanger ist schon gemein.

Brooke konnte ich in ihrem Verhalten manchmal nicht ganz nachvollziehen und fand auch die Auflösung etwas spät innerhalb des Buches, sonst wäre sie mir vielleicht etwas sympathischer erschienen. So ist der Funke nicht ganz übergesprungen und auch Noahs Verhalten nicht ganz rund für mich. Aber insgesamt hat es mir schöne Hörstunden beschert.

Bewertung vom 02.09.2024
Flint, Alexandra

What We Lost / Lakestone Campus of Seattle Bd.2


sehr gut

Ich habe den ersten Teil sehr geliebt, weil neben der Romance auch wichtige Themen angesprochen wurden. Auch hier geht es wieder thematisch um seltenere Dinge, wie den Alleinerziehenden Vater als Student und Brynn, die sich endlich von ihrer Familie und deren Vorstellungen für ihre Zukunft lösen will. Lace bringt zudem noch einige Päckchen mit, denn er weiß nicht, wer sein Vater ist, hat vor kurzem seine Mutter verloren und setzt sich mit seiner turbulenten Vergangenheit auseinander, aus der er dank seiner Tochter, die unerwartet zu ihm kam, herausgefunden hat.

Ich war erstaunt, dass dieser Teil der Reihe zwei komplett neue Figuren hervorbringt, die aber super miteinander harmonieren. Ich hatte zwar erwartet mehr über bereits bekannte Charaktere zu lesen, wie zum Beispiel Lucie, da setze ich jetzt auf den nächsten Band, der definitiv noch kommen muss, denn Band 2 endet mit einem cliffhanger.

Leider gab es für mich ein paar unlogische Dinge, die ich aber nicht nennen kann, da ich sonst zu sehr Spoiler und die Reaktionen waren manchmal etwas überdramatisch. Aber insgesamt hat es mir wieder gut gefallen. Nicht ganz so stark, wie Band 1, aber dennoch eine schöne Geschichte.

Bewertung vom 31.08.2024
Wood, Laura

Agency for Scandal Bd.1


ausgezeichnet

Izzy bewegt sich zwar in der gehobenen Gesellschaft, aber der Vater hat der Familie kein Geld hinterlassen und so versucht sie, ihrer Familie zu helfen, den Ruf zu wahren und setzt alles daran, ihre Mutter zu schützen und aus den Schulden zu kommen, bevor ihr kleiner Bruder das Anwesen bei seiner Volljährigkeit übernehmen kann. So schlägt sie sich auch als Jugendlicher Langfinger Chase durch, bis sie von einer Dedektei entdeckt wird, die sich auf die Fahne geschrieben hat, Frauen zu helfen. Der erste größere Fall hat es auch in sich und mit der Hilfe des Dukes, in den sie sich Hals über Kopf, aber ebenso heimlich verliebt hat, versucht ja sie herauszufinden, warum ein reicher Ehemann so sehr einer Brosche nachtrauert, dass er seine zweite Frau (wie zuvor die erste) in den Wahnsinn treibt.
Es ist wirklich eine Wohlfühlgeschichte mit CosyCrime Elementen, der man gut folgen kann. Das historische Setting hat mir auch gut gefallen, ein Mix aus Enola Holmes und Bridgerton.

Bewertung vom 30.08.2024
Sanders, Anne

Liebe kann doch jedem mal passieren / Chestnut Road Bd.1


ausgezeichnet

Ich bin sehr froh, dass ich diese Geschichte noch für mich entdeckt habe, denn hinter dem für mich eher unscheinbaren Cover, verbirgt sich eine süße und humorvolle Geschichte über Selbstfindung und einer großen Liebe. Forced Proximity ist zwar nicht mein liebstes Trope, aber hier ist es richtig schön und herzerwärmend umgesetzt.
Julie hat Zahnmedizin studiert, könnte die Praxis ihrer Eltern übernehmen, doch genau dieser Gedanke versetzt sie in Unruhe, genau das will sie nicht. Um zu sich selbst zu finden, hat sie ein Zimmer gemietet, doch beim Bezug stellt sie fresh, das „halbes Zimmer“ bedeutet, dass sie es sich teilen muss. Ausgerechnet mit Workaholic und angehenden Anwalt Alex. Er ist zwar selten da, weil er neben dem Job in der Kanzlei auch noch Nachts unterwegs ist und Sonntags immer seine Großmutter trifft, dennoch wünscht Julie sich Rückzugsmöglichkeiten. Freunde hingegen findet sie in dem neuen Ort schnell, dank des italienischen Restaurants im Erdgeschoss des Hauses. Aus Forced Proximity wird schnell Fake Dating, als die Großmutter von Ales zu Besuch kommt. Und obwohl das Buch sich einiger Klischees bedient habe ich es sehr geliebt, wie Julie und Alex sich langsam wirklich kennenlernen, zueinander finden aber auch ihre eigenen Wünsche besser verstehen. Denn die Selbstfindung von Julie steht klar im Vordergrund, aber auch Alex wird erkennen, dass sein arbeitslastiger Lebensstil nicht das ist, was ihn glücklich macht.

Ich habe das Hörbuch gehört und habe beiden Stimmen sehr gerne gelauscht.