Benutzer
Benutzername: 
Leiraya

Bewertungen

Insgesamt 154 Bewertungen
Bewertung vom 19.02.2022
Meier-Ivancan, Monica

Meine wunderbare Basenküche


ausgezeichnet

Mit basischer Küche hatte ich mich bisher noch nie beschäftigt, obwohl ich schon sehr viel davon gehört hatte. Durch Monica Meier-Ivancans Buch “Meine wunderbare Basenküche“ hat sich das nun geändert. Mit viel Fachwissen und sehr sympathisch, erklärt sie in ihrem Buch, wie sie zum basischen Kochen gefunden hat, wie man sich basisch ernährt und welche Vorteile es für den Körper bietet, basisch zu kochen. Gut finde ich, dass alles auch wissenschaftlich fundiert erklärt wird. Gerade bei Ernährungsthemen ist das ja leider nicht immer der Fall. Angenehm finde ich auch ihren Schreibstil.



Gut gefällt mir, dass überwiegend vegetarische Rezepte im Buch vorkommen. Da wir uns in meiner Familie ohnehin überwiegend fleischlos ernähren, kommt mir das sehr entgegen. Denn Fleischersatzprodukte müssen meiner Meinung nach nicht wirklich sein. Außerdem versuchen wir auch, uns ernährungstechnisch etwas mehr zu “veganisieren“. Auch dafür spricht laut Monica Meier-Ivancan sehr viel und sie bietet verschiedene Ideen dafür an.

Die Rezepte sind schön übersichtlich gestaltet. Die Bilder sind hochwertig und machen großen Appetit auf die gut klingenden Rezepte. Bisher haben wir drei Rezepte ausprobiert und uns hat es sehr gut geschmeckt! Geklappt hat sich alles wie beschrieben. Bei manchen Rezepten sind die Zutaten vielleicht nicht unbedingt alltäglich. Aber bspw. Kichererbsenmehl hatten wir bisher auch schon oft zu Hause für schnelle Falafel oder andere orientalische Gerichte.



Wer sich näher mit der basischen Küche beschäftigen möchte und evtl eine Einführung in diese sucht, ist mit dem Buch von Monica Meier-Ivancan sehr gut beraten. Es erwarten einen viele überwiegend vegetarische Rezepte mit guten Beschreibungen, ansprechenden Bildern und sehr gute Erklärungen zur Basenküche.

Bewertung vom 13.02.2022
Rivans, Maria

Das große Buch der Collagen


ausgezeichnet

Zeichen war im Kunstunterricht leider nicht meine Stärke, Collagen zu erstellen, hat mir jedoch schon immer großen Spaß gemacht. Wenn man dafür Bilder und Fotos aus Illustrierten oder Katalogen ausschneidet, ist die Auswahl der Motive leider oft begrenzt bzw findet man vieles nicht, das man gerne verwendet hätte.

Mit dem Buch “Das große Buch der Collagen“, hat man einen reichhaltigen Fundus an Motiven, die sich prima für künstlerische Projekte eignen. Die Autorin Maria Rivans hat dafür eine große Anzahl an Motiven erstellt und gesammelt, bei der wirklich jeder kreative Kopf etwas Passendes finden kann. Das Papier ist von angenehmer Stärke, und man kann sehr gut damit arbeiten.

Ein reichhaltiger Schatz an Motiven für Collagen oder andere kreative Projekte. Aufgrund der Fülle an Motiven, ein Vorlagenbuch, das sich für viele kreative Menschen sicherlich sehr gut als Geschenk eignen könnte.

Bewertung vom 12.02.2022
Corrigan, Sophie

Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren


ausgezeichnet

Welche Tiere sind tatsächlich gefährlich und böse?

Viele Tiere verüben auf uns Menschen eine große Faszination. Manche Tiere jedoch erscheinen uns auch als sehr gefährlich oder gemein. Aber sind diese Tiere das wirklich? Oder liegt es an Märchen, Geschichten oder anderen Gründen, dass wird sie ablehnen und nicht mögen?

Das Buch “Keine bösen Tiere" räumt mit genau diesen Vorurteilen auf. Welche Tiere sind völlig harmlos? Und fürchten wir uns womöglich völlig grundlos vor ihnen? Sehr anschaulich präsentiert das Buch auf jeweils eine Doppelseite die gängigen Vorurteile zu einem Tier und löst diese auf der folgenden Doppelseite auf, so dass man ein gutes Vorher- Nachher-Bild bekommt.
Die dazu gemalten Bilder unterstreichen gekonnt die jeweilige Ängste und Vorurteile auf der einen und zeigen auf der folgenden Seite, wie es tatsächlich ist: als zumeist harmloses Geschöpf. Gut gefällt mir, dass sowohl die Vorurteile als auch die Fakten in für Kinder gut verständlichen, kurzen Texten in einzelnen Sprechblasen dargestellt sind.

Bewertung vom 12.02.2022
Frank, Sylvia

Gala und Dalí - Die Unzertrennlichen / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.1


gut

Salvador Dali ist zweifelsohne eine spannende und berühmte Persönlichkeit. Und jeder, der sich auch nur ein wenig mit Kunst befasst hat, hat sicher schon einmal irgendein Bild von ihm gesehen, wie bspw “Die Beständigkeit der Erinnerung“. Dass hinter einem solch großen Künstler eine starke Frau stehen würde, konnte man sich eigentlich denken. Bis jetzt wusste ich allerdings nicht viel über Dali und die Frau an seiner Seite: Gala. Das hat sich nun durch das Buch Gala und Dali geändert. Sehr unwissend konnte ich völlig unbefangen in die Geschichte einsteigen, die den/die Leser:in zunächst in den kleinen spanische Ort Cadaqué entführt und dort an Dalis spätere Jugend und jungen Erwachsenendaseins sowie Galas kaputter erster Ehe teilhaben lässt. Man lernt den exzentrischen Dali kennen, der von seiner Familie nicht so recht als das Genie wahrgenommen wird, das er war. Im Laufe des Romans erfährt man so manches zu seiner Kunst und zu seinem Leben, den schwierigen Umständen als Künstler sich über Wasser zu halten und wie Gala sich immer ums Wesentliche kümmerte. Man versteht durch welch schwierige Situationen die beiden gehen mussten.
Was für meinen Geschmack dabei jedoch viel zu kurz kam waren die Emotionen zwischen Gala und Dali, um die beiden wirklich als das Paar zu begreifen, das sie mit Sicherheit gewesen waren. Zwar erklärt das Autorenpaar, dass es auch trotz einer sehr intensiven Recherche schwierig war, verlässliche Informationen zu Gala und Dali zu finden bzw dass diese viele Falschinformationen verbreitet hatten. Selbst in Dalis Autobiografie über sich selbst widersprach sich dieser in so manchen Dingen. Und trotzdem fehlte mir in diesem Roman für eine Liebesgeschichte an vielen Stellen die Emotionalität, um die beiden als Liebespaar zu begreifen. Daher bin ich trotz der vielen neuen Dinge, die ich nun über Dali und Gala weiß etwas enttäuscht von dem Roman. Trotzdem bin ich aber schon gespannt auf die neue Reihe und weitere Liebespaare. Ich Kassen lasse mich im nächsten Band gerne neu überraschen.

Bewertung vom 12.02.2022
Anker, Nicola

Frohe Ostern, kleines Huhn!


ausgezeichnet

Zu Ostern möchte man mit den Kleinen gerne eine Geschichte über den Osterhasen lesen. Und was liegt näher als zur Ostereiersuche auch gleich noch etwas über Farben zu lernen?

Das kleine Buch “Frohe Ostern, kleines Huhn“ vereint all dies in Reimform. Dabei sind die Reime sehr gelungen! Gerade für die Kleinen ist es oft gar nicht so einfach gute Reime zu finden, die auch sprachlich für sie verständlich sind. Zum Glück sind es auch keine “erzwungenen“ Reime, wie in manchen anderen Kinderbücher. Mit der Wiederholung eines Verses auf fast jeder Seite ist es dazu sehr einprägsam und die Kleinen können diesen Teil schon bald mitsprechen.

Uns gefallen darüber hinaus die Zeichnungen sehr gut. Schön bunt gestaltet, mit kindgerechten Figuren und netten Details. Dazu gibt es immer einen Eiersuchauftrag, aber auch verschiedene andere schöne Dinge zu entdecken. Genug, um ein wenig auf den einzelnen Seiten zu verweilen, aber nicht zu viel, um überladen zu sein.

Die einzelnen farbigen Objekte zum Farbenlermen sind auch sehr gut gewählt. Schön zum Anfassen und Finden der jeweiligen Seite sind die ostereierhaft nachempfundenen, unterschiedlich kurzen Seiten. Irritiert hatte uns nur zu Beginn die erste Seite, bei der wir mit weiß oder zumindest (unbemalter) Eierschale gerechnet hatten. Für die Geschichte ist es allerdings sehr passend so.

Für das Lesealter finde ich die gewählten Themen sehr gut passend: Hase Max macht Hanna Huhn eine Freude mit dem Eiersuchspiel, sie erleben etwas gemeinsam und teilen am Schluss. Das finde ich sehr gelungen, denn es greift zentrale Themen des Lesealters auf.

Ein sehr schönes, kleines, aber feines Geschenk zu Ostern für kleine Leser. An diesem Buch haben die Kleinen sicher nicht nur an einem Ostern Freude - ein Jahr später gefällt es ihnen sicherlich auch noch sehr gut.

Bewertung vom 07.02.2022
Pätz, Christine

Alles über Tierwanderungen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.37


ausgezeichnet

Wohin des Wegs?

Die Bücher der Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" werden bei uns äußerst gern gelesen. Sie behandeln Themen, die die Kleinen (und Großen) interessieren, es gibt durch zahlreiche Klappen auch etwas zu tun und zu entdecken und die Seiten sind immer ansprechend gestaltet. "Alles über Tierwanderungen" von Anne Ebert behandelt nun ein Thema, zu dem meine Tochter schon öfter Fragen gestellt hat.

Überall auf der Welt finden ständig Wanderungen der Tiere statt. Sei es nun aufgrund von Nahrung, Wärme, oder dem Auf-die-Weltbringen des Nachwuchses an einem anderen Ort, Tiere wandern tagtäglich auf unserem Planeten:
Monarchfalter, Galapagos-Leguane, Graugänse, Störche, Gnus und Zebras. Verschiedene Tiere wandern unterschiedlich komme ein Tier geht oder fliegt vorneweg, die anderen folgen. Die Geschwindigkeit ist unterschiedlich bei z.B.watschelnden Pinguinen oder fliegenden Vögeln. Und wohin geht die Wanderung? Woher wissen die Vögel wohin sie fliegen müssen? Warum wandern manche Tiere, wie die Rentiere, nicht alleine?

Ein weiteres gelungenes Buch aus der Reihe, das viel Freude bereitet und uns Neues, Spannendes zu verschiedensten Tieren erfahren lässt. Sehr informativ und mit garantiert langer Lesefreude durch die vielen Details und spannenden Klappen.

Bewertung vom 31.01.2022
Hector, Wolf

Die Brücke der Ewigkeit / Die Baumeister Bd.1


ausgezeichnet

Eine Brücke und ihre Geschichte

Gerne lese ich historische Romane, um etwas über geschichtliche Ereignisse zu erfahren. Da ich selbst schon einmal in Prag war, und mich die Brücke über die Moldau damals sehr faszinierte, wollte ich auch unbedingt den Roman “Die Brücke der Ewigkeit“ lesen. In diesem Roman geht es nämlich um den Bau dieser Brücke, verwoben mit einer fiktiven Erzählung über Menschen, die daran beteiligt waren.

Wolf Hector erzählt lebendig sowie mit guten Erzählsträngen verknüpft, wie es zum Bau dieser Brücke kam und was die damit verbundenen, zum Teil fiktiven Personen, dabei erleben. Sein Erzählstil lässt die Seiten nur so dahinfliegen und man möchte bis zum Schluss erfahren, was passiert. Dabei verwebt er gekonnt wahre Begebenheiten mit ausgedachten Motiven, um daraus eine mitreißende Handlung zu kreieren, die bis zuletzt spannend bleibt. Ich konnte das Buch kaum mehr weglegen, und wollte wissen, wie die verschiedenen Handlungsstränge zum Ende kommen.


Für meinen Geschmack hätte die Brücke vor allem zum Schluss noch mehr Beachtung bekommen dürfen. Nichtsdestotrotz habe ich oft daran gedacht, wie ich selbst vor etlichen Jahren über diese Brücke gelaufen bin. Falls ich nochmal darüberlaufen darf, werde ich es nun mit anderen Augen tun! Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 29.01.2022
Raihmann, Adi;Raihmann, Simone

Karma Food Currys


ausgezeichnet

Zum ersten mal ist mir die indische Küche in England begegnet. So gibt es dort in vielen Familien ganz selbstverständlich einmal die Woche Curry (“curry night“). Bei uns ist das Pendant vermutlich Pasta, die ebenso variantenreich, vegetarisch oder mit Fleisch daherkommen, wie auch Currys.

Für “Karma Food Currys“ braucht man nun keine ganz außergewöhnlichen Zutaten, wenn man schon hin und wieder indisch gekocht hat. Um einen kleinen Grundstock an Gewürzen oder Würzpasten kommt man jedoch kaum herum. Hierzulande war es bis vor einiger Zeit ungemein schwieriger, an Zutaten für Currys zu kommen als im Vereinigten Königreich, wo so ziemlich jeder noch so kleinste Supermarkt typisch indische Gewürze oder Naan, Popodams oder zumindest Fertiggerichte für Currys anbietet. Zum Glück hat sich das geändert, oder notfalls hilft auch das Internet beim Beschaffen der nötigen Zutaten.

Die indische Küche fand ich schon seit jeher sehr spannend. Daher befindet sich mittlerweile auch so einiges an indischen Gewürzen in unserer Küche und ich konnte mich gut durch einige Rezepte kochen. Die Rezepte, die wir probiert haben, waren alle super lecker. Die Erklärungen waren verständlich und es hat alles bestens funktioniert! Fleisch hat bei der Fülle an sollen Aromen auch keiner vermisst!

Die Gestaltung des Buches finde ich auch toll. Die Bilder gefallen mit außerordentlich gut und das Farbenspiel passt super zum Aromenfeuerwerk der Gerichte. Einiger Wehrmutstropfen ist jedoch, dass einzelne Gerichte etwas schwer zu lesen sind, da der Kontrast der Farben größer hätte sein können.

Eine wirklich große Bereicherung für meine Kochbuchsammlung! Denn bisher hatte ich nur einzelne indische Rezepte für Currys in verschiedenen Büchern. So kann ich mir jetzt viel leichter ein Curry aussuchen, wenn wir Lust auf indisch haben. Einfach klasse!

Bewertung vom 27.01.2022
DeWitt, Dan

Hallo Gott, kann ich dich mal was fragen?


ausgezeichnet

Meine Tochter befindet sich in einem Alter, in dem sie ständig nach dem Warum oder anderen Erklärungen fragt. Bei Fragen zu Gott habe ich mich oft etwas schwer getan. Mit diesem Buch ist es nun -zumindest in diesem Bereich- etwas leichter geworden.

Im Buch fielen uns zuerst die Bilder auf. Die Illustrationen sind recht unterschiedlich, uns gefallen sie jedenfalls sehr! Die beiden Kinder im Buch wirken “ganz normal“, was gut passt, um sich mit ihnen zu identifizieren und nicht von anderen Dingen abgelenkt zu sein. Viele der Bilder lenken auch den Blick ganz bewusst auf etwas (z.B. die Sonne oder die Erde). Außerdem ist die Mimik der Kinder sehr aussagekräftig. Das finde ich beeindruckend, denn das gelingt in vielen Kinderbüchern nicht so gut.

Der Sprachstil ist sehr passend für Kinder. Durch die kurzen Sätze ist es zum Vorlesen und Selbstlesen für Leseanfänger gut geeignet. Außerdem gibt es kaum schwierige Wörter, die die Kinder nicht verstehen würden.

Mir gefällt, dass die Gespräche alles gut auf den Punkt bringen. Kein Drumherumgerede, sondern klare und direkte Antworten. Das ist es auch, was Kinder oft wollen.

Die Fragen am Schluss fand ich auch sehr gut. Allerdings hätten es für meinen Geschmack gerne noch mehr sein können. Schön ist auch, dass für die Erwachsenen (oder ggf auch die Kinder) auch die Bibel zitiert wird.

Bewertung vom 20.01.2022
Erne, Andrea

Wir entdecken Autos / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.28


ausgezeichnet

Alles, was Kinder über Autos wissen wollen

Wir haben zu Hause bereits mehrere Bücher der wieso weshalb warum Reihe und finden auch das neue Buch über Autos super. Anschaulich wird alles, was man zu Autos wissen möchte, erklärt und mit vielen spannenden Klappen gibt es auch immer jede Menge zu entdecken. Außerdem erfährt man, wie Autos funktionieren, wie die einzelnen Teile des Autos heißen wie man ein Auto instand hält und so weiter. Es ist somit alles erklärt, was ein kleiner junger Entdecker gerne über Autos wissen möchte. Auch für mich als Mama gab es noch vieles, das ich über Autos bisher nicht wusste.

Das Buch kann prima Wissen zum Thema Auto vermitteln und auch das Interesse wecken, noch neue Dinge über Autos entdecken zu wollen. Durch verschiedene angesprochene Personen im Buch ist es meiner Meinung nach außerdem für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet.
Ein schönes Buch, das sich somit prima als Geschenk für Kinder eignet, die mehr zum Thema Auto erfahren möchten.