Benutzer
Benutzername: 
Kate

Bewertungen

Insgesamt 132 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2021
Black, Joe

Babylons Vermächtnis


sehr gut

Joe Black nimmt den Leser auf eine spannende und actionreiche Reise durch den Nahen und Mittleren Osten mit.

Zwischen Wahrheit und Fiktion startet das Buch gleich zu Beginn sehr spannend und macht neugierig auf mehr.

In rasantem Tempo fliegen die Seiten förmlich dahin.

Spannende und schnelle Wechsel zwischen Realität, Geschichte und verschiedenen Orten folgen. Dabei sollte man allerdings nicht den Überblick verlieren. Man hat zwischendurch auch mal das Gefühl von der Fülle an Informationen erschlagen zu werden. Es tauchen viele Charaktere auf die es gilt im Überblick zu behalten. Dieses Buch ist definitiv nichts für zwischendurch. Es verlangt vom Leser ein gewisse Konzentration und Aufmerksamkeit. Außerdem sollte man keine zu großen Lesepausen einlegen.

Mich persönlich hat vor allem die bemerkenswerte Rechere die hinter diesem Buch steckt sehr beeindruckt. Diese wird durch das Nachwort des Autors nochmals hervorgehoben.

Bewertung vom 22.10.2021
Lange, Roland

Harzhunde


sehr gut

Durch den Harzer Wald streift eine Bestie und töte alles was ihr in den Weg kommt. Nicht nur Schafe werden gerissen sondern auch Menschen regelrecht zerfleischt. Wer oder was ist diese unheimliche Kreatur die hier ihr Unwesen treibt? Ist es gar ein Wolf? Die Wolfexpertin Maria Hübner grät ins Fadenkreuz des wütenden Mobbs. Ihr Freund, der Privatdetektiv Stefan Blume, der auf Grund seiner Vergangenheit eher ein zurückgezogeneres Leben im Harz bevorzugt, eilt ihr zur Hilfe. Dann taucht auch noch ein unbekannter Fremder in der Ferienhaussiedlung von Blume auf. Holt ihn nun seine Vergangenheit wieder ein. Will der Fremde ihm nach dem Leben trachten?

Dies ist schon das zweite Buch um den Privatdetektiv Stefan Blume. Wer das erste Buch nicht gelesen hat: keine Sorge, man kann das zweite Buch sehr gut auch ohne Vorkenntnisse lesen. Alles Wichtige zu Blume und seiner Vergangenheit, sowie zu seinen jetzigen Lebensgewohnheiten, wird in der Geschichte nochmals kurz angerissen sodass man seine Ängste und Nöte gut verstehen kann.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und vermittelt sofort eine düstere Atmosphäre und lässt einen sehr gut in die Geschichte eintauchen. Die Anspannung der Protagonisten ist fast spürbar und der Spannungsbogen wird immer hochgehalten.

Durch die verschiedenen Handlungsstränge lässt der Autor den Leser lange im Unklaren über die Hintergründe der Story. Dies lässt viel Raum für Spekulationen. Erst zum Schluss hin geben diese ein schlüssiges Bild.

Bewertung vom 15.10.2021
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Jugend


sehr gut

Nach einer Abifeier auf einer Almhütte wird der Stiefsohn eines angesehenen Rechtsanwaltes tot abseits eines Forstweges aufgefunden. Augenscheinlich war er bei allen beliebt. Warum musste er trotzdem sterben? Hauptkommissar Tischler steht vor einem Rätsel.

Die Dialoge sind sehr authentisch gestaltet und es gibt jede Menge Stellen und Situationen zum Schmunzeln. Was zusätzlich auch dem eingebauten bayerischen Dialekt geschuldet ist.

Der Schreibstil ist witzig und schwungvoll. Er verspricht einige entspannte Lesemomente.

Die detailreiche Schilderung der Umgebung und der Charakter, gibt einem die Möglichkeit tief in das Geschehen einzutauchen. Dadurch gerät aber der eigentliche Mord anfangs etwas ins Hintertreffen, da man so verzückt ist von dem was alles drumherum passiert.

Es gibt viele Verdächtige. Bis kurz vor Schluss bleibt offen wer der Mörder ist.

Ich bin gespannt wie es in Brunngries weitergeht.

Bewertung vom 14.10.2021
Wollschläger, Stefan

Ankertod


ausgezeichnet

In einem Feld wird die Leiche eines Journalisten, der zuletzt an einem Buch über Verschwörungstheorien geschrieben hat, gefunden. Auf seiner Brust prangt ein mysteriöses Zeichen.

Die junge Kommissarin Kira Jensen und ihr alteingesessener Vorgesetzter Tilmann Baer nehmen die Ermittlungen auf. Kein leichtes Unterfangen, weder alleine noch miteinander. Auch das Auftauchen einer zweiten Leiche macht es nicht einfacher.

Gleich von Beginn an werden zwei Handlungsstränge verfolgt, die sich nach und nach zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Durch die beiden Handlungsstränge die zu Beginn an wirklich nichts, aber auch überhaupt gar nichts gemeinsam haben, wird die Spannung aufgebaut.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und sehr detailreich.

Der Hintergrund der Geschichte ist wirklich geheimnisvoll und sehr gut recherchiert. Des Öfteren musste ich mich wundern an was manche Menschen tatsächlich glauben.

Das Ermittlerduo ist trotz persönlicher Differenzen irgendwie angenehm und sympathisch. Man erfährt während des Buches allerdings nicht sehr viel persönliches über beide. Um hier einen Gesamtblick zu erhalten sollte man das Vorgängerbuch sowie die (hoffentlich) folgenden Bücher lesen. Die Charaktere sind auf eine stetige Entwicklung von Buch zu Buch angelegt.

Den Schluss kann man tatsächlich zum Ende des Buches hin erahnen. Nichtsdestotrotz lässt er einen doch mit einem Staunen zurück nachdem aufgeklärt wurde wie alles miteinander verstrickt ist.

Ich warte gespannt auf weitere Fälle.

Bewertung vom 14.10.2021
Käpernick, Carola

Crimetime - Der Mordkopierer (eBook, ePUB)


sehr gut

Bernhard Speck-Faltberg und sein Team stehen vor einem mysteriösen Mordfall. Ähnelt er doch sehr einem Mord der vor 40 Jahren verübt wurde. Im Laufe der Ermittlungen tauchen weitere Fälle aus dem letzten Jahr auf, die auch sehr Fällen aus der Vergangenheit ähneln. Aber die Details zu den alten Fällen kennt doch nur die Polizei?! Ist der Mörder jemand aus den eigenen Reihen?

Es gibt eine ganze Reihe von Büchern um und mit Bernhard Speck-Faltberg, genannt Speck-Eff und seinem Team. Alle Teile sind in sich abgeschlossen und gut ohne Vorkenntnisse lesbar.

Ein Kurzkrimi der sich auf das Wesentliche konzentriert ohne die Spannung aus dem Auge zu verlieren.

Die Ermittlungen erfolgen ausschließlich durch ausgefeilte Recherchearbeit und kommen auch ganz gut ohne Action und dergleichen aus.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und immer mit einer Prise Humor versetzt.

Speck-Eff und sein Team sind sehr sympathisch und jeder im Team hat seine Stärken und Schwächen.

Ich bin gespannt mit welchen Fällen es Speck-Eff noch so zu tun bekommt.

Bewertung vom 14.10.2021
Kerr, Arno

Simsons Füchse


sehr gut

Jedes Jahr an Mittsommer kommt es im Münsterland schon seit mehreren Jahren zu Brandanschlägen auf Bauernhöfe. Doch dieses Mal ist alles ganz anders. In der Brandruine wird eine verkohlte Leiche gefunden. Die Person wurde allerdings zuvor erschossen. Die Jagd auf den Mörder beginnt. Je weiter das Team um Friedrich von Coes in die Geschehnisse und die Vergangenheit eintaucht desto mehr geraten sie in das Fadenkreuz rechtsextremistischer Gruppierungen.

Dies ist der dritte Fall von Friedrich von Coes. Alle Bände haben in sich geschlossene Handlungen. Dennoch ist es von Vorteil die beiden vorangegangenen Bände zu kennen. Dadurch lassen sich die zwischnmenschlichen Beziehungen der Charaktere besser greifen. Gleich am Anfang wird man auch mit sehr vielen Personen konfrontiert. Was die ganze Geschichte zu Beginn etwas undurchsichtig gestaltet.

Der Schreibstil besticht durch viele Dialoge. Dies macht die Geschichte lebendig aber dennoch geradlinig.

Durch die sehr gut eingeflochtenen geschichtlichen Passagen wird man schnell in den Bann dieses Buches gezogen.

Alles in allem fließt sehr wenig Blut. Aber nicht jede Story braucht einen blutrünstigen Serienkiller um spannend zu sein. Je realitätsnaher ein Plot ist desto spannender wird das Buch. Was hier sehr gut geglückt ist.

Das Ende ist etwas überraschend, aber zum Teil auch schon vorhersehbar. Trotzdem ist dieser gut ausgearbeitet und logisch.

Bewertung vom 16.09.2021
Paulsen, Hanna

Der tote Journalist


sehr gut

Der Polizeireporter Uwe Stolter wird selbst zum Mordopfer und seine Kollegin Gesa Jansen soll daraus eine Titelstory machen. Doch Gesa will nicht nur eine Story schreiben sondern vorallem den Mord aufklären und begibt sich mit ihrem neuen Kollegen auf Spurensuche durch die letzten Recherchen des ermordeten Journalisten.

Das Buch besteht hauptsächlich aus Dialogen, was mir ganz gut gefällt, aber nicht jedermanns Sache ist. Die Kapitellänge ist sehr angenehm.

Die Charaktere sind authentisch dargestellt und entwickeln sich im Laufe der Geschichte.

Eine gewisse Grundspannung ist vorhanden. Es fehlt allerdings am Anfang noch etwas der "Kick". Die Ermittlungen kommen nur schleppend voran.
Es gibt zwar viele Verdächtige aber leider keine heiße Spur.

Man muss sich bei diesem Buch darauf einlassen, dass eine Journalistin die Ermittlungsarbeit leistet und eigentlich nur mit guter Recherchearbeit ans Ziel gelangt. Wer sich darauf einlässt hat Freude mit dem Buch. Es muss nicht immer zwangsläufig noch ein Mord oder eine Entführung sein um ein Buch spannend zu gestalten.

Das Team hat auf jeden Fall Potenzial für noch mehr spannende Fälle.

Bewertung vom 24.07.2021
Kölpin, Regine

Wie dunkel die Schatten (eBook, ePUB)


weniger gut

Das Thema Obdachlosigkeit gehört tatsächlich in unsere heutigen Gesellschaft mehr in den Fokus gerückt und wir sollten auch mehr auf unsere Mitmenschen achten. Allerdings war für mich dieses Buch leider kein Thriller. Für mich hat die Spannung gefehlt.

Die vielen Selbstgespräche der Hauptprotagonistin haben den Lesefluss etwas gehemmt. Ich konnte auch keine Bindung zu den Protagonisten aufbauen.

Die Probleme die beschrieben wurden (mit Eltern, Freunden, Verehrer) erinnern eher an ein Jugendbuch als an einen Thriller.

Bewertung vom 24.07.2021
Robson, Harry

Tod in der Waschmaschine (eBook, ePUB)


gut

Als Harry nach einer anstrengenden Reise nach Formentera zurückkehrt findet er an seinem Esstisch einen Toten. Zum Leidwesen Harrys bleibt dies nicht der einzigste Fund in seiner Behausung. Eine Suche  nach der Identität der Leiche beginnt.

Dies ist schon der zweite Teil mit Harry und seinem Freund Carlos. Die Handlungen sind weitestgehend abgeschlossen. Wenn man Band   eins allerdings nicht kennt vermisst man die Vorgeschichte von Harry und die Tatsache warum Harry als Zivilist bei polizeilichen Ermittlungen helfen darf.

Das Buch ist hauptsächlich in der Ich-Form geschrieben und hat einen flüssigen, leichten Schreibstil.

Das Cover und der Buchtitel wirken im Vergleich zum Inhalt des Buches recht unscheinbar, denn es geht manchmal ordentlich zur Sache. Dabei gerät das Genre Krimi gelegentlich in den Hintergrund.

Das eigentliche Thema Kindesmissbrauch wird weitestgehend nur oberflächlich angeschnitten. Was vielleicht auch besser so ist.

Der Schluss im Hinblick auf den Mörder ist zufriedenstellend. Im Hinblick auf den Rest eher unbefriedigend.

Bewertung vom 20.07.2021
Puhlfürst, Claudia

Der Tätowierer / Lara Birkenfeld Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Journalistin Lara Birkenfeld soll eigentlich von einer Modenschau berichten, aber anstatt Scheinwerfer, Blitzlichtgewitter und hübscher Menschen, findet sie ein auf brutalste Weise entstelltes Model inkl. mysteriöser Tattoos. In den darauffolgenden Tagen tauchen immer mehr Tote mir mysteriösen Tätowierungen in der Stadt auf. Ist das die Tat eines grausamen Serienmörders? Was hat es mit den mysteriösen Tätowierungen auf sich? Schon bald steckt Lara mitten in den Ermittlungen und muss versuchen auch ihre eigene Haut zu retten.

Dies ist der dritte Teil einer Reihe um die Journalistin Lara Birkenfeld. Bei allen Teilen handelt es sich um abgeschlossene Handlungen die auch gut ohne Vorkenntnisse gelesen werden können.

Die Spannung ist von Anfang an recht hoch. Teilweise stockt einem beim Lesen der Atem. Die kurzen Kapitel und Perspektivwechsel sorgen für ein ordentliches Erzähltempo und viel Spannung. Der Schreibstil ist klasse und macht Spaß weiterzulesen.

Die Protagonisten sind sehr gut dargestellt, so dass man mit ihnen fühlt, leidet, sie hasst etc. So wie es bei einer guten Geschichte sein sollte.

Ein sehr gutes Buch, mit sehr gut recherchierten Background.

Der Schluss inkl. der Aufklärung war dann im Vergleich zum Rest des Buches doch sehr zügig. Er hätte ruhig noch etwas ausgekostet werden können, was dem Buch allerdings keinen Abbruch tut. Alles in Allem ein gelungenes Buch.