Benutzer
Benutzername: 
san1

Bewertungen

Insgesamt 262 Bewertungen
Bewertung vom 09.10.2022
Trunk, Hanna;Schickert, Marion

Die kleine Elster Elsa


ausgezeichnet

Wir kennen die kleine Elster Elsa bereits und sind vom anderen Band schon total begeistert. Demnach sollte nun auch diese Geschichte her und wir wurden nicht enttäuscht.

Ich, als Mama, wünsche mir für meinen Sohn viel Kraft um dieses komplizierte Leben auf die Reihe zu bringen und dafür ist es, meiner Meinung nach, schon wichtig, im Kindesalter Mut zu machen, die richtigen Denkanstöße zu geben und das Selbstbewusstsein zu stärken. Genau hierbei helfen mir die Elster Elsa Bücher und diese machen zudem auch noch richtig viel Spaß.

Die kleine Elster Elsa schläft an ihrem Lieblingssee ein und träumt davon, ein Krokodil zu sein. Beängstigend will sie sein und versucht gleich das große Nilpferd zu beeindrucken und vielleicht auch ein kleines bisschen einzuschüchtern. Klappt es? Naja...leider nein! Aber das hat auch etwas Gutes an sich.

Stärker und größer zu sein ist nicht immer das Nonplusultra, denn sonst wären wir ja alle gleich. Doch finden wir nicht an uns selbst auch viele Dinge, die einfach nur toll sind? Der eine kann dies viel besser und der andere das. Die Stärken sind unterschiedlich verteilt und ausgeprägt und genau das ist das Wunderbare an uns. Das faule Krokodil kann nämlich gar nicht Fliegen, so wie Elsa und so tolle schimmernde Federn hat es auch nicht!

Mut machen und sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu werden, genau dafür ist es noch nie zu früh. 

Mein Sohn und ich lieben zudem die wunderbaren Illustrationen, die einfach nur Freude machen. Sie sind bunt, unheimlich detailgetreu und mit einer tollen Darstellung von Mimik und Gestik. Somit kann ich das Buch auch definitiv für kleinere Kinder empfehlen, denn diese verstehen auch bereits die schönen Bilder.

Ich habe keinerlei Kritikpunkte anzubringen, denn sowohl die Geschichte als auch die Illustrationen machen uns Freude und vermitteln den Kindern das nötige Selbstbewusstsein.

Bewertung vom 03.10.2022
Lehner, Chris

Laut & Lecker Vol. 2


sehr gut

Dies ist das erste Kochbuch, das mir mit dieser Intention untergekommen ist und ich finde es genial. Ein Restaurantbesitzer, der in seinem Buch auch seine Gäste der Kulturszene zu Wort kommen lässt und deren Lieblingsrezepte vorstellt. Dadurch entsteht ein bunter Mix an tollen Gerichten, die von überall auf der Welt herkommen.

Erst einmal noch etwas zum Design des Buches: man erhält ein Hardcover mit zwei Einmerk-Bändern und die farbigen Fotografien sind randlos und füllen die ganze Seite. Auch das Papier ist hochwertig, genauso wie der Druck. So hat man bereits beim Blättern einen sehr guten Eindruck.

Die Rezepte sind, wie im Klappentext "beworben", wirklich auch zu Hause umsetzbar, zumindest mit einer mittelmäßigen Küchenausstattung. Ich fand keine extrem abgehobenen Ingredienzien, bei denen ich Angst haben muss, diese nicht in einem größeren Supermarkt zu erhalten. Auch die Erklärungen sind meiner Meinung nach nachvollziehbar und mit normalen Kocherfahrungen gut machbar.
Auch die Bilder sind ästhetisch ansprechend und machen Lust auf die Rezepte. Sie sind für meinen Geschmack auch nicht zu modern gehalten, sondern jeweils passend zum Gericht gestaltet.

Mich persönlich stört etwas, dass es keine Aufteilung in Kategorien gibt. Demnach ist das Kochbuch eher dafür ausgelegt, etwas darin zu stöbern und dann einige Zeit später nur im Inhaltsverzeichnis im hinteren Teil des Buches nach dem Namen des Gerichtes zu suchen. 

Bewertung vom 28.09.2022
Layher, Daniela

Mein Gipfelbuch


ausgezeichnet

Mein kleiner Wandersmann mag Abenteuer und liebt es auf Entdeckungstour zu gehen. Natürlich machen wir immer viele Fotos, aber mir fehlte bisher eine Art auch Infos zum Ort, zur Erfahrung und dort gemachten Erinnerungen festzuhalten.

Genau deswegen bin ich von diesem ersten Gipfelbuch richtig begeistert. Es ist für Kinder entworfen und ist super ansprechend gestaltet. Die Illustrationen sind unheimlich niedlich und kindgerecht, So fällt es auch den Kindern leicht, sich im Buch zurecht zu finden und sofort zu wissen, was man wo eintragen soll.

Zwei Doppelseiten pro Tour sind meiner Meinung nach ausreichend und wir mögen es, dass eine Seite komplett für Zeichnungen, Fotos und sonstigen Dingen, wie z.B. getrockneten Blumen, reserviert ist. So kann man sein liebstes Bild einkleben und das Kind noch ein paar Zeichnungen machen lassen.

Im hinteren Teil des Buches sind noch Rätsel und Spiele zu finden. Ich fand es für mich als Elternteil auch als eine super Motivation mit meinem Kind mehr Suchspiele bei einem Ausflug zu spielen. Wer findet die erste Schnecke, einen Pilz oder etwa eine Feder?

Bewertung vom 27.09.2022
Layher, Daniela

Mein erstes Wandertagebuch


ausgezeichnet

Unser Sohn liebt es auf Entdeckertour zu gehen und geht äußerst gerne zum ""Wandern". Hierbei handelt es sich nicht unbedingt um stundenlange Gipfeltouren, sondern eher um Tagesausflüge in das Umland, sei es nun ein Nationalpark oder einfache, für Kinder geeignete Wanderrouten.

Hierbei wird immer viel entdeckt, seien es nun Tiere, denen man auf dem Weg begegnet, oder besondere Blumen oder Pflanzen. Ohne eine kleine Brotzeit geht natürlich gar nichts, denn diese gehört mit dazu.

Ich fand es eine sehr schöne Idee genau diese Ausflüge auch irgendwie schriftlich festzuhalten und dabei auch noch einmal zu reflektieren, ohne zu viel Zeit investieren zu müssen. Genau hierfür finde ich das Wandertagebuch perfekt. Mein Kleiner kann im Buch bereits viel ausfüllen, da Bildern zum Ankreuzen eingefügt sind und Platz für Zeichnungen und Fotos gelassen wurde.

3 Doppelseiten pro Tour empfinde ich als perfekt und lässt genügend Spielraum. Auch, dass die Möglichkeit für "Blöde Erfahrungen" gelassen wurde, finde ich super, denn nicht immer läuft alles glatt. 

Designtechnisch bin ich super zufrieden und mag, genauso wie mein Sohn, die Illustrationen und besonders die witzigen Tierbilder. Auch die Extra-Seiten sind durchdacht gestaltet und überbrücken Wartezeiten. 

Erinnerungen kann man dadurch schön gebunden festhalten und vielleicht auch das ein oder andere Kind mehr dazu animieren auf Wandertouren zu gehen.

Bewertung vom 25.09.2022
Frey, Franziska

Mach es bunt Erlebnisbuch


ausgezeichnet

Aufmerksam sein, im Hier und Jetzt leben und Erlebnisse reflektieren. Wir leben in einer schnelllebigen Zeit in der man viel konsumiert, immer etwas passieren muss und die Tage Spannung enthalten sollen. Ist es jedoch nicht auch wichtig, das bereits Passierte zu reflektieren und auch daraus Freude zu ziehen.

Ich bin dem Thema "Aufmerksamkeit" erst in den letzten zwei Jahren näher gekommen und versuche mein Verhalten als auch meine Umgebung immer wieder aufmerksam zu betrachten, Vergangenes noch einmal zu beleuchten und auch dadurch erneut die schönen Gefühle zu durchleben. Genau diese Einstellung und Offenheit möchte ich auch meinem Kind näher bringen und finde demnach Hilfestellungen, wie eben dieses Erlebnisbuch ganz besonders praktisch.

Das Erlebnis-Tagebuch hat Platz für 30 Erlebnisse, die man vielleicht zufällig oder auch geplant erlebt hat. Wie ist es gewesen und was war der beste Moment und was ging voll daneben? Kurze Antworten fassen alles zusammen und fast ganzseitige Flächen bieten Platz für Zeichnungen und auch Fotografien. Zwischendurch finden sich wunderbare Anregungen, was man tun könnte, vom Rückwärtslaufen über Kuchenbacken.  

Ganz besonders toll finde ich, dass die Seiten komplett in schwarz weiß gehalten wurden und trotzdem Design groß geschrieben wurde. So merkt man, dass hübsche und abwechslungsreiche Fonts sofort viel ausmachen und besonders Bilder und Zeichnungen dem Buch eine richtige Seele geben.

Das Cover trifft meinen Geschmack leider gar nicht und auch das empfohlene Alter würde ich vielleicht eher auf 8 Jahre setzen, aber vom Inhalt und der Intention dahinter bin ich absolut begeistert.

Bewertung vom 14.09.2022
Moon, Karen A.

Die Lichter der Hüter / Magical Lights Bd.1


ausgezeichnet

Romantasy ist mein bevorzugtes Genre und der Klappentext war definitiv vielversprechend. Zum Cover muss man wohl nicht viel sagen, denn es ist wunderschön und versetzt einen schon in diese magische Stimmung, um dann in die Story einzutauchen.

Ein Umzug und ein sich dadurch ergebender Schulwechsel stellt für Jugendliche definitiv einen enormen Wandel im Leben dar. Neue Freunde, ganz viel Unbekanntes und ganz besonders neue Personen, die man noch gar nicht richtig einschätzen kann.

Ich mochte die Charaktere sehr, genauso wie das Setting. Bei den Personen hat sich die Autorin nicht in Stereotype verfangen und mir so ein großes Lesevergnügen bereitet. Nichts ist schlimmer als überzeichnete Figuren.
Der Fantasy Anteil ist für meinen Geschmack genau richtig gewählt und darf sich nun gerne noch in den beiden kommenden Bänden steigern.

Ich freue mich schon auf's Weiterlesen!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.09.2022
Mattzick, Markus

Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen? (Band 1)


sehr gut

Dieses dystopische Szenario hat sofort meine Aufmerksamkeit erlangt. Bereits der Klappentext hatte mich in den Bann gezogen, denn einerseits ist so ein Szenario natürlich in einer gewissen Weise denkbar, jedoch für unsere moderne Gesellschaft total undenkbar. Die wenigstens wären wohl auf so ein Vorkommnis vorbereitet.

Was passiert, wenn von jetzt auf gleich der Strom überall ausfallen würde? Nichts geht mehr, keine Lampen funktionieren mehr, es kommt kein Wasser aus der Leitung und im genannten Szenario funktionieren auch weder Autos noch Handys. Undenkbar...

In der Geschichte bekommt man Einblicke von unterschiedlichsten Personen, so dass man einen guten Einblick bekommt, was nun alles bei so einem Vorkommnis geschehen würde. Wie verhalten sich die Leute? Was tun sie als nächstes? Was haben sie vor? Geht der Alltag weiter?
Nach und nach bemerkt man den Umschwung in den Gemütern und die Spannung steigt.

Wie man sich denken kann, hält dieses Szenario viele Möglichkeiten offen, so dass man immer gespannt ist was als nächstes passiert. Die Charaktere wirkten für mich teilweise sehr einfach gestrickt, was meiner Meinung nach etwas an den vereinfachten Gesprächen liegt. Hier hätte man noch etwas feilen können um einige Stellen authentischer und weniger holprig zu gestalten.

Leseempfehlung

Bewertung vom 11.09.2022
Langholf-Taylor, Corinna

Notizen einer Seelenkriegerin


ausgezeichnet

Für Poesie muss man offen sein und mehr finden wollen, als nur Worte auf dem Blatt stehen. Da ich mich gerne mit allem außerhalb des nur reinen Grundlegenden beschäftige, empfand ich dieses Buch als sehr ansprechend. 

Wie die Autorin an das Buch herangeht, finde ich sehr inspirierend. Bereits die Einleitung half mir, einen gewissen Zugang zur schreibenden Person zu finden und somit mit ihr auf diese Reise zu gehen. Die Einblicke in ihr Leben empfand ich als unglaublich authentisch und offen. In unserem Alltag begegnen wir nur noch Masken und niemand möchte seine wahre Persönlichkeit zeigen. Die Oberflächlichkeit ödet mich an, umso angezogener fühlte ich mich dann von dem Geschriebenen. 

Die einzelnen Texte brachten mich zum Nachdenken und auch zum in mich gehen. Man merkt richtig, wie sich der Kopf damit beschäftigen und seine eigenen Gedanken dazu hören möchte. Zudem ist das Geschriebene angenehm formuliert und man muss keinerlei Angst vor der "poetischen" Ebene haben.

Ich fühlte mich regelrecht persönlich angesprochen und fühlte mich schon dadurch berührt. Die unterschiedlichen Themen bringen Abwechslung und lassen einen nicht nur immer gedanklich in die gleiche Richtung laufen.

Bewertung vom 07.09.2022
Wirth, Lisa

Blumen im Kopf. Opa Günther pflanzt gute Gedanken


ausgezeichnet

"Blumen im Kopf"...ich war unheimlich gespannt, ob uns dieses Buch gut gefallen wird, denn die abstrakte Vorstellung benötigt schon etwas Fantasie und auch den Willen sich darauf einzulassen. Jedoch muss ich sagen, ich bin richtig begeistert! Die Umsetzung des Themas ist der Autorin unheimlich gut gelungen.

Vorrangig geht es um die Szenerie Garten, was sich wohl jedes Kind gut vorstellen kann und auch normalerweise einen sehr positiven Bezug dazu hat. So fällt es auch den kleinen Lesern leicht, sich in die Umgebung einzufügen. Der Opa kümmert sich unheimlich gut um seinen Garten und erfreut sich an der tollen Umgebung mit Pflanzen und Tieren. Jedoch wurde seine kleine Enkelin von anderen Kindern geärgert und fühlt sich demnach niedergeschlagen und wie mit einer Gewitterwolke über dem Kopf.
Die Autorin hat es dann aber perfekt geschafft, den Fokus auf das Gute zu lenken, wie etwa den Garten, nur eben im Kopf. Man solle immer an das Gute denken, für das man in seinem Leben dankbar ist. Die besten Freunde, die liebende Familie und noch viele andere Dinge. Genau diese Gedanken bilden einen wunderschönen blühenden Garten mit vielen Blumen in unserem Kopf und hier können wir dann gedanklich hin kommen, wenn es uns nicht so gut geht.

Diese Ermunterung, nicht in seiner Trauer, Enttäuschung oder auch der ein oder anderen Last zu ertrinken und sich übermannen zu lassen, gefällt mir so unheimlich gut und genau diesen Anstoß möchte ich auch bei meinem Kind geben.

Die bunten, freudigen Illustrationen helfen eine positive Stimmung aufzubauen und das abstrakte Bild besser in die Köpfe der kleinen Leser zu pflanzen.

Bewertung vom 04.09.2022
Bettschart, Rafael;Zwerschina, Franz

Zum Knipsen reichts


ausgezeichnet

Ein anderes Buch der beiden Autoren hat mich nicht aus den Socken gehauen, jedoch hat sich die zweite Chance nun definitiv gelohnt. 

Ich mag die lässigere Art des Erzählstils und das Schwarz-Weiß Layout empfinde ich als modern und der Zeit angemessen. Die Druckqualität ist super und auch die eingefügten Farbbilder zur Veranschaulichung sind meiner Meinung nach gut gewählt.

Natürlich erwartet man hier kein trockenes Sachbuch mit zig Anleitungen zur Kameraeinstellung und dem jeweiligen Ergebnis, sondern man bekommt einen Selbstbewusstseinsschub sich auch auszuprobieren und mehr Spaß an der Fotografie zu haben. Natürlich erfährt man auch wichtige Infos zu unterschiedlichen Themen, wie etwa der Produktfotografie, dem sonst so verhassten Gruppenfoto oder auch einem sinnlichen Foto. 
Ich persönlich mag die kompakte aber informative Zusammenstellung sehr. Das Zwinkern am Rande und die flapsigen Bemerkungen sind amüsant. 

Definitiv ein Buch, das man auch gerne auf dem Couchtisch liegen und auch seine Freunde drin blättern lässt.