Benutzer
Benutzername: 
Sabrina
Wohnort: 
Bad Saulgau

Bewertungen

Insgesamt 160 Bewertungen
Bewertung vom 05.08.2021
Busch, Wiebke

Familie ist, wenn man trotzdem lacht


ausgezeichnet

„Familie ist, wenn man trotzdem lacht“ präsentiert eine ungewöhnliche Lösung für das Wohnungsproblem einer kleinen Familie in einer deutschen Großstadt.
Der Roman von Wiebke Busch ist 2021 im Heyne-Verlag erschienen und hat gute 300 Seiten.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Mit jeder Seite fiel es mir schwerer, das Buch aus der Hand zu legen. Die Geschichte ist interessant geschrieben, nimmt die ein oder andere unerwartete Wendung und hat mich selbst am Schluss noch überrascht. Trotzdem ist die komplette Geschichte authentisch geschrieben und die Handlungsorte, vor allem die Villa, werden sehr anschaulich beschrieben. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und vor allem die Protagonisten waren mir von Anfang bis Ende sehr sympathisch. Obwohl das Thema aktuell ist, habe ich bisher nur sehr wenige Bücher darüber gelesen und dieses ist mit Abstand das Beste!
Als ich mir das Cover und den Titel angesehen hab, hab ich mir ein ganz andere Geschichte vorgestellt. Aber die, die ich bekommen habe, war definitiv besser als die, die ich erwartet hatte

Bewertung vom 25.07.2021
Kodua, Dayan

Odo und der Beginn einer großen Reise.


ausgezeichnet

In „Odo und der Beginn einer großen Reise“ können die kleinen Leser mitfiebern, wie es ist, wenn man seine Freunde und vertrauten Orte verlassen muss, um in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen.
Das Hardcover ist 2021 im Gratitude Verlag (gegründet von der Autorin Dayan Kodua) erschienen und hat 52 Seiten. Die Illustrationen sind von Robby Krüger.
Das Buch ist der Folgeband von „Odo“, dem ersten Buch der Autorin, das ich ebenfalls sehr empfehlen kann. Allerdings ist „Odo und der Beginn einer großen Reise“ völlig unabhängig von „Odo“ lesbar.
Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte einfühlsam erzählt. Die Charaktere werden zwar nur oberflächlich angerissen, sind aber trotzdem sehr sympathisch. Der Fokus der Geschichte liegt auf Odos Gefühlswelt. Es geht darum, dem Leser verständlich zu machen, welche Sorgen und Ängste das kleine Mädchen plagen, wenn es an die Auswanderung denkt. Das ist der Autorin sehr gut gelungen.
Meine Kinder waren vom Buch restlos begeistert und ich denke, sie werden es noch oft aus dem Regal ziehen.
Fazit: Ein sehr schönes Kinderbuch, dass sich an Themen wagt, die in den gängigen Büchern nicht vorkommen. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen und würde mich sehr freuen, wenn es mehr von Odo zu lesen gäbe.

Bewertung vom 02.06.2021
Metzenthin, Melanie

Die verstummte Liebe


ausgezeichnet

„Die verstummte Liebe“ beschreibt das Leben und Lieben der Helen Mandeville im frühen20. Jahrhundert.
Der Roman von Melanie Metzenthin ist 2021 bei Tinte&Feder (amazon) erschienen. Die Taschenbuchausgabe hat gut 450 Seiten.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und fesselnd. Die Figuren sind fiktiv (mit wenigen Ausnahmen, die historisch belegt sind) aber sehr gut beschrieben. Ich konnte sie mir gut vorstellen und mich (teilweise) sehr gut in die ein oder andere Figur hineinversetzen. Die psychische Entwicklung der Protagonistin ist faszinierend aber leider auch sehr traurig. Die historischen Details (technischer Fortschritt, politische Geschehnisse) sind authentisch und die Beschreibungen der Handlungsorte macht es einfach, sich diese vorzustellen.
Die Handlung ist spannend und ich habe die ganze Zeit „mitgefiebert“. Das Buch macht Lust auf mehr und ich werde mir die anderen Bücher der Autorin sicher auch noch besorgen.
Fazit: Obwohl ich eigentlich keine historischen Romane mag, habe ich dieses Buch sehr gern gelesen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut! Ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

Bewertung vom 24.05.2021
Kobjolke, Juliane

Tausche High Heels gegen Flipflops (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Tausche High Heels gegen Flipflops“ ist eine Liebesgeschichte, die mit den deutsch-amerikanischen Vorurteilen spielt.
Das Taschenbuch von Juliane Kobjolke ist 2014 im Gmeiner-Verlag erschienen und hat 222 Seiten.
Der Schreistil ist flüssig und fesselnd. Ich hätte das Buch am liebsten am Stück gelesen. Obwohl es eine gelungene Liebegeschichte ist, kommt die Spannung nicht zu kurz. Ich muss zugeben, dass ich bis zum Schluss falsch lag mit meiner Vermutung, wer der Bösewicht ist.
Die Figuren sind gut beschrieben und ich fand die Protagonisten wahnsinnig sympathisch. Gerne wäre ich ein Teil der Mädelstruppe.
Die Geschichte ist glaubwürdig und wahnsinnig romantisch. Am Schluss war ich sehr traurig, dass das Buch schon vorbei ist. Gerne hätte ich immer weiter gelesen.
Fazit: Ich freue mich schon wahnsinnig auf die anderen Bücher der Autorin! Denn eins ist nach der Lektüre dieses Buches sicher: Ich muss sie alle haben!

Bewertung vom 22.05.2021
Habeck, Robert;Paluch, Andrea

Kleine Helden, große Abenteuer (Band 2)


ausgezeichnet

„Kleine Helden, große Abenteuer“ ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren.
Das Hardcover des Autorenduos Robert Habeck und Andrea Paluch ist 2021 im Edel Kids Books Verlag erschienen. Die Autoren haben eigene Kinder und daher ausreichend Erfahrung mit der Materie. Es ist auch nicht das erste Kinderbuch der Beiden, was man in jedem Satz auf jeder Seite spürt. Es sind nicht di typischen Kinderbuchgeschichte, die sich alle irgendwie gleichen. Der Schreibstil ist flüssig und die Sprache ist kindgerecht. Meine siebenjährige Tochter hat in den letzten Monaten lesen gelernt und hat dieses Buch quasi als Erstlesebuch gelesen. Sie hatte keine nennenswerten Probleme damit und musste nur ganz selten nach der Bedeutung eines Wortes fragen.
Die Geschichten sind interessant und fesselnd geschrieben. Obwohl meiner Tochter das Lesen manchmal noch etwas schwer fällt, hat sie das Buch nur sehr ungern zur Seite gelegt weil sie wissen wollte, wie es weiter geht.
Die Themen sind nicht die üblicherweise abgehandelten (Dinos, Pferde, Feen, Einschulung) sondern ganz alltägliche, die meine Kinder in ihrem Alltag auch erleben bzw. Fragen, die sie sich stellen. Das regte meine Kinder dazu an, auch nach dem Lesen noch über die Geschichten nachzudenken und sich damit zu beschäftigen.
Fazit: Absolute Leseempfehlung! Sowohl zum Vorlesen als auch zum Selberlesen. Es ist eines der Lieblingsbücher meiner Kinder geworden und dass will etwas heißen, da die Auswahl bei uns groß ist

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.05.2021
Wohlleben, Carina

Die Welt ist noch zu retten


sehr gut

„Die Welt ist noch zu retten“ beschäftigt sich mit den aktuell wohl wichtigsten Problemen unserer Gesellschaft: Klimawandel, Waldsterben, Plastikverschmutzung und unnötiger Konsum.
Das vorliegende Taschenbuch hat etwas mehr als 200 Seiten und ist 2021 im Ludwig Verlag erschienen. Die Autorin ist Carina Wohlleben, die Tochter des Autors und Försters Peter Wohlleben. Bedingt durch ihre Kindheit und ihr Studium sowie ihre Arbeit in der Waldakademie des Vaters hat die Autorin ein fundiertes Wissen zu den Themen Wald(wirtschaft) und Naturschutz aber natürlich auch zu vielen anderen Themen, was in diesem Buch sehr deutlich zum Vorschein kommt.
Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich leicht lesen. Das erste Thema war für meinen Geschmack viel zu lange, was beinahe dazu geführt hat, dass ich nicht weiter gelesen hätte. Insgesamt ist die Themenwahl sehr passend zum Titel aber leider hat mir ein bisschen der Pep gefehlt. Die Ratschläge am Ende des Buches sind sehr gut und ich konnte tatsächlich etwas Neues für mich mitnehmen.
Meiner Meinung nach hätte die Autorin viel eindringlicher auf die aktuellen Probleme unserer Gesellschaft hinweisen müssen und auch viel deutlicher machen sollen, was jeder einzelne von uns tun kann. Was beim ersten Thema zu lange war, war mir bei den anderen zu kurz.
Mir fehlte ein bisschen der Aufruf zu mehr Fahrrad (das geht auch auf dem Land!) und weniger Auto. Auch der Hinweis auf Unverpackt-Läden kam mir persönlich zu kurz. Es ist eine einfache Methode um Müll und Mikroplastik einzusparen aber leider noch sehr unbekannt. Auch der Hinweis, dass Leute mit Garten diesen nutzen können um eigene Lebensmittel anzupflanzen (regional, saisonal, günstig) und eine Ecke für die vom Aussterben bedrohten Insekten einzurichten, geht bei der Lektüre total unter.
Fazit: Ein gutes Buch, dass jeder gelesen haben sollte. Es regt zum Überdenken der eigenen Handlungen an und gibt Tipps, umweltfreundlicher zu leben. Ich hätte mir aber etwas mehr Alltagsbezogenheit gewünscht. Mehr (kleine) Tipps, wie jeder seinen persönlichen Fußabdruck auf dieser Erde grüner gestalten kann.

Bewertung vom 02.05.2021
Rehle, Sandra

Sommerfrische auf Gracewood Hall / Gracewood Hall Bd.3


ausgezeichnet

"Sommerfrische auf Gracewood Hall" erzählt die Liebegeschichte von Nick und Milla.

Das Taschenbuch erschien 2019 bei BoD und umfasst 240 Seiten. Es ist der dritte Teil der Gracewood-Hall-Reihe von Autorin Sandra Rehle.

Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Ich habe die Vorgängerromane nicht gelesen und habe am Anfang Schwierigkeiten mit den vielen Personen gehabt. Durch einen Stammbaum auf der Homepage konnten diese Probleme aber schnell gelöst werden. Auch die Sprünge zwischen den erzählenden Personen waren am Anfang gewöhnungsbedürftig, störten aber den Lesefluss nicht wirklich und nach einigen Seiten fällt es schon gar nicht mehr auf.

Die Geschichte ist locker-luftig leicht und hat alles, was ein schöner Sommerroman braucht. Gutes Wetter, Freundschaft und Liebe. Eine Portion Familie und gute Laune gibt es oben drauf. DIe Charaktere sind sympathisch ohne allzu viel Tiefgang.

Fazit: Wunderbare Liegestuhl-Lektüre!

Bewertung vom 01.05.2021
Schomburg, Andrea

Die ABC-Tierparade


ausgezeichnet

"Die ABC-Tierparade" bringt den Kindern spielerisch die einzelnen Buchstaben des ABCs näher.

Das Buch erschien 2021 als Hardcover im Edel Kids Books-Verlag. Es umfasst 120 Seiten, wurde von Frau Annika illustriert und von Andrea Schomburg geschrieben.

Die Illustrationen sind schön und haben den Kindern sehr gut gefallen. Zu Beginn und am Ende des Buches ist das vollständige ABC mit den in diesem Buch zugehörigen Tieren abgedruckt. Das hat die Kinder direkt zum ansehen verleitet und wir mussten gleich die Geschichten der Lieblingstiere lesen.

Die Geschichten und Reime haben sowohl den Kindern als auch mir sehr gut gefallen. Teilweise haben sie dem Papa beim Abendessen aus dem Buch zitiert. Das Thema des Buches spricht alle Kinder gleichermaßen an und so kann man es getrost für Mädchen und Jungen empfehlen.

Wir haben es als Erstlesebuch gelesen. Da einige schwierigere Wörter dabei waren, haben die Kinder sich teilweise etwas schwer getan. Vorgesehen ist es allerdings als Vorlesebuch. Das hat den Kindern großen Spaß gemacht.

Fazit: Schönes Buch für ABC-Schützen! Ich kann es nur empfehlen!

Bewertung vom 24.04.2021
Zurheide, Mari

Pferdemähnen und Apfeltorten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Pferdemähnen und Apfeltorten" erzählt die Geschichte von den drei Freundinnen Nike, Ricca und Karla, die aus der Stadt auf das Land zu ihren Pferden ziehen.

Mari Zurheide hat ihren Roman 2021 als Selfpublisherin heraus gegeben. Das Taschenbuch hat 285 Seiten.

Die Autorin hatte das Ziel, einen Pferderoman für Erwachsene zu schreiben. Das ist ihr wahrlich gelungen. Die Pferde stehen eindeutig im Vordergrund der Geschichte und das Drumherum (Hof, weitere Tiere, Reitschule) nehmen einen sehr großen Teil der Handlung ein. Beim Lesen musste ich des öfteren an die Lieblingen meiner Kindheit (Immenhof, Britta& Silber, Bille&Zottel) denken.

Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd. Ich hatte große Mühe, es beiseite zu legen. Die Charaktere sind sympathisch und authentisch. Die einzelnen Szenen sind fachkundig geschrieben. Man merkt, dass die Autorin Ahnung von der Materie hat.

Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, der Pferde mag und gerne liest. Es macht einfach Spaß, es zu lesen.