Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Kieselelfe23
Wohnort: 
Hövelhof

Bewertungen

Insgesamt 204 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2023
Hochzeitsglocken auf der kleinen Insel / Floras Küche Bd.5
Colgan, Jenny

Hochzeitsglocken auf der kleinen Insel / Floras Küche Bd.5


sehr gut

Nicht ganz so interessant, wie andere Bücher von Jenny Colgan

Ich hatte mich sehr auf das neue Buch von dem Leben auf der Insel Mure gefreut. Diesmal sollen die Hochzeitsglocken für Flora und Ihren Joel klingen. Aber nicht nur für Sie, sondern auch für die eingebildete Olivia, die auf der Insel geboren und aufgewachsen ist, diese dann aber lieber hinter sich gelassen hat.

Das Buch hat mich dann doch ein wenig enttäuscht. Flora’s Teil der Geschichte hat mich nicht so richtig gepackt. Olivia’s Vorstellungen von Ihrer Hochzeit finde ich dann doch arg überzogen und unrealistisch.
Positiv fand ich allerdings die Geschichte rund um Lorna und Saif. Diese hat mich dann doch das Buch gerne weiterlesen lassen.

Aber wie schon gesagt. Es gab schon deutlich bessere Bücher von Jenny Colgan.

Da es am Ende des Buches dann doch so einen kleinen Cliffhänger gibt, wird es vermutlich nicht das letzte Buch aus der Reihe sein. Hoffentlich überzeugt mich das nächste Buch, dann wieder voll und ganz, wie die ersten der Reihe.

Bewertung vom 23.05.2023
Moon - Tara und das Mondlichtpferd
Below, Christin-Marie

Moon - Tara und das Mondlichtpferd


ausgezeichnet

Tara ist stinksauer. Ihre Eltern haben sich von einander getrennt und Tara zieht nun mit Ihrer Mutter auf den Hof ihrer Tante. In der Nachbarschaft gibt es einen Gnadenhof für Pferde. Zunächst ist Tara noch sehr zurückhaltend und möchte mit den Pferden nichts zu tun haben. Der Grund dafür ist, dass Ihre beste Freundin Maja vor einiger Zeit einen schweren Sturz vom Pferd hatte.

Ihre Freundin ermutigt sie aber dazu, wieder zu reiten, und so geht Tara eines Tages zum Gnadenhof und fragt, ob Sie mithelfen und reiten kann. Auf dem Hof helfen noch andere Kinder. Zwei von Ihnen heißen Ina und Finn.
Eines Abends kommt ein neues Pferd auf den Hof. Es ist Moon und Ihr Fell leuchtet hell. Eine alte Frau aus dem Dorf weiß genaueres über Moon und dass er eine Aufgabe zu erfüllen hat.
Tara, Ina, Finn und Maja erleben ein spannendes Abenteuer rund um Moon und den Gnadenhof, der verkauft werden soll.

Die Geschichte ist sehr spannend und nicht so kompliziert geschrieben, so dass meine 9-jährige Tochter super damit zurecht kam. Besonders gut hat Ihr gefallen, dass Tara und Maja durch Moon wieder die Freude am reiten gefunden haben. Die Figuren sind gut beschrieben und sehr realistisch dargestellt.
Das Cover ist einfach traumhaft. Im Buch selber gibt es keine Bilder, aber meine Tochter hat diese aufgrund der spannenden Geschichte auch nicht vermisst. Das Buch hat Sie regelrecht verschlungen.

Sie vergibt für dieses traumhafte Buch 5 von 5 Sternen. Für Pferdefreundinnen und solche, die es werden wollen.

Bewertung vom 07.05.2023
Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1 (2 Audio-CDs)

Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Zusammen mit meiner 8-jährigen Tochter habe ich das Hörbuch „Inspektor Möhre – Ein Fall für 4 Hufe“ gehört. Darin geht es um ein kleines Pferd namens Möhre, welches zu klein zum Reiten ist und deshalb zusammen mit den beiden Wollschweinen Zicki und Zacki auf einer Weide in der Nähe der Schule steht. Durch das geöffnete Fenster hat Möhre so einiges gelernt und ist deshalb ein recht schlaues Pony.

Als auf dem Pfannkuchenhof von Oma Astrid plötzlich merkwürdige Dinge passieren und Oma Astrid schon denkt, dass Sie langsam tüddelig wird, machen sich Greta und Wolke, ihre Freundin auf die Suche nach dem „Pfannkuchenhof-Gespenst“. Und auch Möhre bleibt nicht untätig, hat aber noch das Problem sich den Kindern verständlich zu machen. Aber irgendwann gelingt dies und gemeinsam lösen sie den Fall.

Das Hörbuch ist wirklich sehr nett gemacht. Meine Tochter fand es sehr spannend. Der Erzähler Karl Menrad lässt die Charaktere auf sympathische Art und Weise zum Leben erwachen. Er erzählt sehr angenehm und altersentsprechend. Die Kapitel sind nicht zu kurz und nicht zu lang und es hat uns viel Spaß gemacht, das Hörbuch zu hören.

Für kleine Freunde von Kinderkrimis und Pferdefreunde genau das richtige.

Bewertung vom 04.05.2023
Schiffe versenken / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.8
Matthies, Moritz

Schiffe versenken / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.8


ausgezeichnet

Ich weiß nicht, warum ich erst jetzt auf die Erdmännchen-Bücher von Moritz Matthies aufmerksam geworden bin, denn ich liebe alles was mit Erdmännchen zu tun hat. So habe ich auch erst später gemerkt, dass „Schiffe versenken“ bereits der 8. Band der Reihe ist. Das erklärt dann vielleicht auch, dass ich auf den ersten ca. 30 Seiten so meine Probleme hatte, mich zurecht zu finden. Ich musste erst mal raus finden, dass Ray und Rufus Erdmännchen sind, Kong ein Berggorilla und Phil ein Mensch, der als einziger die Erdmännchen verstehen kann.
Doch dann fand ich das Buch einfach nur noch klasse.
Die beiden Erdmännchen Rufus und Ray werden zusammen mit Phil von Interpol als Detektive auf ein Kreuzfahrtschiff geschickt. Sie sollen verdeckt zu Ocean's Club ermitteln, einer Bande von Gaunern, die das Schiff unsicher machen. Dabei erleben sie allerhand lustige, sowie auch gefährliche Situationen. Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben. Mehrfach musste ich herzhaft lachen. Die Charaktere sind sympathisch und originell. Den Roman aus der Sicht der Erdmännchen zu schreiben ist echt mal was Neues.
Die Dialoge sind spritzig und bei der Handlung geht es auch mal etwas rasant zu.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Lust auf einen humorvollen und spannenden Krimi mit tierischen Helden hat. Es muss nicht immer viel Blut fließen, um von einem Krimi gut unterhalten zu werden.

Bewertung vom 30.04.2023
Nordseeglitzern und Küstenträume / Nordseeglitzern Bd.1
Martens, Tina

Nordseeglitzern und Küstenträume / Nordseeglitzern Bd.1


ausgezeichnet

Ab und zu, wenn die Sehnsucht nach Seeluft und Meeresrauschen besonders groß ist und ich aber nicht selber hinfahren kann, nehme ich mir ein Buch welches dort spielt und träume mich dahin.

Bei diesem Buch hat mich schon das Cover sehr schnell dorthin entführt und der Klappentext hat mich dann vollends überzeugt. Dies ist ein Buch, welches es schaffen könnte, mich mit ans Meer zu nehmen.

Und so war es dann auch. Schnell war ich drin in der Story um die Protagonistin Nina, die Ihren Job verliert und sich dann auch noch mit Ihrem Freund streitet. Sie braucht eine Auszeit und beschließt Ihre Tante, bei der Sie schon viel zu lange nicht mehr gewesen ist, in Bensersiel zu besuchen.

Das Haus der Tante weckt viele schöne Erinnerungen an Ihre Kindheit. Sie fühlt sich dort richtig wohl. Bei einem Spaziergang kommt Sie an einer Weide vorbei, wo ein Schaf auf dem Rücken liegt und aussieht wie Tod. Sie läuft zur Tür, um den Besitzern Bescheid zu geben und merkt erst dann, dass es der Hof Ihrer Jugendliebe Tjark ist. Das Schaf ist zum Glück nicht gestorben, aber es war gut, dass Nina Bescheid gesagt hat, denn wenn Schafe von alleine nicht mehr aufstehen können, kann es durchaus passieren, dass sie das nicht überleben. Glück gehabt. Der Hof ist jetzt ein Reiterhof, den Tjark mit seiner Schwester gemeinsam betreibt.

Nina ist früher sehr viel geritten und liebt Pferde eigentlich. Doch die Jahre in der Stadt und mit Ihrem Freund haben Sie weg von Ihren eigenen Interessen geführt. Erst nach der ein bisschen Überzeugungsarbeit durch Rena, Tjarks Schwester, nimmt Nina eine Reitstunden und merkt, wie sehr ihr das alles gefehlt hat.

Natürlich dauert es auch nicht lange, bis die Gefühle für Tjark wieder aufflammen...

Das Buch hat es dann auch tatsächlich geschafft mich in Gedanken ans Meer zu bringen. Es lies sich super flüssig lesen. Die Geschichte war spannend und emotional gleichzeitig, so dass ich das Buch kaum aus der Hand gelegt habe. Bei Sonnenschein und Latte Macchiato auf der Terrasse war es an einem Wochenende durchgelesen. Quasi ein Kurzurlaub per Buch.

Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 21.04.2023
Lass das mal den Opa machen! / Offline-Opa Bd.2
Habicht, Günter

Lass das mal den Opa machen! / Offline-Opa Bd.2


ausgezeichnet

Günter Habicht wird Opa. Und seine Frau Brigitte damit Oma. Damit hätten Sie ja nicht so schnell gerechnet. Aber Tochter Mareike ist immer für eine Überraschung gut. Da die Tochter momentan in einer WG lebt und der Erzeuger (oder Ami) wie Günter in gerne nennt, für ein Auslandssemester in der USA weilt, beschließen er und seine Frau, dass Mareike erst mal zu Ihnen zieht.

So wird das alte Kinderzimmer von Mareike kurzerhand zum Warenlager für gebrauchte Babykleidung. Mareike und Brigitte haben kaum noch ein anderes Thema als das Baby. Und das Günter dann auch noch ein neues Handy kriegen soll, damit er auch in die Familienwhats-App-Gruppe aufgenommen werden kann, geht ihm auch gehörig gegen den Strich.

Aber irgendwie freut er sich ja doch auf das Enkelkind und mal sich aus, wie er geheime Dinge damit ausheckt.

Das Buch steckt wieder mal voller Witz und Humor. Es ist in dieser typischen Art geschrieben, da sag ich Sie mal, wie es ist. Auch Frau Bergmann, die ja bereits etliche eigene Bücher hat, erscheint zwischendrin wieder auf Stippvisite.

Auch das Cover passt mal wieder wunderbar zu dem Buch. Herr Habicht mit Kinderwagen und im Hintergrund die Online-Oma. Das ist wieder herrlich gelungen.

Das Buch ist eigentlich für alle Altersklassen geeignet. Meine Mutter mit 82 hat es schon gelesen, jetzt habe ich es gelesen und selbst meine 8 jährige Tochter, die zwischendurch auch ihre Nase reingesteckt hat, fand es recht witzig. Man kann wieder an vielen Stellen laut lachen.

Und das nicht nur zum Thema Kinderkriegen, denn Günter erzählt auch zwischendrin immer wieder andere Anekdoten aus seinem Leben. Ich sag nur Erbse, ein Haarteil was Baden geht und Friedhofs-Harke. Aber lesen müssen Sie es schon selber, ich kann das Buch nämlich uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 17.04.2023
Stürmisch unterwegs / Tori Twister Bd.1
Pfeiffer, Marikka

Stürmisch unterwegs / Tori Twister Bd.1


ausgezeichnet

Tori Twister, ist die Enkelin von Oma Winda, die in Mittendrin wohnt. Dort steht ihr Haus auf einem Berg und im Keller gibt es eine geheime Wetterküche. Oma Winda ist nämlich Meteorologin und Wetterköchin. Tori und ihre Geschwister Sunna und Bö, die alle nach Wetterereignissen benannt wurden, verbringen jedes Jahr Ihre Ferien bei Oma. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Als Sie ankommen herrscht eine fürchterliche Hitze und Trockenheit, was nicht mehr normal ist. Am Haus angekommen, müssen Sie mit anschauen, wie Oma Winda von einem Wirbelsturm durchgeschüttelt wird und Ihr Gedächtnis verliert.
Kann Tori, die schon so oft bei Oma’s Wetterkochkünsten zugeschaut hat, das Wetter ändern. Und findet Sie heraus, warum das Wetter so verrückt spielt.
Diese Frage wird in dem äußerst spannenden Kinderbuch von Marikka Pfeiffer beantwortet. Meine Tochter und ich haben es sehr gerne gelesen und auch dabei viel über das Wetter gelernt. Toll fanden wir auch die vielen witzigen Illustrationen die zwar nur in Schwarz-Weiß gehalten sind, aber trotzdem wirklich fantastisch gezeichnet wurden.

Die Charaktere in dem Buch sind bis auf die Bösewichte, alle sehr nett und liebenswert dargestellt. Tori ist ein wirklich tolles Mädchen, was einiges auf dem Kasten hat. Wiederentdeckt haben wir uns in Sunna, die nicht ohne Buch aus dem Haus geht. Besonders gut hat uns auch die Freundschaft zwischen den Figuren gefallen.

Am Ende des Buches gibt es auch noch eine kleine Wetterkunde, die die verschiedenen Wolkentypen zusammenfasst und einem ermöglicht, selber ein wenig das Wetter vorher zu sagen.

Das Buch ist gut von einer 8-Jährigen Leserin zu lesen. Es ist nicht zu schwer geschrieben.

Wir sprechen eine klare Leseempfehlung aus. Volle Punktzahl.

Wir wollen mehr davon ...

Bewertung vom 12.04.2023
Das Erbe der Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.3
Popp, Susanne

Das Erbe der Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.3


ausgezeichnet

Im dritten Teil der Ronnefeld-Saga spielt diesmal der Enkel von Friederike, Rolf, eine der Hauptrollen. Bevor er nach seiner Ausbildung ganz in den nun in dritter Generation geführten Teehandel Ronnefeld einsteigt, begibt er sich noch auf eine Weltreise. Diese führt ihn über Ägypten, in die verschiedenen Tee-Anbauregionen Ceylon, Darjeeling und Indien, bis hin nach Amerika, wo er das mutmaßlich wertlose Grundstück seines Vaters an den Mann bringen soll. Seine Reise lässt ihn erst so richtig erwachsen werden. Er lernt sehr viel über den Tee-Anbau direkt vor Ort und der Leser gleich mit.

Vor seine Reise macht er Bekanntschaft mit Anna Reither, die ihn sehr beeindruckt. Trotz das sie sich nur kurz kennengelernt haben, entsteht ein lebhafter und liebevoller Briefkontakt während seiner Reise. Ob Sie auf ihn wartet, bis er zurück in Frankfurt ist?

Der nunmehr letzte Teil der Saga ist meiner Meinung nach fast der spannendste der drei Teile. Auch wenn die ersten zwei schon sehr gut waren, hat mich dieser doch dermaßen gepackt, dass ich das Buch nun schwer weg legen konnte.

Der Schreibstil ist flüssig und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Man konnte sich gut in Rolf hineinversetzen und fiebert mit Ihm und Anna mit. Schön fand ich, dass man auch im dritten Band noch etwas über die Hauptrollen der anderen Teile erfahren hat. So bekommen auch weiterhin Friederike und Elise ihren Platz in der Geschichte.

Toll fand ich auch wieder das Nachwort, in dem aufgeklärt wurde, was real und was fiktiv ist. Das finde ich immer sehr hilfreich bei historischen Romanen und möchte es nicht missen.

Von mir gibt 5 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung. Falls ihr die Reihe noch nicht kennt, besorgt euch schnell Teil 1 und 2, damit ihr anschließend dann dieses spannende Buch lesen könnt.

Bewertung vom 12.04.2023
Unser Reetdachhaus am Strand
Below, Christin-Marie

Unser Reetdachhaus am Strand


ausgezeichnet

Das neueste Buch der Autorin Christin-Marie Below spielt auch wie das letzte Buch zum größten Teil auf der Nordseeinsel Norderney. Es erzählt die Geschichte der Freundinnen Sonja, Yve und Marla, die gemeinsam auf der Insel aufgewachsen sind. Durch Ausbildung, Studium etc. verlieren sie sich aus den Augen. Wie gut, dass Sie damals in Ihrem Freundinnenbuch festgelegt haben, dass Sie sich mit 30 wieder auf der Insel treffen. So lädt Sonja, die beiden zu sich ein.

Und innerhalb kürzester Zeit, ist da wieder die Vertrautheit. Das ist für mich auch das, was eine wahre Freundschaft ausmacht. Das man auch dann schnell wieder zusammenfindet, wenn man sich aus den verschiedensten Gründen, lange nicht gehört oder gesehen hat.

Als sie klein waren verbrachten die drei, gemeinsam mit Hendrik sehr viel Zeit bei Ihrer Tagesmutter „Oma Jella“, die nun schon vor einiger Zeit verstorben ist. Ihr Haus, das mit sehr vielen schönen Erinnerungen behaftet ist, ging danach an Ihre Schwester, die jedoch jetzt auch verstorben ist.

Soll das Haus wirklich an Oma Jellas verhassten Neffen gehen, der daraus nur Kapital schlagen will? Da muss es doch noch andere Möglichkeiten geben, sagen sich die drei und fangen an einen Plan zu schmieden.

Auch dieses Buch gefiel mir wieder ausgesprochen gut. Man spürt die Verbundenheit der drei Protagonistinnen und hat das Gefühl selbst eine in dem Bunde zu sein. Die genauen Beschreibungen von Norderney geben einem weiterhin auch noch ein schönes Urlaubsgefühl, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte. Dementsprechend schnell hatte ich die 288 Seite auch durch.

Wie gewohnt gibt es aus hier wieder die Rezepte aus dem Buch zum Ausprobieren. Z.b. Oma Jellas Apfel-Chutney oder Oma Jellas Apfelpunsch.

Ein sehr herzliches Buch, für welches ich die komplette Anzahl an Sternen vergebe.

Bewertung vom 12.04.2023
Die phantastische Reise nach Wolkenhain / Kami & Mika Bd.1
Feldmann, Regina

Die phantastische Reise nach Wolkenhain / Kami & Mika Bd.1


ausgezeichnet

In dem Buch „Kami und Mika – Die phantastische Reise nach Wolkenhain“ erleben die zweieiigen Zwillinge Kami und Mika ein spannendes Abenteuer. Sie werden vom Chamäleon Konrad nach Wolkenhain gebracht. Dort versuchen Sie beim Haus Großgugelhupf, den Schornstein zu putzen, denn Isabella hat sie mit dem Schornsteinfeger verwechselt. Das klappt natürlich überhaupt nicht. Sie dürfen aber zunächst trotzdem bleiben, um beim Glühbienchen-Fest zu helfen.

Beim Hausputz für das Fest, benutzen Sie Putzmittel der Ödinger. Da entsteht eine riesige Seifenblase und platzt über Konrad. Dann verliert er seine Farbe. Kami und Mika werden losgeschickt, um ein Gegenmittel zu suchen. Wird ihnen das gelingen?

Die Geschichte ist sehr spannend und phantasievoll geschrieben. Es war leicht und zügig zu lesen. Auf die Frage, was besonders toll an dem Buch ist, sagte meine Tochter „Einfach alles“. Trotzdem wollen wir die tollen Illustrationen nicht unerwähnt lassen. Sie sind wirklich sehr schön gezeichnet, was man auch schon auf dem Cover sieht.

Die Lieblingscharaktere meiner Tochter sind natürlich „Konrad“, die Wuppis und die Pegasus-Kuh Lanzelot. Diese sind auch alle noch mal auf der letzten Seite zu sehen.

Sie vergibt 5 von 5 Sternen.

Diese Rezension wurde als Co-Produktion von meiner 8-jährigen Tochter und mir geschrieben. Ich habe Ihr gezielte Fragen gestellt und etwas bei der Formulierung der Sätze geholfen. Aber inhaltlich stammt es von Ihr.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.