Benutzer
Benutzername: 
jublo

Bewertungen

Insgesamt 397 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2024
Sherwood, Aj

Ein Schuss kommt selten allein (eBook, ePUB)


sehr gut

AJ Sherwood – Ein Schuss kommt selten allein
(Jons übernatürliche Fälle 1)


Ein Medium zum Verlieben ..und ein Beschützer zum Knuddeln


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe ein Faible für Crime mit einer Prise Übernatürlichem entwickelt. Zwar dachte ich anfangs, es geht um Geister – doch solch ein Medium ist Jon nicht. (Auch hat nichts darauf hingedeutet. Es war nur eine Annahme meinerseits aufgrund anderer Lektüre der letzten Zeit.)
Es ist vielmehr so, dass Jon die Aura seiner Mitmenschen sehen kann. Praktisch bei der Vebrechensbekämpfung, hinderlich bei sozialen Kontakten. Denn Jon, aus dessen Sicht das Buch geschrieben ist, muss sich stark darauf konzentrieren zwischen dem, was ihm jemand gesagt hat, und dem, was ihm dessen Aura gezeigt hat, zu unterscheiden. Auch verträgt sich seine Gabe nicht mit Elektronik – äußerst unpraktisch in der heutigen Zeit. All das und all die damit verknüpften Erlebnisse haben Spuren an Jon hinterlassen, sodass ich ihn von Anfang an einfach mal in den Arm nehmen wollte. Zum Glück hat er Menschen in seinem Umfeld, die ihn aus der Reserve locken. Noch glücklicher werden die Zeiten für ihn mit dem Erscheinen Donovans, der ihm beruflich fortan als Partner zur Seite steht. Dass es nicht nur bei dieser Ebene bleibt, dürfte allen klar sein. Donovan ist für mich ein wahres Highlight. Er hat es aus anderen Gründen schwer in der Gesellschaft und scheint dadurch ebenso empfänglich für Umarmungen wie Jon.
Doch das Beste an der Sache ist: obwohl wir so einiges über die Beiden erfahren und welchen Ballast sie im Alltag mit sich schleppen, macht es sie nicht aus. Es wurden gekonnt Charaktere geschaffen, die man gerne kennenlernen möchte. Und keine Charaktere, die in Selbstmitleid vergehen und nur Mitleid erwecken. Es sind zwei starke und herzensgute Männer, die man bei der Aufklärung von Verbrechen begleiten darf.
Lange Zeit war es ein fünf Sterne-Kandidat für mich, doch zum Schluss hin wurde es mir ein bisschen zu viel im Bezug auf die Verbrechensauflösung. Und auch die Erklärungen rund um die Bedeutung eines Ankers waren mir etwas zu trocken. Sie sind nötig – ganz klar. Ich denke, das sind die Begleiterscheinungen eines Auftaktbandes. Denn ein solcher muss die Grundlage für die weiteren Geschichten, auf die ich wirklich sehr neugierig bin, schaffen und deshalb auch schon mal bei solch elementaren Erklärungen etwas weiter ausholen.

Mein Fazit:
Sehr sehr tolle Charaktere, dank denen die Verbindung von Crime und Übernatürlichem sich ganz natürlich anfühlt!


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 08.04.2024
Sherwood, Aj

Die Wurzeln des Problems (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

AJ Sherwood – Die Wurzeln des Problems
(Jons übernatürliche Fälle 5)


Gefühlvoller, unterhaltsamer und spannender Spooky-Crime-Mystery-Roman


Meine Meinung / Bewertung:
Ich war ein bisschen unentschlossen, ob ich diesen Band lesen wollte. Immerhin handelt es sich um ein Crossover mit der Spin-Off Reihe „Macks geisterhafte Erscheinungen“, die ich (noch) nicht gelesen habe. Doch letztlich wollte ich keine Buchseite mit, von oder über Jon und Donovan verpassen. Einzige Bedingung an mich selbst: ich werde dem Buch nichts ankreiden, was mit Mack und Brandon und dem Umstand, dass ich deren Geschichte nicht kenne, zu tun hat. Doch das muss ich auch gar nicht! Denn abgesehen von einem intimen Moment zwischen den Beiden, der für mich recht plötzlich und daher etwas irritierend kam, gab es keine Stelle im Buch, an der ich dachte mir fehlen Infos. Und das ist in meinen Augen ein sehr großes Kompliment an das Buch oder besser an die Autorin.
Auch die Geschichte hat mir sehr gut gefallen und die Geister nahmen für mich auch nicht zu viel Raum an – etwas, was Donovan gewiss ganz anders sieht. Doch auch die von den Geistern an ihm hervorgerufene Seite hat wieder etwas Neues in das Buch gebracht. Ich mag die Stimmung zwischen ihm und Jon. Besonders Jon als Charakter hat es mir angetan und ich würde ihn gerne noch weiter und tiefer bei seinen Lesungen begleiten.

Mein Fazit:
Das Einzige, das ich an diesem Buch auszusetzen habe, ist, dass es mir so gut gefallen hat, dass ich mir noch mehr Seiten gewünscht hätte.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 08.04.2024
Grace, Hannah

Wildfire / Maple Hills Bd.2


gut

Hannah Grace – Wildfire
(Maple Hills 2)


Ein Buch voller (Vater-)Komplexe


Meine Meinung / Bewertung:
Zu Beginn war es mir etwas zu chaotisch, da man sich in einer Situation mit verschiedenen Nebencharakteren wiederfindet. Zwar kamen mir die Namen bekannt vor, doch habe ich Band eins nicht erst gestern gelesen, sodass es mir schwerfiel mich zu orientieren.
Doch dann fokussierte es sich mehr auf die Storyline zwischen den Protagonisten Russ und Aurora. Und ich muss sagen, dass diese insbesondere am Anfang viel Schönes an sich hatte. Durch den Kontrast von laut und leise in der Charaktergestaltung entsteht eine ganz eigene Dynamik, die sich gut lesen lässt.
Auch das Setting mit dem Sommercamp hat mir gut gefallen. Besonders der Umstand, dass man die ganze Zeit daran erinnert wurde, dass die Geschichte in einem Sommercamp spielt, ohne dass die Hintergrundgeschichte – hier in Form der Kinder – in den Vordergrund tritt.
Doch leider gab es auch ein paar Sachen, die mir nicht so ganz gefallen haben. Eine ganz besonders. Auf diese werde ich unterhalb meiner Rezension eingehen, da ich nichts zu ihr sagen kann ohne zu spoilern. Das Buch geht für mich an mancher Stelle zu unnatürlich zu tief. Wie aus dem Nichts kommt es zu tiefgründigen Gesprächen und erhellenden Erkenntnissen, die sich in dem unmittelbaren Zusammenhang nicht natürlich anfühlten, sondern zu übertrieben.


Mein Fazit:
Alles in allem eine gute Sommercamp-Romanze, die aufgrund der Sache im P.S. einen extra Stern Abzug bekommt.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!



P.S.: ENTHÄLT SPOILER!
Aurora und Russ haben beide Vaterkomplexe, auf jeweils andere Art. Bei Aurora führt dies dazu, dass sie Bestätigung für ihre Taten braucht. Hierfür gäbe es so viele Möglichkeiten, doch die Autorin hat sich für eine Möglichkeit entschieden, die in meinen Augen problematisch ist. Und zwar handelt es sich um eine intime Szene, in der sich die beiden das Erste mal nahekommen und Aurora feststellt, dass Russ nicht nur bezogen auf seine Körpergröße überdurchschnittlich groß ist, sondern auch an anderer Stelle, was sie kurz an ihrer Kompatibilität zweifeln lässt. Im Praxistest zeigt sich, dass die Zweifel unbegründet waren und Russ’ erster Kommentar dazu ist „braves Mädchen“ – ein Ausdruck, der für mich an dieser Stelle einfach gar nicht geht. Er wird auch später noch einmal genutzt – mit dem minimalen Unterschied, dass Russ jetzt weiß, dass Aurora Bestätigung in Form von Lob ersehnt. Aber dann doch bitte nicht mittels eines Ausdrucks, mit dem man zum Beispiel Hunde für ihren Gehorsam lobt! Der Ausdruck stößt mir so übel auf, dass ich versucht war, dem Buch nur einen Stern zu geben. Aber das wäre den restlichen unzähligen Wörtern in dem Buch nicht fair gegenüber und außerdem ist es meine persönliche Abneigung gegen einen Ausdruck – noch dazu in diesem Zusammenhang. Das sollte nicht entscheidend für die Gesamtbewertung sein, weshalb ich letzlich einen Stern dafür abziehe.

Bewertung vom 08.04.2024
Cherry, Brittainy

Wenn der Frost dein Herz berührt / Coldest Winter Bd.2


ausgezeichnet

Brittainy C. Cherry – Wenn der Frost dein Herz berührt
(Coldest Winter 2)


Brutal gefühlvoll


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch beginnt mit einer heißen Nacht, die mein Interesse an den Charakteren geweckt hat. Insbesondere auf die Geschichte von Milo war ich neugierig.
Starlet konnte ich anfangs noch nicht gut einschätzen. Sie bzw. ihr Charakter erschienen mir zu glatt. Sie ist auch im weiteren Verlauf für meinen Geschmack zu gut mit verschiedenen Situationen umgegangen. Milo habe ich da etwas besser verstanden, erschienen mir seine Reaktionen doch „echter“.
Mit den Nebencharakteren aus dem Umfeld der Protagonisten verhält es sich ähnlich. Sie verhalten sich ebenso gegensätzlich oder haben ein vermeintlich ebenso gegensätzliches Wesen wie die Hauptpersonen. Hauptpersonen, die nicht älter als Anfang zwanzig sind.
Und da wäre ich auch schon bei einem meiner größten Kritikpunkte: ihr Alter passt für mich an vielen Stellen nicht zu dem was sie sagen oder wie sie agieren. Ich musste mich an mancher Stelle fast zwingen daran zu denken wie alt sie sein sollen, damit das ein oder andere der Geschichte Sinn ergibt.
Der zweite größte Kritikpunkt ist, dass das Buch einiges für die Charaktere bereithält, mit dem sie zu kämpfen haben. Ich hätte es besser gefunden, wenn man einen Aspekt nicht mit ins Spiel gebracht hätte, da er für mich ein anderes, eher vorherrschendes Thema vermeintlich in den Hintergrund drängte.
Dennoch hat die Autorin gekonnt eine Stimmung aufgebaut, die mich einen Großteil des Buches über mit den Tränen hat kämpfen lassen. Auch bin ich immer wieder Formulierungen begegnet, von denen ich mir gewünscht hätte, sie im echten Leben zu hören und nicht nur in einem Buch zu lesen. Aus diesem Grund vergebe ich einen Zusatzstern, der den für meine Kritikpunkte abgezogenen Stern ersetzt.

Mein Fazit:
Ein Buch, das brutal die eigene Gefühlswelt angreift und einen daher über größere oder kleinere Kritikpunkte hinwegsehen lässt.

Nur bitte tut euch einen Gefallen: Wenn ihr bereit seid das Spoiler-Risiko einzugehen, lest die Leseprobe und dort insbesondere die Anmerkung der Autorin. Denn diese gibt schon einen ersten Hinweis auf ein im Vordergrund stehendes Thema des Buches, welches einen jeden von uns irgendwann im Leben beschäftigt oder beschäftigen wird – nur manchmal ist man aus genau diesem Grund und zu genau dieser Zeit vielleicht nicht bereit für dieses Buch.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.04.2024
Keeland, Vi;Ward, Penelope

My Best Friend's Sister / Men of Manhattan Bd.2


gut

Vi Keeland & Penelope Ward – Men of Manhattan. My Best Friend’s Sister
(The Law of Opposites Attract 2)


Big Apple und die verbotene Frucht


Meine Meinung / Bewertung:
Das Buch fing ziemlich gut an. Man merkt recht schnell, dass die Chemie zwischen Holden und Laney stimmt – trotz der vermeintlich offensichtlichen Unterschiede. Auch merkt man, dass zwischen den beiden mehr sein könnte, wenn sie nicht einen Verlobten hätte und er ihrem Bruder nicht versprochen hätte die Finger von ihr zu lassen. Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto mehr verschwimmen die Grenzen. Dieser Teil hat mir ganz gut gefallen. Er war unterhaltsam und locker und gut zu lesen.
Irgendwann schlug es für mich ein bisschen um, da ich mehr und mehr Probleme hatte Laney sympathisch zu finden. Holden ist ganz klar der Charakter, der mir deutlich besser gefällt. Ich würde ihn auch gar nicht wirklich als Bad Boy beschreiben – wie es die Inhaltsangabe gut. Seine Charaktergestaltung hat mir durch und durch gefallen.
Das Ende war typisch für dieses Genre und keins, das es für mich gebraucht hätte.
Ein weiterer Kritikpunkt ist ein wenig heikel. In dem Buch wird viel über ein gewisses Thema gesprochen und über diesbezügliche Hemmungen, die manch einer hat und manch einer so gar nicht. Als dann Szenen kamen, in denen das vormals Erwähnte in die Tat umgesetzt wurde, empfand ich diese Szenen als ein wenig unter den Erwartungen geblieben.

Mein Fazit:
Gute Storyline, bei mit überzeugendem Protagonisten und etwas schwächelnder Protagonistin.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 29.03.2024
Ocker, Kim Nina

Vertrauen / One Of Six Bd.2


sehr gut

Kim Nina Ocker – One of Six. Vertrauen
(One of Six 2)


Psychothriller light


Meine Meinung / Bewertung:
Ich war nach Band eins schon sehr gespannt auf den Fortgang der Geschichte. Wichtig zu wissen ist, dass Band zwei nahtlos an Band eins ansetzt – ohne eine Zusammenfassung der vorangegangenen Geschehnisse. Wenn man gedanklich nicht mehr im Geschehen ist, sollte man lieber noch einmal Band eins lesen.
Das Buch hat es wieder geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen. Ich war neugierig zu erfahren wer hinter all den Vorkommnissen steckt. Während des Lesens habe ich mehrfach meine Meinung geändert – was in meinen Augen ein sehr großes Lob an die Autorin und die Geschichte ist.
Doch davon abgesehen hatte das Buch für mich ein paar Längen und Szenen, deren Wert sich mir nicht ganz erschloss. Auch erschien mir ein Teil der Auflösung ein bisschen zu gewollt. Leider kann ich es nicht besser oder ausführlicher beschreiben ohne zu spoilern.

Mein Fazit:
Gelungene Fortsetzung, die nicht ganz an Band eins heranreicht.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.03.2024
Lacelle, Pascale

Curious Tides / Die Gezeiten Bd.1


gut

Pascale Lacelle – Curious Tides
(Die Gezeiten–Dilogie 1)


Mond, Meer und Magie


Meine Meinung / Bewertung:
Die Idee hat mir wirklich gut gefallen: Eine Fantasy-Geschichte, in der die Mondphasen von großer Bedeutung sind.
Die Mondphase der eigenen Geburt entscheidet darüber, welche Art von Magie man hat. Jede Art wiederum hat verschiedene Ausprägungen, die von der Gezeit zum konkreten Zeitpunkt der Geburt abhängig sind. Mond und Meer spielen also eine zentrale Rolle.
Doch auch wenn mir die Idee gut gefallen hat, war mir die Umsetzung leider ein wenig zu kompliziert und wissenschaftlich. Denn zu den verschiedenen Gezeiten in den unterschiedlichen Mondphasen kommen noch frühere Gottheiten und Figuren aus einem Buch. Alles hängt irgendwie zusammen – war mir im Ganzen jedoch etwas zu verwirrend. Das Buch hat es leider nicht geschafft, mich komplett abzuholen. Hinzukommt, dass ich mir gewünscht hätte die Geschichte würde an mancher Stelle ein wenig an Geschwindigkeit zulegen.

Mein Fazit:
Super Idee, für mich nur leider etwas zu verkompliziert umgesetzt.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 21.03.2024
Clair, Scarlett St.

A Game of Retribution / Hades-Saga Bd.2


gut

Scarlett St. Clair – A Game of Retribution
(Hades 2)


Ein überforderter Hades mag nicht von sich zu überzeugen


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich schwergetan, in das Buch reinzufinden. Das lag insbesondere daran, dass mir nicht mehr präsent war wie Band eins endete und mir nicht ganz klar war, wo die Geschichte einsetzt. Bereits durch Heras im Klappentext erwähnte Aufgaben fühlt es sich irgendwie wie ein Einzelband an. Lediglich durch ein paar Szenen gelang es mir die Verknüpfung zu der anderen Reihe zu sehen – was mir ein bisschen wenig war. Und wenn Persephone dann mal eine Rolle spielt, widmet sich Hades ihr mit einem bestimmten Körperteil ganz besonders. Die Tiefe und Vielschichtigkeit seines Charakters, mit denen er mich zuvor von sich überzeugen konnte, habe ich in diesem Buch vermisst. Auch kam es mir so vor, als würde man mit allen Mitteln versuchen so viel an Mythologie in der Geschichte unter zu bringen wie nur möglich.

Mein Fazit:
Leider nicht überzeugend. In seiner Überforderung schafft es Hades nicht, mir seine gute / starke Seite zu zeigen.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 21.03.2024
Savas, Anna

Move On / New England School of Ballet Bd.4


sehr gut

Anna Savas – Move On
(New England School of Ballet 4)


Etwas weniger emotionaler Tiefgang, dennoch tolle Reihenfortsetzung


Meine Meinung / Bewertung:
Ich habe mich sehr gefreut an die New England School of Ballett zurückzukehren. Skye kennen wir bereits als Nebencharakter und ich war gespannt darauf zu lesen wie sie sich als Protagonistin macht. Und ich würde sagen: sie hat ihre Sache grundsätzlich gut gemacht! Sie ist eine starke und talentierte junge Frau, der einmal das Herz gebrochen wurde und die sich vorgenommen hat, dass dies nicht noch einmal passiert. Blöd nur, wenn plötzlich der Junge – bzw. jetzt: Mann – als Mitglied des Filmteams auftaucht und man ihm nicht entkommen kann.
Gabriel ist sehr grummelig. Nach und nach wird offen gelegt was ihn so hat werden lassen und was damals wirklich geschehen ist. Ich kann es nicht genau beschreiben, aber irgendwie habe ich für Gabriel mehr Mitgefühl entwickelt als für Skye. Er konnte mich ein wenig mehr von sich überzeugen, da er sich in seiner Charaktergestaltung treu blieb. Skye hingegen wurde hin und wieder etwas wankelmütig – insbesondere in Situationen mit Gabriel. Hier hätte ich mir gewünscht, dass sie nicht an Stärke verliert.

Mein Fazit:
Insgesamt ein wirklich gutes Buch, das mir etwas zu viel Theater zum Schluss war. Drei Sterne wären zu wenig, daher gibt’s einen mehr.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

Bewertung vom 21.03.2024
Thiede, Emily

Die Verbannten / This Vicious Grace Bd.2


sehr gut

Emily Thiede – This Vicious Grace. Die Verbannten
(The Last Finestra 2)


Starke Fortsetzung


Meine Meinung / Bewertung:
Band eins hatte mir eigentlich gar nicht gefallen. Dennoch war mir die Geschichte im Groben in Erinnerung geblieben und ich war neugierig auf die Fortsetzung. Damit diese überhaupt eine Chance haben konnte, habe ich mich dazu entschieden, zunächst noch einmal Band eins zu lesen – was eine gute Entscheidung war. Denn so war ich wieder mehr in der Geschichte drin, die mich zudem jetzt mehr überzeugen konnte als beim ersten Lesen.
Band zwei hat mir keine Probleme bereitet. Es hat Spaß gemacht, es zu lesen. Die Geschichte kann im Großen und Ganzen überzeugen. Es gab wenige Dinge, die für mich nicht sofort nachvollziehbar oder überzeugend bzw. nicht genug ausgearbeitet waren, aber sie fielen nicht derart ins Gewicht. Denn die Dynamik der Charaktere untereinander ist es, die mir besonders positiv aufgefallen ist. Leider nahmen die entsprechenden Szenen im Verlauf der Geschichte etwas ab, was aber vermutlich der allgemeinen Stimmung der Hauptstory geschuldet ist.

Mein Fazit:
Gelungene Fortsetzung, die manchmal zu sehr auf die Vorspulen-Taste drückt.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!