Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bineira
Wohnort: 
Neunkirchen

Bewertungen

Insgesamt 181 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2022
Projekte zum Anpacken
Hucht, Deborah;Hucht, Florian

Projekte zum Anpacken


sehr gut

Das hochwertig gestaltete Sachbuch feiert auf 160 stabilen Seiten das Selbermachen rund um den Garten. Vom Bau eines Tomatenunterstands aus alten Fenstern über verschiedene Beetformate und Gartenmöbel bis zum Igelhotel sind reichlich Ideen vorhanden, um aus ausgedienten Materialien etwas Neues herzustellen. Die Anleitungen sind gut verständlich und die zahlreichen Fotos bzw Zeichnungen anschaulich.

Doch auch wer kein größeres Handwerksprojekt verwirklichen möchte, wird fündig. Denn es werden außerdem Bewässerungs- und Rank-Helfer, Dekorationen aus Trockenblumen sowie Rezepte für Getränke oder Salben aus Kräutern vorgestellt.

Zwischendurch sind immer wieder informative Artikel zu Gartenthemen eingestreut.

Die Autoren schreiben ansprechend, ihre Begeisterung ist spürbar und ansteckend. Ich finde, dies ist ein gelungenes Buch, das die Lust aufs Selbermachen weckt.

Bewertung vom 13.11.2022
Gefühle surfen (Wissen & Leben)
Stegmüller, Veronika

Gefühle surfen (Wissen & Leben)


sehr gut

In ihrem Buch „Gefühle surfen - Eine Reise zu dir selbst“ stellt die Psychologin Veronika Stegmüller Inhalte aus der Verhaltenstherapie vor, die dabei helfen sollen, mit Gefühlen gelassener umzugehen, anstatt sie zu unterdrücken,

Zunächst beschreibt sie den Ursprung von negativen Gefühlen und typische Strategien zu ihrer Vermeidung. Dann folgen Vorschläge zum Abbau der Emotionsangst sowie zur Förderung positiver bzw. zum Abfedern negativer Gefühle. Zum Schluss widmet sich die Autorin dem Selbstwertgefühl und gibt Tipps für mehr Leichtigkeit und Lebendigkeit.

Das Buch ist in kleine Einheiten strukturiert und auch für Laien verständlich geschrieben. Frau Stegmüller veranschaulicht ihre Darstellungen mit praktischen Beispielen, so dass man sich unter dem Gesagten etwas vorstellen kann. Allerdings enthält der Text für meinen Geschmack zu viele Wiederholungen und wirkt deshalb langatmig. Ein paar Absätze mehr hätten seine Lesbarkeit wiederum deutlich verbessert.

Insgesamt wird das komplexe Thema in dem Buch gut verständlich aufbereitet.

Bewertung vom 22.10.2022
Wie Sie im Job korrekt schreiben (eBook, ePUB)
Görsch, Andrea; Rosenbohm, Katja

Wie Sie im Job korrekt schreiben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Lange Zeit hatte ich ein entspanntes Verhältnis zur deutschen Orthografie. Dann kam die Rechtschreibreform, und aus war es mit der Sicherheit. Daran haben auch (trockene) Seminare und (langweilige) Leitfäden nicht viel geändert.

Da muss erst so ein süßes, kleines Büchlein erscheinen, damit ich mich mit der Thematik noch mal befasse und sogar Spaß daran finde.

Die Werbelektorinnen Katja Rosenbohm und Andrea Görsch haben besagtes Büchlein geschrieben. Auf 89 Seiten erklären sie in ihrem kompakten Ratgeber Rechtschreibung die wichtigsten Regeln für korrektes Schreiben im Beruf und verdeutlichen sie mit praxisnahen Beispielen. Von der Getrennt- und Zusammenschreibung über Aufzählungen und Abkürzungen bis zur Zeichensetzung reichen die Themen. Es wird die Nutzung von Fremd- und Lehnwörtern erklärt und vor Floskeln gewarnt. Ich konnte kaum glauben, wie viel geballtes Wissen in so ein kleines Format passt.

Der charmante und gut verständliche Schreibstil der Autorinnen macht das Durcharbeiten des Ratgebers zum Vergnügen. Sogar für das leidige Problem des geschlechterneutralen Formulierens haben sie eine elegante Lösung gefunden.

Mein Fazit: Ich habe in kurzer Zeit und mit Freude viel gelernt und werde den Ratgeber Rechtschreibung von nun an immer in der Nähe meiner Tastatur liegen haben. Von mir bekommt er eine eindeutige Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.10.2022
Ein kleines Weihnachtswunder - Mit fünf echten Briefen
Kessel, Carola von

Ein kleines Weihnachtswunder - Mit fünf echten Briefen


ausgezeichnet

Zauberhaftes Kinderbuch für den Advent

Dieses Kinderbuch erzählt die Geschichte der Waldtiere, die ihre geliebte Tanne davor bewahren wollen, gefällt und als Weihnachtsbaum verwendet zu werden. Sie schreiben Briefe an den Weihnachtsmann, darin schildern sie ihm, wieso die Tanne so wichtig für sie ist und bitten ihn um Hilfe. Ob er die Tanne retten kann?

Der Text ist groß und gut vorlesbar gedruckt, er wird von Kindern ab 4 Jahren sicher schon verstanden.

Die Illustrationen sind sehr liebevoll und kindgerecht mit nicht zu vielen Details und deutlichen Umrissen. Sie unterstützen die Aussagen im Text und spiegeln wunderschön die Gefühle der Tiere wider. Es macht Freude, diese harmonisch komponierten Bilder mit den warmen Farben anzuschauen.

Die echten Briefe sind ein besonderer Knüller an dem Buch.

Insgesamt ist es ein zauberhaftes Kinderbuch mit einer wichtigen Botschaft: Bäume haben viele Aufgaben und verdienen unseren Respekt.

Bewertung vom 02.10.2022
Das große Brotbackbuch
Bauer, Christina

Das große Brotbackbuch


ausgezeichnet

Brotbacken mit Leidenschaft

Ich bin kein Mitglied im Christina-Bauer-Fanclub, deshalb habe ich diesem Buch eher skeptisch gegenübergestanden, aber ich kann halt an keinem Brotbackbuch vorbeigehen...

In diesem Fall wurde ich angenehm überrascht. Das Buch ist mit großer Leidenschaft geschrieben. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse für Anfänger sowie Tipps und Tricks für Fortgeschrittene.

Mit einem begeisterten Plädoyer für das Brotbacken beginnt Christina ihr Backbuch. Um Zutaten und Zubehör, Knetmethoden und Formtechniken und die Herstellung verschiedener Teigsorten geht es in den Grundlagenkapiteln. Danach folgen Rezepte für Brote aller Art, süßes und pikantes Kleingebäck, Pausenideen und Brote zum Verschenken. Den Abschluss bilden Rezepte zur Verwertung von Brotresten, eine Pannenhilfe und ein Glossar der Fachbegriffe.

Das hochwertig ausgestattete Buch hat fast 350 Seiten und zahlreiche Farbfotos. Die Texte sind verständlich und gut lesbar. Für mich ist das Buch ein echter Gewinn.

Bewertung vom 02.10.2022
Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat


gut

Eigenwilliger Humor...

Marc-Uwe Kling ist mir durch seine genialen Känguru-Chroniken ein Begriff. Dass er auch Kinderbücher schreibt, war mir entgangen, deshalb kenne ich die Vorgängerbände zu "Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Badewanne geschaukelt hat" nicht.

Das stabile und hochwertig gestaltete Buch erzählt eine alltägliche Geschichte: Die Frauen der Familie verreisen für ein paar Tage. Der Vater bleibt mit zwei Kindern und dem Opa allein zu Haus. Tiffany, die jüngste Tochter, verursacht beim Baden eine Überschwemmung.

Um diesen eher dürftigen Inhalt herum kreiert Kling ein paar skurrile Gedankengänge und Wortspiele. Für Sechsjährige sind die zahlreichen Anspielungen auf Politik und Weltgeschehen trotz der Erläuterungen sicher nicht zu verstehen.

Die Zeichnungen von Astrid Henn finde ich aussagekräftig und treffend.

Insgesamt hat mich das Buch leider nicht überzeugt.

Bewertung vom 03.09.2022
ministeps: Wie klingt deine Welt?

ministeps: Wie klingt deine Welt?


ausgezeichnet

Das stabile und trotzdem handliche Buch mit den dicken Pappseiten ist an die Fähigkeiten der kleinsten Leser angepasst. Auf dem Cover sehen wir die unter Kindern bekanntesten Geräuschemacher Feuerwehr und Hund mit den dazu passenden Lauten.

Drinnen geht es weiter mit Hahn, Katze und Türklingel. Aber auch Küsschen kann man hören. Und was sagt Papa zu Dir, wenn Oma schläft? Auf 22 Seiten werden ebenso viele menschliche Tätigkeiten, Tiere und Dinge gezeigt, die einen ganz spezifischen Laut erzeugen.

Es geht darum die Geräusche, die wir im Alltag hören, zuzuordnen, zu benennen und nachzuahmen. Die Bilder dazu sind altersgerecht einfach gezeichnet, farbenfroh und gut zu erkennen. Es macht bestimmt großen Spaß, zusammen zu muhen oder zu hupen. Für die Kinder ist das Buch ein toller Einstieg in ein hoffentlich reiches Leseleben.

Bewertung vom 01.09.2022
Ein Mann mit vielen Talenten
Freeman, Castle

Ein Mann mit vielen Talenten


sehr gut

Castle Freemans Roman "Ein Mann mit vielen Talenten" ist nur knapp 175 Seiten lang, aber zwischen den sehr schön gestalteten Buchdeckeln stecken viele Geschichten. Im Hauptstrang geht es um Langdon Taft, einen pensionierten Lehrer und erfolglosen Schriftsteller, der als trinkender Eigenbrötler in den Wäldern von Vermont lebt und sich unglaublich langweilt. Letzteres ruft Dangerfield auf den Plan. Der vom Teufel gesandte Verführer überredet Taft dazu, seine Seele zu verkaufen, wenn er ihm dafür sechs Monate lang jedes gewünschte Talent verleiht. Nun sollte man annehmen, dass Taft dabei an seine eigene Unterhaltung denkt, doch sein einziger Freund Eli schildert ihm so eindringlich die diversen Schicksalsschläge der Dorfbewohner, dass Taft seine neu gewonnene Macht dafür einsetzt, um den Armen, Kranken und Verstoßenen zu helfen. Doch der Stichtag rückt näher.

Der Roman ist in einer flüssigen Sprache geschrieben und lässt sich in kurzer Zeit lesen.. Viele, zum Teil witzige Dialoge sorgen für eine kurzweilige Handlungsführung. Die Übersetzung ist hervorragend. Lediglich das Ende fand ich etwas zu märchenhaft.

Bewertung vom 14.08.2022
Fussball-Stars
Voss, Sven

Fussball-Stars


gut

Sven Voss stellt in seinem Buch "Fußballstars" 40 bekannte Persönlichkeiten aus der Welt des Profifußballs vor. Darunter sind ehemalige und aktive Spieler, Trainer und Schiedsrichter, Männer und Frauen aus der ganzen Welt. Diese ausgewogene Mischung gefällt mir gut.

Den Anfang bzw. das Ende jedes Porträts bildet ein ganzseitiges Bild des Prominenten. Es sind recht eigenwillige Illustrationen, die ja vielleicht den Geschmack der jugendlichen Zielgruppe treffen.

Die Texte selbst sind 3 bis 4 Seiten lang und in einem flüssigen Stil geschrieben. Es geht darin um die Herkunft der Fußballstars und ihre wichtigsten beruflichen Stationen. Der Autor streut ab und zu dramatische oder witzige Anekdoten ein und lockert so den sachlichen Text etwas auf. Zur besseren Lesbarkeit hätten häufigere Absätze beigetragen, und ein paar kleinere Illustrationen zwischendrin hätten das Ganze gerade im Hinblick auf die Zielgruppe deutlich attraktiver gemacht.

Über die persönliche Meinung des Autors zu Ereignissen wie Maradonas Handspiel oder Zidanes Kopfstoß kann man streiten. Unstrittig ist, dass Dänemark gegen Finnland bei der EURO 2020 (die 2021 ausgetragen wurde) in dem Spiel, in dem Eriksen zusammengebrochen ist, 0:1 verloren, und nicht wie im Buch auf Seite 157 behauptet wird, 1:0 gewonnen hat.

Bewertung vom 08.08.2022
Die Kochschule für Kinder
Marcelli, Tina

Die Kochschule für Kinder


sehr gut

Tina Marcellis "Kochschule für Kinder" enthält 40 Rezepte, die fast alle leicht nachzukochen sind. Bei dem ein oder anderen werden die Eltern sicher gern assistieren. Ihre Anwesenheit in der Küche ist aus Sicherheitsgründen sowieso erforderlich.

Die Gerichte decken alle Geschmacksrichtungen ab; von deftig wie Rindergulasch über mild wie gedünstete Karotten bis süß wie Kokosnuss-Pudding reicht die Auswahl. Die Beschreibungen sind anschaulich und kindgerecht. Sie werden mit Bildern sehr gut unterstrichen, so dass die Altersgruppe ab sechs Jahren gut damit zurecht kommen dürfte.

Tina hat ein Kochbuch für Kinder konzipiert, dem man auf jeder Seite ansieht, wieviel Herz sie hineingesteckt hat. Lediglich bei ein paar. Zutaten (Garnelen, Peperoni Balsamicocreme, Pesto) habe ich Zweifel, ob Kinder sie mögen.