Benutzer
Benutzername: 
Felicitas
Wohnort: 
Holzwickede

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 25.05.2022
Dusy, Tanja

Salate zum Sattessen


sehr gut

Ich liebe Salate! Aber ganz oft fehlen mir die Ideen und ich mache immer das gleiche, deswegen fand ich dieses Kochbuch sehr ansprechend :) Mit 64 Seiten ist es sehr angenehm durchzublättern, man wird nicht erschlagen und ich fand die Aufmachung sehr ansprechend. Die Bilder sind schön und nicht zu übertrieben stylisch ^^ Das Buch enthält auch wirklich viel Inspiration, sogar mehr, als ich gedacht hätte. Allerdings finde es als Single Haushalt manchmal etwas schwierig, die Zutaten für den Salat dann auch schnell noch anders zu verbrauchen, damit das nicht alles schlecht wird. Die Sachen sind teilweise sehr ausgefallen, da bin ich dann etwas auf der Strecke geblieben, weil ich manche einfach nicht kannte oder auch noch nie im Haus hatte. Aber man lernt ja nie aus und das Buch ist wirklich eine gute Inspiration, für Zutaten, Kombinationen und Dressings, damit es auf dem Salatbuffet nicht langweilig wird :)

Bewertung vom 23.03.2022
Stehl, Anabelle

Worlds Collide / Worlds Bd.1


ausgezeichnet

"Ich sah aus, wie ein einziges Chaos und fühlte mich auch so."
Seite 70

Fiona hat hart gearbeitet und jetzt ist ihr Traum wahr geworden: Sie ist eine der erfolgreichsten Beauty-YouTuber:innen Englands! Doch als bei einer Spendenaktion etwas schiefgeht und ein wahrhaftiger Skandal von dem YouTuber Demian aufgedeckt wird, bekommt Fiona große Schwierigkeiten. Jetzt heißt es Schadensbegrenzung. Doch dann sitzt auf einer Convention in dem Panel, in dem Fiona ihren Ruf retten will ausgerechnet Demian neben ihr!

"Die Opfer, die ich für die Wissenschaft erbringe, haben ihre Grenzen. Und ich ziehe meine bei Kaffee."
Seite 184

Ich mochte schon die letzte Reihe von Anabelle Stehl sehr und habe mich riesig gefreut, dass ich Worlds Collide in der Lesejury lesen durfte ♥ Wieder besticht das Cover durch sanfte Farben, hebt sich auf der einen Seite, von den letzten Büchern ab, bleibt sich im Stil aber treu und hat großen Wiedererkennungswert 

Der Einstieg ist schnell gefunden. Fiona ist mitten in ihrem größten Erfolg, ihre eigene Make Up Linie wird rausgebracht und alles auf einer großen Party gefeiert. Doch leider platzt auch genau dann die Bombe: Der bekannte You Tuber Demian hat herausgefunden, dass die Spendenaktion an der mit mehreren großen You Tubern auch Fiona beteiligt war, nur ein Fake war. Das Geld ist verschwunden und die Spender ziemlich entsetzt und wütend. Für Fiona und ihr Label hat das üble Konsequenzen.

Demian ist zu Anfang sehr nüchtern. Er macht seinen Job, weil er es quasi muss, eigentlich hat er andere Träume. Fiona ist für ihn nur eine von vielen, die sich rechtfertigen will. Bis er sie näher kennen lernt ♥ Die Entwicklung zwischen den Beiden fand ich wirklich schön und auch, dass nicht immer für alles sofort eine Lösung da war.

"Ein Zuhause ist mehr, als nur ein Dach über dem Kopf." (...) "Das Sagt der Besitzer des Antiquariats zu Paddington. Und es stimmt."
Seite 190

Ich muss wirklich sagen, dass ich länger kein Buch mehr hatte, in dem ich die Figuren SO gut verstehen konnte. Fiona vermisst ihre Mum, obwohl die eine fiese Pute ist – und ich kann es verstehen. Sie möchte einfach ihre Liebe, und allgemein von Menschen geliebt werden. Und da sucht man nun mal zuerst da, wo man die Liebe eigentlich ganz selbstverständlich herkriegen sollte. Auch Demian, wie er die Gefühle für sie entwickeln und er seine Arbeit immer mehr in Frage stellt. Ich fand es wirklich gut gemacht.

Was mich zwischendurch etwas gestört hat waren die englischen Flüche – die passten irgendwie nicht zu den Figuren. Aber sonst mochte ich es sehr, diese Ruhe einfach in dem Schreibstill, ich kann das gar nicht wirklich beschreiben, aber es ist einfach schön ♥ Auch die Thematik war für mich super neu und auch, wenn ich damit so gar nicht eigentlich anfangen kann, war es spannend zu lesen und hat mir gut gefallen (:

"Und ich traue dem Ganzen nicht."
"Du meinst, du traust mir nicht."
"Das ist ja das Seltsame. ich vertraue dir, und ich weiß nicht wieso."
Seite 252

Das Buch ist sehr liebevoll, mit tollen Charakteren, die Fehler machen, sich das aber auch eingestehen. Es gibt Witz und Gänsehaut, Momente zum Träumen und Momente zum Weinen. Ein ganz wundervolles Buch ♥

Bewertung vom 22.02.2022
Atkin, Kara

Blue Seoul Nights / Seoul-Duett Bd.1


ausgezeichnet

Ich hatte genug verloren.
Meinen Dad.
Meine Kunst.
Mich selbst.
Seite 240

Jades Vater ist tot, die Kosten für seine Behandlung waren hoch und der Arbeitsmarkt in London ist schlecht. Hals über Kopf nimmt sie eine Stelle als Englischlehrerin an einer Grundschule in Seoul an und lässt ihr altes Leben hinter sich. Ein Neuanfang, dass ist es, was sie will und braucht, Freiheit und Unabhängigkeit, um zu heilen und wieder zu sich selbst zu finden. Und dort, mitten in Seoul, trifft sie Hyun-Joon, der ihr Herz so sehr berührt, wie sie es noch nie zuvor erlebt hat …

"Ich wusste nur, dass mein Neuanfang zum Greifen nah war, und er schmeckte bittersüß wie Soju, tauchte meine Sicht in Neonfarben und roch nach einer Mischung aus Holzkohle, Thymian und Wildleder" Seite 90

Oh wow was ist das nur für ein Buch ♥ Mein armes Herz verkraftet so viel irgendwie gar nicht mehr ^^ Ich finde den Schreibstill teilweise fast poetisch und die Bezüge zu Kunst und besonders Malerei sind so schön ♥

Ich finde die Stelle gerade nicht wieder, aber irgendwo vergleicht sich Jade selber mit Farbe und einem gemalten Bild und es war so so schön ♥
Ich mag die Handlung und die Entwicklung sehr, es passiert alles nach und nach und fügt sich wunderbar zusammen. Die Atmosphäre gefällt mir sehr gut, die Darstellung von Seoul – ich war nie da, aber es fühlt sich echt an und sehr gut beschrieben (: Die ganzen Speisen und Getränke, da steckte bestimmt viel Recherche drin!

So liebevoll und ruhig, immer wieder so traurig, dass ich dachte ich muss es zur Seite legen, aber dann ging es doch weiter und Jade wächst und geht Schritt für Schritt auf ihr Leben zu ♥ Die Trauer um ihren Vater ist für Jade sehr schrecklich, was verständlich ist. Aber ich finde es toll, dass sie sich nicht von der Trauer überwältigen lässt und wenn es doch passiert, wie in der ersten Nacht in der neuen Wohnung, geht sie es am nächsten Tag doch neu an. Ich mag sie sehr (:

Mit einem Mal bekam meine graue Welt ein paar bunte Farbspritzer, nicht mehr als ein paar winzige Flecken auf einer großen Leinwand, aber doch wunderschön und ein Zeichen von Leben und Freude
Seite 70

Leider kam ich immer wieder mit den Namen durcheinander und das nervt mich total an mir selbst :( Ich wünschte ich würde das irgendwie besser auf die Kette kriegen, weil mich das immer mal raus bringt und kurz verwirrt, wer jetzt wer ist. Aber ich mag die kurzen Beschreibungen der Figuren und wie jeder so seine Eigenschaften hat. Nur, dass Hyun-Joon immer wieder als unglaublich schön und gut angezogen beschrieben wird, hat mich ab Mitte des Buches etwas gestört, es war einfach zu viel.

Ich mag diesen sanften Vibe in diesem Buch und ich fand es so mega, dass die eine bestimmte Szene nicht beschrieben wurde! Das hat das ganze Feeling des Buches total unterstützt und es nochmal mehr besonders gemacht und vor allem anders. Ich mag das Buch ♥ Es ist sehr besonders ♥

Die Liebesgeschichte ist sanft und echt und reißt einen mit, weil man mit Jade zusammen das Herz verliert, ganz behutsam und doch unaufhaltsam. Liebe und Tod sind hier sehr dominante Themen, die sich aber gut die Wage halten. Als das Thema Suizid aufkam, musste ich sehr schlucken, weil ich persönlich betroffen sind. Ich gestehe, ich habe die Stellen etwas überflogen, weil es mir zu naheging, aber ich finde es gut, über diese Dinge in Büchern zu sprechen! Gut und wichtig! Und auch die Figuren hat es nochmal anders miteinander verbunden, das war schön (:

"Weil nichts besser wird, wenn ich davonlaufen."
Seite 216

Blue Seoul Nights ist ein unglaublich wunderschönes Buch, sehr ruhig und sanft, mit viel Tiefe und Leid, aber nicht bedrückend, sondern einfach schön ♥ Klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 28.01.2022
Hazelwood, Ali

Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe


ausgezeichnet

„Haben Sie … Haben Sie mich gerade geküsst?“
„Nein.“
„Ah. Okay.“
Seite 21

Inhalt
Olive ist Biologie-Doktorandin und hat alle Hände voll damit zu tun. Für die Liebe bleibt da nicht wirklich Zeit. Doch dann ist sie gezwungen für ihre beste Freundin Anh eine Beziehung vorzutäuschen und küsst vor lauter Panik den erstbesten Mann, der ihr über den Weg läuft. Dass das ausgerechnet Adam Carlsen ist, der größte Labortyrann von ganz Stanford war ganz und gar nicht der Plan. Mit Wissenschaft kennt Olive sich aus, aber Fake Beziehungen und Schmetterlinge …?

„Stimmt etwas nicht?“
„Was? Nein, nein, alles in Ordnung.“
„Denn um Mitternacht in einem Labor einen Wildfremden zu küssen, könnte ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt.“
Seite 23

Ich muss sagen, dass mich das Cover des Buches nicht wirklich angesprochen habe, aber den Titel fand ich sehr cool. Letztendlich habe ich es auf dringende Empfehlung einer Freundin gelesen und war von der ersten bis zur letzten Seite begeistert! ♥

Der Einstieg in die Geschichte war etwas rasant, aber gut und verständlich. Ich mochte Olive von Anfang an sehr, die alles mit Humor und Sarkasmus nimmt, kein Überflieger ist, aber zielstrebig. Das Buch hat jede Menge Humor, spritzige Dialoge und ich habe mich unendlich wohlgefühlt in der Geschichte von Olive und Adam. Die beiden landen durch kuriose Umstände in einer Fake Beziehung und Olives Gedanken dazu, waren so herrlich! Ich habe wirklich sehr gelacht, die Dialoge zwischen Adam und ihr waren eindeutig das allerbeste an diesem Buch.

Es ist sehr wissenschaftlich, denn beide arbeiten an der Uni, aber das lesen wurde nie langweilig. Es muss eine Menge Arbeit gewesen zu sein, dass alles zu recherchieren – Respekt! Ich mochte die Figuren, das Setting, die Handlung – ich mochte alles! Nur vielleicht kam das mit der kleinen Klugscheißerin ein klein wenig zu oft ^^ Und Olive ist manchmal etwas sehr naiv, aber das Buch war trotzdem toll. Auf den letzten 50 Seiten konnte ich leider nicht mehr atmen vor lauter Spannung! Das Ende war großartig ♥

2022 wird das Jahr, wo sehr viele meiner Freundinnen dieses Buch zum Geburtstag bekommen werden, denn ich liebe es sehr! =D

„Wird es besser?“
„Was?“
„Das alles.“
Seite 133

Bewertung vom 18.01.2022
Prose, Nita

The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1


ausgezeichnet

„Man weiß im Leben einfach nie, was einen hinter der nächsten Kurve erwartet, ob nun ein toter Mann oder das nächste Date.“
Seite 158

Molly liebt ihren Job als Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel und geht total darin auf, die die eleganten Suiten wieder in einen tadellosen Zustand zu versetzen. Doch als sie eines Morgens einen Gast tot in seinem Bett vorfindet, bringt das nicht nur ihren Sinn für Sauberkeit gehörig durcheinander.
Durch ihr nicht ganz üblichen Verhalten, gerät sie ins Fadenkreuz der Polizei und wird zur Hauptverdächtigen. Doch Molly hat Freunde im Hotel, die sie nicht im Stich lassen werden!

Jetzt ist es 6 Uhr morgens. Zeit, aufzustehen und der Welt ein Lächeln zu schenken. Oder wenigstens aufzustehen.
Seite 95

Das Buch wurde als Cozy Krimi bezeichnet und hat mich neugierig gemacht. Der Einstieg war etwas schwierig, ich musste mich erst an den Schreibstill und an Mollys Art gewöhnen, aber dann war ich schnell in der Geschichte drin. Molly wurde von ihrer Großmutter aufgezogen und hat trotz ihrer 25 Jahre einen eher altmodischen Still und Ausdruck. Sie hat keine Freunde (was ich nicht verstehe) und ist sehr naiv. In einer anderen Rezi habe ich gelesen, dass Molly als Autistin bezeichnet wird. Für mich ergibt das Sinn, im Buch habe ich aber keinen Hinweis darauf gefunden.

In der zweiten Hälfte kommt Schwung in die Geschichte, denn Molly erhält Unterstützung von einem liebenswürdigen Arbeitskollegen und seiner Tochter. So entsteht ein tolles Team, dem sich auch noch einer der Tellerwäscher anschließt. Gemeinsam versuchen sie Mollys Unschuld zu beweisen und schrecken hierfür vor Nichts zurück.

Der Still des Buches und auch die Protagonistin selber sind außergewöhnlich. Wenn man sich aber darauf einlässt bekommt man einen Cozy Krimi, mit Freundschaft, Humor und Witz, der mich wirklich gut unterhalten hat und mit jedem Kapitel besser wurde. ♥

Meine Uniform ist meine Freiheit. Sie ist der ultimative Tarnmantel.
Seite 14

Bewertung vom 06.12.2021
Moncomble, Morgane

Still With You


ausgezeichnet

"Nichts für ungut, aber wenn es mein Schicksal wäre dir zu begegnen ... müsste ich die gute Fee wechseln."
Seite 87

Lara und Amelia sind Zwillinge und teilen ihre Leidenschaft für Akrobatik – bis Amelia beginnt sich von ihrer Schwester zu distanzieren und mit dem Training aufhört. Doch für Lara ist der Luftring mehr als ein Hobby, sie kämpft für ein Stipendium an einer berühmten Akrobatikschule und lässt sich dabei von den Vorurteilen über ihr Gewicht und ihren Eltern, die das alles nur als Zeitverschwendung ansehen nicht aufhalten. Doch sie braucht einen Trainingspartner und jetzt wo Amelia weg ist, bleibt ihr keine große Wahl, als sich kurzerhand einen neuen Partner zu suchen: ihren Nachbarn und Klassenkameraden Casey, der ihr Herz gefährlich schnell schlagen lässt ...

“Denkst du nicht, du solltest aufhören, dein Leben auf später zu verschieben? „Eines Tages, wenn ich dünn bin“, sagst du. Vergiss nicht, dass dein Leben jetzt stattfindet. Wir haben nur eins, Lara. Dir bleibt keine Zeit zu warten.”
Seite 46

Das neue Buch von Morgane Moncomble besticht durch ihr (für mich) bisher schönstes Cover und einen wundervollen Titel. Die Geschichte ist im Young Adult Bereich angesiedelt und es geht um Lara. Lara wird von ihren Mitmenschen als dick bezeichnet, sie selbst liebt aber ihren Körper und fühlt sich wohl darin. Sie treibt viel Sport und ist gesund – trotzdem verletzt es sie, besonders wenn ihre Mutter sich so benimmt.

Zu Beginn des Buches geht es darum, dass die Zwillinge sich nicht mehr so nahestehen und Lara sich im Stich gelassen fühlt. Sie fasst den Plan Cassey als Trainingspartner zu gewinnen, doch so einfach ist das nicht, denn der hat seine ganz eigenen Probleme. Immer wieder wird Nana erwähnt, eine Stimme in Lanas Kopf und damit wird ein weiteres großes Thema angekündigt, dass in diesem buch behandelt wird, was ich jetzt aber wegen Spoilern nicht konkretisieren möchte.


"Lara, das einzig Verrückte an dir ist die Angewohnheit, die Milch vor dem Müsli in die Schüssel zu gegen. Da habe ich mich ernsthaft gefragt, ob sich diese Beziehung lohnt."
Seite 273
Der Schreibstill ist gewohnt flüssig und ich möchte die Handlung des Buches loben, die sich so gut zusammenfügt und ineinander überläuft. Es ist stimmig, flüssig, verleitet zum Lesen, gönnt aber hier und da auch mal Pausen. Das Buch hat mich auf jeden Fall sehr berührt und es ist so anders, als die anderen M.M. Bücher. Ich finde es so krass, wie sehr diese Autorin sich wandeln kann! Ganz großes Kino ♥

Die Liebesgeschichte war toll, anders, sanft und lustig, cih finde besonders Lana ist ein wahnsinnig gut ausgearbeiteter Charakter. Ich liebe es, wie sie zu ihrem Körper steht und sich für sich selber stark macht und wünschte, man könnte ihre Einstellung in Flaschen füllen und verkaufen! Das Thema Body Positivity wird sehr gut angesprochen und behandelt! Außerdem geht es um Freundschaft, Familie, blöde Eltern und noch blödere Mitschüler. Es ist ein Jugendbuch, aber irgendwie auch nicht.

"Vielleicht sind wir am Ende doch Nerds."
Seite 86

„Still With You“ ist kein Buch für „mal eben“, es ist auch nicht kurzweilig oder für zwischendurch. Es ist tiefgründig und berührend, macht nachdenklich, ein bisschen traurig, aber auch sehr hoffnungsvoll. Man kann sich in der Geschichte verlieren und daraus lernen, aber zwischendurch musste ich sie auch zur Seite legen, weil es einfach krass war Laras Geschichte zu lesen und ihre Abgründe sehr dunkel. Ich bin mir unsicher, ob es eine Triggerwarnung im Buch gibt, ich hoffe es aber und bitte nehmt sie ernst. Abgesehen davon, kann ich das Buch nur empfehlen ♥

"Ich glaube, du hast dich selbst verloren und das macht mir Angst."
Seite 244

Bewertung vom 22.11.2021
Elston, Ashley

10 Wahrheiten und ein Happy End


sehr gut

"Doch da heute wieder Charlie dran ist, so zu tun, als wäre er ich, bin ich sicher, dass wir noch vor zwölf Uhr auffliegen werden."
Seite 151

Olivia hat es geschafft: die Abschlussprüfungen sind erledigt, eine Woche voller Abschlusspartys liegen vor ihr und ihren besten Freunden und die Zukunft ist auch schon durchgeplant. Doch dann kommt ein Anruf: Olivia fällt in einem Kurs durch, weil sie zu viele Fehlstunden hat! Ihre letzte Chance ist es, den Kurs während der Partywoche nachzuholen, doch davon darf niemand erfahren! Wie gut, dass ihre Freunde Sophie, Charlie und Wes da sind, um sie zu unterstützen. Doch dann ist da noch dieser süße Typ, der Olivia immer wieder über den Weg läuft. Aber für die Liebe hat sie jetzt nun wirklich keine Zeit - oder etwa doch?

" Es gefällt mir, dass ich dich gerade mit niemanden teilen muss. Mir gefällt, dass dieser Moment nur uns gehört und nicht ihnen. Was auch immer das zwischen uns ist. Es muss gar nichts sein. Aber es kann etwas sein."
S. 195

Nach „10 Blind Dates für die große Liebe“ kommt hier ein neuer Teenie-Roman von Ashley Elston! Die Cover passen perfekt zueinander, auch den neuen Titel fand ich richtig gelungen und so musste ich einfach zugreifen. Band I war bei mir noch recht präsent, so dass mir der Einstieg leichtfiel. Ich würde auf jeden Fall empfehlen die Bücher nacheinander zu lesen, allein schon um einen besseren Überblick über die ganzen Charaktere zu haben.

Die Stimmung ist zuckersüß, verwirrt, planlos und einfach lustig – ich habe mich in dem Buch so wohl gefühlt! Ich liebs, wie die vier Freunde zusammenhalten und versuchen Olivia zu unterstützen. Als Teenie-Film könnte ich mir diese Bücher so gut vorstellen! ♥ Neben Chaos und Humor, gibt es aber auch immer mal wieder wichtige Themen und das Buch ist auf keinen Fall flach.

Hier und da, konnte ich Olivias Verhalten leider nicht ganz verstehen und auch das Ende hätte ich mir ein klein bisschen anders gewünscht. Nichts desto trotz hat mich das Buch super gut unterhalten und ich kann es auf jeden Fall weiter empfehlen (:
Die Liebesgeschichte ist toll, entwickelt sich sanft aber zielstrebig und ich mag auch den Schreibstill sehr gerne, mehr aber noch die Beschreibungen und Settings und coolen Ideen, die die Autorin selbst für die kleinsten Szenen hat ♥ Ich mag allgemein die Stimmung in dem Buch sehr, die Atmosphäre und die schönen Bilder. Auch die verrückten Partys und die Idee zur Handlung gefallen mir sehr gut. Ich fühle mich wohl, auch wenn ich wirklich lange kein Jugendbuch mehr gelesen habe ^^

Bewertung vom 10.11.2021
Omah, Anya

Regenglanz


sehr gut

Vielleicht mag ich den Regen deswegen so gerne. Weil er mich an eine Zeit erinnert, in der meine kleine Schwester mich noch angesehen hat, als würde sie an Wunder glauben.
Seite 28

Ein missglücktes Tattoo führt zwei reicht unterschiedliche Charaktere zusammen, die jedoch beide mit ihren Schatten fertig werden müssen. Ich mochte das erste Treffen, den Grund für ein Wiedersehen und überhaupt den Einstieg in die Geschichte sehr gerne. Alissa und Simon bekommen beide eigene Kapitel um die Geschichte zu erzählen, die jeweils mit dem Namen gekennzeichnet sind. Pluspunkt schon mal für Übersichtlichkeit ^-^

Mir sind Menschen, die keine Süßigkeiten mögen unheimlich.
Seite 218

Der Schreibstill gefällt mir gut. Einfach, aber mit guten Beschreibungen und ich habe mir sehr sehr schöne Zitate angestrichen. Das Buch ist sanft und liebevoll, wie ein warmer Regenschauer im Sommer. Ich mochte das Feeling total gerne und habe mich beim Lesen gut gefühlt. Obwohl es jede Menge Tiefe und schlimme Themen gibt, ist die Geschichte ausgewogen und nicht überlastet. Die Auflösungen kommen nach und nach und die letzten Fragen werden dann zum Ende hin beantwortet. Hier und da war mir vielleicht eine Szene etwas zu lang, ein paar Gefühle und Gedanken zu viel, aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau, denn das Buch ist wunderschön (:

„Ich bin okay.“
„Es ist in Ordnung, wenn du es nicht bist.“
Seite 314

Leo und Calla sorgen als beste Freundinnen für das perfekte Wohlfühlgefühl, für lustige Momente und ganz viel Zusammenhalt. Von Alex (Simons BF) hätte ich mir ehrlich gesagt einiges mehr erhofft. Er war nicht wirklich der Rückhalt, den Simon gebraucht hätte. Zwischen Simon und mir hat es auch nicht so ganz gefunkt, ich kann aber nicht definieren wieso. Dafür mochte ich Alissa umso mehr, besonders ihre Leidenschaft und ihre Geschichte ♥ und ihre Haare natürlich ^^

Die ganze Sache mit Kiki … wow damit hatte ich so wirklich nicht gerechnet. In diesem Punkt wird das Buch sehr schonungslos und heftig. Ich hätte mir mehr Stärke für Alissa gewünscht, aber ich glaube eben weil sie die gerade nicht so hatte, wie ich es vielleicht wollte, wirkt sie so echt!

Es ist definitiv verrückt. Aber das heißt ja nicht auch automatisch, dass es falsch ist.
Seite 325

Das Cover passt perfekt zum Inhalt und ist ein richtiger Hingucker! Ich liebe die Farben und den farbigen Buchschnitt, auch der Titel passt perfekt ♥ Ich freue mich auch die nächsten Bände von der Autorin zu lesen!

Vielleicht muss man die Risse und Narben, die das Leben auf einem hinterlässt, einfach hinnehmen und als Teil von sich akzeptieren.
Seite 69

Bewertung vom 26.10.2021
Heitz, Markus

Die Rückkehr der Zwerge 1 / Die Zwerge Bd.6


sehr gut

„Niemand wusste, wie es nun um das Innere der alten Heimat stand.“
Seite 15

Hundert Zyklen sind ins Land gegangen, seit den Kriegen der Zwerge. Aus ihrer Heimat vertrieben, sammeln sie die Schätze ihrer Ahnen und hoffen auf bessere Zeiten. So auch Goimron, ein Gemmenschnitzer, dessen Leidenschaft es ist alte Aufzeichnungen und Artefakte zu suchen. Eines Tages fällt ihm ein Buch in die Hand, handschriftlich werden die Abenteuer des legendären Tungdil Goldhand dargelegt – und sie sind von ihm selbst unterschrieben. Das Datum des letzten Eintrages liegt wenige Zeit zurück, doch wie kann das sein, da Tundgdil schon seit hunderten Zyklen verschollen ist?
Goimron macht sich auf die Suche nach der Legende – und findet sich schon bald inmitten uralter Intrigen wieder.
Einmal mehr braucht das Geborgene Land die Weisheit, den Humor, die Kampfkraft und den Dickschädel der Zwerginnen und Zwerge. Alte und neue Helden nehmen die gefährlichen Herausforderungen an.
Werden die Kleinen erneut die Größten sein?

„Wie schön wäre es hinauszufahren und neue Welten zu entdecken.“
„Und dabei angegriffen, verschleppt oder gegessen zu werden.“
Seite 140

Eine Info vorab: Ihr könnt dieses Buch ohne die anderen Zwerge Romane lesen. Ich glaube aber, dass es mehr Spaß macht, wenn man die Vorbände kennt (:
Der Einstieg fiel mir persönlich ein bisschen schwer. Es sind viele Charaktere, mehrere Handlungsstränge und es braucht eine Weile, bis sich ein Gesamtbild formt und ich eine Idee hatte, womit genau ich es zu tun habe.

Dann geht es zügig vorwärts, Goimron bricht mit einer bunten Truppe in die Berge auf. Es gibt Zwerge, aber auch Menschen die ihn begleiten, einen Elb auf Abenteuersuche und eine mystische Kreatur, halb Mensch halb Hund, bei der ich unwillkürlich an Anubis denken musste. Die Spannung ist locker, aber vorhanden und die Erzählstränge wechseln immer wieder, bis sie sich schließlich teilweise verweben.

„Allein gegen eine Drachin. Du bist ein ausgemachter Wahnsinniger! Der Kaiser der Narren!“
Seite 363


Was mir sehr positiv aufgefallen ist, ist das total auf übermäßige Blutigkeiten und Fäkalsprache verzichtet wird. Auch der Schreibstill war wieder richtig gut, so wie ich es von den Albae Büchern von Markus Heitz kenne und liebe ♥ Die Figuren haben jede Menge Herz und sind vielfältig, aber hier und da hätte ich mir gerne mehr Details gewünscht, besonders zu den Moorhexen. Es kann aber auch sein, dass Kenner der Reihe dieses Wissen schon haben, genauso wie über einige Figuren bei den Albae. Die haben mir besonders gut mal wieder gefallen!

Das Ende hat einen Preis für das fieseste Ende des Jahres verdient! =D Ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung ♥ Und ich habe jetzt große Lust die Zwerge Bücher von Anfang an zu lesen ♥ Kurz gesagt: ich mochte dieses Buch wirklich gerne, auch wenn es anfangs etwas holprig war und ich hier und da gerne mehr Details gehabt hätte (:

„Auf die Verloreneren! Und darauf, dass die Lebensessen von Heldinnen und Helden ewig brennen.“
Seite 277