Benutzer
Benutzername: 
Israelfreund

Bewertungen

Insgesamt 236 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2023
Vogel, Maja von

Mit der Queen ne Kutsche kapern / Plötzlich wach! Bd.1


ausgezeichnet

Geheimnis gelüftet
Ich habe mich schon immer mal gefragt was die Wachsfiguren machen, wenn die Besucher weg sind und das Licht aus ist. Maja von Vogel hat meine Frage beantwortet :) Es ist ein wirklich zauberhaftes Buch, mit einem Einband was herrlich gezeichnet wurde und wo man ganz viel entdecken kann. Die Geschichte selber ist gut geschrieben. Klasse Schreibstil.

Bewertung vom 26.08.2023
Rühle, Alex

Zippel macht Zirkus / Zippel Bd.3


ausgezeichnet

Bunte Murmeln
Zippel ist ein Geist der nur „bunte Murmeln“im Kopf hat und Paul ganz schön in Atem hält. Der Anfang ist so köstlich als es in der Regenrinne kracht. (Die besseren Worte findet Alex Rühle ein Meister des Wortwitzes:). Ich freue mich schon drauf seine Beschreibungen und Geräusche meinen Neffen und Nichten vorzulesen :). Einfach köstlich. Ich habe als Erwachsener Tränen gelacht und mir die Zunge fast gebrochen, diese auszusprechen. Die ganze Welt die Alex Rühle aufgeschrieben hat ist was für Kinder und Erwachsene die im Herzen Kind geblieben sind. Ich bin begeistert von dem Buch.

Bewertung vom 26.08.2023
Pfeiffer, Marikka

Memora Castle oder Das Rätsel der vertauschten Zeit


ausgezeichnet

Luft weg
Da bleibt mir als Erwachsener sogar die Luft weg und ich vergesse das atmen. Der Einstieg in die Geschichte ist von Marikka Pfeiffer so spannend geschrieben wurden. Das alte Herrenhaus, die verschwundene Tante Claire… Ich leide direkt mit Holy mit und hoffe es geht alles gut aus. Wenn ich dann noch etwas von Zeitreise lese weiß ich dass es genau das Buch ist, was ich selber liebe und meine Neffen und Nichten. Wir freuen uns drauf es gemeinsam zu erkunden.

Bewertung vom 26.08.2023
Reich, Anja

Simone


ausgezeichnet

Freundinnen
Kenne ich den Anderen? Wirklich? Etwas? Simone und Anja haben gelacht, gefeiert, sich Nächte um die Ohren geschlagen, vieles miteinander geteilt. Mal hat man sich kurz aus den Augen verloren, aber nie lange. Ein Blick genügte und die Freundschaft ging weiter. Und dann nahm Simone sich das Leben … Es ist ein heikles Thema. Es ist ein schweres Thema. Es ist ein wichtiges Thema, über das Gesprochen werden muss. Anja Reich packt das Thema gut an.

Bewertung vom 26.08.2023
Fabiano, Germana

Mattanza


ausgezeichnet

Das schwere Erbe
Es ist ein wichtiges Buch, dass verschiedene Themen hat, worüber es nachzudenken lohnt. Die Nachfolgedebatte, wenn der Erbe eine Frau ist. Der Umweltschutz, wo wir heute schon merken, dass vieles irreparable für die Pflanzen- und Tierwelt ist. Asylpolitik… es steckt vieles in diesem Buch und die ersten Seiten haben mich neugierig gemacht, mich fasziniert und auch im weiteren Verlauf des Buches nicht enttäuscht. Im Gegenteil. Deshalb gibt es auch von mir eine klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 25.08.2023
Winther, Marisa

Laura und der Tod


ausgezeichnet

Liebe oder Beruf?
Was ist wenn der Tod seinen Beruf aus persönlichen Gründer nicht mehr ausüben kann? Berufsunfähigkeitsrente oder? Spannende Frage oder?

Wer steht nicht manchmal vor der spannenden Frage, für was er sich entscheiden soll. Soll ich mehr Arbeiten, mehr Zeit hier investieren, um meiner Familie etwas bieten zu können bzw. wenigstens erst mal richtig Fuß im Job fassen oder kürzer treten um meine Ehe, Partnerschaft nicht zu gefährden? Das schöne Wort Work-Life-Balance hat sich durchgesetzt. Das diese Frage immer mal aufploppt ist gut. Wir machen dann so ein Stück Bestandsaufnahme unseres Lebens. Einige Männer und Frauen machen das in dem Buch hier an ihrem letzten Tag. Nach dem der Tod ihnen angekündigt hat, dass es ihr letzter Tag ist, gehen sie in sich und schauen auf ihr Leben. Manche bereinigen noch was bei Mitmenschen und gehen fast lächelnd mit dem Tod. Andere sind noch nicht bereit. Spannend. Was ist aber wenn der Tod seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, weil ihm die Entscheidung wen er mitnimmt überfordert? Was ist wenn der Tod sich verliebt hat? Spannende Fragen. Marisa Winther geht diesen und vielen weiteren in einer sehr berührenden, super gut geschrieben Geschichte nach. Es ist ein faszinierender Roman geworden.

Bewertung vom 24.08.2023
Henn, Carsten Sebastian

Die Butterbrotbriefe


ausgezeichnet

Herzensbriefe und Herzensmenschen?
Es ist so ein Herzensding mit Briefen. Für die meisten ist es irgendwie in die Jahre gekommen, Briefe per Hand zu schreiben. Diese Dinobriefe sind aber schon wichtig, weil persönlich. Kati Waldstein mit fast 40 schreibt Persönlich persönliche Briefe. Sie trägt diese sogar den Adressaten vor, damit nichts, aber auch gar nichts verloren gehen kann. Wie man etwas sagt, die Betonung, die Pausen, die Intonation, dass alles gehört auch zum geschrieben, dass es zum gesagten wird. Graphologen werden sogar noch etwas aus der Persönlichkeit der Adressatin hier herauslesen können. Warum macht sich Kati die Mühe? Es geht viel um sie selber, aufarbeiten ihres Lebens. Sich Gedanken machen und diese zu Papier bringen. Das alte hinter sich lassen und neu anfangen. Dazu ist sie aber Anfangs noch gar nicht bereit oder offen… Severin wird nicht erkannt. Wird es sich ändern? Lies es einfach. Carsten Henn steht bei mir für Qualität und zeigt es auch hier wieder :).

Bewertung vom 23.08.2023
Newman, Catherine

Und wir tanzen, und wir fallen


ausgezeichnet

Mit dir durch alle Zeiten bis ….
Gänsehautbuch zum Nachdenken über Werte, das Leben. Was wirklich zählt und sich freuen, dass man Freunde an der Seite hat. Edith und Ashley sind solche Freunde, welche selbst der Tod nicht trennen kann. Bewegende Freundschaft, bewegendes Abschied, bewegendes Buch. Sensibel und dennoch mit Humor. Ich liebe und fürchte solche Bücher, denn ich weiß, da ich nahe am Wasser gebaut bin und die Tränen nicht zurückhalten kann. Muss ich aber auch nicht. Tod ist ein Tabuthema in unserer Gesellschaft, obwohl schon viel in den letzten Jahren hier passiert, trotzdem. Catherine Newman bringt mit dem Buch ein Thema mit Gefühl und Warmherzigkeit rüber, dass dem Thema unwahrscheinlich gut tut. Sie hat einen angenehmen, leichten, flüssigen Schreibstil, dem ich gern gefolgt bin. Auch das Cover fand ich gut und passend. Wer das Buch gelesen hat, weiß um die Notwendigkeit des Trinkhalmes. Dazu aber die Blumen und die Farbgebung, alles irgendwie passend. Klare Kaufempfehlung.

Bewertung vom 20.08.2023
Hoppmann, Jürgen G. H.

Die Herzheilerin - und andere Grausamkeiten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Humor mit Hintergrund
Evi und Max ermitteln Grenzübergreifend im Bundeswehrveteranenmilieu. Wer treibt die Veteranen in den Suizid? Und wie macht er das?

Jürgen G. H. Hoppmann lässt in seinem zweiten Thriller wieder Evi und Max als Detektive ohne Ausbildung von der Leine. Ohne Ausbildung ist nicht ganz richtig, denn Evi hat in ihrer Jugend schon eine Menge auf dem Kerbholz und währe froh, wenn ihre Akte gesäubert würde. Auch ein Grund diesen Auftrag anzunehmen und für Max ist es schon ein Herzensanliegen. Es geht um seine Kameraden die unter „Friendly Fire durchknallen“ und Unschuldige mit in den Tod reißen. Also geht es inkognito von Sachsen nach Bayern, genauer Obersalzberg. Obersalzberg? Da war doch was? Genau und das, wie die ganze Nazizeit wird mit bissigem Humor immer mal wieder an markanten Orten und Stellen aufs Korn genommen. Jürgen G. H. Hoppmann hat einen feinen Humor und ich konnte über vieles herzhaft Lachen, nicht weil es es Schenkelklopfer sondern mich als Bewohner „Dunkeldeutschlands“ zum Lachen gebracht hat. Wie immer gibt es zwei Seiten und manchmal bin ich so in einer Entschuldigungshaltung, es gibt auch ein positives, helles, buntes Sachsen…“, dass ich sehr verspannt bin und der Physiotherapeut wohl auch sagen würde: „Ja mei, sana des hart die Arschbacken! Sachsen-Rico…. Mia wurscht, wann‘s endlich locker lassen würdest.“ Ich verkrampfe mich schon, um Ja nicht in das Bild geschoben zu werden, was ich nicht teile, die „AFD und Co“, da mein Herz politisch Linker schlägt. Die ganzen Anspielungen auf Esoterik und Co sind auch köstlich. Genau so, wie das oft verwendete „nu“ oder das „nunu“ oder das „nununu“. Glaubt nicht das es das Selbe ist in der Bedeutung. Auch wie das „nu“ ausgesprochen wird ist wichtig. Mit „nu“ können wir Sachsen Stundenlange Gespräche führen.
Jürgen G. H. Hoppmann legt im Thriller „Die Herzheilerin“ eine Menge Spuren. Es gibt viele Verdächtige. Evi die Hochschwanger ist, schiebt sich mit ihrem dicken Bauch (der Geburtstermin rückt im Laufe des Buches immer näher), durch verschiedene Länder und Situationen. Auf der Suche nach Hintergrundinfos also wegen Recherche landet sie im polnischen Gefängnis. Da sind die Niederlanden schon schöner. Auf jeden Fall …. höre ich hier auf mit Spoilern. Lest einfach das Buch und geniest den Humor, lernt etwas sächsisch und fangt mit „nu“ an, polnische Schimpfwörter gibt es aber auch. Auf jeden Fall ist es ein tolles Buch, was sich zu Lesen lohnt.

Bewertung vom 19.08.2023
Abel, Julia

Gestohlener Name


ausgezeichnet

Gestohlene Zeit, spannende Zeit
Die Suche nach Alyssa raubt nicht nur den beiden Polizisten den Schlaf. Julia Abel schreibt spannend und schlafraubend. Atemloser Thriller.

Alyssa Engel ist verschwunden und bleibt es auch. Er stiehlt ihr kostbare Zeit ihres Lebens. Der Entführer bringt für sich gute Gründe ins Feld, warum es richtig ist, was er tut. Ein narzisstischer Psychopath grausamster Art. Was hat die eigentliche Familie von Alyssa, welche bei einem Autounfall starb, mit den „Guten Gründen“ von denen der Entführer redet zu tun? Oder haben die Adoptiveltern was falsch gemacht? Oder ist er einfach nur so durchgedreht? Einfach nur so gibt es hier nicht, es ist ein super gut durchdachtes und sehr gut geschriebenes Buch. Klare Kaufempfehlung und viel Gänsehautvergnügen.