Benutzer
Benutzername: 
Lesemaus74

Bewertungen

Insgesamt 156 Bewertungen
Bewertung vom 24.02.2024
Schumacher, Jens

Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1


ausgezeichnet

Ein Buch für diejenigen, die nicht gern lesen und dazu der passende Titel "Lesen Nervt".
Das Cover ist sehr gelungen und hat mich direkt angesprochen, da ich jemanden kenne, der nicht gerne liest und dies genau dessen Aussage ist. Im Buch versucht Karoline Kneberwecht (ein Weberknecht, also vom Namen her schonmal super) den Leser mit allen Mitteln vom Lesen abzubringen und zu überzeugen, das Lesen nichts gutes ist. Dies macht sie auf sehr gereizte, explosive, genervte und gewitzte Art. Die Bilder dazu sind einfach nur klasse!
Für den Leser gibt es Worträtsel, Bildtexte, Lückentexte und vieles mehr. Die Texte sind kurz, witzig und altersgerecht geschrieben und mit jeder Seite wird dem Leser die deutsche Sprache und das Leseverständnis nähergebracht. Der Leser wird versuchen, die von Karoline Kneberwecht gestellten Aufgaben zu lösen und merkt dabei kaum, daß dieser gerade ein ganzes Buch liest.
Super gemacht!

Bewertung vom 10.02.2024
Gugger, Rebecca

Der Wortschatz


gut

Der Titel und das Cover sagen schonmal einiges zum Inhalt aus. Es geht um Wörter und den Umgang damit. Die Texte sind kurzgehalten und erklärend zu den Bildern. Manche Wörter sind allerdings so gewählt, das Kinder sie gar nicht mehr kennen ("Just" fragte er... der gerade "vorbeihastete" /"eifrig ans Werk") Da es doch eigentlich um die Wörter aus der Kiste geht finde ich dies zu viel.
Die einzelnen Wörter, um welche es letzendlich geht, sind in Großbuchstaben und in einer großen Schrift abgebildet. Auch hier ist durch die Bilder erkennbar, was mit den Wörtern gemeint ist. Andere geben einen guten Redeanstoß. Auch über die Bilder kann man viel erzählen. Für mich persönlich fängt das Buch stark an und wird ab der Mitte immer schwächer.
Das Buch ist laut Beschreibung für Kinder ab vier Jahren gedacht. Dem kann ich nicht zustimmen, da Kinder in diesem Alter nichts mit dem Text und den Wörtern anfangen können und das Buch außerdem viel zu lang ist.
Für Grundschüler der vierten Klasse finde ich das Buch geeignet, wenn man die Kinder dazu begleitet. Es gibt einen Barcode für pädagogisches Begleitmaterial, welcher für Lehrer interresant ist.

Bewertung vom 08.02.2024
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4


ausgezeichnet

Und wieder hat Richard Osman ein tolles Buch geschrieben. Bereits der vierte Teil des "Donnerstagsmordclubs", auf den ich schon lange hingefiebert habe. Bereits die ersten drei Teile haben mir so gut gefallen, das ich diese jedem weiterempfohlen habe und auch in meiner Familie und bei Freunden sind diese gut angekommen.
Wiedermal ermitteln die Senioren Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim aus der Seniorenresidenz in Coopers Chase in der idyllischen Grafschaft Kent . Jeder bringt seine Persönlichkeit ein und lässt seinen Charme auf bestimmte Weise spielen.
Einfach ein tolles Team.
Doch auch im vierten Teil läßt Richard Osman sich wieder einiges einfallen, so dass es nicht langweilig wird.Ich habe diese alten Herrschaften und natürlich auch die klasse Nebenrollen richtig liebgewonnen.
Mein Tip: Die Bücher sind zwar in sich abgeschlossen, aber es macht Sinn beim ersten Teil zu starten.

Bewertung vom 08.02.2024
Fleming, Lucy

Lily und der Herzenszauber


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mir sehr gut gefallen. Es erinnert ein bischen an das Cover des kleinen Wassermanns von Ottfried Preußler (Kindheitserinnerung). Abgebildet ist Lily, die kleine Teichnixe in einer Unterwasserwelt. Das viele Glitzer macht es nochmal schöner.
Die Geschichte von Lily ist sehr schön und nachvollziehbar geschrieben. Eine Teichnixe, die für alle Teichbewohner da ist und für alle nur das beste möchte, durch die vielen Aufgaben aber immer mehr belastet wirkt. Erst nach einem Sturm merkt sie, das sie nicht alle Last alleine tragen muss.
Die Texte zu jeder Seite sind kurzgehalten und in einer etwas größeren Schriftgröße geschrieben, was das Lesen erleichtert.
Auf den sehr schönen Bildern gibt es viel zu entdecken. Die Farben sind natürlich gehalten, die Tiere sind gut erkennbar.
Fazit: Ein sehr schönes Buch!

Bewertung vom 24.01.2024
Ofner, Agi

Ein kleines Geheimnis - Spiel mit mir und ich verrat es dir!


ausgezeichnet

Das Cover des Buches sagt schon einiges aus. Ein Eichhörnchen (sehr niedlich), welches den Finger an die Lippen legt und damit andeutet, das etwas leise oder geheim ist. Und so lautet auch der Titel "Ein kleines Geheimnis".
Das Buch ist ein Mitmachbuch für Kinder ab zwei Jahren (auch die Kindergartenkinder hatten Spaß dran), d.h. sie werden immer wieder aufgefordert etwas zu tun, um mit dem Eichhörnchen zu aggieren. Mal ist es Pusten, mal Suchen, mal Klatschen...So wird ein Kind noch mehr ins Geschehen des Buches mit reingezogen.
Die Zeichnungen sind sehr schön und für kleine besonders gut geeignet, da es sich nur auf das wichtigste beschränkt und es kein drumherum gibt.
Der Text ist kurz und gut zu verstehen, die Anweisungen klar und einfach.
Schon nach dem zweiten Lesen weiß das Kind, was zu tun ist, auch ohne vorzulesen, es kann also auch alleine "Lesen".
Das Buch ist aus fester Pappe, also für Kleinkinder super geeignet.
Fazit: Sehr zu empfehlen und gerne mal die Rollen tauschen ;)
Und das Geheimnis? Selber herausfinden!

Bewertung vom 18.01.2024
Engler, Michael

Meck und Schneck: Klappt doch!


ausgezeichnet

Wieder ein Abenteuer mit Meck (keine Ahnung, was er für ein Tier darstellen soll, aber auch egal) und Schneck, der etwas ängstlichen Schnecke, die bereits im Buch "Meck und Schneck - Ein Löwe ist kein Kuscheltier" beste Freunde geworden sind. Diesmal aber im Gegensatz zum ersten Buch für jüngere Kinder konzipiert.
Daher auch im Format klein und handlich und aus fester Pappe, die nicht so schnell reißt.
Es geht um Freundschaft und das man alles gemeinsam schaffen kann, egal wie klein oder langsam man ist, egal ob man ängstlich ist, zusammen ist man stark.
Das Cover ist sehr schön gestaltet. Auch im Buch sind die Seiten schön gestaltet, nicht zu überladen und doch sehr aussagekräftig. Man kann Gefühle gut erkennen, was ich besonders wichtig finde.
Der Text ist kurz gehalten und für Kinder gut zu verstehen.
Es ist für Kinder genug Freiraum gelassen, das man auch selber die Bilder interpretieren und besprechen kann.
Tolles Buch!

Bewertung vom 17.01.2024
Zorell, Bea

Sachen suchen - Englisch lernen


ausgezeichnet

Das Buch "Sachen suchen - Englisch lernen" hat mir vom Cover her gut gefallen, denn man erkennt genau, um was es im Buch geht.
Das Buch ist in verschiedene Themenseiten aufgeteilt. Jedes Thema stellt eine Situation aus dem Alltag eines Kindes dar, wie z.B. Familie, Spielplatz, Kindergarten, Baustelle, Zoo...
Zu jedem Thema gibt es ein sehr schön gestaltetes Bild mit vielen kleinen Details.
Allein hier kann man viel sehen und es läd zum Erzählen ein.Zu jedem Thema gibt es ein bis zwei Sätze, die erst in deutsch und darunter auf englisch geschrieben sind.
An der Seite sind 6-7 Begriffe bildnerisch dargestellt (manche leider Seitenverkehrt, was zur Verwirrung führt), welche auf deutsch und englisch beschriftet sind.
Diese kann man nun im großen Wimmelbild suchen und benennen.
Mein Fazit: Ein tolles Buch um Zeit mit Kindern zu verbringen, die Sprache zu fördern und spielend sogar eine fremde Sprache zu erlernen.

Bewertung vom 10.01.2024
Kleinhout, Bas

Vom Glück, besonders zu sein


schlecht

Das Buch hat mich vom Titel her angesprochen. "Vom Glück, besonders zu sein". Aber im Buch ist der Käfer gar nicht darüber glücklich, besonders zu sein, sondern versucht sich den anderen Käfern anzupassen. Und bis zum Ende akzeptiert er sich nicht so, wie er ist, was ich schade finde, und eine falsche Botschaft für Kinder ist.
Die Bilder sind einfach gehalten, es ist nicht zu viel "drumherum" auf den Seiten , was ich für Kleinkinder gut finde.
Allerdings ist zum Beispiel auf der Seite, auf der es regnet, der Regen nur schwer zu erkennen, ich musste genau hinsehen, was das Buch schnell unverständlich macht.
Was ich sehr schade finde ist, dass man die Emotionen des Käfers nur schwer erkennen kann. Das hätte ich für das Buch schon wichtig gefunden.
Auf der letzten Seite sind Symbole, mit denen ein Kind nichts anfangen kann. Man hätte kindgerechtere verwenden können.
Der Text ist sehr kurz gehalten und einfach geschrieben. Für ein Kind also gut zu verstehen.
Fazit: Mir gefällt das Buch nicht und ich würde es, so leid es mir für den Autor tut, nicht weiterempfehlen.

Bewertung vom 06.01.2024
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? Band 26 - Komm mit zum Schwimmen


ausgezeichnet

Das Buch "Komm mit zum Schwimmen" aus der "Wieso? Weshalb? Warum" Reihe hat mich vom Thema her direkt angesprochen, da ich der Meinung bin, das jedes Kind schwimmen lernen sollte. Das Cover zeigt auch denn kleinsten direkt, worum es geht.
Das Buch ist, wie alle Bücher der Reihe, wieder sehr schön gestaltet. Es ist in verschiedene Themen (eines pro Seite) gegliedert, wie zum Beispiel das Duschen, den Bademeister, das Schwimmenlernen, die Baderegeln, die Abzeichen...
Man kann also eines nach dem anderen erforschen. Die Texte sind einfach geschrieben und für Kinder gut erklärt.
Wie immer gibt es auf den Seiten viel zu entdecken und zusätzliche Klappen machen auf mehr neugierig und verändern das Seitenbild.
Es macht einfach Spaß sich dieses Buch mit seinem Kind anzusehen, wobei man immer wieder Neues entdeckt. Einem Besuch im Schwimmbad steht danach nichtsmehr im Weg.

Bewertung vom 05.01.2024
Benedict, Alexandra

Mord im Christmas Express


ausgezeichnet

Der Titel "Mord im Christmas Express" hat mich natürlich erstmal an Aghata Christies "Mord im Orientexpress" erinnert und deswegen wurde ich auf das Buch neugierig und habe es mir passend zum Titel zu Weihnachten schenken lassen.

Das Cover passt super zum Titel. Einfach an alles gedacht , Weihnachtsfarben Rot , Grün, Weiß und Gold, ein Zug, Schienen und das Blut im Text. Die Schrift und die Schienen kann man auch erfühlen.

Das Thema des Buches ist wie geschrieben ein Mord, der während der Zugreise geschieht. Eine Ex-Polizistin beginnt mit der Aufklärung.
Spannend und undurchsichtig bis zum Schluß, mehr verrate ich nicht.

Was ich immer leseerleichternd finde sind kurze Kapitel, was in diesem Buch der Fall ist. Der Schreibstil von Alexandra Benedict ist gut zu verstehen und angenehm zu lesen.
Die Personen sind gut beschrieben und da sich nur eine kleine Menge Reisender im Zug befindet auch einfach zu sortieren.

Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen!