Benutzer
Benutzername: 
a_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 140 Bewertungen
Bewertung vom 25.06.2022
Farrow, Dylan

Ende des Schweigens / Hush Bd.2


sehr gut

Inhalt: Shaes Welt steht Kopf. Plötzlich verfügt sie über Magie und soll auch noch nach Gondal reisen. In dieses mystische Land, das angeblich sogar existieren soll, ist Ravod mit dem Buch der Tage geflohen. Da Shae über die Macht, welche das Buch besitzt, bewusst ist, setzt sie alles daran, es mit Hilfe von Kennan, Mads und Fiona zurückzubekommen. Doch auf dieser schwierigen Mission muss sich Shae immer wieder die Frage stellen: Wem kann sie vertrauen und wer nutzt sie nur für seine Zwecke?

Meinung: Das Cover ist sehr schön gestaltet, genauso wie die Landkarte im Einband. Der Klappentext hat mich auf ein spannendes Finale hoffen lassen. Die Handlung enttäuscht beim Lesen dahingehend auch nicht. Es ist durchgehend kurzweilig, spannend und emotional. Es ist nicht unbedingt nötig beide Bände unmittelbar hintereinander zu lesen. Man findet problemlos in die Geschichte rein, auch wenn diese zügig beginnt und schnell an Fahrt aufnimmt, was mir sehr gut gefallen hat. Einige wirklich wichtige Informationen aus Band 1 wurden kurz und geschickt integriert – ohne viele Worte, aber gerade so viel wie nötig ist. Die Charaktere sind wieder sehr realistisch und sympathisch. Ich finde auch, dass sie sich weiterentwickelt haben und gerade Shae überlegter handelt. Mir hat der zweite Band sehr viel besser gefallen, als der Erste. Von mir bekommt er 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 11.06.2022
Bold, Emily

Vergangen ist nicht vorbei / Palast der Lügen Bd.1


ausgezeichnet

Nachdem einer ihrer männlichen Vorfahren in seiner Not einen Pakt mit dem Teufel von Paris einging, steht die Pariser Familie Dubois über Jahrhunderte in der Schuld des Teufels. Bis ins 21. Jhd. wird ihr Leben von permanenten Lügen und Zurückgezogenheit bestimmt. Der Teufel erteilt den Männern der Familie Aufträge, die binnen 3 Tage zu erledigen sind und mit einer Zeitreise in die Vergangenheit verbunden ist. Als Elian nicht planmäßig von einem dieser Aufträge zurückkehrt, beschließt seine Schwester Sophie, die Sache in die Hand zu nehmen. Obwohl sie nie für derartige Aufgaben ausgebildet und vorbereitet wurde, macht sie sich auf die Suche nach ihrem Bruder. Als erstes Mädchen lässt sie sich auf den Teufel ein. Ihre Zeitreise katapultiert sie mitten nach Paris ins Jahr 1688 und an den Hof des Palasts von Versailles. Wird sie es schaffen, sich dort zurecht zu finden und möglichst nicht aufzufallen? Kann sie den Auftrag erfüllen und ihren Bruder wieder nach Hause holen? Und was hat es mit dem äußerst charmanten Beschützer auf sich, der ihr vom Teufel zur Seite gestellt wird? Wer ist Valentin Delacroix wirklich?

Emily Bold hat in ihre Zeitreisegeschichte viel Spannung, Intrigen, Rätsel um die Personen, aber auch Liebe hineingepackt. Ihr bildhafter und lockerer Schreibstil hat mich durch die Seiten fliegen lassen. Aber auch durch Sophies eher naive und flapsige Art wurde es auf keiner Seite langweilig. Ich finde, dass durch den Wechsel der Erzählperspektiven der Spannungseffekt nochmal verstärkt wird. Mit jedem Mal erhält man neue Puzzlestücke zur Gesamtgeschichte. Die Handlung spielt stets in Paris statt, wechselt durch die Zeitreise lediglich zwischen dem 17. Und 21. Jhd, was mir gut gefällt. Das Buch macht sowohl mit, als auch ohne seinen Bucheinband sehr viel her und ist ein echtes Schmuckstück im Regal. Ich bin von dem Buch begeistert. Dem Buch, das mit einem offenen Ende abschließt, vergebe ich gerne 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 10.06.2022
Schropp, Bettina

Die englischen Zeiten: Trainingsbuch mit Übungen


ausgezeichnet

Inhalt
In dem kleinen, handlichen Büchlein, werden kurz und übersichtlich die verschiedenen englischen Zeiten dargestellt und mit praxisnahmen Übungen intensiviert. Neben Gegenüberstellungen von Zeiten, befinden sich am Buchende noch Listen mit den unregelmäßigen Verben im Überblick.

Meinung
Ich bin begeistert von dem kleinen, hilfreichen Buch. Bereits die Inhaltsangabe ist übersichtlich und gut strukturiert. Ich weiß gleich, was mich erwartet. Mit der Mut machenden Begrüßung der Autorin fühlte ich mich gleich abgeholt und eingefangen. Man merkt sofort, dass Bettina Schropp Ahnung hat, von dem was sie schreibt. Mit wenigen Worten bringt sie das Wichtigste zu den einzelnen Zeiten auf den Punkt, gibt Merkhilfen und Beispiele. Mit kleinen Übungen lässt sie kontrollieren, ob man das Ganze auch verstanden hat und anwenden kann. Besonders hilfreich finde ich die Gegenüberstellungen von Zeiten und die Liste der unregelmäßigen Verben. Eine ideale Zusammenfassung der englischen Zeiten, die mich bestimmt noch lange in meiner Schullaufbahn begleiten wird.

Bewertung vom 04.05.2022
Wahl, Carolin

Vielleicht irgendwann / Vielleicht-Trilogie Bd.3


ausgezeichnet

Im dritten Band der Vielleicht-Reihe steht Karla aus der Münchner-Mädchen-WG im Fokus. Sie ist chronisch pleite, schusselig und hat Angst eine feste Beziehung einzugehen, bei der sie ihre Unabhängigkeit verlieren könnte. Wie gut, dass da ein unerwartetes Angebot kommt! Was gibt es schöneres als zumindest seine Geldnöte mit seiner Leidenschaft zum Motorsport lösen zu können? Motoröl und quietschenden Reifen ist genau ihr Ding. Schon als sie jünger war, ist Karla selbst leidenschaftlich gerne Kart gefahren und hat ihren Vater in der Formel 1 und später in seiner Werkstatt begleitet. Doch das teure Hobby konnten sich ihre Eltern irgendwann nicht mehr leisten. Und wenn man sowieso nicht für eine feste Beziehung geeignet ist, wie Karla immer meint, ist eine Fake-Beziehung zu dem aufstrebenden Formel-2-Star Henning Kiefer doch das ideal Geschäft. Oder kommt es doch anders als man denkt? Schafft es Henning vielleicht doch Karlas harte Schale zu knacken und sie zu erobern?

„Ihre Leidenschaft: Seine Welt. Sein Ziel: Ihr Herz.“ – der Satz auf dem Klappentext bringt die Kernaussage des Buches genau auf den Punkt und hat mich neugierig gemacht. Ich habe mich sehr darauf gefreut mit Band 3 wieder in die Münchner WG zurückkehren zu dürfen. Durch den angenehmen und flüssigen Schreibstil der Autorin fliegt man geradezu durch die Seiten. Sie schreibt unglaublich mitreißend und emotional. Ich habe Karla und Henning schnell ins Herz geschlossen und konnte ihre Beweggründe für ihr Handeln sehr gut nachvollziehen. Es ist beeindruckend, wie Henning Karla behutsam aus ihrem Schneckenhaus herausholt ohne aufzugeben.
Da die drei Bände jeweils in sich abgeschlossen sind, kann man sie problemlos auch einzeln lesen. Aber Achtung!!! Der jeweilige Buchbeginn spoilert das Vorgängerende! „Vielleicht irgendwann“ ist auf alle Fälle eins meiner Lesehighlights und bekommt gerne 5 von 5 Sternen. Schade, dass es schon vorbei ist mit der Münchner-Mädchen-WG.

Bewertung vom 02.04.2022
Goldfarb, Tobias

Octavia, Tochter Roms - Gefahr in Germanien (Octavia, Tochter Roms 1)


ausgezeichnet

Inhalt: Als die Mutter der elfjährigen Octavia auf einmal spurlos verschwindet, ändert sich ihr bis dahin behütetes Leben völlig. Gemeinsam mit ihrem Vater, der Mitglied in der römischen Legion ist, landet sie im kalten, nassen Germanien. Durch ein falsches Spiel, wird sie von ihren eigenen Leuten für eine germanische Spionin gehalten und muss fliehen. Zuflucht und Hilfe findet sie im germanischen Dorf von Odo. Plötzlich steht Octavia zwischen den beiden verfeindeten Seiten und muss sich entscheiden, was das Richtige zu tun ist, als sie erfährt, dass die römischen Legionen mit ihrem Vater bewusst in eine Falle gelockt werden sollen. Kann Octavia die drohende Gefahr abwenden? Gelingt es ihr, ihren Vater und ihre Freunde zu retten?

Meinung: Bereits das Cover und der Klappentext haben mich sehr angesprochen. Durch den angenehmen, lockeren Schreibstil bin ich geradezu durch die Geschichte geflogen. Gemeinsam mit den sympathischen Protagonisten, in die ich mich sehr gut hineinversetzen konnte, erlebt man eine spannende Geschichte in der Grenzregion des römischen Reiches zu Zeiten Augustus. Das römische Leben mit seinen Sitten wurde sehr gut beschrieben. Mir hat es gut gefallen, wie der Autor auch die Stellung der Frauen durch Octavia verkörpert hat. Mir als großer Lateinfan, springen natürlich gleich die gelegentlich verwendeten lateinischen Ausdrücke ins Auge. Aber keine Angst, für Lateinunerfahren, werden diese sofort geschickt im Text übersetzt. Wer tiefer in die historischen Figuren und lateinischen Begriffe eintauchen möchte, findet hierfür ein Glossar am Buchende. Ich vergebe diesem tollen Buch 5 von 5 Sternen. Und empfehle es allen, die sich bereits für die Römerzeit begeistern konnten – aber auch denjenigen, die glauben, Latein sei eine tote Sprache und super langweilig.

Bewertung vom 01.04.2022
Hasse, Stefanie

Der verbotene Wunsch / Die vier Göttergaben Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:
Vier Gottheiten erschufen Alania. Um ihren Völkern etwas Gutes zu tun, überließen sie jedem eine göttliche Gabe. Leider erwies sich die Wachstafel auf der mit Blut notierte Wünsche wahr wurde, als die mächtige der vier Gaben. Neid und Krieg zog unter die Völker ein, was den Wunsch von Daria zu einem Fluch werden ließ. Fortan war der Palast von Darian gespalten – Frauen und Männer konnten nicht mehr miteinander leben. Die Halbgeschwister Malena und Valerian wachsen gemeinsam auf und haben ein vertrautes Verhältnis. Schon früh gehen sie gegen die Vorurteile und Gerüchte über das jeweils andere Geschlecht an. Als zukünftige Herrscher, möchten sie zusammen durch das Notieren ihrer Wünsche, der Trennung im Palast ein Ende bereiten. Doch das erweist sich schwieriger, als gedacht. Wird es ihnen gelingen das Leben am Palast zu verändern? Kann Malena ihrem traurigen Schicksal entfliehen?

Meinung:
Ein mega Cover voller Magie und Mystik, dass perfekt zum Buch passt und mich sofort angesprochen hat. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Sichten erzählt, was es anfangs vielleicht nicht ganz einfach macht, ins Buch zu finden. Schnell ist aber klar, dass die Protagonisten mehr miteinander verbindet, als es zuerst scheint. Spätestens als sie aufeinander treffen, wird klar, dass sie das Schicksal nur verändern können, wenn sie sich aufeinander einlassen. Durch den lockeren, leichten Schreibstil von Stefanie Hasse finde ich mich schnell in ihrer Fantasy Welt zurecht. Die Charaktere sind mir sehr sympathisch und die Geschichte ist durchwegs spannend und nie langweilig. Am meisten hat mich Malenas Stärke beeindruckt. Ich wurde definitiv nicht enttäuscht und gebe dem Buch gerne 5 von 5 Sternen. Ich freue mich schon auf den Folgeband, um zu erfahren, wie es weitergeht.

Bewertung vom 30.03.2022
Hadler, Colin

Ancora


gut

Eine Geschichte mit tollem Grundgedanken, aber wenig Spannung.

Inhalt
Die drei Jugendlichen Romy, Aurel und Jannis treten besondere Ferien an – ein unbeschwerter Sommer im abgelegenen Ancora. Hier versorgen sich die Dorfbewohner noch selber und lehnen Handy und moderne Technik ab. Die Zeit scheint hier still zu stehen. Romy erhofft sich hier zur Ruhe zu kommen und ihre Gedichte verfassen zu können. Doch was hat es mit den mysteriösen Ereignissen auf sich? Geht in dem Dorf noch alles mit rechten Dingen zu? Was ist Realität und was ist Einbildung? Und was hat das Ganze mit dem Gedicht von Romys Mutter zu tun? Wird Romy das Geheimnis um das Dorf lüften können?

Meinung
Ich muss zugeben, das Cover und der Klappentext haben mich schon auf etwas Unheimliches und in Richtung Thriller eingestellt. Der Prolog hat meine Vermutung bestätigt. Gespannt auf meine erste Begegnung mit einem Thriller, ließ ich mich auf das Buch ein. Der Grundgedanke mal eine Auszeit von der modernen, techniküberladenen Welt zu nehmen, gefällt mir gut. Leider enttäuscht mich aber der Hauptteil des Buches. Es sind zwar immer wieder Ansätze von Spannung erkennbar, verpuffen aber meines Erachtens genauso schnell und die Geschichte plätschert so dahin. Stellenweise empfinde ich es sogar verwirrend und eher enttäuschend. Mich konnte das Buch leider nicht abholen und begeistern, auch wenn der Schluss nochmal versucht alles zu geben. Wer sich langsam an das Genre Thriller heranarbeiten möchte, für den ist das Buch bestimmt genau das Richtige.

Bewertung vom 30.03.2022
Mayer, Gina

Der Tanz deines Lebens / Ballet School Bd.1


sehr gut

Realistischer Einblick in die Tanzszene

Inhalt: April hat eigentlich kaum Interesse am Ballett. Vielleicht ist daran auch der frühe Tod ihrer Mutter, die eine berühmte Primaballerina war, Grund dafür. Als sie eine Wette gegen ihre beste Freundin Mimi verliert, und ihre Wettschuld bei einer Ballettstunde einlöst, passiert etwas Unerwartetes – April kann sich fürs Tanzen begeistern und steckt ihren ganzen Ehrgeiz hinein. Ihre Großeltern, bei denen sie aufwächst, haben anfangs große Probleme mit dieser Entwicklung. Besonders ihre Grandma kann April, durch den Tod ihrer Tochter nicht unterstützen. Als April auch noch anstelle von Mimi die Aufnahmeprüfung an der Royal Ballet School in London antritt, steht ihr Leben komplett auf dem Kopf. Kann sie sich gegen alle Widerstände für ihren Traum stark machen? Wird sie durch das Tanzen ihrer Mutter ein Stück mehr verbunden sein?

Meinung: Ein tolles Buch für alle jungen, tanz- und ballettinteressierten LeserInnen. Gina Mayer hat sehr gut recherchiert und schafft es, Aprils Leben als ehrgeizige, aber auch talentierte Ballerina gut darzustellen. Ich finde es gut, dass die Geschichte realistisch erscheint und nichts beschönigt. Wer eine Karriere als Primaballerina machen möchte, muss hart trainieren und bekommt nichts geschenkt. Aber auch Freundschaft, Ehrgeiz und Mut seinen Träumen nachzugehen, lässt die Autorin nicht zu kurz kommen. In einem Punkt muss ich aber anderen Rezensionen recht geben, mir erschien es auch so, als ob April, vielleicht aufgrund ihrer erfolgreichen Mutter, einiges zufliegt, wofür andere härter und länger arbeiten müssen. Auch bezweifle ich, dass man in so jungen Jahren bereits so genau abschätzen kann, was mit einer derartigen Karriere gut vereinbar ist und was nicht. Die Protagonisten sind ja noch nicht mal Teenager. Insgesamt finde ich das Buch aber gut, da es ehrlich und realistisch beschreibt, wie es in der Tanzszene zugeht. Ich bin schon gespannt, was April in den nächsten Bänden noch erleben darf.

Bewertung vom 09.03.2022
Benkau, Jennifer

A Reason To Stay / Liverpool-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Kurmeinung: Ein gefühlsvoller Liebesroman zu wichtigen Themen mit sehr viel Tiefgang

Inhalt: Sybil, genannt Billy, möchte endlich einmal irgendwo ankommen. Ankommen und nicht mehr weglaufen. Als sie Cedric buchstäblich in die Arme läuft, bringt dieser ihr sowieso schon chaotisches Leben noch mehr durcheinander. Er berührt den Teil in Billy, von dem sie selbst bereits gar nicht mehr weiß, dass es ihn noch gibt. Den Gerüchten, die über ihn auf dem Campus der Liverpooler Uni umgehen, schenkt sie anfangs keine Bedeutung. Dass er lediglich auf One-Night-Stands aus sei, traut sie ihm nicht zu. Fasziniert von seinem Lächeln, dem trockenen Humor und der schonungslosen Ehrlichkeit, kann sie ihm trotz aller Vorwarnungen, nicht widerstehen. Bis sie die Wahrheit der Gerüchte erkennt und sie die Gründe für diese Verhalten erfährt, ist es zu spät, sich von ihm fernzuhalten. Denn nicht nur er hat eine dunkle Seite, vor der sie sich schützen muss.

Meinung: Ein faszinierendes Buch, das einen abholt. - So würde ich „A Reason to Stay“ von Jennifer Benkau beschreiben. Bereits das Cover ist wunderschön gestaltet, schlicht und trotzdem elegant. Mir hat es sehr gut gefallen, dass das Buch so „weich“ ist, man bekommt während des Lesens einfach keine Leserillen rein, da müsste man sich schon sehr anstrengen! Von Jennifer Benkau habe ich bereits ihre „One true Queen“ und „Reich der Schatten“ Dilogien gelesen, welche mir sehr gut gefallen haben. Daher war ich schon sehr gespannt mal ein reines Romantik-Buch der Autorin zu lesen. Die Charaktere Billy und Cedric waren mir sofort sympathisch und ich konnte mich wirklich gut in sie hineinversetzen. Der Schreibstil ist leicht und angenehm zu lesen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen, dass aus den Perspektiven beider Protagonisten und in der Ich-Form erzählt wird. So konnte man die Handlungen, Gedanken und Gefühle noch besser nachvollziehen. Ich vergebe gerne 5 von 5 Sternen und freue mich schon auf „A Reason to Hope“, den zweiten Teil der Liverpool-Reihe, welcher am 1.April 2022 erscheinen soll.

Bewertung vom 09.03.2022
Groh, Kyra

Alles, was ich in dir sehe / Alles-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Ein gefühlsvoller Liebesroman zu wichtigen Themen mit sehr viel Tiefgang.

Das Abitur in der Tasche und das Leben vor sich – was könnte es schöneres geben für Anna? Wären da nicht die hohen Erwartungen ihrer Familie an sie, die ein gut laufendes und deutschlandweit bekanntes Fitness- und Ernährungsunternehmen führen! Schnell ist Anna klar, dass ihre Eltern mit ihrem Urlaub an der Algave das Ziel verfolgen, sie nach der Schule wieder im Familienunternehmen zu integrieren. Aber Anna möchte ihren eigenen Weg einschlagen. Nichts mehr mit der oberflächlichen Welt von Social Media zu tun haben. Doch welcher ist das? Wo soll es für sie langgehen? Und wer soll sie dabei begleiten? Wird sie es schaffen auszubrechen und ihre eigenen Bedürfnisse und Interessen in den Vordergrund zu stellen?

„Alles, was ich in dir sehe“ ist eine Geschichte aus dem wahren Leben, mit der ich mich als Leserin gut identifizieren kann. Es beschreibt ein junges Mädchen, das dabei ist, sich selber zu finden und ihren eigenen Weg zu gehen. Ich bewundere es, wie Anna sich weiterentwickelt, sich von den Erwartungen ihrer Familie löst und selber bestimmt, wie es für sie weiter gehen soll. Kyra Groh hat einen angenehmen, leichten und jugendlichen Schreibstil, der einen gut durch die Geschichte mitnimmt. Ich vergebe diesem Buch 5 von 5 Sternen und freue mich schon auf den nächsten Band, der im Sommer 2022 erscheinen soll.