Benutzer
Benutzername: 
Kleineperle
Wohnort: 
Braunschweig

Bewertungen

Insgesamt 171 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2023
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlogen / Mörderisches Island Bd.2


weniger gut

Ich habe bereits den ersten Band, Verschwiegen, von Eva Björg gelesen. So richtig überzeugend fand ich auch Band 1 der Serie nicht. Nach einer sehr langweiligen ersten Hälfte, kam etwas Spannung auf ich ich ließ mich doch noch überzeugen.

Leider blieb aber hier der zweite Band VERLOGE von Anfang bis Ende verwirrend: Die ewigen Rückblenden, die ewigen Verweise auf das erste Buch, die komplizierten Beziehungen und Verwandtschaftsverhältnisse, die komplizierten Namen.
Dazu ist das Personenverzeichnis hinten im Buch - sehe sinnvoll, wenn man dieses erst nach dem Lesen des Romans entdeckt.
Mich konnte der Roman nicht fesseln. Zu tröge, langwierig, verwickelt. Viele Ähnlichkeiten mit dem ersten Band. Auch dort wird ein Kind vernachlässigt und eine Mutter stirbt.
Sprachlich auch nicht flüssig zu lesen.
Und die Auflösung ist auch nicht sonderlich überraschend.
Fazit: trotz des tollen Settings in Grönland keine Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.09.2023
Messenger, Shannon

Der Sternenmond / Keeper of the Lost Cities Bd.9


ausgezeichnet

Keeper of the Lost Cities ist eine hervorragende Jugendbuch Reihe. Meine Kinder sind große Fans der Reihe und konnten es kaum erwarten. Nun endlich ist der neuste Band, Band 9 (Sternenmond) erschienen. Wieder ein wahres Meisterwerk von
Shannon Messenge.
Das Buchcover ist wie bei den vorherigen Bänder wunderschön gestaltet.
Zur Geschichte:
Im Mittelpunkt steht diesmal die Suche nach dem Ort Elysium und dem Sternrnmönd, doch nicht nur Sophie und ihre Freund*innen sind hinter diesem Rätsel her sondern auch ihre Gegenspieler*innen von den Nerverseen. Wird es diesmal gelingen die Neverseen aufzuhalten oder ist die Welt der Elfen, Zwerge, Gnome, Oger und Trolle dem Untergang geweiht?

Die Hauptprotagonistin Sophie finde ich sehr authentisch und sympathisch dargestellt. Man schließt sie sofort ins Herz. Die anderen Charaktere sind ebenfalls gut dargestellt.
Das Buch war voller Spannung und mit viel Action und Abenteuern. Die Geschichte ist flüssig und spannend geschrieben. Wir hatten wieder schöne Lesestunden mit Sophie und ihren Freunden.

Ich würde den interessierten Leser empfehlen mit Band 1 zu beginnen. Deshalb hier die Auflistung aller Bände.

Alle Bände dieser Reihe:
Band 1: Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch (9783845840901)
Band 2: Keeper of the Lost Cities. Das Exil (9783845840918)
Band 3: Keeper of the Lost Cities. Das Feuer (9783845844541)
Band 4: Keeper of the Lost Cities. Der Verrat (9783845846293)
Band 5: Keeper of the Lost Cities. Das Tor (9783845846309)
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut (9783845846316)
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff (9783845846323)
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis (9783845846330)
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt (9783845851488)
Band 9: Keeper of the Lost Cities. Sternenmond (9783845851495)

Sehr interessant fand ich übrigens auch das Nachwort der Autorin, unbedingt auch lesen.

Bewertung vom 26.09.2023
Pfeiffer, Boris

Feuer. Wasser. Erde. Sturm. - Zum Überleben brauchst du alle Sinne


gut

Die Leseprobe hatte mich neugierig auf das neue Buch von Boris Pfeifer gemacht. Das Thema finde ich hochaktuell und ich war erst mal begeistert, dass sich ein Jugendbuchautor an dieses Thema wagt.

Das Buchcover ist hervorragend gestaltet. Cover und Titel passend gut zum Inhalt.
Zum Inhalt:
Drdjuck,dessen Familie bei einer Sturmflut ums leben kommen ist. Er zieht nun mit einer Herde Büffel durch das Land und hat eine ganz besondere Verbindung zu der Leitkuh .
Jäger locken ihn und die Herde in eine Falle und sie werden in einer Bunkerstadt gefangen gehalten.
Die Menschen kämpfen ums Überleben, da sie verlernt haben, die Zeichen der Natur zu lesen
Nur Drdjuck kann das noch und durchlebt dadurch allerhand Gefahren.
Dieser außergewöhnliche Vorname lässt schwer lesen und stört enorm den flüssigen Lesefluss.
Nachdem ich das Buch gelesen habe, finde ich das Thema nicht so brillant umgesetzt. Es ist doch sehr düster geschrieben, fast Angst machend und die Spannung verliert sich durch viele Wiederholungen. Das Buch ist unnötig in die Länge gezogen.
Ich halte eine Leseempfehlung für Jugendlich ab 15 Jahren für angebracht.

Bewertung vom 19.09.2023
Kienle, Dela

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Schulfreunde


ausgezeichnet

Wir sind große Fans von der Reihe „Wieseo, Weshalb, Warum aus dem Ravensburger Verlag. Die Bücher sind immer kindgerecht, gute Aufklärung und gute Qualität.

Hier handelt es sich um das Freundebuch, meine Schulfreunde. Diese ist ja hauptsächlich bei Mädchen immer hochangesagt. Umso schöner finde ich, die Gestaltung des Covers. Hier tummeln sich Dinosaurier. Endlich fühlen sich auch die Jungs angesprochen.

Das Buch ist stabil und sehr gut strukturiert. Die Illustrationen sind ansprechend. Es umfasst 64 Seiten und bietet auf jeweils einer Doppelseite insgesamt Platz für 27 Freundschaftseinträge.

Die Doppelseiten sind mit schönen Illustrationen zu den fünf verschiedenen Themen Weltraum, Pferde, Tiere, Dinosaurier und Meer gestaltet und bieten jeweils eine kurze, spannende, interessante Sachwissen-Info zum Thema.

Das Büchlein bietet auf jeder Doppelseite Platz um Infos wie Name, Geburtstag, Lieblingsfach, Lieblingstier, Hobbys und Lieblingsbuch anzugeben. Dazu gibt es einen Bereich zum Ankreuzen, ob man z.B. lieber das Meer oder die Berge mag, Sommer oder Winter und einige weitere. Ebenfalls kann angekreuzt werden, wie sich das Kind selbst beschreiben würde, z.B. wild, ruhig, mutig, klug, lustig, sportlich und einige weitere. Und schließlich gibt es noch Platz für ein Foto des jeweiligen Kindes und ein kleines Feld um den größten Wunsch zu malen.

Von mir gibt's daher eine klare Kaufempfehlung!

Bewertung vom 19.09.2023
Zahn, Angelika

Was ist Künstliche Intelligenz?


ausgezeichnet

Angelika Zahn ist es gelungen ein tolles Sachbuch für Kinder über Künstliche Intelligenz zu schreiben.
Das Buchcover ist ansprechend gestaltet und die Illustrationen sind toll. Die Text sind einfach und verständlich für Kinder geschrieben.
Zum Inhalt:
Anschaulich und mit vielen Bildern wird erklärt:
- Was ist künstliche Intelligenz eigentlich? Warum der Name?
- Was kennzeichnet künstliche Intelligenz?
- Seit wann gibt es künstliche Intelligenz?
- In welchen Bereichen wird künstliche Intelligenz eingesetzt?
- KI und Umwelt - Welche Klimabillanz hat diese?
- KI und Kreativität


Dieses Sachbuch zum Thema KI ist wirklich interessant geschrieben.

Eine super Gesprächs- und Diskussionsgrundlage innerhalb der Familie und als Thema auch in der Schule interessant und wichtig. Geeignet für ältere Grundschüler und auch eventuell in Klasse 5/6 mit weiterführenden Informationen für die Schüler. Ganz klare Kaufempfehlung und tolles Geschenk für alle technikbegeisterten und neugierigen Kinder!

Bewertung vom 19.09.2023
Fredriksson, Anna

Der Weg ins Apfelreich


ausgezeichnet

Frühling, Sommer und Herbst im Bed & Breakfast von Sally im schwedischen Skåne: drei Frauen, drei Generationen und drei Geschichten darüber, was es bedeutet, Mutter und Tochter zu sein. Anna Fredriksson hat eine hervorragend Triolologie über die Jahreszeiten geschrieben.
Ich bin allerdings etwas verwundert, warum wir Leser auf den Winter verzichten müssen.
Selbstverständlich kann man auch Band 3 separat lesen, ich bin allerdings ein Fan gesamten Reihe und würde auch empfehlen alle drei Bücher zu lesen.
Das Buchcover ist wieder interessant gestaltet. Im Vordergrund blühen die Sonnenblumen und im oberen Bereich sieht man zwei reife Äpfel. Eine passende Kulisse zum Thema Herbst.
Zum Inhalt:
In dem kleinen Dorf Kivik treffen Sally und Vanja nach langer Zeit wieder aufeinander. Vanja war für einige Zeit weg und die Gründe dafür werden nach und nach in diesem Roman offen gelegt. Dieses Aufeinandertreffen birgt natürlich einige Probleme und Differenzen. In Sallys Pension ist immer etwas los und sie und ihre Liebe Peter stemmen diese Aufgabe gemeinsam. Vanja hat wieder mit dem Malen begonnen und bereitet sich auf eine Ausstellung vor. Bei der Eröffnung der Ausstellung trifft sie auf ihre Jugendliebe Leif. Eine Menge Ereignisse und Abenteuer erwarten in dritten Teil die Leserinnen und Leser.

Bewertung vom 14.09.2023
Hynes, James

Ich, Sperling


ausgezeichnet

Mich hat das wunderschöne Buchcover sofort in seinen Bann gezogen. Das Cover ist ungewöhnlich, im Mosaikstil und mit einem Sperling und eine Schlange versehen. Meine Fantasie war sofort angeregt und der doch etwas merkwürdige Titel: ich, Sperling, hat mich neugierig gemacht.

Ich möchte nicht den Klappentext zitieren und generell schreibe ich in meinen Rezensionen nicht den Inhalt des Buches, denn die Personen oder die einzelnen Handlungsstränge sind auf dem Klappentext nachzulesen.

Gefallen hat mir die Geschichte sofort. Sie beginnt mir Ich, Jakob, Sohn von Niemanden.....Wenn das nicht neugierig macht!
Die Erzählperspektive wechselt mal aus der Sicht der Ich Perspektive, mal aus der Perspektive des alten Jakobs.

Der Schreibstil ist schonungslos, fesselnd und sehr tiefgründig. Die Geschichte ist schwer zu verdauen.


Die schonungslose Darstellung von Sklaverei, Sex und Gewalt zur Zeit des Römischen Reiches ist brutal und schmerzhaft. Man kann die dort erschaffene Welt förmlich spüren, riechen und hören. Dennoch macht dieser Roman Hoffnung, denn die Beschreibung einer Gemeinschaft, von Liebe, Loyalität und Freundschaft lässt mich ans Gute in der Welt glauben.

Das Buch ist definitiv nichts für schwache Nerven und behandelt Themen, wie körperliche und psychische Gewalt, Vergewaltigung, soziale Ausgrenzung, Tod und Prostitution.
Der Roman ist einfallsreich, gut recherchiert und von subtiler Anziehungskraft.

Bewertung vom 11.09.2023
Bürster, Helga

Als wir an Wunder glaubten


ausgezeichnet

Endlich gibt es ein neues Buch von der Autorin Helga Bürster. Ich bin ein großer Fan und habe alle ihre Bücher gelesen, wie z. B. eine andere Zeit oder Luzies Erbe.
Die Buchcover sind immer eher schlicht gehalten. Dadurch heben sie sich jedoch von vielen farblich überladenen Buchcovern ab und machen mich neugierig.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und man wird sofort in den Sog der Geschichte gezogen.
Generell schreibe ich in meinen Rezensionen nichts über den Inhalt des Buches, der Personen oder die einzelnen Handlungsstränge, denn dieses kann jeder selbst objektiv im Klappentext nachlesen.

Für mich ist Helga Bürster eine Autorin, die gut mit Worten umgehen kann. Der Roman ist ergreifend, zu tiefst bewegend. Man merkt, das die Autorin die Charaktere mit großem Einfühlungsvermögen entwickelt hat. Absolut zu empfehlen.

Bewertung vom 09.09.2023
Mayer, Gina

Die Burg / Stadt der bösen Tiere Bd.1


ausgezeichnet

Wir sind absolute Ravensburger Fans. Alle Bücher aus dem Verlag sind lehrreich und ein Muss für alle Leseratten.
Das Buchcover ist aufwendig und farbenstark gestaltet. Das herausragend gestaltete Titelbild bezaubert die Leser.
Auch die einzelnen Kapitel werden mit schönen Illustration eingeleitet.
Das Buch ist in drei Kapitel aufgegliedert.

Gina Mayer hat uns LeserInnen einen brillianten Start in eine Jugendbuchreihe vorgelegt. Mit "Stadt der bösen Tiere" werden wir in eine Fantasywelt entführt, die im apokalyptischen Detroit spielt.


Zur Geschichte:
Alte Fabriken, unterirdische Gänge, verborgene Türen – hinter den Mauern der Großstadt existiert eine zweite Welt: das Reich der bösen Tiere. Lizard kocht vor Wut! Broody hat sich offenbar nur mit ihr am Hafen verabredet, um sie ihrem größten Feind auszuliefern:..

Ein toller Auftakt in eine neue Jugendbuchreihe. Es bleibt spannend, welche Abenteuer und Wendungen noch folgen werden.

Bewertung vom 07.09.2023
Hillenbrand, Tom

Die Erfindung des Lächelns


ausgezeichnet

Das neue Buch "Die Erfindung des Lächelns" von dem Schriftsteller Tom Hillenbrand ist weider ein Knaller. Ich bin ein absoluter Fan seiner Literatur.
Das Buch umfasst 512 Seiten. und ist nicht so schnell zu lesen, da es unheimlich viele Informationen enthält. Wer allerdings schon Bücher von Tom Hillenbrand gelesen hat, kennt ja seinen Schreibstil.
Das Buchcover ist absolut passend zur Geschichte des Romans gestaltet, es lässt den Leser eintauchen in die Belle Epoque Frankreichs.
Zum Inhalt:
Die Handlung spielt in Paris, 1911. In diesem Jahr verschwindet das bekannteste Gemälde der Welt "Mona Lisa" spurlos aus dem Louvre. Eine spannende Suche der französischen Polizei nach dem Diebesgut beginnt. Im Laufe der Geschichte werden zahlreiche berühmte Figuren dieser Zeit erwähnt, zum Beispiel der junge Pablo Picasso.
Mehr möchte ich nicht verraten.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich gebe eine 5 Sterne Bewertung.