Benutzer
Benutzername: 
Kristina_AL

Bewertungen

Insgesamt 112 Bewertungen
Bewertung vom 10.01.2023
Izquierdo, Andreas

Labyrinth der Freiheit / Wege der Zeit Bd.3


ausgezeichnet

Nachdem ich die ersten beiden Bände regelrecht verschlungen habe, war ich sehr gespannt auf den dritten Teil.
Und ich muss sagen, Labyrinth der Freiheit ist ein würdiger, fulminanter Abschluss dieser Trilogie.
Ein so rasantes wie bewegendes Buch, das abgesehen vom Hauptgeschehen viele Themen dieser aufregenden, aber auch aufwühlenden 20 er Jahre anspricht: Umgang mit Homosexualität, Inflation, Frust über die Kriegsniederlage und Prostitution.

Die Protagonisten sind wieder einmal so schön herausgearbeitet, dass man mit jedem einzelnen mitfühlt und mitleidet.

Da ist der starke Artur, König im Nachtleben, der immer da ist, wenn man ihn braucht und immer weiß, was zu tun ist. Isi, die ,kämpferische junge Frau, die bedingungslos für Gerechtigkeit eintritt. Und dann Carl, der sensible und immer loyale Kameramann bei der UFA. Drei Freunde, die füreinander da sind in diesen turbulenten Zeiten nach dem ersten Weltkrieg, wo einerseits Armut den Alltag beherrscht und auf der anderen Seite, der pure Hunger nach Leben, die Nächte Berlins bestimmt.

Um in den kompletten Lesegenuss dieses Buches zu kommen, kann ich jedem nur empfehlen, die ersten beiden Bände vorher zu lesen. Erst dann versteht man diese enge Bindung der drei Freunde, die durch so viele Höhen und Tiefen miteinander gegangen sind.

Fazit

Ein mitreißender Abschluss einer unbedingt zu empfehlenden Trilogie.

Bewertung vom 10.01.2023
Benrath, Nora

Wehrlos


sehr gut

Im Thriller „Wehrlos“ von Nora Benrath geht es um ein perfide ausgeklügeltes System der Kindesentführung.
Mieke muss hilflos mit Ansehen, wie ihre 4 jährige Tochter Nele in einen fremden Wagen gezogen wird. Gerade spielt sie noch mit anderen Kindern auf dem Spielplatz und nur einen kurzen Moment der Unaufmerksamkeit später erlebt Mieke den Alptraum aller Eltern.
Geht man zunächst von einer Einzeltat aus, wird den Ermittlern bald klar, dass es sich um ein organisiertes Verbrechen größeren Ausmaßes handelt.

Gleich zu Beginn wird man als Leser „hineingeworfen“ in das Setting dieser unfassbaren Situation. Bedrückend und besonders für Leser, die selber Kinder haben schwer zu ertragen, beschreibt die Autorin den Ablauf der Entführung sowie die darauffolgende Fassungslosigkeit.
Dabei verzichtet sie auf eine zu emotionale Beschreibung der Reaktionen und schildert stattdessen unaufgeregt die Ermittlungen und Vorgänge in der Nachbarschaft, was mir sehr gut gefallen hat.
Im Laufe des Romans wird deutlich, dass die Mutter, wenn auch natürlich unabsichtlich zumindest eine Mitverantwortung an den Ereignissen trägt und welche Auswirkungen die Aufhebung der Privatsphäre in sozialen Medien haben kann.

Kurze Kapitel und die spannende Schreibweise haben mich atemlos durch die Seiten fliegen lassen.
Das Ende kam dann allerdings etwas abrupt, das hätte ich mir etwas runder vorgestellt.

Fazit:
Ein unglaublich spannender Thriller, der mich bis kurz vor Schluss gefesselt hat. Das Thema Sichtbarkeit in den sozialen Medien hat mich nachdenklich gestimmt und wird vielleicht den ein oder anderen dazu motivieren, den eigenen Umgang damit zu überprüfen. Trotz des für mich etwas enttäuschenden Endes, empfehle ich dieses Buch nur zu gern weiter.