Benutzer
Benutzername: 
Lianne

Bewertungen

Insgesamt 216 Bewertungen
Bewertung vom 22.09.2024
Heitz, Markus

Dunkles Erbe / Die Legenden der Albae Bd.5


sehr gut

Wer ein richtiges High Fantasy Buch mit Epos Charakter sucht, wir in der Fortsetzung dieser komplexen Welt rund um die Albae fündig. Und weil schon so viele mir immer wieder den Autoren empfehlen habe ich es noch einmal versucht. Denn als Hörbuch fällt es mir manchmal leichter in solche Geschichten abzutauchen. An sich ist die Handlung auch interessant und ich mag die Figuren die hier gezeichnet wurden, dennoch fehlt mir etwas die Tiefe der Charaktere. Das problem hatte ich schon einmal bei einem Buch des Autoren, ich werde mit dem Stil einfach nicht ganz warm. Aber wie gesagt, die Begeisterung vieler ist da berechtigt, nur eben für mich nicht ganz das Richtige.
Der Sprecher macht einen ganz tollen Job und seine Stimme passt sehr gut zu der Geschichte.

Bewertung vom 19.09.2024
Kerr, Kay

No Teen Crush


ausgezeichnet

Zoe darf ihr Praktikum in einer Redaktion „Bubble“ verbringen und ihr Pitch bei der Montäglichen Runde wird so gut angenommen, dass sie gebeten wird, darüber zu schreiben. Mit 18 neu in der Datingwelt. Das finde ich erst einmal nicht verwunderlich und habe mich auf der einen Seite geärgert, dass es als Aufhänger genommen wird, auf der anderen Seite gefreut, dass niemand komisch reagiert im Sinne von „Was? Noch nie?“ dafür schon mal ein Lob an die Figuren. Für Zoe ist die Interaktion mit anderen anstrengend, das mag daran liegen, dass sie autistisch ist. Und genau da setzt für mich das ganz große Plus des Buches ein, denn es zeigt so gut, dass die Lebensrealität der Menschen nicht so sein muss, wie es die Allgemeinheit denkt und teilweise auch erwart wer und somit viele neurodiverse Personen unter Druck setzt. Alleine deswegen super lesenswert.

Zoe’s erster Artikel und das Geständnis vom online dating ohne Vorerfahrung erschlagen zu werden schlägt Wellen, so dass sie gebeten wird, daraus eine Reihe zu mache. Da ein paar Personen geantwortet hatten, dass Zoe ihr Crush war, beginnt sie, genau diese 5 Leute zu kontaktieren und ihre Dating Erfahrungen nun nachzuholen.

Es war zwar keine Überraschung, wie es ausgeht und wer dieser Personen letztendlich die eine richtige für Zoe ist, aber die Begegnungen auf dem Weg sind wichtige Denkanstöße für sie, aber auch für die Leser:innen. Wie man die eigenen Vorlieben und Wünsche hinterfragt statt sich einem Bild anzupassen und wie man auch mal nein sagt, wenn der ganze Körper es schon mitteilt.


Für mich persönlich war der Schreibstil etwas anstrengen, was aber daran liegt, dass ich neben den vielen kreisenden Gedanken von Zoe dann direkt in die Reflexion meiner eigenen kreisenden Gedanken geworfen wurde. Also doppelte Belastung. Ich denke und hoffe für andere ist es ein sehr authentischer Einblick in die Gedankenwelt neurodiverser Menschen, in dem Fall eben eines autistischen Mädchens.

Bewertung vom 16.09.2024
Coryell, Tasha

Love Letters to a Serial Killer


sehr gut

Dieses Buch wird zwar als Thriller beschrieben, aber das war er nicht wirklich. Aber es ist sehr gut und unterhaltsam geschrieben, so dass man leicht durch die Zeilen fliegt. Hannah ist besessen von den Mordfällen an Frauen, deren Leichen in einer Schlucht gefunden werden. Recht schnell wird klar, dass es sich um ein und demselben Täter handeln muss, als nacheinander mehrere Frauen in besagter Schlucht aufgefunden werden. In einem Forum verfolgt sie alle Neuigkeiten und verbringt mehr Zeit mit ihren Nachforschungen las mit ihrem Job. Dann wird Willa festgenommen und sie beginnt diesem mutmaßlichen Serienkiller Briefe zu schreiben, die er tatsächlich beantwortet. Sie verliert wegen ihrer Unaufmerksamkeit ihren Job, bevor es zum Prozess kommt und so beschließt sie kurzerhand, dorthin zu reisen und alles aus direkter Nähe zu verfolgen.


wie gesagt, der Schreibstil ist angenehm und es ist interessant (wenn auch manchmal wiederholend) Hannahs selbstzerstörerischen und auch naiven Gedanken zu ihr und den Männern allgemein zu verfolgen. Leider sind noch ein paar Fehler und Unlogiken im Text. Ich habe den eigentlichen Plottwist leider genau so erwartet und das Ende war dann so gar nicht mehr meins. Daher (weil es sich wirklich locker lesen lies) 3,5 Sterne.

Bewertung vom 15.09.2024
Rode, Tibor

Lupus


ausgezeichnet

Der große böse Wolf- ein Gegner, der in den letzten Jahren immer wieder in den Medien für Diskussionen sorgt. Und mit genau dieser Angst vor dem Wolf, mit den Stimmen, die ihn schützen wollen und denen, die darauf aufmerksam machen, dass es zu spät ist erst zu reagieren, wenn die ersten Menschen etwas passiert ist.
Jenny Rausch ist Tierärztin Jägerin und somit perfekt als Wolfsbeauftragte. Als ihr Vater verschwindet und ein Schäfer plötzlich 50 Schafe auf einen Schlag durch einen Tierangriff verliert, steht sie vor vielen Fragen. Und dann ist da noch der Zaunhersteller, der die seltsamste Meldungen von Wolfsmenschen und Schattenwölfen über ihr System erhalten. Was ist da wirklich los? Ist der Wolf zurück und angriffslustiger denn je? Oder was für ein Wesen treibt hier wirklich sein Unwesen?
Ein wirklich spannender Thriller, den ich kaum beiseite legen konnte und immer tiefer in die Geschichte eintauchte. Es war zwar irgendwie klar, dass nicht alles so sein wird, wie es scheint, aber die ein oder andere Wendung hätte ich so in der Form nicht erwartet. Auch welche Rolle die Figuren da wirklich spielen. Klare Leseempfehlung/Hörempfehlung.

Bewertung vom 12.09.2024
Vogelsang, Lilia

Soul Talk


ausgezeichnet

Selten habe ich einen Ratgeber so in einem Rutsch gehört und dann aber im Anschluss noch viel darüber nachgedacht. Der Schreibstil der Autorin lädt dazu ein, sofort darin abzutauchen. Da es aber natürlich um gute Fragen geht, stellt man sich diese automatisch selbst. Dadurch habe ich mich ganz nebenher stark reflektiert. Einige der Fragen werde ich definitiv in den nächsten Gesprächen mal anwenden. So hat man nicht nur Ideen, wie man ein interessantes Gespräch beginnen kann, sondern lernt sich und das gegenüber besser kennen. Und die Autorin hatte am Anfang versprochen, dass man nach der Lektüre noch viele andere Fragen finden wird, die sie bei den 222 nicht genannt hatte. Was soll ich sagen? Sie hatte recht. Ich kann das Buch total empfehlen, wenn man mehr tiefgründige Gespräche ins Leben holen will.

Bewertung vom 11.09.2024
Lind, Jessica

Kleine Monster


ausgezeichnet

Pia und Jakob werden von einer Lehrerin über einen Vorfall informiert, den ihren Sohn Luca und ein Mädchen betrifft. Aus der Eltergruppe werden beide sofort entfernt, ohne überhaupt herausfinden zu können, wie es wirklich dazu kam. Was Luca angetrieben hat. Der wiederum schweigt, was Pia in ihre Gesankenkreisel schleudert. Ist ihr Sohn wirklich so ein guter Junge, wie sie immer gehofft hat, verharmlost Jacob das Verhalten? Und was hat das Ganze mit den tragischen Geschehnissen in Pias Kondheit zu tun? Können in Kindern kleine Monster schlummern? Während Pia ihr eigener Sohn plötzlich fremd vorkommt, sie ihn mit Argusaugen beobachtet und ihre Zweifel immer lauter in ihr wüten, begibt sie sich auch in ihre eigene Kindheit und versucht endlich herauszufinden, was damals wirklich mit ihrer kleinen Schwester passiert ist und warum ihre Mutter das mittlere und adoptierte Kind immer strenger erzogen hat, was letztendlich zum Bruch in der Familie führte. Ein Roman mit tiefe und einer bedrückenden Stimmung, die einen in den Bann zieht.

Bewertung vom 09.09.2024
Strobel, Arno

Stalker - Er will dein Leben. (MP3-Download)


ausgezeichnet

Als der Schauspieler Eric Sanders endlich seinen ersten Durchbruch mit einer Rolle beim Tatort hat, entwickelt sich der erste Ruhm und öffentliche Aufmerksamkeit ganz anders, als er erwartet hätte. Ein Fakeprofil taucht auf und versucht seinen Namen, seinen Erfolg zu übernehmen und in den Dreck zu ziehen. Alles Fake, doch auch Eric? Denn genau das wirft der falsche Sanders ihm vor. Eine Kunstfigur, erschaffen, aber nicht real, auch nicht, wenn er nicht vor der Kamera lag. Die Situation spitzt sich immer weiter zu, er bekommt Drohungen und wird beobachtet, bis schließlich seine Familie entführt wird. Und plötzlich muss er sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinandersetzen, woher seine Amnesie zu einem Unfall der Eltern wirklich stammt und was wirklich passiert ist. Unfassbar spannend gemacht, so dass man auch als Leser:in nicht weiß, was man glauben kann. Eine Wendung, die ich erwartet hätte aber zu einer unerwarteten umschlägt … so geht Thriller!

Bewertung vom 09.09.2024
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


ausgezeichnet

Als ich sah, dass es ein neues Buch von Peter S. Beagle gibt, dem Autoren der Buchvorlage zu meinem absoluten Lieblingszeichentrickfilms „Das letzte Einhorn“, war mir sofort klar: das MUSS ich lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Autor entführt uns wieder in eine ganz besondere Fantasywelt, eine, in der es nur so von Drachen wimmelt. So sehr, dass sie eine Plage in den Gemäuern werden können. So sehr, dass es Kammerjäger geben muss, die helfen, die Drachen loszuwerden. Nur dass einer davon eigentlich ein ganz anderes Leben für sich wünscht. Robert wäre lieber Diener eines Prinzen. Doch ist sein Berufswunsch wirklich das richtige für ihn? Und ist Prinz Reginald der perfekte Partner für Prinzessin Cerise? Neben all den Fantasy Elementen schafft Beagle es wieder, Themen wie Selbstfindung einzuflechten, den Weg zu den wahren Wünschen und das genaue hinhören bei den eigenen Gefühlen. 
Der Roman kommt mit allem daher, was man sich in einem mittelalterlichen Fantasy-Setting wünscht, Prinzen, Helden, Zauberern, Königen und Drachen … die auch schon mal ganz anders aussehen können, als man im ersten Moment vermutet. Drachlinge sind eben nicht die imposanten, Feuerspeienden Riesen, sondern kleine Plagegeister, die ihren eigenen Charme haben.
Ich mag dieses Buch sehr.

Bewertung vom 05.09.2024
Towles, Amor

Eve (MP3-Download)


sehr gut

Das Cover hatte mich richtig neugierig gemacht. Eigentlich mag ich keine Personen auf dem Cover, aber diese Frau, den Blick gesenkt und die Frisur und den Chic der 20er und 30er Jahre Flair hat mich neugierig gemacht. Der Autor entführt uns auch direkt in diese Zeit, eine Zugfahrt und eine spontane Entscheidung lassen uns direkt in den Roman springen, doch dann verlieren sich die Figuren aus den Augen und der Roman auch den ersten Erzählstang, mutet wie eine Satiere auf die frühe Filmindustrie an und entwickelt sich dann aber zur zweiten Hälfte hin zu einem Kriminalroman mit Mord und berichten Nacktbildern bekannter Schauspielerinnen. So richtig konnte mich der Roman nicht packen und obwohl die Stimme des Sprechers perfekt zu dieser Zeit passt und einen wirklich guten Job macht, fiel es mir sehr schwer, die ganze Zeit aufmerksam zuzuhören. Immer wieder musste ich wieder ein Kapitel zurück, weil meine Gedanke. Abgedriftet sind. Daher leider „nur“ 3,5 Sterne

Bewertung vom 05.09.2024
Böttger, Miriam

Aus dem Haus


ausgezeichnet

Die liebe Familie und ihre Problemchen, darum geht es in diesem Buch. Das grösste Problem ist das titelgebende Haus. Erwartet man bei „Aus dem Haus“ den eigentlichen Weg, dass die Kinder aus dem Haus sind und das Leben der Eltern eine neue Wendung geht, ist es in dem Roman von Miriam Böttger genau andersherum. Die Eltern müssen aus dem Haus, was laut der Mutter ein Unglückshaus ist. Schließlich scheint das Haus immer nur auf die Gelegenheit zu warten, dass man im Urlaub ist, um mal wieder einen Rohrbruch hervorzuzaubern. Und kaum lässt es sich verkaufen, kommen die Zweifel …
Toller Roman mit Witz und doch tiefgreifende Themen. So wirkt es auch wie eine allgemeine Reflexion vom Konstrukt Familie. Der Satz „jede Familie ist wie eine Sekte“ unterstreicht es perfekt. Besonders die Tante, die ihre neusten Produktentdeckungen auf Lager kauft, um sie über das Jahr verteilt allen zu schenken. Da merkt man die Liebe zum Detail beim ausarbeiten der Charaktere.