Benutzer
Benutzername: 
Ute23
Wohnort: 
Heidelberg

Bewertungen

Insgesamt 113 Bewertungen
Bewertung vom 25.07.2021
Schami, Rafik

Mein Sternzeichen ist der Regenbogen


sehr gut

Geschichten wie aus Tausendundeiner Nacht und andere

Das gelb gehaltene Cover leuchtet wie die Sonne,
und die Sonne scheint auch in den Ländern besonders stark, wo Rafik Schamis Geschichten spielen, etwa in Damaskus.
Damaskus ist die Heimat Rafik Schamis, und die Sehnsucht nach dem Damaskus seiner Kindheit zieht sich durch das ganze Buch.
Die Titelgeschichte " Mein Sternzeichen ist der Regenbogen " spielt im Damaskus von Rafik Schamis Kindheit und man erfährt, warum sein Sternzeichen der Regenbogen ist.
Typisch für all seine Geschichten ist, dass man einen genauen Einblick in das Viertel seiner Kindheit bekommt, wo Christen , Juden und Muslime zusammen lebten.
Einige Geschichten erinnern an die Märchen aus Tausend und einer Nacht, inhaltlich als auch durch den Erzählstil.
Die Titel der Geschichten verraten nicht alles und das Ende überrascht manchmal.
Rafik Schami beherrscht das Erzählen wie kein anderer. Viele Gedanken werden auf anschauliche Weise dargelegt; Wortwahl und Vergleiche sind unterhaltsam.
Einige Geschichten, eher Reflektionen, sind etwas langatmig. Deshalb vergebe ich vier Sterne.


Nebenbei bemerkt, sind mir beim Lesen drei Fehler in der Rechtschreibung aufgefallen, was bei einem Buch, das in Druck geht, nicht sein dürfte.
(Seite 51 "unter den Seidenpyjama" , Seite 74 "allerding", Seite 270 falsche Anwendung von "dass").

Bewertung vom 13.06.2021
Bento, Tomás

Tod auf Madeira / Comissário Torres Bd.1


ausgezeichnet

Die Hamburger Krimi-Autorin Laura Flemming steht vor einem Scherbenhaufen, beruflich wie privat.
Von ihrem Ehemann betrogen, den Job als Co-Autorin verloren und dazu ein Burnout, schließt sie sich ihrer besten Freundin Britta auf eine Reise nach Madeira an.
Die Reisegruppe besteht aus Britta, drei Schulfreundinnen Brittas samt Ehemännern, dem Reisefüher und Laura.
Auf einem Wanderausflug passiert etwas Schreckliches.
Der Allergiker Stefan aus der Reisegruppe stirbt an einem allergischen Schock.
Stefans Notfall-Set, das er immer bei sich hat, ist spurlos verschwunden.
War es ein Unfall? Eine der Schulfreundinnen vermutet Mord.
Kann Laura als Krimi-Autorin hier ihre Fähigkeiten als Ermittlerin einbringen?
Wird der attraktive portugiesische Comissário Mauricio Torres Laura mitermitteln lassen? Was für eine Geschichte hat der Comissário?
Der unterhaltsame Kriminalroman liest sich in einem Stück.
Spannend bleibt er bis zum Schluss.
Der Schreibstil ist flüssig, der Autor schreibt in bildhaften Sätzen und wählt treffende Wörter, wodurch die Schönheit Madeiras sehr schön widergespiegelt wird.
Landschaft und Spezialitäten Madeiras, die Portugiesen überhaupt, werden derart liebevoll beschrieben, dass man die Insel und ihre Bewohner gerne einmal kennenlernen möchte.
Am Ende des Krimis hofft man auf eine Fortsetzung.
Der Krimi ist zu empfehlen, wenn man es nicht zu unheimlich, gefährlich und brutal mag, aber trotzdem Spannendes lesen will.
Liebt man außerdem ein wenig Romantik in einem Krimi, dann ist "Tod auf Madeira" genau richtig.
Mir hat "Tod auf Madeira" so gut gefallen, dass ich fünf Sterne vergebe.