Benutzer
Benutzername: 
san1

Bewertungen

Insgesamt 263 Bewertungen
Bewertung vom 29.12.2022
Wirth, Lisa

Happiness Tagebuch Dein tägliches Ritual für mehr Glück und Dankbarkeit 3 Minuten für Achtsamkeit mit Ritualen für morgens und abends Glückstagebuch daily journal


ausgezeichnet

Dieser Titel ist einfach perfekt gewählt: My daily happiness ritual. Genau das macht dieses Tagebuch für mich aus, denn ich übe mich tagtäglich in Achtsamkeit und suche auch nach den kleinen Dingen, die mich trotzdem erfreut haben.

Wir denken bei Freude oft an die großen Ereignisse in unserem Leben, jedoch gibt es diese leider nur selten. Der Alltag überwiegt da ganz eindeutig, jedoch finden wir hier meist genau die Erlebnisse, die uns happy machen.

Dieses Tagebuch dient mir als Stütze und auch als tägliche Motivation, mich hinzusetzen und über meinen Tag nachzudenken. Was möchte ich vielleicht morgen besser machen? Wofür war ich dankbar? Man muss an diesen Stellen keine großen Ereignisse beschreiben, sondern vielleicht war es auch nur ein kleiner Moment für den wir dankbar sind. Jeden Tag hat man eine Doppelseite Platz sich geistig auszutoben und seine Gedanken niederzuschreiben.

Ich persönlich mag das verspielte Design, obwohl ich normalerweise eher zu schlicht/modern greife, aber es passt definitiv zum Thema. 

Ganz besonders haben es mir die "Glückslisten" angetan, die den Zeitrahmen für die Überlegung zwar weit größer ziehen, aber letztendlich auf ähnlichen Überlegungen aufbauen und dementsprechend die Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit stärken. 

Gleich zwei Einmerk-Bändchen machen die Nutzung noch bequemer, worüber ich mich sehr freue.

Bewertung vom 29.12.2022
Wirth, Lisa

Das Tagebuch das glücklich macht: 6 Minuten am Tag für mehr Glück, Positivität, Dankbarkeit und Erfolg. Dankbarkeitstagebuch zum Ausfüllen für jeden Tag. 6 Minuten Tagebuch für mehr Achtsamkeit. 12 Wochen Tagebuch


ausgezeichnet

Seit einigen Monaten beschäftige ich mich immer intensiver mit dem Thema der Persönlichkeitsentwicklung und meiner Meinung nach ist hierbei Selbstreflexion ein großer Teil davon. Man meidet es eher viel über sich und auch den vergangenen Tag nachzudenken, da man oftmals einfach nur froh ist, die täglichen Routinen und Aufgaben hinter sich zu haben. Jedoch sollte man ganz gezielt darüber nachdenken, was einen erfreut hat und sei es noch so klein.

Hierbei sehe ich dieses Tagebuch als Stütze und definitiv auch als tägliche Motivation. Klar könnte man auch einfach nur einen Zettel zur Hand nehmen, jedoch macht es mit diesem hübsch gestalteten Journal weit mehr Spaß und treibt mich auch dazu an, mein Vorhaben umzusetzen.

Es ist wirklich ordentlich viel Platz für jeden Tag vorhanden: je eine Doppelseite.
Eine Seite davon kann frei beschrieben werden und wird von mir persönlich als Tagebuch genutzt und die andere Seite gibt je 3 Denkanstöße für morgens und abends vor. Natürlich kann man sich auch auf eine Zeit beschränken und erstmal damit beginnen.

Für mich war das Eintragen anfangs gar nicht so leicht. Ich hatte immer das Gefühl ein "großes" Ereignis eintragen zu müssen, jedoch passiert im Alltag wohl eher wenig. Und hier genau liegt der Knackpunkt, denn der kleinen Dinge sollte man sich bewusst werden und auch im ganz normalen Alltag Freude finden.

Die Kleinigkeiten machen auch das Besondere bei diesem Tagebuch aus. Nach jeder Woche hat man eine Extraseite für Eintragungen und eine hübsch gestaltete mit einem Sprichwort. Ich persönlich bin besonders erfreut über das Einmerk-Bändchen.

Bewertung vom 25.12.2022
Wirth, Werner

Muss man das wissen?


ausgezeichnet

Muss man das wissen? Eine sehr interessante Frage. Ich weiß nun definitiv wo ich nach diesem Wissen suchen kann.
Seit etwa 2 Jahren beschäftigen sich mein Mann und ich vermehrter mit Persönlichkeitsentwicklung und dazu gehört auch für mich, Wissen anzueignen bzw. wieder neu aufzufrischen. Wer kennt es nicht, dass er sich in seinen Jugendjahren und den 20ern noch so viel merken konnte und dann nach und nach der Fokus nur noch auf Arbeit und Alltag liegt. Ich komme mir hierbei oft vor, als würde zu viel interessantes Wissen an mir vorbei gehen.

Diese Enzyklopädie liefert nun in unterschiedlichsten Bereichen interessante Antworten, sei es nun in Bezug auf Deutschkenntnisse, Religion, Geographiekenntnisse, unsere Geschichte sowie Biologie. Nicht zu vergessen: Mathematik, Physik und Chemie sowie Kultur, Sport und Extreme Fakten.
Jeder findet hier sicherlich mehrere Bereiche, die einen ansprechen und kann beim nächsten Familydinner oder Treffen mit den Freunden spannende Fakten von sich geben. Unsere Welt ist so interessant und vielfältig, dass es schade wäre, sich nicht auch mit einer Vielzahl an Wissen zu bereichern.

Bewertung vom 18.12.2022
Stoke, Rebekah

Stilles Heim


ausgezeichnet

Was hat es mit der Cunningham Farm auf sich? Bethany Cunningham wird an einem Baum hängend von ihren Adoptivkindern tot aufgefunden. Die leiblichen Kinder waren schon seit Jahren nicht mehr auf der Farm und der erwachsene Adoptivsohn Bernie wird immer noch so behandelt, als wäre er ein kleiner Junge. Was ist mit der Mutter passiert? War es Selbstmord? Wo kommen aber die Misshandlungsspuren an ihrem Körper her?

Unheimlich spannend! Auch bei dieser Story konnte mich die Autorin richtig mitreißen und ich fand von Anfang an die Charaktere unheimlich interessant.
Die Verortung der Geschichte auf dieser Farm gibt schon ein ganz anderes und auch geheimnisvolles Feeling beim Lesen. Es fühlt sich sehr privat an, als würde man auch als Leser in der Vergangenheit der Familie herum stochern.
Man taucht auch in die angespannte Psyche einiger Personen ein und dadurch schafft es die Autorin wieder das Interesse des Lesenden immer und immer wieder anzuschüren. Ich konnte gar nicht anders als weiterzulesen. 

Wer hat etwas zu verbergen? Was genau? Die Charakter sind so unterschiedlich und trotzdem verbindet sie etwas. 

Den Erzählstil von Stoke empfinde ich als sehr flüssig und angenehm. Man kann auch nach der Arbeit schön dahin lesen und fühlt sich in die Handlung hineingezogen. Hierbei helfen auch die authentisch dargestellten Personen, die nicht unnötig überzeichnet auftreten müssen, um der Geschichte etwas Besonderes zu geben.

Unheimlich spannend! Definitiv eine Empfehlung!

Bewertung vom 18.12.2022
Fiedler, Werner

Der Pionier


ausgezeichnet

Ich wusste wirklich nicht, was mich bei dieser Geschichte erwarten wird, aber ich wurde positiv überrascht. Der Autor findet eine gute Balance die Story spannend aber auch gleichzeitig sehr bodenständig zu erzählen, so dass man sich immer wieder klar wird, dass sie auf einer wahren Begebenheit beruht.

Was ich unbedingt hervorheben möchte: wie genial ist hier bitte die Titelwahl? Im kompletten Buch geht es um die Loyalität und Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Zeugen Jehowas und gleichzeitig um den verpflichtenden Wehrdienst. Der Pionierdienst ist eine verantwortungsvolle Verpflichtung bei den Zeuge, gleichzeitig kennt man das Wort aber vorrangig auch in Verbindung mit dem Militär.

Ich fand es unheimlich spannend, Walters Entwicklung zu erleben. Seine bereits in der Kindheit entstandene Zugehörigkeit zu den Zeugen Jehowas und die dementsprechend bestehende Loyalität. Gleichzeitig locken aber auch weltliche Freuden.
Der Konflikt besteht durchweg im Buch und es ist äußerst interessant, wie der junge Mann damit umgeht. Bestärkt in seinem Glauben stellt er sich sogar gegen die Behörden, bis nach und nach die Situation doch nicht mehr nur von einem Blickwinkel aus zu sehen ist.
Wie unterstützen ihn die anderen Glaubensmitglieder? Welche Unterstützung erhält er? Reicht der Heldenstatus aus um das Ganze durchstehen zu können?

Ich war berührt, konnte mit Walter mitfühlen, empfand Mitleid mit ihm und hoffte auf einen guten Ausgang der scheinbar ausweglosen Situation.
Der Autor hat nicht unnötig Spannung erzeugt, was ich definitiv zu schätzen weiß, denn die Geschichte soll sich real anfühlen so dass man letztendlich etwas hinter die Kulissen blicken kann.

Bewertung vom 11.12.2022
Krauser, Uwe

Tunten-Toast


ausgezeichnet

Wenn man weiß, worauf man sich hier einlässt, ist das Buch einfach nur grandios.
Uwe Krauser ist mir bereits durch seinen Kinderroman bekannt und diese Geschichte habe ich mit meinem Sohn bereits mehrfach gelesen. Witzigerweise bin ich dann dadurch auf Tunten-Toast gestoßen und am besten bezeichnet man dieses Buch wohl als Koch-Roman mit vielen witzigen Stellen und auch einige zum Kopfschütteln.

Um Vieles einfacher zu erklären, möchte ich auf die Warnung des Autors in seinem Buch zurückgreifen! "Das Buch, das ihr in Händen haltet, ist politisch etwas...sagen wir einfach einmal...fragwürdig. Vorurteile werden zur Genüge bedient, Alkoholgenuss aufs Verantwortungsloseste verherrlicht und geflucht wird auch noch, bis sich die Balken biegen."
Besser kann man es eigentlich vorab gar nicht zusammenfassen!
Man muss sich einfach auf den Humor einlassen und genau hinsehen aus welcher Perspektive es geschrieben wurde. Würde ich solche Vorurteile, wie im Buch genannt, einfach so raushauen? Nein, sicherlich nicht! 

Ich werde das Buch einem sehr guten, schwulen Freund schenken, der mich gleichzeitig dafür lieben und auch hassen wird. Zudem wird er neben witzigen Geschichten auch sein Koch- und Backgeschick erweitern können.
Die Rezepte empfinde ich als eher einfach bis mittelschwer gehalten, somit ist für jeden etwas mit dabei. Der viele Alkohol lässt sich bestimmt auch des Öfteren einfach weglassen. 

Die Einblicke fand ich unheimlich toll und ich mochte die Offenheit des Autors. Die vielen persönlichen Fotos machen das Ganze rund. Allgemein die Aufmachung des Buches empfinde ich als sehr ansprechend.

Bewertung vom 01.11.2022
Amann, Alexandra Victoria

Gefühlsdschungel


sehr gut

Eine der schlimmsten Befürchtungen wird jährlich bei 70.000 Frauen in Deutschland wahr: Diagnose Brustkrebs.

Man muss offen an dieses Buch herangehen, denn es ist ein sehr persönliches Werk. Meiner Meinung nach passt der Titel perfekt, denn das komplette Buch, sowohl Bilder als auch Text strahlen die Wirrungen einer Brustkrebsdiagnose aus. Man trifft auf Ängste, Ausgeliefertsein, Gedanken an die Zukunft, Unverständnis und noch so viel mehr Emotionen.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich einer erkrankten Person dieses Buch schenken würde, jedoch definitiv einer nahestehenden Person. So kann man vielleicht mehr Empathie auslösen und eine kleine Hilfestellung geben.

Bewertung vom 31.10.2022
Amft, Diana

Der Waldspaziergang / Die kleine Spinne Widerlich Bd.9


ausgezeichnet

Wir haben bereits mehrere Bände der Kleinen Spinne Widerlich zu Hause und mein Sohn lässt sie sich unheimlich gerne vorlesen, schaut sie aber auch selbst gerne an.

Da mein Sohn den Wald liebt, war dieser Band wie für ihn gemacht. Die Waldspinne Waldemar klärt das kleine Spinnen-Trio über viele Begebenheiten im Herbstwald auf. Pilze sind natürlich ein unheimlich spannendes Thema, genauso wie die fleißigen Ameisen oder auch der aktive Waldkindergarten, wo gerade aus einem Tannenzapfen eine süße Eule entsteht.

Ich möchte besonders die unheimlich liebevoll gestalteten Illustrationen hervorheben. Sie sind sehr detailreich, fokussieren sich aber auch auf das Wichtigste. Mein Kind kann sich somit auf das wichtigste Geschehen konzentrieren und wird nicht unnötig von zig anderen Sachen abgelenkt, findet aber jedes Mal wieder kleine versteckte Details die positiv auffallen. 

Richtig toll finde ich als Mutter auch den einfachen Erzählstil, der nicht in Reimform gehalten ist. Mein Kind kann dem Text so gut folgen, erkennt die Interaktion zwischen den Figuren und findet auch das passende Geschehen in den Bildern wieder. Im Text findet das Kind auch selbst Anregungen für diese Jahreszeit, wie z.B. das Sammeln von Kastanien und Eicheln.

Wieder einmal ein wunderbar gelungener Band mit einer schönen Geschichte inklusive spannender Infos für die Kleinen.
Natürlich hat sich mein Kleiner auch über die dem Buch beiliegenden Sticker gefreut.

Bewertung vom 30.10.2022
Pirl, Sandra

Magische Wichtelpost


ausgezeichnet

Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, für meinen Sohn eine kleine Wichteltür aufzustellen und ihm regelmäßig kleine Briefe zukommen zu lassen. Ich finde es toll, dass man so auch bereits die Vorweihnachtszeit magisch gestalten und beim Kind die Fantasie anregen kann.

Jedoch muss ich zugeben, dass ich von den hunderten Vorschlägen im Internet bei einer Suche einfach überfordert war. Elf on a Shelf ist bestimmt vielen ein Begriff und auch hierzu findet man viele kreative und süße Inspirationen.Mir persönlich war es wichtig, genügend Anregung zu bekommen und auch Material, das man über diesen doch eher langen Zeitrahmen verwerten kann. Man unterschätzt doch sehr schnell, dass man mehrere Wochen zu überbrücken hat und, so wie ich mein Kind kenne, täglich für "Nachschub" sorgen muss.Da die Vorweihnachtszeit sowieso sehr stressig ist, wollte ich es mir nun nicht schwerer machen als es sein muss. Die magische Wichtelpost liefert insgesamt 120 Briefvorlagen die man theoretisch sofort so aus dem Buch ausschneiden und verwenden kann. Einfacher geht es nun wirklich nicht! Besonders auch die zusätzlichen Vorlagen, die man online herunterladen kann, haben es mir angetan. Hat man jemals genug thematisch passende Ausmalbilder? Ganz sicher nicht! Süß finde ich auch die verschiedenen Briefpapiere, die man einfach ausdrucken kann. So passt alles zum Thema, das Kind kann sich auf unterschiedlichen Ebenen mit dem Thema beschäftigen und die Vorweihnachtszeit hat schon einen ganz bestimmten magischen Funken inne.

Bewertung vom 16.10.2022
Breuß, Rudolf

Die Breuss-Kur


sehr gut

Ich bin, ehrlich gesagt, hin und her gerissen. Ich habe mich für das Buch interessiert, da man den Namen Breuss bereits mehrfach gehört hat und ich mich einfach etwas einlesen wollte. Gleichzeitig bin ich natürlichen Behandlungsmethoden oft sehr skeptisch gegenüber, insbesondere, wenn es sich um schwere Erkrankungen handelt. 

Die vielen Erfahrungsberichte empfand ich als besonders interessant. Meiner Meinung nach ist die Platzierung in dem ersten Abschnitt des Buches auch nicht ohne Grund gewählt und hatte für mich auch einen kleinen Einfluss als Dämpfer, als ich mir der "Einführung" bewusster wurde.

Themen wie "Einbildungskranke" und richtige Diagnosen aber trotzdem keine Heilung, sind immer noch sehr aktuell und ich verfolgte mit viel Interesse das Niedergeschriebene.

Mir persönlich hätte eine andere Aufteilung gefallen, nämlich mehr vom Allgemeinen zu den spezifischen Informationen und Krankheiten. Zudem sollte man, für meine Geschmack, Erfahrungsberichte und Empfehlungen zu einer Krankheit eher zusammenfassen. Mir fehlte hier etwas mehr Übersichtlichkeit.

Im Allgemeinen habe ich mich aber sehr gerne mit dem Buch beschäftigt und so auch mein Wissen erweitert. Man muss ja selbst keine Methoden aktiv anwenden, jedoch erfreute mich schon alleine die Auseinandersetzung mit der Thematik.