Benutzer
Benutzername: 
Selectionbooks

Bewertungen

Insgesamt 158 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2023
Clarke, Lucy

The Castaways (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich habe einfach alles an diesem Buch geliebt. Schon nach ein paar Seiten war ich völlig in der Geschichte versunken und konnte nicht aufhören zu Lesen. Die Autorin hat genau meinen Geschmack getroffen. Ein Thriller, der sowohl spannend, als auch sehr emotional ist.

„The Castaways“ stammt aus der Feder von Lucy Clarke und ist bereits 2022 unter dem Titel „Der Ozean unserer Erinnerung“ erschienen. Damals wurde das Buch beworben mit „Ein spannender Schwesternroman, der in die paradiesische Südsee entführt“. Die Neuauflage wird als Thriller deklariert. Tatsächlich handelt es sich mehr um einen Mix aus Roman und Thriller, was mir sehr gut gefallen hat.

Weiße Sandstrände, Palmen und ein in der Sonne glitzerndes Meer – das perfekte Postkartenmotiv für einen Urlaub auf den Fidschi Inseln. Doch für Lori und ihre Schwester entpuppt sich die Reise schnell als Albtraum. Erin macht den schlimmsten Fehler ihres Lebens. Aus Wut lässt sie Lori alleine in den Flieger steigen. Doch das Flugzeug verschwindet spurlos vom Radar. Nach zwei Jahren erfolgloser Suche taucht plötzlich der Pilot in einem Krankenhaus auf. Von Lori und den anderen Passagieren fehlt weiterhin jede Spur. Fest entschlossen, die Wahrheit über Flug FJ209 herauszufinden, reist Erin an den Ort, an dem alles begann.

Mich hat schon lange kein Buch mehr so süchtig gemacht, wie „The Castaways“. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Schwestern erzählt. Der Leser begleitet Erin in der Gegenwart, zwei Jahre nach dem Verschwinden von Flug FJ209. Die zweite Zeitebene spielt in der Vergangenheit und wird aus Loris Sicht geschildert. Durch die verschiedenen Handlungsstränge baut Lucy Clarke geschickt Spannung auf. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Der Handlungsstrang von Erin liest sich wie ein Roman. Lucy Clarke konnte mich dadurch von Anfang an gut abholen. Man fühlt mit jeder Zeile die Verzweiflung und innere Zerrissenheit von Erin. Sie kann auch nach zwei Jahren nicht mit der Tragödie abschließen, da sie nie erfahren hat, was mit ihrer Schwester geschehen ist. Erins Verzweiflung ist mir sehr nahegegangen. Ich habe richtig mit Erin mitgefiebert und bin mit ihr gemeinsam auf die Suche nach der Wahrheit gegangen. Ein Teil des Buches dreht sich um die innige Beziehung der beiden Schwestern. Der Leser wird tief in die Erinnerungen der beiden jungen Frauen gezogen und erlebt viele emotionale Momente.

Das Tempo wird deutlich angezogen, sobald Lori zu Wort kommt. Ihre Geschichte hat mich richtig gefesselt. Bei diesem Handlungsstrang entfaltet der Thriller-Anteil seine Wirkung. Ich habe Loris Geschichte geliebt und klebte förmlich an den Seiten. Besonders hervorzuheben ist das Setting. Die Kulisse der Fidschi Inseln ist nicht nur wunderschön, sondern auch sehr atmosphärisch. Man kann beim Lesen die Sonne auf der Haut spüren und das Meer riechen. Abgerundet wird die Geschichte durch einen lebendigen und mitreißenden Schreibstil. Die Übersetzerin Karin Dufner hat hier tolle Arbeit geleistet.

Gefühlvoll und spannungsgeladen: Lucy Clarke hat mit „The Castaways“ einen atmosphärischen Pageturner geschaffen, der mich von der ersten bis zur letzten Seite mitreißen konnte. Dieses Buch hat einfach alles, was mein Leserherz höherschlagen lässt: Eine atemberaubende Kulisse, Spannung und viele Emotionen. Lucy Clarke legt mit „The Castaways“ keinen typischen Thriller vor, dafür aber eine packende und sehr emotionale Geschichte, die mich fesseln und begeistern konnte. Ich werde dieses Buch mit Sicherheit nochmal lesen und vergebe volle 5 Sterne.

Bewertung vom 31.08.2023
Hunter, Becky

Das Chaos eines Augenblicks (MP3-Download)


ausgezeichnet

Becky Hunter konnte mich mit ihrem Roman „Das Chaos eines Augenblicks“ überraschen und begeistern. Dieses Buch ist so viel mehr, als ich erwartet hatte. Die Geschichte von Scarlett und Evie hat mich zutiefst berührt und völlig in den Bann gezogen.

Becky Hunter erzählt auf ungewöhnliche Weise die Geschichte einer tiefen Freundschaft. Evie und Scarlett gehören einfach zusammen. Als Evie an MS erkrankt, bietet Scarlett ihr Halt. Evie kann sich eine Welt ohne Scarlett nicht vorstellen, doch dann wird ihre beste Freundin ohne Vorwarnung aus ihrem Leben gerissen. Nach Scarletts Tod bricht Evies Welt zusammen. Alles ist anders und doch ahnt sie nicht, dass Scarlett sie nie verlassen hat.

Für mich ist „Das Chaos eines Augenblicks“ das bisher beste Hörbuch, das ich dieses Jahr im Bereich Romane gehört habe. Die Sprecherinnen Mélanie Fouché und Nora Jokhosha übernehmen die Rollen von Evie und Scarlett. Ich kannte bisher keine der beiden Sprecherinnen, doch beide leisten hier großartige Arbeit. Ihre Stimmen passen hervorragend zu den Charakteren und ich hätte ihnen am liebsten stundenlang am Stück zugehört.

Das Besondere an diesem Buch ist die Sicht von Scarlett. Ihre Seele lebt in unserer Welt weiter und begleitet Evie auf ihrem Weg durch die Trauer. Evie kann Scarlett nicht sehen oder hören, doch sie ist immer da. Durch die unterschiedlichen Erzählperspektiven bekommt der Leser einen wunderbaren Einblick in die Freundschaft der zwei jungen Frauen. Man merkt schnell, dass diese Freundschaft ungewöhnlich tief ist. Viele von Scarletts Gedanken haben mich zu Tränen gerührt. Die Autorin Becky Hunter konnte mich völlig in den Bann der Geschichte ziehen. Scarlett und Evie werden sehr lebensnah beschrieben, sie wirken wie aus dem Leben gegriffen und ich habe vor allem Scarlett schnell ins Herz geschlossen. Ein kleiner Teil der Geschichte dreht sich um das Thema Multiple Sklerose und was diese Diagnose für Evie bedeutet. Der viel größere Teil des Buches dreht sich jedoch um die Freundschaft der zwei jungen Frauen. Es ist ein Weg voller Liebe und Zusammenhalt, aber auch voller Schmerz und Trauer. Auch wenn einige Passagen sehr traurig sind, steht dieses Buch vordergründig für Hoffnung, Kraft und Neuanfänge. Kraft, um die Trauer zu Überwinden und Mut, um neue Herausforderungen anzunehmen.

Die Autorin Becky Hunter hat mich mit „Das Chaos eines Augenblicks“ zutiefst berührt. Mit dieser Geschichte schenkt sie Hoffnung und macht Mut, über sich hinauszuwachsen und neue Wege zu gehen. Das Ende des Hörbuchs kam für mich viel zu schnell. Ich hätte Scarlett und Evie noch viele Stunden begleiten können. Becky Hunter hat ein wirklich fantastisches Werk geschaffen und ich werde nach weiteren Büchern der Autorin Ausschau halten. Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.08.2023
Strobel, Arno

Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.


ausgezeichnet

Arno Strobel ist einer meiner Lieblingsautoren, da mich seine Bücher bisher immer fesseln und überraschen konnten. „Der Trip“ war ein absolutes Must-Read für mich. Arno Strobel legt mit seinem neuen Buch einen soliden Psychothriller vor, der mich gut unterhalten konnte. Doch leider konnte Strobel mich mit seinem neuen Werk nicht so begeistern, wie ich es mir gewünscht hätte.

Ein Serienmörder treibt sein Unwesen auf deutschen Campingplätzen. Die forensische Psychologin Evelyn Jancke steht vor den nur spärlich zusammengehaltenen Trümmern ihres Lebens, als sie eines Tages das Phantombild sieht. Vor zwei Jahren ging ihr Leben zu Bruch, als ihr Bruder gemeinsam mit seiner Frau während eines Wohnmobils-Trips spurlos verschwand. Noch heute kämpft sie mit den Folgen des plötzlichen Verlusts. Fabian muss tot sein, sonst hätte er sich längst bei ihr gemeldet. Doch warum sieht der Mann auf dem Phantombild aus wie ihr Bruder?

Zu Beginn startet dieser Psychothriller spannend und konnte mich sofort fesseln. Durch den Prolog wurde eine gute Portion Spannung aufgebaut. Ich war voller Vorfreude und habe von Anfang an gerätselt, wie der Plottwist wohl aussehen könnte. Die Darstellung von Evelyn Jancke ist Strobel sehr gut gelungen. Der Leser bekommt einen guten Einblick in ihr Leben und in ihre Gedankenwelt. Obwohl ich Evelyn von Beginn an sehr unsympathisch und unnahbar fand, konnte ich gut mit ihr mitfühlen.

Leider hängt der Spannungsbogen recht schnell durch. Viele Dialoge mindern die Lesefreude und die Handlung wurde mehr und mehr vorhersehbar. Mir fehlte es einfach an unvorhersehbaren Wendungen. Trotz dieser Kritikpunkte konnte Strobel mich gut unterhalten. Ich habe mit Evelyn mitgelitten und mitgefiebert. Das Buch lässt sich sehr schnell lesen und ich war gespannt auf die Auflösung.

Insgesamt hat Arno Strobel mit „Der Trip“ einen soliden Psychothriller geschaffen. Doch mir persönlich hat es an überraschenden Elementen und unvorhersehbaren Wendungen gefehlt. Die Idee hinter dem Buch hat mir gut gefallen, doch die Umsetzung war für Strobel ungewohnt vorhersehbar. Von mir gibt es daher schweren Herzens nur 3,5 Sterne.

Bewertung vom 27.08.2023
Williams, Kate

Never Coming Home


gut

Zehn fremde Menschen und eine wunderschöne, einsame Insel, die zur Todesfalle wird – das klingt nach viel Spannung. Mich hat dieses Buch auf Anhieb angesprochen und ich habe mit Spannung verfolgt, wie eine Falle nach der anderen zuschnappt.

Unknown Island ist das exklusivste und wohl begehrteste Reiseziel der Welt. Traumhafte Sandstrände, umgeben vom türkisfarbenden Meer, und ein Urlaub in purem Luxus – all das verspricht Unknown Island. Und das Beste daran: Der Aufenthalt ist kostenlos. Ein Versprechen, das sich zu gut anhört, um wahr zu sein. Zum Soft Opening sind zehn Influencer eingeladen. Doch keiner von ihnen ahnt, dass Unknown Island sich als tödliche Falle entpuppen wird, aus der es kein Entrinnen gibt.

Der Jugendthriller „Never Coming Home“ ist ein Einzelband und stammt aus der Feder von Kate Williams. Der einfache Schreibstil ist angenehm zu lesen und passt zu einem Jugendbuch. Direkt zu Beginn des Buches findet man die Gästeliste des Soft Openings. Ich habe mir diese abfotografiert, um nicht ständig zurückblättern zu müssen. Gerade zu Beginn hatte ich Probleme, die einzelnen Influencer auseinanderzuhalten. Bei diesem Punkt hat mir die Gästeliste gut geholfen. Die Autorin kommt direkt auf den Punkt und zieht das Tempo schnell an. Es geht Schlag auf Schlag, dem Leser bleibt kaum Zeit durchzuatmen. Kate Williams gelingt es mit Leichtigkeit, Spannung aufzubauen und diese zu halten. Leider bleiben durch den schnellen Handlungsverlauf die Gefühle auf der Strecke. Ich hätte mir etwas tiefere Einblicke gewünscht und vor allem mehr Verzweiflung, Wut und Angst.

Interessant waren vor allem die vielen dunklen Geheimnisse und die Erkenntnis, wie viel sich mit Macht und Einfluss vertuschen lässt. Einen Pluspunkt gibt es für die Darstellung der Influencer. Keiner von ihnen ist perfekt und die Autorin lässt die Maske jedes einzelnen schnell fallen. Der Leser bekommt einen guten Einblick in die Probleme und Sorgen der auf den ersten Blick so perfekt wirkenden Influencer. Hohe Followerzahlen klingen nach Erfolg, doch selten bekommt man einen Blick auf den wahren Menschen hinter all den wunderschönen Fotos und Videos auf Instagram und TikTok.

Obwohl dieser Jungendthriller auf der Gefühlsebene etwas schwach daherkommt, konnte Kate Williams mich dennoch gut unterhalten. Der Plot verspricht viel Spannung und man fragt sich unaufhörlich, ob es überhaupt jemandem gelingen wird, von der Insel zu flüchten. Leider lässt mich das Ende etwas zwiegespalten zurück. Ich habe auf ein spannendes Finale gewartet, doch zum Ende hin nahm die Spannung immer mehr ab. Es gab keinen großen Knall und auch der Plottwist ist irgendwie untergegangen. Hier hätte man wesentlich mehr Wirkung erzielt, wenn der Leser persönliche Einblicke in die Rachepläne erhalten hätte. Die Auflösung war für mich leider nicht richtig zufriedenstellend und auch nicht glaubwürdig. Daher kann ich schweren Herzens nur 3 Sterne vergeben.

Bewertung vom 20.08.2023
Fortune, Carley

Fünf Sommer mit dir


sehr gut

Der Roman „Fünf Sommer mit dir“ hat mich mit seiner zauberhaften Atmosphäre überrascht. Dieses Buch ist die perfekte Urlaubslektüre zum Entspannen in der Sonne. Die Autorin entführt den Leser an den malerischen Ort Barry’s Bay und versteht es perfekt, den kanadischen Sommer lebendig werden zu lassen.

Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen. Der Fokus liegt auf dem in der Vergangenheit liegenden Handlungsstrang. Diese Abschnitte lesen sich wie ein Jugendbuch. Es gibt schöne Augenblicke, schmerzhafte Momente und über allem liegt der Geschmack von Sommer, Sonne und Unbeschwertheit. Fünf unvergessliche Sommer, in denen Percy und Sam unzertrennlich waren. Schwimmen am See, Entspannen am Steg und das Austauschen von Geheimnissen: Diese tiefe Freundschaft sollte für immer halten, aber sie tat es nicht. Der Leser taucht tief in die Freundschaft von Percy und Sam ein. Inmitten dieser nostalgischen Sommeratmospäre entwickelt sich eine zarte Liebe. Doch ein folgenschwerer Fehler führt dazu, dass sich ihre Wege für eine lange Zeit trennen.

Zwölf Jahre später: Ein Trauerfall bringt Percy zurück nach Barry’s Bay. Als sie Sam nach all den Jahren trifft, ist alles wieder da: Die glücklichen Erinnerungen an längst vergangene Tage, aber auch die vielen schmerzhaften Momente. Und doch ist da immer noch etwas, das über Freundschaft hinausgeht. Ich kann gar nicht sagen, welchen Handlungsstrang ich lieber mochte. Die glücklichen Sommertage oder das langsame Annähern nach so vielen Jahren. Es gibt so viele Emotionen – Glück, Liebe, Angst, Wut und Trauer, die der Leser hautnah miterlebt.

„Fünf Sommer mit dir“ ist ein ruhiges Buch voller Sommervibes, eine leichte Lektüre für entspannte Urlaubstage. Ein Geschichte über Freundschaft, die erste Liebe, Schuld und verpasste Chancen. Der Schreibstil ist einfach und doch gelingt es Carley Fortune spielend leicht, den kanadischen Sommer lebendig werden zu lassen. Ich hatte den See direkt vor den Augen und konnte die Sonne auf der Haut spüren. Die Autorin erschafft eine sommerliche Atmosphäre, die man einfach genießen muss. Für mich war „Fünf Sommer mit dir“ eine richtige Wohlfühllektüre. Das Buch mag recht vorhersehbar sein, zieht den Leser jedoch durch seine vielen emotionalen Momente in seinen Bann. Von mir gibt es für dieses sommerlich-leichte Buch volle 4 Sterne und eine Leseempfehlung für entspannte Lesestunden in der Sonne.

Bewertung vom 15.08.2023
McFadden, Freida

Wenn sie wüsste / The Housemaid Bd.1


sehr gut

Freida McFadden konnte mich bereits nach wenigen Kapiteln in den Sog ihres Psychothrillers „Wenn sie wüsste“ ziehen. Die Geschichte hat mich so sehr gefesselt, dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Ich war fasziniert davon, wie die Autorin trotz purem Minimalismus eine derart mitreißende Geschichte erschaffen konnte. Das Setting beschränkt sich, bis auf wenige Ausnahmen, auf das Haus von Nina und ihrem Mann. Auch die Anzahl der Charaktere wurde auf das Wesentliche reduziert. Auf diese Weise beweist die Autorin eindrucksvoll ihr Talent, den Leser auch ohne aufwändiges Setting oder eine Vielzahl an Charakteren hervorragend unterhalten zu können.

Freida McFadden versteht es zudem ausgezeichnet, die Spannungskurve konsequent straff gespannt zu halten, ohne blutigen Szenen oder actionreiche Sequenzen einzusetzen. Im Vordergrund stehen keine nervenaufreibenden Momente, sondern die psychologische Ebene des Thrillers. Die Autorin arbeitet mit vielen zwischenmenschlichen Aspekten und erschafft dadurch authentische Charaktere. Millies offene Art hat mir sehr gefallen und konnte gut mit ihr mitfühlen. Genau wie Millie habe ich mich die ganze Zeit gefragt, was zum Teufel mit Nina los ist. Diese Frage hat mich nicht mehr losgelassen und für Spannung gesorgt. Gefahr liegt in der Luft und die Autorin baut die unterschwellige, düstere Atmosphäre geschickt im Laufe der Geschichte immer mehr auf.

Dieses Buch konnte mich in vielen Punkten begeistern, mitreißen und richtig packen, doch zum Highlight hat es nicht ganz gereicht. Leider konnte der von vielen Lesern gelobte Plottwist mich nicht so überraschen, wie ich es mir gewünscht hätte. Diese Wendung der Geschichte war für mich leider ab einem bestimmten Punkt vorhersehbar. Trotz dieses kleinen Mankos würde ich das Buch jederzeit weiterempfehlen.

Insgesamt hat Freida McFadden mit „Wenn sie wüsste“ einen spannenden Pageturner geschaffen, der mich begeistern konnte. Die Autorin hat genau meinen Geschmack getroffen und ich werde mit Sicherheit mehr von ihr lesen. Ich kann das Buch jedem Fan von Psychothrillern ans Herz legen. Von mir gibt es volle 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.08.2023
Lauren, Christina

The Unhoneymooners - Sie können sich nicht ausstehen und fliegen gemeinsam in die Flitterwochen (eBook, ePUB)


sehr gut

Enemies to Lovers ist genau dein Ding und du magst Bücher, die dich auch mal zum Lachen bringen? Dann schau dir unbedingt "The Unhoneymooners" von Christina Lauren an. Normalerweise lese ich keine Liebesromane, aber „The Unhoneymooners“ war mir so oft empfohlen worden, dass ich es einfach lesen musste. Und was soll ich sagen – ich habe es nicht bereut. Christina Lauren überzeugt mit einer leichten Sommerlektüre, die mich immer wieder zum Schmunzeln bringen konnte.

Mir persönlich hat Olive unglaublich gut gefallen. Mit ihrer kratzbürstigen Art und ihrer entwaffnenden Ehrlichkeit hat sie mein Herz im Sturm erobert. Olive kann Ethan nicht ausstehen, was sie ihn auch deutlich spüren lässt. Dadurch entstehen viele witzige Dialoge, die teilweise vor Sarkasmus triefen. Die Chemie zwischen Olive und Ethan ist mehr als angespannt, doch während ihrer Reise verstricken sie sich mehr und mehr in einem Gewirr aus Lügen und Täuschungen. Schließlich müssen sie allen das verliebte, frisch verheiratete Ehepaar vorspielen. Dadurch ergeben sich viele witzige Situationen.

Für mich haben die humorvollen Dialoge den Hauptreiz des Buches ausgemacht. Die Liebesgeschichte entwickelt sich sehr langsam, was mir gut gefallen hat. Einzig das Ende war mir dann doch ein wenig zu kitschig. Der komplette Part aus Ethans Sicht am Ende des Buches passte nicht so richtig zur Tonalität des restlichen Buches. Mir hätte das Buch ohne Ethans Sicht tatsächlich besser gefallen. Für meinen Geschmack wurde es am Ende dann doch etwas zu schnulzig.

Romantisch, unterhaltsam und witzig: „The Unhoneymooners“ ist die perfekte Lektüre für entspannte Sommertage. Christina Lauren hat eine bezaubernde Geschichte geschaffen, die mit sympathischen Charakteren und humorvollen Dialogen punktet. Von mir gibt es volle 4 Sterne für diese unterhaltsame und witzige Lektüre.

Bewertung vom 09.08.2023
Shannon, Samantha

Die Thronfolgerin / Das Kloster des geheimen Baumes Bd.1


sehr gut

Mit „Das Kloster des geheimen Baumes entführt die Autorin Samantha Shannon den Leser in eine Welt voller Magie, Drachen und politischer Intrigen. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Samantha Shannon traditionelle Fantasy-Elemente mit eigenen Ideen kombiniert, um eine einzigartige Welt zu schaffen. Dich erwartet eine gleichermaßen komplexe wie auch anspruchsvolle Geschichte. Daher empfehle ich dieses Buch nicht für Einsteiger des Fantasygenres. „Das Kloster des geheimen Baumes“ ist ein Buch, auf das man sich einlassen muss und das man nicht einfach nebenbei lesen kann.

Die Welt, die Samantha Shannon erschaffen hat, ist voller Tiefe und Vielfalt. Die verschiedenen Kulturen, Religionen und Geschichten fügen sich nahtlos ineinander und bieten eine facettenreiche Kulisse für die Handlung. Der Einstieg war für mich alles andere als einfach. Man wird in eine sehr komplexe Welt hineingeworfen und mit einer Vielzahl von Charakteren und Namen überflutet. Mir persönlich hat es sehr geholfen, beim Lesen immer wieder zu der großen Karte vorne im Buch zu blättern. Auf diese Weise ist mir die Orientierung deutlich leichter gefallen. Zudem habe ich das Glossar am Ende des Buches sehr ausgiebig genutzt. Trotzdem hat es knapp 150 Seiten gedauert, bis ich richtig in der Geschichte angekommen bin. Ab Seite 219 hat mich die Handlung dann richtig in ihren Bann gezogen. Samantha Shannon neigt zwar manchmal dazu, etwas auszuschweifen, aber das Worldbuilding entschädigt den Leser für die vielen kleinen Längen, die sich im Laufe der Geschichte auftun.

Auch die Charaktere wurden herausragend gezeichnet und sind absolut vielschichtig. Jeder einzelne besitzt seine eigene Motivation sowie Stärken und Schwächen. Samantha Shannon ist bekannt für ihr queer-feministische Storytelling, was auch in dieser Reihe zum Tragen kommt. Ein herausragendes Merkmal dieses Buches ist Samantha Shannons Fähigkeit, vielschichtige Themen in die Geschichte einzuflechten. Queere Charaktere, die Macht der Religion und die Bedeutung von Zusammenhalt und Freundschaft sind nur einige der Aspekte, die geschickt in die Handlung eingewoben sind und dem Buch zusätzlich Tiefe verleihen. Zwischen all der Vielschichtigkeit geht jedoch leider die Charaktertiefe verloren, wodurch ich mich mit keiner Figur besonders verbunden gefühlt habe.

Insgesamt ist "Das Kloster des Geheimen Baumes" von Samantha Shannon eine anspruchsvolle und komplexe High-Fantasy Geschichte, die mit einem umfassenden Worldbuilding, starken Charakteren und einer vielschichtigen Handlung aufwartet. Auf dieses Buch muss man sich definitiv einlassen können und zu Beginn der Geschichte einiges an Geduld mitbringen. Einmal in der Geschichte angekommen, überzeugt die Autorin mit einer spannenden Handlung und einem großartigen Weltenaufbau. Lediglich das langsame Tempo zu Beginn des Buches und die ausschweifenden Nebenhandlungen hemmen die Lesefreude. Schaut am besten in die Leseprobe, um ein besseres Gefühl für den Weltenaufbau und den Schreibstil zu bekommen, da das Buch schon recht speziell ist. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für Fans von epischen und sehr komplexen High-Fantasy Geschichten, die mit ihrem Worldbuilding anstatt mit hohem Tempo begeistern.

Bewertung vom 04.08.2023
Childs, Jill

Das Klippenmädchen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Der düstere Thriller „Das Klippenmädchen“ bietet eine spannungsreiche Geschichte mit mysteriösen Ereignissen. Ich liebe die düstere Atmosphäre dieser Geschichte und das Setting am Meer. Jill Childs hat einen spannenden Psychothriller geschaffen, der zwar recht langsam Fahrt aufnimmt, dafür aber am Ende umso mehr zu packen weiß. Mehrere überraschende Wendungen lassen den Leser in menschliche Abgründe blicken.

Dank des lebendigen Schreibstils entstehen sehr schnell Bilder im Kopf. Ich hatte das Haus und die Steilküste direkt vor den Augen. Besonders hervorzuheben ist die Stimme der Hörbuchsprecherin Jasmin Shaudeen. Sie macht bei diesem Buch mit ihrer eindringlichen und angenehmen Stimme einen großartigen Job.

Eigentlich sollte es nur ein Besuch bei einer alten Jugendfreundin werden. Doch die Ankunft in dem einsamen Haus an der Steilküste Englands verläuft anders, als Sophie es sich vorgestellt hatte. Ihre Freundin Caroline wirkt völlig verändert und auch ihr Mann verhält sich seltsam. Offensichtlich möchten sie Sophie nicht im Haus haben, doch warum hat Caroline sie dann überhaupt eingeladen?

Dieser Thriller startet langsam und liest sich zu Beginn mehr wie ein Roman. Doch nach und nach passen immer mehr Puzzleteile nicht mehr zusammen und es kommt Spannung auf. In dieser Geschichte ist nichts, wie es scheint – in jeder Ecke lauern Geheimnisse, Lügen und Täuschungen. Die undurchschaubaren Charaktere verleihen der Geschichte ihren ganz eigenen Reiz. Wer treibt hier mit wem ein falsches Spiel? Die Handlung wird sowohl aus Sophies, als auch aus Carolines Perspektive erzählt, was sich als äußerst fesselnd und verstörend erweist. Man stellt sich unaufhörlich die Frage, wer manipuliert hier wen? Dieser Aspekt wurde ausgesprochen clever und intelligent ausgearbeitet. Jill Childs lässt den Leser lange im Dunkeln tappen, nur um ihn dann auf eine falsche Fährte zu locken. Das Ende war für mich in keinster Weise vorhersehbar. Es hat mich überrascht, aber auch schockiert zurückgelassen.

Überraschend, düster und beklemmend: Jill Childs konnte mich mit „Das Klippenmädchen“ rundum begeistert. Ich habe alles an diesem Hörbuch geliebt. Dieser Thriller startet zwar langsam, hat aber alles, was das Leserherz höherschlagen lässt. Nicht nur der bildhafte Erzählstil kann begeistern, sondern auch das düstere Setting und eine Handlung mit mehreren unvorhersehbaren Wendungen. Jill Childs hat genau meinen Geschmack getroffen und ich werde mit Sicherheit mehr von dieser Autorin lesen. Von mir gibt es 4,5 Sterne und eine Lese-, bzw. Hörempfehlung.