Benutzer
Benutzername: 
Sabrina
Wohnort: 
Bad Saulgau

Bewertungen

Insgesamt 157 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2021
Friese, Jani

Die Insel der Wale


ausgezeichnet

„Die Insel der Wale“ erzählt nicht nur die Liebesgeschichte von Maya und Brendan sondern macht auch auf das Problem der Geisternetze aufmerksam. Fast schon nebenbei wird eine berührende Familiengeschichte erzählt.
Der Liebesroman von Jani Friese hat 380 Seiten und ist 2021 bei BoD erschienen.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und überwiegend fesselnd. Teilweise war es mir ein bisschen zu gefühlsduselig, ab der Mitte hat sich das aber verflüchtigt. Wahnsinnig toll finde ich, dass die Autorin quasi nebenbei gesellschaftspolitische Themen in ihren Geschichten verarbeitet ohne dabei belehrend zu sein. Außerdem lernt man sehr viel über die Handlungsorte der Geschichte, da sie allesamt tatsächlich existieren. Die Beschreibungen sind wahnsinnig bildhaft und laden geradezu zum „Urlaub im Kopf“ ein. Hätte Irland nicht sowieso schon auf meiner Wunschliste gestanden, würde es nach der Lektüre dieses Buches sicher dort stehen.
Die Eigenschaften der handelnden Personen werden zwar nur recht oberflächlich beschrieben aber es reicht, um die Handlungen und Gedanken der Figuren nachvollziehen zu können und sich mit ihnen zu identifizieren.
Fazit: Ein etwas anderer Liebesroman der sich auf jeden Fall zu lesen lohnt.

Bewertung vom 10.10.2021
Hell, Jane

Fischbrötchen und Salzkaramell


sehr gut

Kat lebt für ihre Arbeit bis sie in einem Zwangsurlaub Hannes kennen lernt.

Das Taschenbuch von Jane Hell erschien 2021 im Kampenwand Verlag und hat 256 Seiten.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und das Buch lässt sich leicht lesen. Leider hat es mich nicht ganz so gefesselt, da es nicht allzu viel Spannung beinhaltet. Deswegen der kleine Stern Abzug bei der Bewertung.

Der Handlungsort wird wunderschön beschrieben und hat in mir den Wunsch geweckt, auch einmal dorthin zu fahren.

Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Leider kommen die Nebencharaktere etwas zu kurz für meinen Geschmack. Allerdings vermute ich, dass dieser Mangel durch die Lektüre des ersten Bandes der Reihe behoben werden könnte ;-).

Die Geschichte an sich ist kurzweilig und hat mich an der ein oder anderen Stelle Überrascht.

Fazit: Eine schöne, leichte Sommerlektüre, die an einem bezaubernden Ort spielt. Empfehlenswert für jeden, der gerne Liebesromane ohne viel hin und her mag.

Bewertung vom 04.09.2021
Kaliner, Lilian

Sehnsucht in deinem Herzen / Firefly Creek Bd.1


ausgezeichnet

"Firefly Creek - Sehnsuch in deinem Herzen" erzählt die Geschichte des "verlorenen Sohns" Ethan und der jung verwitweten Liz.

"Sehnsucht in deinem Herzen" ist der erste Teil der Firefly Creek-Reihe und gleichzeitig das Erstlingswerk der Autorin Lilian Kaliner. Das Taschenbuch umfasst 420 Seiten und ist 2021 im Fischer-Verlag erschienen.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und fesselnd. Ich konnte das Buch nur seeehr schwer wieder aus der Hand legen. Die Chraktere sind sehr gut beschrieben und ihre Handlungen authentisch und nachvollziehbar. Die Beschreibungen der Landschaft und der Arbeiten auf der Farm sind bildhaft verständlich. Die Geschichte ist teilweise vorhersehbar, teilweise hat sie mich aber auch total überrascht. Sie hat mich in ihren Bann gezogen, mich gefesselt und berührt. Ich kann es kaum erwarten, den zweiten Teil dieser erstklassigen Romanreihe zu lesen.

Fazit: Ein absolutes Superbuch! Ich kann es nur jedem, der gerne Liebesromane liest, empfehlen. Preis-Leistung sind absolut in Ordnung und ich werde mir sicher alle anderen Bücher der Reihe besorgen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.08.2021
Foster, Melissa

Wicked Whiskey Love


ausgezeichnet

„Wicked Whiskey Love - Ganz und gar Liebe“ erzählt die Geschichte von Sarah und Bones aber auch von Lila und Bradley, den Kindern von Sarah.
Das Taschenbuch von Melissa Foster erschien 2021 in Deutschland (2018 in den USA) und wurde von der Autorin als Selfpublisherin heraus gegeben. Die Geschichte hat 420 Seiten.
Es ist nicht mein erstes Buch der Autorin, genauer gesagt, habe ich die Vorgängerbände der Serie bereits gelesen. Daher fiel mir der Einstieg nicht schwer. Für Neu-Leser ist es vielleicht hilfreich, wenn sie sich auf der Homepage der Autorin den Stammbaum der Familie ansehen. Dann steigt man durch die vielen Namen besser durch.
Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt locker und fesselnd. Je mehr Bücher man von Melissa Foster liest, desto süchtiger wird man danach

Bewertung vom 16.08.2021
Wöß, Lotte R.

Wenn jedes Wort nur Liebe ist


sehr gut

„Wenn jedes Wort nur Liebe ist“ erzählt die Liebesgeschichte von Clea und Emil, der ein kleines Handicap hat.
Das Taschenbuch von Lotte R. Wöss ist 2021 im Empire-Verlag erschienen und hat 300 Seiten.
Der Schreibstil der Autorin sorgt für ein flüssiges Lesevergnügen. Der ein oder andere Satz lässt die Österreicherin erkennen aber man kann sich alles durch den Kontext erschließen. Die Handlung ist interessant und die Geschichte sehr spannend geschrieben. Der männliche Protagonist hat ein kleines Handicap, das in der Gesellschaft mittlerweile oft vertreten ist. Allerdings ist mir noch kein Buch in die Hand gefallen, in dem es thematisiert wird. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben. Leider hat mir ein bisschen die Beschreibung der Entwicklung der weiblichen Protagonistin gefehlt. An mancher Stelle fand ich auch die Handlungen der einzelnen Personen nicht ganz authentisch. Diese beiden kleinen Makel sind der Grund für den Abzug bei der Sternebewertung. Ansonsten gibt es nichts auszusetzen und ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne Liebesgeschichten liest.
Fazit: Ein wirklich tolles Buch! Ich werde mir Autorin und auch den Verlag (den ich bisher nicht kannte) genauer ansehen und bin jetzt schon sicher, dass ich fündig werde.

Bewertung vom 08.08.2021
Teipel, Jürgen

Mittagsschlaf mit Murmeltier


ausgezeichnet

„Mittagschlaf mit Murmeltier“ ist eine Sammlung von Geschichten über verschiedene Tiere. Mal lustig, mal traurig aber immer interessant und zum Nachdenken anregend.
Das Taschenbuch von Jürgen Teipel hat gut 220 Seiten und ist 2021 im dtv erschienen. Es sind 27 kurze Geschichten über verschiedene Tiere (Hunde, Pferde aber auch ein Pinguin oder Krähen). Im Anhang sind einige Infos über die menschlichen Protagonisten zusammen getragen worden.
Der Schreibstil ist flüssig, unterscheidet sich aber von Geschichte zu Geschichte immer ein bisschen. Ich vermute, da kommen dann die Erzähler der Geschichten durch. Der Ton des Buches lässt die Liebe des Autors zu den Tieren spüren. Die Geschichten sind kurzweilig und schnell gelesen. Sie hallen nach und regen zum Nachdenken an.
Fazit: Super Buch für jeden Tierfreund!

Bewertung vom 05.08.2021
Busch, Wiebke

Familie ist, wenn man trotzdem lacht


ausgezeichnet

„Familie ist, wenn man trotzdem lacht“ präsentiert eine ungewöhnliche Lösung für das Wohnungsproblem einer kleinen Familie in einer deutschen Großstadt.
Der Roman von Wiebke Busch ist 2021 im Heyne-Verlag erschienen und hat gute 300 Seiten.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Mit jeder Seite fiel es mir schwerer, das Buch aus der Hand zu legen. Die Geschichte ist interessant geschrieben, nimmt die ein oder andere unerwartete Wendung und hat mich selbst am Schluss noch überrascht. Trotzdem ist die komplette Geschichte authentisch geschrieben und die Handlungsorte, vor allem die Villa, werden sehr anschaulich beschrieben. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und vor allem die Protagonisten waren mir von Anfang bis Ende sehr sympathisch. Obwohl das Thema aktuell ist, habe ich bisher nur sehr wenige Bücher darüber gelesen und dieses ist mit Abstand das Beste!
Als ich mir das Cover und den Titel angesehen hab, hab ich mir ein ganz andere Geschichte vorgestellt. Aber die, die ich bekommen habe, war definitiv besser als die, die ich erwartet hatte

Bewertung vom 25.07.2021
Kodua, Dayan

Odo und der Beginn einer großen Reise.


ausgezeichnet

In „Odo und der Beginn einer großen Reise“ können die kleinen Leser mitfiebern, wie es ist, wenn man seine Freunde und vertrauten Orte verlassen muss, um in einem anderen Land ein neues Leben zu beginnen.
Das Hardcover ist 2021 im Gratitude Verlag (gegründet von der Autorin Dayan Kodua) erschienen und hat 52 Seiten. Die Illustrationen sind von Robby Krüger.
Das Buch ist der Folgeband von „Odo“, dem ersten Buch der Autorin, das ich ebenfalls sehr empfehlen kann. Allerdings ist „Odo und der Beginn einer großen Reise“ völlig unabhängig von „Odo“ lesbar.
Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte einfühlsam erzählt. Die Charaktere werden zwar nur oberflächlich angerissen, sind aber trotzdem sehr sympathisch. Der Fokus der Geschichte liegt auf Odos Gefühlswelt. Es geht darum, dem Leser verständlich zu machen, welche Sorgen und Ängste das kleine Mädchen plagen, wenn es an die Auswanderung denkt. Das ist der Autorin sehr gut gelungen.
Meine Kinder waren vom Buch restlos begeistert und ich denke, sie werden es noch oft aus dem Regal ziehen.
Fazit: Ein sehr schönes Kinderbuch, dass sich an Themen wagt, die in den gängigen Büchern nicht vorkommen. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen und würde mich sehr freuen, wenn es mehr von Odo zu lesen gäbe.