Benutzer
Benutzername: 
VierHummeln

Bewertungen

Insgesamt 599 Bewertungen
Bewertung vom 25.01.2023
Accinelli, Gianumberto

Hinab ins tiefe Blau


ausgezeichnet

Dieses Buch nimmt die Leser mit ins Meer. Nach einer kurzen Einleitung in denen die Zonen der Meere vorgestellt werden und unter anderem die Entstehung der Weltmeere erklärt wird, geht es hinab. Auf jeder Seite sind die Meeresbewohner dargestellt - manche werden detailliert vorgestellt. So wissen wir nun, wozu der Großaugen-Thun seine riesigen Augen benötigt. Auf der linken Weite findet sich dabei die Tiefenangabe - was für eine tolle Idee! Die Gestaltung und Illustration des Buches überzeugt auf ganzer Linie: Das Werk wird hochkant geblättert und mit jeder Seite gelangt man tiefer in den Ozean - bis auf 10.920m unter NN. Der Farbverlauf auf den Seiten ist der entsprechenden Tiefe angepasst. Somit finden auch ganz tolle Blautöne und die Stimmung wirkt magisch. Auf den letzten drei Doppelseiten finden sich alle gezeigten Meeresbewohner unter der kreativen Überschrift “Artenliste”. Neben dem Namen ist auf die Tiefe ihres Lebensraumes angegeben. Eine tolle Übersicht und eine gute Möglichkeit sich spielerisch mit dem Gelesenen nochmals zu beschäftigen. Ein Buch mit Tiefgang, einer toller Idee und Umsetzung in einem ganz besonderen und dennoch zugleich praktikablen Format.

Bewertung vom 25.01.2023
Bohlmann, Sabine

Du, Mama ... Wie weit ist die Welt?


ausgezeichnet

Der kleine Kater stellt sich die Frage, wie weit die Welt sei. “Ist die Welt so weit, wie ich hüpfen kann?” Mama erklärt liebevoll und geduldig, dass die Welt viel viel weiter sei. Ganz wissbegierig und ehrfürchtig fragt der kleine Kater weiter: Wie groß und tief die Welt sei. Diese Fragen ist nämlich ebenso bedeutend! Und wie ist das eigentlich mit der Liebe? Mama tauscht sich auch dazu mit ihrem Kleinen liebevoll und auf Augenhöhe aus. Der Schreibstil ist ergreifend und toll: warmherzig, verständlich und voller toller Sätze wie: “Jetzt lachte die Katzenmama, aber nur ein bisschen, denn sie wusste, dass man über Fragen seiner Kinder nicht machen durfte.” Die Illustrationen strahlen eine ganz besonders tolle Atmosphäre aus. Die Verbundenheit zwischen Kater und Mama-Katze ist komplett spürbar! Ein wundervolles Buch zum für alle ab 4 Jahren und weit darüber hinaus! Die tolle warme Atmosphäre und entsprechend passsenden Illustrationen machen das Buch besonders.

Bewertung vom 25.01.2023
Horn, Sebastian

Kleiner großer Bagger - Eine unglaubliche Reise


sehr gut

Ein Buch, das mit dem wunderbaren Wort „plitschplatscheratschditschvitteldatsch“ anfängt kann ja nur überzeugen! Es regnet und regnet und regnet. Robert schaut betrübt aus dem Fenster als die Fee Uhrsula aus seiner Armbanduhr - ein Erbstück von Opa - erscheint. Sie fordert den Jungen auf nach draußen zum Spielzeugbagger im Sandkasten zu gehen, denn „sonst ertrinkt da draußen noch die Welt“. Gesagt, getan. Doch der Regen hört und hört nicht auf… Also gehen Robert, Uhrsula und der kleine große Bagger auf die Reise und suchen den Ursprung des Regens. Was sie finden überrascht und benötigt ihre Hilfe… Geschrieben wurde die kreative Erzählung von Musiker Sebastian Horn . Dementsprechend nicht verwunderlich, dass ganze drei Lieder zum kleinen großen Bagger gibt! Der Text ist im Buch abgedruckt und die Lieder auf allen gängigen Streamingportalen verfügbar. Die Illustrationen von sind trotz des vielen Regens sehr farbenfreudig! Die verschiedenen Perspektiven gefallen uns ebenfalls total - mal fliegt man über Landschaften und ein anderes Mal kann man die Schrauben des Baggers erkennen. Eine fantasievolle Erzählung rund um das nasse Element und sympathische sprechende Protagonisten! Empfehlenswert für alle Baggerfreunde ab 4 Jahren.

Bewertung vom 20.01.2023
Stewart-Sharpe, Leisa

Unser weißer Planet - Eisige Welten


ausgezeichnet

Bereits der Einstieg ist packend - mit poetischen Worten wird die Einladung ausgesprochen, “mit gefrorenen Flamingos in die Lüfte” zu schweben oder mit Seehunden zu tauchen. Auf den folgenden Seiten wird die Reise ebenso toll fortgesetzt: Durch die kalten Meere, an Land und dort zum Beispiel durch die Nadelwälder. Nachdem die Höhen der winterlichen Berge besucht wurden geht es zum eisigen Kontinent Antarktika. Jeweils werden die Bewohner samt ihrer Besonderheiten vorgestellt. Auch für uns Unbekanntes steckt im Buch: wisst ihr, was “Polynyas” sind? Stets kommt der Aspekt des Klimawandels und seine Folgen gut dargestellt durch. Die Folgen werden aufgezeigt und auch, wie wir unseren Planeten und seine kalten Regionen schützen können. Wie der Text und Inhalt ist auch die Darstellung packend: in stimmigen und tollen Farben ist dieses einzigartige Sachbuch gestaltet.
Ein wunderbares Schmöker-Sachbuch was mit poetischen Texten, der Gestaltung und informativen Texten überzeugt!

Bewertung vom 16.01.2023

TATÜTATA Mein Fahrzeuge-Wimmelbuch


sehr gut

Das Format des Buches ist ein Hingucker: es ist in Form eines Feuerwehrautos und mit Rädern ausgestattet! Diese sind nicht nur Deko - nein sie drehen sich und sind leichtgängig. Familie Sonnenschein - was für ein niedlicher Name - ist auch auf jeder Seite zu entdecken: In der Autowerkstatt, bei der vollen Kreuzung oder auch an der Baustelle.Die Illustrationen der sechs Doppelseiten sind in einem klassischen Stil gehalten und gefallen uns (auch wenn etwas mehr Diversität wünschenswert wäre). Ein Hingucker-Wimmelbuch was sich zudem noch fahren lässt! Ein toller Anschau- und Spielespaß für alle ab 2 Jahren.

Bewertung vom 16.01.2023

Ich kann lesen!: Kunterbunte Geschichten zum ersten Lesen


ausgezeichnet

Ganze 11 Geschichten sind in diesem ca. 200 Seiten starken Buch versammelt. Allesamt sind sie für das erste Lesen geeignet und in “der erprobten blauen” Fibelschrift gehalten. Mit dabei sind gute Bekannte wie “Dr. Brumm”, Urmel mit der Geschichte seiner Geburt und “Was ist ein Schnurps” von Michael Ende. Das tolle Cover lädt direkt zum Lesen ein. Im Innenteil findet sich ebenfalls auf jeder Doppelseite eine Illustration. Super für die Zielgruppe! Eine gelungene Sammlung für Erstleser und ein toller Schritt in die Welt der “dicken Bücher”.

Bewertung vom 15.01.2023
Barker, Fiona

Winter find ich gar nicht toll


ausgezeichnet

Die beiden Eichhörnchen Hanno und Hugo verbringen den Sommer gemeinsam und machen was beste Eichhörnchen-Freunde so machen: Spielen, im Schatten liegen und Sommerabende genießen. Mit dem Fallen der ersten Blätter zeigt sich jedoch ein Unterschied. Während Hanno traurig ist, das der Sommer vorbei geht, freut sich Hugo auf die bevorstehende Winterzeit. Als der erste Schnee fällt, ist dem einen “feierlich zumute” und der andere “fürchterlich missmutig”. Doch beste Freunde wären nicht beste Freude, wenn sie dafür nicht eine Lösung finden würden! Die Illustrationen rund um Hanno und Hugo sind zum Verlieben. Die bunten Farben und ausdrucksstarke Mimik der beiden Eichhörnchen haben es uns angetan! Ein süßes, herzerwärmendes Bilderbuch um den Winter und vor allem um Freundschaft für alle ab 3 Jahren.