Benutzer
Benutzername: 
Mari
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 117 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2023
Phillips, Cassandra; Delis, Dean C.

Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover des Buchs "ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst - Nähe und Distanz in Liebesbeziehung" von Cassandra Philipps und Dean C. Delis ist nüchtern aber dennoch treffend zum Thema gestaltet. Der im Spiel dargestellte Kampf zwischen Liebe und Distanz, Nutzen und Abhängigkeit, Wohlfühlen oder fliehen wollen ist direkt aus dem Leben gegriffen und spiegelt sich in jeglicher Art Beziehung täglich wieder. Nur in ausgeglichenen Beziehungsverhältnissen ist es möglich entspannt zu verharren und so zu sein wie man ist, ohne wenn und aber. Jedoch ist dieser Zustand in der Realität oft nicht lange gegeben und bedarf immer wieder der Betrachtung und dem Gegensteuern, um nicht den Bezug zur anderen Person zu verlieren und die Beziehung zu gefährden.

Ich muss ehrlich sagen es fiel mir schwer das Buch zu lesen. Nicht weil das Thema nicht mein Interesse geweckt und ich nach Ansätzen für mich selbst gesucht hätte. Ich kam unsagbar schwer in den Lesefluss, da ich aufgrund der ständigen Wechsel zwischen den verschiedenen Paaren und den dazwischen liegenden sachlichen Erläuterungen des Themas immer wieder überlegen und rückblättern musste, bei welchem "Problem" wir bei diesem Paar gerade waren. Ich glaube für mich wäre es besser lesbar gewesen, wenn die Fälle am Stück durchbeschrieben worden wären und anhand eines Falles alle Sachthemen zu diesem erläutert worden wären. Aber dies ist eine sehr subjektive Empfindung.
Im zweiten Teil des Buches wird es - wenn der Leser dies zulässt - praktischer, denn man bekommt verschiedene Strategien an die Hand, mit denen man Probleme konkret in Angriff nehmen und die Situation /sein eigenes Verhalten aktiv verändern kann.

Alles in allem kann man sich dennoch in die Erlebnisse der Paare hineinversetzen und Denkanstöße und Ansätze mitnehmen in seine persönlichen Beziehungen nicht zu letzt darum, weil die Autoren niemals belehrend oder verachtend sondern immer neutral wohlwollend und Hilfestellung gewährend berichten.

Fazit: Unterm Strich betrachtet eine interessante Lektüre, wenn man das Beziehungskonstrukt beleuchten und sich manche Konflikte näher betrachten und vielleicht nachhaltig bearbeiten und verändern möchte.

Bewertung vom 28.03.2023
Roig, Emilia

Das Ende der Ehe


sehr gut

Emilia Roig thematisiert und kritisiert in Ihrem Buch "Das Ende der Ehe" in erster Linie die patriarchalische Macht der Ehe und belegt dies sehr fundiert mit Quellen sowohl feministischer als auch neutraler Ausprägung.
Sie klärt über das historisch gewachsene Bild bzw. den historisch geprägten Wert der Frau in der Ehe
auf. Außerdem schlägt sie hier den Bogen auch zum "Heute" , wo das allgemein als "normal" betrachtete Konstrukt der heterosexuellen Ehe / Familie nach wie vor als gegeben vermittelt und betrachtet wird.
Sie fordert klar das Ende des Machtkonstrukts Ehe und wünscht stattdessen ein friedvolles wertschätzendes auf Liebe basierendes Miteinander ohne jedwede Diskriminierung auf allen Ebenen (sexuell, politisch, geschlechtlich uvm.)..

Mit ihrer klaren und ausführlich begründenden Art schafft sie es den Leser abzuholen und zum Nachdenken zu animieren, selbst brisante Themen werden fordernd aber friedvoll aufbereitet.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich am Anfang wirklich Mühe hatte, mich auf das Thema und das Buch einzulassen, da es nicht die Art Lektüre ist, die man mal schnell zwischendurch lesen kann. Ich dachte sogar daran abzubrechen, habe mich aber noch ein wenig durchgebissen bis ich in den Fluss kam und es nicht bereut habe weiterzulesen.

Fazit: keine leichte Kost, aber auf jeden Fall lesenswert!

Bewertung vom 19.03.2023
Goldfarb, Tobias

Waraka


ausgezeichnet

Der wundervolle Fantasyroman "Waraka" von Tobias Goldfarb übertrifft meine Erwartungen um Welten.

Die Geschichte des jungen Prinzen Arkyn, der aus seinem wohlbehüteten "Gefängnis" - seinem Königreich Kuri - ausbricht, um die Welt und das wahre Leben außerhalb der Stadtmauern kennenzulernen. Auf seiner Reise verbündet sich Arkyn mit dem Wulfenmädchen Saga sowie - mit Hilfe seines Seelentieres, dem Smilo Hurakan - den verschiedensten Wesen aus früheren Zeiten um sein Volk aus der Angst vor der Großen Schlange zu befreien. Wird er es schaffen??

Das Cover des Buches trifft genau den Kern des Buches, zwei Hände miteinander vereint und der Smilo. Zusammen vereint schaffen wir es!
Diese Kraft, die das herrlich illustrierte Cover ausstrahlt, trägt den Leser durch das gesamte Buch.

Obwohl die Namen der Wesen und Menschen für unsere Ohren merkwürdig klingen und die einzelnen Personen kaum beschrieben sind, kann man sich gut in die Situationen und Personen eindenken und spüren. Man ist mitten drin! Das Buch hat mich gefesselt und daher war es ruckzuck durchgelesen.

Fazit: auch für "nicht Fanasyfans" wie mich eine absolute Bereicherung.

Bewertung vom 11.03.2023
Schönstedt, Celia;Schneider, Petra

Lebe deine weibliche Energie


ausgezeichnet

Die Aufmachung des Buches "Lebe deine weibliche Energie" gefällt mir sehr gut und passt in weiß rose gehalten wunderbar zum Thema und strahlt bereits beim Lesen Ruhe und Wohlgefühl aus. Auch die Wahl des matten festen Covers sowie des hochweißen festen Papiers empfinde ich gelungen und hochwertig. Genau diesen hohen Wert des Frauseins drückt das Buch sowohl physisch als auch inhaltlich aus.

Im Buch selbst gibt es - neben leicht verständlichen Beschreibungen körperlicher Funktionen, viele Anregungen zum Thema Meditation, anlassbezogenem Einsatz von hochwertigen ätherischen Ölen und kleinen Ritualen und Körperübungen, die das Frausein zelebrieren und die in der westlichen Welt oft in den Hintergrund gedrängte weibliche Energie und deren Qualitäten wieder aus dem verborgenen Kitzeln, um im Optimalfall wieder zu Einklang der männlichen und weiblichen Energie führen.

Ein wundervolles Werk, welches ich sicherlich immer wieder zu Hand nehmen werde, um die ein oder andere Anregung im meinen Alltag zu holen.

Bewertung vom 08.03.2023
Randau, Tessa

Das Meer und ich


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Das Meer und ich - wie ich mich selbst wiederfand" passt wunderbar zu der Geschichte. Ein dezent blau-weißer Hintergrund mit glanzgold geprägtem Titel sowie Möwen, dem Meer und einem Leuchtturm lassen einen bereits beim in die Hand nehmen des Buches in die im Buch beschriebene Umgebung eintauchen und sich dort wohlfühlen.

Der Text liest sich leicht und flüssig und aufgrund der Erzählung aus der Ich-Perspektive fällt es dem Leser leicht sich mit der Person zu identifizieren. Die erlebten Erkenntnisse laden den Leser zur Selbstreflektion ein und zeigen Wege auf, wie man wieder ein wenig Schwung und Farbe in eingerostete, festgefahrene Alltagssituationen bringen kann. Die wichtige Botschaft des Werkes von Tessa Randau ist es sich selbst zu lieben und anzunehmen und dem Leben einen bedeutsamen Sinn zu geben, um glücklich zu werden ganz unabhängig davon, was das Außen uns als "normal" vorgaukelt.

Ein rundum gelungenes Buch, welches mich sehr zum Nachdenken und Ändern einiger Komfortzonen-Situationen angeregt hat.

Bewertung vom 23.02.2023
Fröhlich, Susanne

Getraut / Andrea Schnidt Bd.12


sehr gut

Andrea's Ex-Schwiegervater Rudi traut sich und möchte noch mit Mitte 80 seine Freundin Irene heiraten, jedoch kommt der völlig unerwartete Europa League Sieg von Eintracht Frankfurt dazwischen…. Ein ungeplantes Ereignis jagt das Nächste, so dass Andrea an diesen Tag kaum zur Ruhe kommt… Auch die "Nachwirkungen" der Hochzeit halten nicht nur Andrea auf Trapp….
Neue Freundschaften entstehen aufgrund ungeplanter Zwischenfälle, alte werden in Frage gestellt und die Familie spannt sie auch kräftig ein…

Das Buch beschreibt auf eine lustige, lockere Art und Weise alle Facetten des Lebens und ist aufgrund des hessischen Urdialekts von Rudi und Irene herrlich erfrischend.

Ich war ruckzuck durch und es war sicher nicht das letzte Buch über Andrea Schnid, welches ich lesen werde (wenn es auch mein erstes war und ich quasi von hinten nach vorne lesen muss😇)

Bewertung vom 23.02.2023
Shehadeh, Nadia

Anti-Girlboss


sehr gut

Pinke/rosafarbene Bücher ziehen mich irgendwie magisch an und so richtig angegangen bin ich bislang mit keinem Buch dieser Farbe.

Ich finde das Cover treffend und gelungen und die Haptik des Einbandes (matt-samtige Oberfläche (Softtouch)) mit erhabener Schrift sehr schön und "wertig".

Das Buch Anti-Girlboss hat mich sogar positiv überrascht, da ich in der Leseprobe nicht so recht wusste, ob mir das Buch zu fremdwortlastig, trocken und zu "Girlboss-chroniklastig" sein wird, aber ab dem 3. Kapitel empfand ich das Buch flüssig lesbar und mit Witz und Charme geschrieben. Alle Thesen und Zitate sind präzise untermauert und belegt und ich muss gestehen, dass ich die Namen derer, die als Girlbosse benannt wurden allesamt google musste 🙈

Inhaltlich trifft es den Zahn der Zeit und ich kann den "vom Elternhaus mitgegebenen" typisch weiblich geprägten Werdegang der Autorin total nachvollziehen. Schule, Ausbildung, Arbeiten, Familie, Haus und Hof unsorgen und am besten alles auf einmal… So hätte es die Gesellschaft gerne, jedoch
ist es wirklich an der Zeit sich den Dingen zu widmen, die einem Erholung und Entspannung bieten und Selbstfürsorge als Ausgleich zum hektischen Alltag zu betreiben.

Dies beschreibt die Autorin lebhaft in ihrem Buch und betont, dass wir aufhören müssen uns für das "Nichtstun" zu schämen( so wie die gechillte Katze auf dem Cover😉.)
Diesen Satz habe ich mir fett auf die Fahne geschrieben!
Leben im Fluss zum Wohle unseres Ich's auch als Vorbild für unsere Kinder!