Benutzer
Benutzername: 
Bücherhummelchen
Wohnort: 
Bartholomä

Bewertungen

Insgesamt 149 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2024
Cass, Kiera

A thousand heartbeats - Der Ruf des Schicksals


sehr gut

Kampf ums Königreich.
Der König, Annikas Vater, hat sich sehr verändert seit die Königin vor drei Jahren spurlos verschwunden ist. Teilweise ist er kalt und distanziert zu seinen Kindern Annika und Escalus. Annika soll Nickolas aus politischen Gründen heiraten. Escalus soll einmal den Thron erben. Doch es kommt alles anders....
Das Buch "a thousand heartbeats - Der Ruf des Schicksals" geschrieben von Kiera Cass kommt in einer wunderschönen Schmuckausgabe daher. Das Cover und der farbige Buchschnitt sind der Hingucker! Buchanfang und Ende ziert eine Karte des Königreichs. Beim Lesen konnte man so den Weg nachvollziehen. Der Schreibstil von Kiera Cass ist locker und leicht. Die Kapitel sind recht kurz gehalten und erzählt wird in der wechselnden Ich - Perspektive von Annika und Lennox. Dadurch bekommt man sehr viel Nähe zu den Hauptprotagonisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Prinzessin Annika ist gebildet, schön und reich. Es wirkt auf mich ein bisschen märchenhaft. Trotzallem ist sie nicht eingebildet und hochnäsig. Sie behandelt die Angestellen des Hofes sehr freundlich. Zu manchen geht sie sogar eine freundschafliche Beziehung ein. Sie sitzt auch wie im goldenen Käfig im Palast fest. Auch die Zweckehe, die sie mit Nickolas eingehen soll nimmt sie hin zum Wohle des Königreiches und seiner Untertanen. Das Verhältnis zu ihrem Bruder Escalus könnte besser nicht sein, obwohl er es ist, der einmal das ganze Königreich erben wird. Lennox dagegen lebt ärmlich unter Kawans Führung. Lennox Mutter ist mit Kawan zusammen. Kawan behandelt Lennox schlecht und seine Mutter nimmt das so hin. Lennox hat schon oft getötet oder töten müssen. Er hat jedoch nur ein Ziel, mit seinem Anführer das gestohlene Land und den Thron zurück zu erobern. Lennox einziger Freund ist Thistle eine kleine Fuchsdame. Annika und Lennox treffen aufeinander und plötzlich sind da Gefühle, die nicht sein dürften. Auch die Nebencharaktere sind gut ausgearbeitet. Leider zog sich die Geschichte am Anfang ziemlich, bis es endlich spannend wurde. Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen und das Ende hat mich berührt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.10.2024
Koenicke, Karin

Schneeflockenträume in New York (MP3-Download)


ausgezeichnet

Märchenhaftes New York.
Nelly lernt an einem warmen Septembertag Julian kennen. Sie verstehen sich großartig und es knistert ziemlich zwischen ihnen. Durch unvorhergesehene Umstände verlieren sie sich aus den Augen, bevor sie überhaupt Handynummern oder Adressen austauschen können. Wie sollen sie sich bloß wiederfinden im großen New York...
Das Hörbuch "Schneeflockenträume in New York" geschrieben von Karin Koenicke wird gesprochen von Martha Kindermann und Julian Horeyseck. Die Stimmen waren sehr angenehm und sympatisch. Es wurde lebendig vorgelesen und die Gefühle der Charakteren waren perfekt rauszuhören. Auch das Sprechtempo war perfekt. Der märchenhafte Schreibstil von Karin Koenicke hat mich begeistert und mein Herz erwärmt. Ihre bildhafte Sprache lässt New York im Winter erstrahlen. Ich finde es großartig, wie die Protagonisten Nelly und Julian über Farben, Gemälde, Holzsorten und Kunst im Allgemeinen reden. Wie Nelly sich auch von Gerüchen leiten lässt und den kleinen Maroni-Stand so liebt. Auch die Nebencharaktere habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Es war so ein wunderschöner warmer Wohlfühlroman mit einem Märchentouch ala "3 Haselnüsse für Aschenbrödel". Ich habe das Hörbuch sehr genossen und kann es bestens empfehlen.

Bewertung vom 16.10.2024
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1


ausgezeichnet

Die Nachfahren der Artusrunde.
Die 19 jährige Harper hat nach dem Unfall ihrer kleinen Schwester 16, die nun im Rollstuhl sitzt, ihr Studium auf Eis gelegt. Sie arbeitet seither in der Goldschmiede ihrer Mutter mit. Das macht ihr sehr viel Spaß. Ihr Vater hat die Familie vor 8 Jahren verlassen und sich seitdem nie mehr gemeldet. Eines Tages taucht ein junger Mann Namens Archer in der Goldschmiede auf. Harpers Mutter ist verreist und sie kümmert sich alleine um den Laden. Archer lässt einen wunderschönen alten Ring zum Reinigen da. Beim Reinigen des Ringes passiert ihr ein Mißgeschick und sie sieht plötzlich eine Vision vom Kampf des Königs Artur und der Hexe Morgana. Dann behauptet Archer noch ihr Vater hätte eine Halskette gestohlen, die zu seinem Ring passen würde. Harper wird hineingezogen in eine Welt der Wächterfamilien die das Erbe der Artur - Ritter behüten...
Das Buch "Jewel & Blade - Die Wächter von Knightsbridge" ist ein echter Hingucker in der Schmuckausgabe. Das Cover ist Weinrot mit goldener Schrift und einer goldenen Ranke. Der weinrote Buchschnitt ist auch verziert mit der goldenen Ranke und einem goldenen Schild mit dem Schwert Exkalibur drauf. Die goldene Ranke soll auch auf den Schmuckstücken der Wächterfamilien sein. Das Buch bekommt auf alle Fälle einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal.
Der Schreibstil der Autorin Anne Lück ist leicht und fesselnd. Sie hat mich von der ersten Seite an in eine unglaubliche, interessante und magische Geschichte mitgenommen. Erzählt wird in der Ich - Perspektive von Harper. Das ist meine Lieblingsperspektive, da kann ich richtig in die Hauptprotagonistin reinschlüpfen und bin ganz nah an ihren Gedanken und Gefühlen. Harper ist mir sehr sympathisch, sie ist mutig, entschlossen, führsorglich und bodenständig. Die Nebencharaktere sind auch ganz toll ausgearbeitet und bei dem einen oder anderen war ich echt überrascht, wie sie sich im Verlauf der Geschichte entwickeln. Die Liebe darf natürlich auch nicht fehlen. Ein wirklich neue gelungene Geschichte um die Artussage und das berühmte magische Schwert Exkalibur. Das Buch hat ziemlich viele Wirrungen und Wendungen und das Ende hat mich total überrascht. Nun heißt es warten auf Band zwei.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.10.2024
Prange, Peter

Die Himmelsstürmer / Herrliche Zeiten Bd.1


sehr gut

Freundschaft unter Europäern - Historischer Roman ab 1871.
Vicky, Paul und Auguste treffen sich 1871 zufällig in Karlsbad, einem böhmischen Kurort, wo sich Gäste aus ganz Europa treffen. Der Deutsch-Französche Krieg ist vorbei.Sie sind jung, haben alle Träume von ihrem zukünftigen Leben. Sie verstehen sich auf Anhieb gut und verbringen ein schönes gemeinsames Picknick miteinander. Vicky ist die Tochter einer Londoner Industriellenfamilie, die den Ärmelkanal untertunneln will, um England mit dem Kontinent zu verbinden. Paul ist ein Berliner Ingenieur, der hofft am Bau einer Prachtstraße namens Kurfürstendamm mitwirken zu dürfen. Der dritte im Bunde ist Auguste Escoffier, angehender Meisterkoch aus Paris. Doch "erstens kommt es anders und zweitens als man denkt"...
Das Hörbuch "Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer" von Peter Prange wird gesprochen von Frank Arnold. Die Stimme klang sympatisch und auch das Sprechtempo war Perfekt. Wir begleiten die drei Hauptprotagonisten Vicky, Paul und Auguste durch ihr Leben. Durch Ehen, Krisen und andere Erlebnisse. Die historischen Fakten werden mit der freundschaftlichen Geschichte der drei Hauptcharaktere verknüpft. Durch zahlreiche Wechsel der Erzählperspektiven, bekommt man das Leben der Protagonisten mit und immer wieder durch Briefe oder Treffen miteinander werden sie verknüpft. Mir fehlte ein bisschen die Tiefe der Personen. Ich fühlte mich nicht mit ihnen verbunden und die Gefühle und Emotionen der Charakteren kamen bei mir nicht so richtig an. Trotzallem habe ich mich gut unterhalten gefühlt.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.10.2024
Marczak, Weronika Anna

Shine Bright Like a Treasure / The Monet Family Bd.1


ausgezeichnet

Mein neues Lieblingsbuch!
Hailie ist 14, als ihre Mutter und Oma bei einem tragischen Autounfall ums Leben kommen. Ihren leiblichen Vater hat sie nie kennengelernt. Sie soll England verlassen und nach Amerika zu ihren 5 Halbbrüdern, die sie nicht kennt und noch nie gesehen hat, ziehen. Der älteste von ihnen, Vincent Monet, übernimmt die Vormundschaft für sie. Die Monet Familie lebt auf einem ziemlich einsamen Anwesen. Darüber hinaus gibt es ziemlich viele Geheimnisse und Gefahren in ihrer neuen Familie...

Das Hörbuch "The Monet Family. - Shine bright like a treasure" von Weronika Anna Marczak wird gesprochen von Isabel Kluth. Die Stimme war mir sehr sympatisch und es wurde lebendig vorgelesen und das Sprechtempo war perfekt. Erzählt wird in der Ich - Perspektive von Hailie, was meine Lieblingsperspektive ist. So erfährt man die Gedanken und Gefühle von der Hauptprotagonistin hautnah und kann ihr Handeln am Besten nachvollziehen. Hailie ist mir sofort sympatisch und ich habe so mit ihr gelitten. Sie muss den schweren Verlust ihrer Mutter und Oma verarbeiten. Gleichzeitig muss sie sich in der neuen Familie und in der neuen Schule einfügen. Das fällt ihr nicht leicht, da ihre Brüder ziemlich geheimnisvoll und beängstigend sind. Teilweise haben sie ein Agressionsproblem und einen übermäßigen Beschützerinstinkt. Ihr Vormund Vincent ist ziemlich streng und er mag es nicht, wenn man Geheimnisse vor ihm hat. Er stellt auch ziemlich viele Regeln auf, an denen sich Hailie gefälligst zu halten hat. Nur zu Will dem zweitältesten hat sie von Anfang an ein gutes Verhältnis. Die Zwillinge Shane und Tony sind nur unwesentlich älter als Hailie. Sie machen es ihr jedoch nicht leicht in der Familie anzukommen. Von Dylan ganz zu schweigen. Die Brüder sind vom Charakter her grundverschieden. Der Autorin gelingt es gut durch Gespräche und Verhalten der Brüder die Charaktereigenschaften darzustellen. Es gibt auch ziemlich viele Gefährliche Situationen, die zusätzlich für Spannung sorgen. Hailie findet Schusswaffen in der Luxusvilla und womit verdienen die Monets ihr Geld? Dies wird auch nicht ganz aufgeklärt und es bleiben immer noch viele Fragen offen. Jetzt muss ich wohl auf die Fortsetzung warten. Die Autorin Weronika Anna Marczak hat einen sehr flüssigen Schreibstil. Die Mischung aus Spannung über die Geheimnisse der Familie Monet und der Emotionen rund um Hailies Geschichte war so spannend und fesselnd. Ich habe auch noch nie ansatzweise ein so ähnliches Buch gelesen / gehört. Eine echte Meisterleistung und kommt auf die Liste meiner Lieblingsbücher.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.10.2024
Collins, Bridget;Hurley, Andrew Michael;Kidd, Jess

Wintergeister


sehr gut

Schaurige Geschichten für die dunkle Jahreszeit.
Das Buch "Wintergeister - Schaurige Geschichten für frostige Nächte" hat mir sehr gut gefallen. Es enthält 6 unabhängige Geschichten geschrieben von Bridget Collins, Andrew Michael Hurley, Jess Kidd, Catriona Ward, Susan Stokes-Chapman und Laura Purcell. Es sind kurze Erzählungen, die es aber in sich haben und spannend und schaurig geschrieben sind. Gänsehaut garantiert. Jede einzelne Geschichte ist locker und leicht zu lesen. Die Schauplätze werden sehr bildhaft und atmosphärisch dargestellt. Genau richtig, jetzt für die dunkle Jahreszeit. In den Geschichten geht es um einen Dämon aus Stein, um das unheimliche Ende in einem Theaterstück um Geisterbeschwörung und vieles mehr. Ein wundervolles Lesevergnügen, jedoch nichts für schwache Nerven.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.10.2024
Duken, Heike

Wie wir waren


ausgezeichnet

Beste Freundinnen forever oder nicht?
Zett und Paula sind schon seit dem Sandkastenalter miteinander befreundet. Paula ist eher der ruhigere harmonische Typ. Sie wünscht sich nichts sehnlicher wie eine eigene intakte Familie, die sie als Kind nicht hatte. Zett dagegen ist wild und unabhängig.
Wir begleiten die Freundinnen von 1986 bis 2004 mit vielen Krisen und dunklen Geheimnissen.
Das Buch "wie wir waren" von Heike Duken besticht schon durch das wunderschöne Cover ein Balkon mit Meerblick. Der Schreibstil in der wechselnden Ich-Perspektive zwischen Paula und Zett mochte ich sehr. So war man immer ganz nah dran an den Gedanken und Gefühlen der Protagonisten und konnte sich in sie hineinversetzen. Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt und mitgerissen. Das Buch hat auch viele schöne Kindheitserinnerungen in mir selber geweckt. Wie zum Beispiel die Musik, die damaligen Weihnachtsserien und vieles mehr, was in den Zeitraum von 1986 bis 2004 passt. Es war alles sehr authentisch und stimmig dargestellt. Die Freundschaft zwischen Paula und Zett war nicht immer gut. Es hat auch einige Jahre Funkstille geherrscht zwischen ihnen. Die zwei könnten auch unterschiedlicher nicht sein und beide hatten so ihre dunklen Geheimnisse (häusliche Gewalt, Missbrauch und Alkoholismus). Ich mochte es sehr, das sich beide Charaktere im Laufe der Geschichte positiv entwickelt haben und immer wieder zueinandergefunden haben. Jede Frau braucht eine beste Freundin. Kann das Buch bestens empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.10.2024
Reid, Ava

A Study in Drowning (eBook, ePUB)


sehr gut

Gibt es den Elfenkönig wirklich?
Effy studiert Architektur im ersten Semester. Doch noch lieber hätte sie Literatur studiert, dies wurde ihr jedoch verwehrt, da sie eine Frau ist. Als sie sich auf einen Aushang bewirbt, kann sie ihr Glück kaum fassen. Sie darf das Anwesen ihres Lieblingsautors Emrys Myrddin renovieren. Doch Hiraeth Manor ist sehr verfallen und wird fast vom Meer weggespült. Wie soll sie das schaffen? Dann sind da noch ihre Träume und Visionen vom Elfenkönig. Auf Hiraeth Manor stößt sie auf den Literaturstudent Preston, der den Nachlass des Autors sichtet. Effy kann ihn überhaupt nicht ausstehen...
Das Hörbuch "A Study in Drowning: Zeilen aus Sturm und Stille" geschrieben von Ava Reid, ist der erste Band einer neuen Fantasyreihe. Gesprochen wird es von Martha Kindermann, die Stimme war sehr sympatisch und das Tempo war flott, aber noch in Ordnung. Nur mag ich es nicht, wenn die Stimme beim männlichen Part verstellt wird, das ist jedoch Ansichtssache. Der Schreibstil von Ava Reid ist nicht gerade leicht. Der poetisch, intellektuelle Stil ist gewöhnungsbedürftig. Doch ich mag ihre bildhafte Sprache und das dunkle mystische sehr. Sie greift mehrere Themen in ihrem Roman auf, wie zum Beispiel sexueller Missbrauch, Frauenfeindlichkeit und Kindesmisshandlung. Deswegen würde ich das empfohlene Alter eher auf 16 ansetzen, als auf 14 Jahre. Die Fantasywelt in der die Geschichte spielt wird immer in "Jahren nach der großen Flut" angegeben. Effy ist eine kluge und gebildete Frau, die jedoch traumatische Erlebnisse hatte und immer wieder vom Elfenkönig einer Figur ihres Lieblingssautors verfolgt wird. Daran können sie auch die Tabletten, die sie verschrieben bekam, nicht hindern. Effy stammt aus Llyr und Preston aus Argant. Zwischen Llyr und Argant herrscht Krieg, was jedoch nicht näher ausgeführt wird. Effy und Preston nähern sich langsam an und decken alte Geheimnisse auf. Das Buch ist spannend erzählt, der Schreibstil jedoch gewöhnungsbedürftig.

Bewertung vom 01.10.2024
Childs, Jill

Die Schattentochter (MP3-Download)


sehr gut

Wer ist Sara wirklich?
Paula wächst mit ihrem zehn Jahre älteren Bruder Allen wohlbehalten auf. Ihr Bruder heiratet früh seine große Liebe Jacky und sie bekommen eine Tochter namens Sara. Als Sara drei Jahre alt ist verlässt Jacky Allen ohne ersichtlichen Grund, der Kontakt bricht ab. Paula wird erwachsen und heiratet Will. Paula ist mit ihrer Oma und ihrer achtjährigen Tochter Hannah einkaufen. In einem Café treffen sie eine Frau, die behauptet Sara zu sein und das nach 20 Jahren nach ihrem Verschwinden. Doch ist sie wirklich Sara?
Das Hörbuch "Die Schattentochter" von Jill Childs wird gesprochen von Jasmin Shaudeen. Die Stimme war angenehm und es wurde lebendig vorgelesen. Das Sprechtempo war perfekt. Der Schreibstil von Jill Childs ist locker und leicht verständlich. Erzählt wird in der Ich - Perspektive abwechselnd von Paula und Erinnerungsfetzten von Ruth. Die Hauptprotagonistin Paula ist sehr fürsorglich ihrer Tochter Hannah gegenüber. Ihr Mann Will ist beruflich sehr eingespannt und hat wenig Zeit für die Familie. Paula leidet darunter. Sie möchte selber auch gerne beruflich wieder durchstarten, traut sich jedoch nicht so ganz. Paulas Oma ist ein liebevoller Mensch. Sie war mir sehr sympatisch. Sie kümmert sich um alle. Alle können jederzeit zu ihr kommen. Sie hat für jeden ein offenes Ohr. Sie kümmert sich auch um Obdachlose und lässt diese auch in ihre Wohnung. Sehr zum Mißfallen ihrer Tochter Paula, die befürchtet das ihre Mutter bestohlen wird. Das Hörbuch hat mir sehr gefallen.

Bewertung vom 27.09.2024
Winterberg, Linda

Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Zur Hebamme berufen - historischer Roman.
Maria hat ihre Ausbildung zur Hebamme 1893 als Jahrgangsbeste in der Gebärdenanstalt in München abgeschlossen. Dort gab es viele "gefallene Frauen" die ungewollt schwanger geworden sind und ihr Baby nach der Geburt weggegeben haben. Maria selbst wuchs auch als Findelkind auf. In ihrem Heimatort wurde sie deswegen als "Bankert" beschimpft. Maria bekommt eine Stelle in München angeboten, beschließt jedoch auf Bitten ihres besten Freundes Max in den Heimatort zurückzukommen und die alte Hebamme Alma abzulösen. Doch Alma denkt gar nicht daran aufzuhören und bei vielen Bewohnern wird sie wegen ihrer Herkunft und fortschrittlicheren Methoden abgelehnt.
Das Höbuch "Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen" von Linda Winterberg wird von Eva Becker gesprochen. Die Stimme war angenehm und es wurde lebendig vorgelesen. Das Sprechtempo war perfekt. Den Schreibstil von Linda Winterberg mag ich sehr. Die Erzählung hat mich von Anfang bis Ende mitgerissen und ich habe mit Maria und ihren Patienten mitgelitten. Gerade in der Vergangenheit waren Geburten und Schwangerschaften eine gefährliche Angelegenheit. Viele Frauen starben am Kindbettfieber oder verloren zu viel Blut bei der Geburt. Wenn die Frauen damals ungewollt schwanger wurden galten sie gleich als "Hure", die Männer jedoch waren sich keiner Schuld bewusst. Auch wenn der Geschlechtsakt nicht immer einvernehmlich statt fand. Für Maria spielte das Keine Rolle, sie half allen Gebärenden und behandelte sie alle gleich. Es wurden auch viel schöne Momente der Geburt geschildert, wie die Mütter zum ersten Mal ihr Kind sehen und es im Arm halten oder den ersten Schrei des Babys hören. Die Hauptprotagonistin war mir sehr sympatisch, sie hat sich während der Geschichte sehr positiv entwickelt und hat sich nicht unterkriegen lassen. Sie stand für die werdenden Mütter und ihren Babys mit aller Stärke ein und legte sich auch mit dem Pfarrer an. Dieser ließ es nicht zu, daß ungetaufte Kinder auf dem Friedhof beerdigt werden. Ein sehr gelungener historischer Roman. Freue mich schon auf Teil zwei, der 2025 erscheinen soll.