Benutzer
Benutzername: 
Jc

Bewertungen

Insgesamt 193 Bewertungen
Bewertung vom 15.03.2024
Felber, Ulrike

Ein Zuhause für deinen Drachen


ausgezeichnet

Märchenhaft und tiefsinnig

"Ein Zuhause für deinen Drachen" ist ein tiefsinniges Bilderbuch, empfohlen für Kinder ab vier Jahren. In diesem Buch geht es um Gefühle. 

Das wunderschöne Cover und der Klappentext deuten eine märchenartige Geschichte an. Der Schreibstil ist poetisch und entführt die Leser in eine zauberhafte Welt, wo eine "uraltejunge Frau", "überall und nirgendwo bestens bekannt", die Kleine Mari trifft. Letztere lebt in den Bergen und hütet ihren Drachen. 

Das Buch ist märchenhaft geschrieben, doch die Handlung ist eher abstrakt. Mari erzählt über ihren Drachen, wie er manchmal mächtig und beängstigend und manchmal sehr fröhlich sein kann. Im Laufe der Geschichte stellt es sich heraus (zumindest für erwachsene Leser), dass der Drache eine Metapher für Maris Gefühle ist. Wut, Peinlichkeit, Traurigkeit, Freude und Angst werden beschrieben und kindgerecht erklärt. 

Dann erzählt die uraltejunge Frau, dass Mari ihren Drachen nicht unterdrücken sollte. Stattdessen sollte sie sich ihre Gefühle zu eigen machen, was Mari dann auch tut.

Ich finde das Ende eher abrupt und hätte mir mehr Inhalt zum Umgang mit den Gefühlen gewünscht.

Meinem Sohn hat dieses Buch leider nur mittelmäßig gefallen. Es gibt anscheinend nicht genug "Action" für ihn.

Insgesamt ist dieses Buch aber sehr schön geschrieben und illustriert.

Bewertung vom 11.03.2024
Veenstra, Simone

Die Traumspinnerin


ausgezeichnet

Traumhaft

"Die Traumspinnerin" ist ein wunderschönes Gutenacht-Buch, empfohlen für Kinder ab drei Jahren. Das cover ist Zauberhaft gemalt und zeigt die liebevolle Familie von Luca.

Zuerst muss ich sagen, dass dieses Buch Geschlechterneutralität richtig umsetzt. Die Hauptfigur heißt "Luca" und wird im Buch einfach ohne Pronomen bezeichnet. Die Bilder sind so gezeichnet, dass das Kind nicht offensichtlich männlich oder weiblich ist, also  kann man Luca sowohl als Junge als auch als Mädchen betrachten (obwohl für mich Luca eigentlich ein männlicher Name ist). 

Die Geschichte ist sehr schön. Luca und Papa begeben sich auf einen Spaziergang, um zu gucken, was Nachts passiert. Die Beobachtungen vermischen Fakten und Fantasie (z.B. Bauarbeiter in der Nachtschicht oder Blumen, die Sternschnuppen sammeln). Als Leser hat man den Eindruck, langsam in die Traumwelt zu reisen. 

Fazit: sanfte Geschichte mit viel Phantasie und einer Prise Magie.

Bewertung vom 11.03.2024
Valentino, Serena

Disney Villains Graphic Novels: Die Schönste im ganzen Land


sehr gut

Interessante Geschichte aber visuell nicht meins

"Die Schönste im ganzen Land" ist ein einfühlsames Graphic Novel über die Geschichte der bösen Stiefmutter in Schneewittchen. Das Buch gehört zur "Disney Villains"-Reihe, in der sich die Autorin Serena Valentino eine Historie für die "Bösen" ausdenkt, die erklärt, warum die Figuren so sind, wie sie sind. In dieser Reihe ist die Welt nicht mehr schwarz und weiß. Schneewittchens Stiefmutter ist am Anfang des Buches eine ganz normale Frau, eigentlich sehr nett und liebevoll zu ihrer Stieftochter. Jedoch versucht sie am Ende, die Kleine umzubringen. 

Der Schwerpunkt der Handlung liegt auf der Charakterentwicklung. In dieser Geschichte finde ich den Wandel plausibel und interessant. Sie verleiht der Protagonistin eine Komplexität, die passend für das Zielpublikum ist (ab 12 Jahren).

Die visuelle Darstellung des Graphic Novels hat mich leider wenig angetan: die Bilder sind gut gezeichnet aber nur in schwarz, weiß und grün gefärbt.

Bewertung vom 11.03.2024

Tiere auf dem Bauernhof / Komm mit nach draußen! Bd.5


ausgezeichnet

Sehr gelungen!

"Tiere auf dem Bauernhof" ist ein tolles Pappbuch für die ganz kleinen. Auf fünf Doppelseiten werden die üblichen Bauernhof-Tiere vorgestellt: Enten, Ziegen, Hühner, Pferd, Kuh, Schaf, usw. In diesem Buch gibt es keine Klappen, sondern Schieber und Auszugsseiten. Ich finde die Aufmachung sehr gelungen. Das Buch ist aus dicker Pappe, die Bilder sind klar und in satten Farben illustriert. Die Schieber sind vielfältig und bieten unterschiedliche Bewegungen an: das Huhn nickt, die Entchen laufen ihrer Mama nach, die Kuh kommt aus ihrem Stall, ... 

Die Texte sind auch sehr gut geschrieben (was sogar bei Pappbüchern nicht immer der Fall ist): kurze Sätze mit Reimen, die sich auf die Bewegungen beziehen. Dadurch ist das Buch wirklich interaktiv und man kann Kleinkinder ziemlich lange beschäftigen. 

Fazit: Ein sehr tolles Buch zum Verschenken.

Bewertung vom 03.03.2024
Hopgood, Tim

Draußen in der Natur. Ein Sachbilderbuch über die vier Jahreszeiten


gut

Künstlerisch illustriert

"Draußen in Der Natur" von Tim Hopgood ist ein bunt illustriertes Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren.

Das Buch enthält ganz viele Natur-bezogene Wissenshäppchen rund um die Jahreszeiten. Die Themen sind vielfältig: Vögeleier-Identifizierung, wie Pflanzen keimen, der Lebenszyklus von Schmetterlingen , Gänseblümchenketten machen, Wolken, Mondphasen und viel mehr. Das Buch geht nicht in die Tiefe, stattdessen hat man eher den Eindruck, durch einen Waldspaziergang begleitet zu sein und Allgemeinwissen übermittelt zu bekommen. Der Inhalt ist also für junge Kinder gut verständlich. 

Besonders eindrucksvoll in diesem Buch sind die großen, bunten Illustrationen. Der Zeichenstil ist leider nicht wirklich meins. Ich finde die Bilder zu chaotisch, auch wenn die dargestellten Sachen gut zu erkennen sind (zum Beispiel, unterschiedliche Vogelarten oder Vogeleier-Muster).

Fazit: schönes Sachbuch, zu künstlerisch für mich.

Bewertung vom 02.03.2024
Rakers, Judith

Judiths kleine Farm


sehr gut

Süße Geschichte mit tollem Sachwissen

Judith Rakers kannte ich bisher nur aus der Tagesschau und ich war neugierig auf ihr Buch. 

In diesem Bilderbuch wird die Geschichte von Jack erzählt. Jack ist ein Kater, der von Judith adoptiert und zu ihrem Gartenhof gabracht wird. Dort lernt er die anderen Tiere kennen und es wird nebenbei viel Sachwissen vermittelt. Kinder lernen, zum Beispiel, wie man Kresse ansät oder wie Fohlen geboren werden. 

Das Buch ist sehr schön gezeichnet und die Bilder sind voller schöner und lustiger Details. Für ein Bilderbuch gibt es relativ viel Text. In den 40 Seiten gibt es eine Menge zu lernen und entdecken. Die Geschichte gibt es auch als Hörbuch über die Kosmos-App, sogar von der Autorin selber vorgelesen.

Am Ende des Buches erfährt man, dass es alle gezeigte Tiere auch in Wirklichkeit gibt. Sie leben nämlich auf Judiths Gartenhof. Man spürt Judiths Leidenschaft für ihren Garten.

Bewertung vom 02.03.2024
Noa, Sandra

Wieso? Weshalb? Warum? Band 4 - Wir erforschen die Vulkane


ausgezeichnet

Umfangreiches Sachbuch

"Wir erforschen die Vulkane" ist Band 4 der "Wieso? Weshalb? Warum?" Sachbuch-Reihe, die sich an Kinder im Alter von vier bis sieben richtet. Dieses Band ist im Januar 2024 erschienen. Ich bin nicht sicher, ob es sich um eine neue Ausgabe handelt, da die ganze Reihe viel mehr als 4 Bücher umfasst. 


In diesem Buch wird alles Mögliche über Vulkane erzählt: was sie sind, wie sie entstehen, wo sie sich befinden, usw. Auch Themen wie Steine, Geologie, das Leben in der Nähe von Vulkanen und der Bezug zu Kontinentalplatten, Tsunamis und Erdbeben werden thematisiert. 


Das Buch ist im typischen "Wieso? Weshalb? Warum?"-Stil wunderschön gezeichnet. Die tollen Klappen laden zum Entdecken ein. Das Highlight ist die große Klappe, wo man die unterschiedlichen Schichten der Erde sieht. 


Mein Sohn war so stolz auf sein neues Buch, dass er das schon mehrmals mit zur Kita gebracht hat.

Bewertung vom 29.02.2024
Hedder, Katharina

Familien-Naturführer


ausgezeichnet

Ein Must-Have!

Der "Familien-Naturführer" vom Kosmos Verlag ist ein lehrreiches Sachbuch, empfohlen für Kinder jeden Alters. Das schöne Cover zeigt ein sehr wachsam-aussehendes Eichhörnchen, welches meiner Meinung nach perfekt zum Buch passt. 

Dieses Buch enthält wirklich alles, was man braucht, um die Natur zu erkunden. Als jemand, der nicht in Deutschland (und auch im Allgemeinen nicht im Grünen) aufgewachsen ist und deswegen mit der heimischen Umwelt nicht vertraut ist, finde ich diesen Naturführer einfach großartig. Es gibt alles: Pflanzen, Insekten, Tiere, ... und dazu noch Aktivitäten! 

Eine Einführung legt die Grundlage für den Umgang mit der Natur und eine kurze Anleitung erläutert die Struktur der "Aktivity"- und "Porträt"-Seiten.

Die angegebenen Aktivitäten sind vielfältig. Für diese ist es vorteilhaft, einen Garten zu besitzen (z.B. eine Vogeltränke bauen), aber auch für Familien, die nicht viel Zugang zur Natur haben, gibt es was dabei.

Die Porträtseiten für Tiere und Pflanzen sind auch sehr gut gestaltet. Die großen Fotos haben die Kinder begeistert und die kurzen Texte vermitteln die wichtigsten Informationen. 

Ein "Must-Have" für alle Familien, die an der Natur interessiert sind!

Bewertung vom 21.02.2024
Bonet, Xavier

Lily Halbmond - Magie ist nur der Anfang (Lily Halbmond, Bd. 1)


ausgezeichnet

Wunderschönes Comicbuch
"Lily Halbmond" ist ein wunderschön illustriertes Comicbuch, empfohlen für Kinder ab acht Jahren. Das tolle Cover sieht einfach märchenhaft aus und ist mir sofort ins Auge gefallen. Es zeigt die Hauptfigur Lily und, im Hintergrund, einige andere Figuren aus der Geschichte. 

Die Protagonistin, Lily, ist neun Jahre alt und entwickelt plötzlich magische Fähigkeiten, die sie noch nicht kontrollieren kann. In ihrer neuen Schule wird die Zauberkraft bemerkt und sie darf dann die geheime Zauberschule besuchen. 

Das Buch ist wunderschön gezeichnet und würde junge Leserinnen sicher begeistern. Das Thema (Kind entdeckt Zauberkraft und besucht Zauberschule) ist nicht besonders originell und die Handlung nicht zu tiefsinnig, aber das Buch richtet sich an ein jüngeres Publikum und von daher finde ich die Geschichte passend. 

Es gibt auch nicht wahnsinnig viel Text und das Ganze ist schnell durchgelesen. Was dieses Buch von den anderen abhebt, sind die Illustrationen. Für Mädchen, die auf Feenwelten stehen wäre dieses Buch ein tolles Geschenk.

Bewertung vom 18.02.2024
Kleinhout, Bas

Vom Glück, besonders zu sein


sehr gut

Nicht die Botschaft, die man erwartet

"Vom Glück, besonders zu sein" ist ein süßes Pappbilderbuch, empfohlen für Kinder ab zwei Jahren. Das Cover zeigt einen kleinen Marienkäfer ohne Punkte.

Dieser Marienkäfer ist Lilu. Lilu ist traurig, weil sie keine Punkte auf dem Panzer hat, im Gegensatz zu allen anderen Marienkäfern. Sie lernt andere Tiere kennen, die alle glücklich aber langweilig sind. Lilu will immer noch Punkte haben und beschließt am Ende, sich einfach originell, mit unterschiedlichen Zeichen anzumalen.

Der Anfang des Buches lässt einem glauben, dass es sich um eine Geschichte über selbstakzeptanz handelt. Der Käfer lernt aber nicht, glücklich mit sich selbst zu sein, sondern überkompensiert, indem er sich auffällig anmalt. Naja, das Buch heißt auch "Vom Glück, b e s o n d e r s zu sein" und ohne Punkte sei man halt langweilig, nicht besonders. Daraufhin hatte ich am Ende auch nicht das Gefühl, dass er sich selbst gefunden hat, sondern, dass er durch die immer wechselnden Symbole auf dem Panzer immer noch nach seiner Identität sucht. 

Die Geschichte an sich finde ich eigentlich schön und passend für das Zielalter und ob die Botschaft einem gefällt ist am Ende eine persönliche Entscheidung.