Benutzer
Benutzername: 
annislesewelt
Wohnort: 
Wülfrath

Bewertungen

Insgesamt 169 Bewertungen
Bewertung vom 11.11.2023
Walker, Noa C.

Die Weite des Horizonts


ausgezeichnet

Da mich Geschichten, die zur Zeit des dritten Reichs spielen, sehr interessieren, war es klar, dass ich auch dieses Buch lesen werde.
Hier geht es um Cara, einer deutschen Wehrmachthelferin, Emmi, ihre Schwägerin, Isabelle, ihre französische Jugendfreundin, und Nic, einem Radar - Ingenieur der Engländer.
Trotz ehemaliger freundschaftlicher Bande oder eben auch familiären Verbindungen bieten die jeweiligen Beziehungen viel Konfliktpotential und Verletzungen. Während des Krieges scheinen Freundschaften zwischen den Nationen unmöglich.

Das alles zu lesen, die Charaktere kennenzulernen und sie zu begleiten, hat mir Freude gemacht, denn die Geschichte hat mir gut gefallen und ich bin recht schnell völlig in die Geschichte abgetaucht.
Zu Beginn tat ich mich mit den vielen Namen und den unterschiedlichen Schauplätzen etwas schwer, doch dann wurden die Namen und Persönlichkeiten mir immer vertrauter und die Sprünge waren mühelos zu schaffen.

Cara und Emmi mochte ich am liebsten, vor allem Emmi hat mich fasziniert und beeindruckt. Beide waren so nahbar, realistisch und authentisch beschrieben, dass ich meinte diese Frauen wirklich zu kennen.

Zudem wurde das Buch mit jeder Seite spannender, und ich bin atemlos durch die Seiten geflogen, immer in Angst das meinen "lieben Freunden" etwas Schlimmes passiert.

"Die Weite des Horizont" beleuchtet einen Teil des Hitlerreichs den ich so nicht kannte. Es ist großartig, in Romanen etwas über die Geschichte der Deutschen zu erfahren und zu lesen.

Zudem spricht dieses Buch von Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Mut, Stärke und der Tatsache, dass nicht alles so ist wie es scheint.

Ein starkes Buch, bei dem mir teilweise das Herz brach und das ich aus voller Überzeugung jedem empfehle, der sich etwas mit der Geschichte Deutschlands beschäftigen möchte.

Bewertung vom 30.10.2023
DePalma, Kate

Fröhliche Weihnachten in aller Welt. Lustige Kinderreime über Weihnachtsbräuche, Weihnachtsessen und Heiligabend: So feiern Familien Weihnachten. Bilderbuch ab 4 Jahren für die Vorweihnachtszeit


ausgezeichnet

Ein schönes Kinderbuch, das zeigt, wie in 13 verschieden Ländern Weihnachten gefeiert wird.
Ich war neugierig und gespannt auf den Inhalt und muss sagen: Es ist sehr interessant und hat mir gut gefallen.

Kurz und knackig werden Traditionen und Abläufe der Weihnachtszeit vorgestellt. Dadurch erfährt man, wie in Kolumbien, Mexiko, Serbien oder dem Libanon Weihnachten gefeiert wird.

Das Buch beginnt und endet mit der Geschichte von Jesu Geburt. Zwar stark reduziert, aber doch klar erzählt, um auf den restlichen Seiten durch die Welt zu reisen.
Jedes vorgestellte Land hat eine Doppelseite, auf dem eine große Illustration mit wenig Text zu finden ist.

Mir war es zu wenig an Informationen, habe mir den Text etwas ausführlicher gewünscht. Am Ende des Buches findet man noch einige wissenswerte Punkte, doch mir hätte es "im" Buch besser gefallen.

Die Illustrationen sind fröhlich und farbenprächtig, treffen aber nicht meinen persönlichen Geschmack.
Nichtsdestotrotz schenkt dieses Buch Einblicke in die Weihnachtszeit verschiedener Länder und hat mir insgesamt gut gefallen.

Bewertung vom 30.10.2023

Meine Aufklapp-Bibel Weihnachten


ausgezeichnet

Diese Aufklapp - Weihnachtsbibel, die kurz und leicht verständlich die Weihnachtsgeschichte erzählt, gefällt mir sehr gut. Durch die einfache Sprache, den kurzen Sätzen mit den wichtigsten Informationen zu den damaligen Geschehnissen ist dieses Buch wunderbar für Kinder ab etwa 3 Jahren.

Ich bin fasziniert von den süßen Illustrationen und lieb es, dass das Bild über die Doppelseite oder, nach dem Aufklappen, über alle drei Seiten geht.

Wer also ein hübsches Kinderbuch mit der Weihnachtsgeschichte sucht, wird dieses lieben.

Ich finde es ganz toll und kann es von Herzen empfehlen.

Bewertung vom 28.10.2023
Spratte, Annette

Das Holz, aus dem wir geschnitzt sind


ausgezeichnet

Wow, was für ein Buch, was für eine Geschichte!

Ich sage es jedes Mal, aber diesmal stimmt es wirklich: Es ist der beste Spratte aller Zeiten.

Die Geschichte um Karl und Jakob zieht einen in den Bann, einmal angefangen kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Es geht um Karl, der von seinen Brüdern, aufgrund seiner warmherzigen und feinen Art oft verlacht wird, ja sogar Gewalt erlebt, und nun plötzlich allein durchs Leben kommen muss.

In einem zweiten Erzählstrang geht es um Jakobs Vergangenheit und man wird bei beiden in turbulente Tage hineingenommen.

Sowohl Karl als auch sein Großvater Jakob, sind liebevoll, herzlich und angenehm beschrieben.

Der Glaube ist fein mit der Geschichte verwoben, vielleicht für den ein oder anderen etwas anderes als erwartet und doch so schön, so zu Herzen gehend und auf den Punkt gebracht.

Ich bin total in die Geschichte gefallen und habe sie geliebt.

Sie hat mich gepackt und nicht losgelassen. Schön zu Beginn berührte sie mich tief, doch mit jeder Seite stürmten mehr Gefühle auf mich ein. Häufig musste ich schlucken, soviel Schmerz zog durch mein Herz und auf den letzten Seiten kamen Tränen.

Das Ende ist perfekt. Wenn sich alles so ineinander fügt wie hier, dann bin ich überwältigt.

Die Geschichte beschäftigt mich immer noch und ich werde sie direkt ein zweites Mal lesen.

"Das Holz, aus dem wir geschnitzt sind" spricht von Vergebung, von Stärke, von Liebe und Zuversicht.

Es geht darum, einzigartige Menschen zu sehen, ihren Wert zu erkennen und sie "Sein" zu sein. Gleichzeitig geht es auch darum, Lügen, die über uns ausgesprochen werden, um uns kleinzumachen, zu erkennen, abzuschütteln und freizuwerden.

Der neue Spratte ist phänomenal und von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.10.2023
Harrel, Lindsay

Winterliebe in Cornwall


ausgezeichnet

"Winterliebe in Cornwall" kommt bei den länger werdenen Abenden gerade passend und ich habe es gern gelesen. Dieses Buch vereint zwei süße Geschichten. "Wie Sturm im Winter" und "Wie der Duft von Zimt" und erzählt warmherzig und leicht die Geschichten von Joy und Sarah.

Beide nehmen sich eine kleine Auszeit in Port Willis und verlieben sich.

Lindsay Harrel hat warmherzig und leicht zwei romantische Geschichten erzählt.

Der Glaube ist fein und unaufdringlich mit der Geschichte verwoben und zeigt sich in Gesprächen und Gedanken.

In "Wie Sturm im Winter" geht es um die Frage, ob wir Gott alles zutrauen oder ob wir doch lieber auf eigene Kraft bauen und meine alle Probleme und Hürden selbst lösen zu müssen.

"Wie der Duft von Zimt" dagegen spricht von Gottes väterlicher Liebe, die man sich nicht verdienen muss.

Beide Botschaften sind so wichtig und werden in diesen beiden Geschichten ganz fein zum Ausdruck gebracht.

"Winterliebe in Cornwall" ist ein süßes Buch für zwischendurch. Wer kurzzeitig abtauchen möchte und nicht viel Zeit für dicke Bücher hat, sollte dieses hier wählen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.10.2023
Brandt, Felicitas

You Are My WAY


ausgezeichnet

Es geht in "you are my way" - was für ein grandioser Titel - um Emma und Finn.

Emma, die ein Zuhause sucht, einen Ort, den sie "Heimat" nennen möchte und Finn, der nach einem dramatischen Unfall sehr zurückgezogen lebt, und sich nur um seine Pferde kümmert.


Beide sind so lebendig, real, liebenswert und echt beschrieben, dass ich das Gefühl hatte sie zu kennen. Es war toll sie zu begleiten und zu beobachten, was sie erleben, welche Höhen und Tiefen, welche Gefühle und Emotionen sie durchleben.


Der Schreibstil ist zauberhaft, die Autorin ist ihrem persönlichem, ganz eigenem Stil treu geblieben.

Emmas Sicht wird aus der Ich-Perspektive erzählt, während Finns in der Erzähl-Perspektive geschrieben wurde.

Doch das Ganze ist so fließend und angenehm, dass es mir kaum aufgefallen ist.


Zudem hat sie es geschafft, viele Charaktere mit einer unglaublichen Leichtigkeit zu vereinen. Zu keinem Zeitpunkt war ich überfordert, sondern habe auf entspannte Weise die Menschen vom Bibertal kennengelernt.


Der Glaube ist stark eingearbeitet und findet sich in Gesprächen, Gedanken und Bibelversen und zeigt auf, dass Gott einen Weg mit jedem einzelnen hat.

Es geht hier um Neuanfänge, Vertrauen, Hoffnung, Freundschaft, Vergebung, Zusammenhalt und Liebe.


Dieser Roman verzaubert von der ersten Seite an und schenkt wohlige Lesestunden.

Bewertung vom 10.10.2023
Müller, Titus

Deine Spuren im Schnee


gut

"Deine Spuren im Schnee" ist eine feine, sanfte, fast zerbrechliche Geschichte über das Leben, die Liebe und den Glauben an Gott.

Stefan und Lenja lernen sich durch Zufall kennen, finden sich sympathisch und hoffen auf eine Beziehung, doch es gibt eine große Krise.

Titus Müller hat eine tolle Art Bücher zu schreiben und zumeist kann man direkt abtauchen.

Hier hatte ich allerdings etwas Mühe und doch hüllten mich die Worte ein und ich war gespannt, wie sich die Beziehung zwischen Lenja und Stefan entwickeln würde.

Es gibt tolle Gespräche über den Glauben und Überzeugungen, doch ich habe mit etwas mehr Tiefe bei dem Gedanken zum Glaubensweg und damit verbundenen Entscheidungen gewünscht. So fehlte mir etwas und ich weiß nicht genau, was diese Geschichte mir sagen wollte. Doch sie hat mich noch lange über das Lesen hinaus beschäftigt und das muss ein Buch auch erstmal schaffen.

Schön waren einige wundervolle Szenen, die unter die Haut gingen, ein Lächeln schenkten, eine Träne ins Auge trieb und mir somit insgesamt doch angenehme Lesestunden bereitet hat.

"Deine Spuren im Schnee" nimmt hinein in schwere Fragen, eine Glaubenskrise, dem Erforschen der Glaubensgrundlage, einer zarten Liebe, Heilung und Versöhnung.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.10.2023
Barron, Sylvia B.

Novembernächte


ausgezeichnet

Es brodelt im Land und die Stimmung kocht über. Mittendrin bewegen sich Ella und Nathanael. Sie müssen sich zurechtfinden in den Wirren ihrer Tage und sie fragen sich, wo Gott bei all dem Leid ist.

Vor allem Ella muss sich die Frage beantworten, ob sie in diesem Durcheinander richtig gehandelt hat. Wovon oder wem ist sie getrieben? Nathanael dagegen fängt an, über Gott nachzudenken, wodurch es starke Dialoge gibt.

Ich bin, nach kleinen Startschwierigkeiten, total in diesem Buch versunken und habe es begeistert gelesen.

Dieses Buch ist anspruchsvoll. Es gibt viele Persönlichkeiten, die es zuzuordnen gilt (dabei hilft der Anhang), die politische Situation ist detailliert beschrieben und es gibt viele Fakten und historische Ereignisse die erwähnt werden. Trotzdem ist alles gut verständlich, angenehm zu lesen und packend erzählt.

Bei allen erschütternden und grausamen Erlebnissen ist die sanfte Liebesgeschichte wie Puderzucker auf dem Kuchen. Sie ist leise, leicht, irgendwie zerbrechlich und versüßt doch alles.

"Novembernächte", erzählt von Liebe, Reflexion, dem Mut sich gebrauchen zu lassen, Umstände zu verändern, über den Glauben an Gott und das Vertrauen, dass er alles zum Guten wenden kann.

Sylvia B. Barron beschreibt aufregende Tage und schenkt die Möglichkeit, Geschichte real erleben zu dürfen.

Ich bin vollends begeistert und empfehle dieses Buch von Herzen.

Wer mehr möchte, als eine süße Liebesgeschichte, sollte dieses Buch wählen. Für mich ist das der bisher beste "Barron".

Bewertung vom 27.09.2023
Unsin, Verena

Sparks of Joy


ausgezeichnet

Silia ist jung, schön, liebenswert und hat Schwierigkeiten ihr Äußeres anzunehmen. Ja, die ganzen Lebensumstände bringen sie dazu sich wie eine Versagerin zu fühlen und Gott scheint ihr so fern.


Philipp dagegen ist trotz offensichtlicher körperlicher Einschränkung zufrieden, eher unbeschwert, fröhlich und durchweg positiv. Er war so sympathisch und ich mochte ihn sehr.

Fast alle Charaktere waren liebenswert und ich habe sie gerne begleitet.


Die Geschichte von Silia und Philipp ist wie eine warme Decke, so wundervoll und sanft. Die Autorin hat es auf eine besondere Art geschafft, über Liebe zu sprechen, über persönliche Grenzen und über Werte. Dabei hat sie es geschafft, tiefgehende und wertvolle Dialoge hervorzubringen, die zu Herzen sprechen.


Silia, die so kritisch mit sich selbst ist, die Zweifel in sich trägt, sich selbst nicht annehmen kann und Philipp, das genaue Gegenteil, sind so echt beschrieben.


Der Schreibstil ist so einhüllend und wundervoll, durch die Zeitsprünge - die ich außergewöhnlich fand - gewinnt dieser Roman ungeheuer an Spannung.

Zudem wirken alle so echt und real, die Entwicklung ist glaubhaft und beinhaltet Höhen und Tiefen.'


Verena Unsin hat mit diesem Roman ein starkes Buch geschrieben, das über Selbstannahme, Werte und dem Glauben an Gott spricht.

Bewertung vom 27.09.2023
Eric, Yassir

Hass gelernt - Liebe erfahren


ausgezeichnet

Yassir Eric ist in einer strenggläubigen muslimischen Familie groß geworden, hat eine Koranschule besucht und vieles über Allah und Mohammed gelernt.

Er war ein eifriger Muslim, bis er zum Christentum konvertierte. Ja, bis er Jesus persönlich kennenlernte, woraufhin er von seiner Familie für tot erklärt wird.

Er beschreibt seine Kindheit und Jugend packend und mitreißend. Ich habe gebannt seinen Erzählungen "gelauscht" und war gefesselt von den Traditionen und Ordnungen, nach denen er und seine Familie im Nordsudan gelebt haben und zum Teil immer noch leben.

Fast atemlos habe ich ihn begleitet und miterlebt, wie er seinen Weg findet. Der Schreibstil ist flüssig und stark und der 16-seitige Bildteil rundet alles perfekt ab. Beim Lesen hat man das Gefühl, Yassir persönlich kennenzulernen.

Vor allem die Geschichte seines Onkels hat mein Herz bewegt.

Lest dieses Buch, es ist eine grandiose Biografie und beschäftigt noch über das Lesen hinaus.