Benutzer
Benutzername: 
Normanfips
Wohnort: 
München

Bewertungen

Insgesamt 254 Bewertungen
Bewertung vom 12.11.2023
Trost, Dirk

Erbschande


gut

Krimi mit guten Ansätzen

Thyra König, eine Investigativ-Journalistin, muss miterleben, wie sich ihre beste Freundin Bea das Leben nehmen will. Was ist da nur passiert, was die selbstbewusste und taffe Bea soweit getrieben hat? Thyra möchte dieser Geschichte auf den Grund gehen. Daher folgt sie einem Mann, der die Frauen zuerst verzaubert, sie danach finanziell ausnimmt, um sich am Ende in Luft aufzulösen. Die verlassenen Frauen bleiben am Boden zerstört zurück. Die Spur führt Thyra von Hamburg in das verschneite Berchtesgadener Land. Mit an Bord ist der ehemalige Kriminalbeamte Mackensen, der nun als privater Ermittler tätig ist. Thyra und ihn verbindet eine gemeinsame Vergangenheit. Die Ermittlungen und die Suche nach dem Mann fördern noch eine ganz andere Geschichte zu Tage, die viel weiter in die Vergangenheit zurückreicht.
Der Schreibstil von Dirk Trost ist flüssig und gut zu lesen. Thyra ist ein interessanter und unerschrockener Charakter, der sich gerne in Gefahr begibt. Ich kannte die beiden Vorgängerbände noch nicht, konnte aber problemlos folgen. Der Krimi hat so seine Stärken, aber leider auch seine Schwächen. Vieles erschien mir zu konstruiert und unglaubwürdig. Der Schluss konnte mich nun wirklich nicht überraschen, so dass auch der Spannungsbogen am Ende kaum noch vorhanden war. Stark fand ich die Zusammenarbeit zwischen Mackensen und Thyra und ihre Dialoge. Ein solider Krimi, bei dem das Potential leider nicht voll ausgeschöpft wurde.

Bewertung vom 12.11.2023
Du Plessis, Claudia

Nashorn Nirwana


ausgezeichnet

Pures Lesevergnügen

Fritz, Sepp, Hans und Paul sind Freunde. Sie spielen nicht nur gemeinsam in der Lupfershofener Fußballmannschaft, sondern teilen auch die Liebe für Kulinarisches und nun auch für eine Reise nach Namibia miteinander. Jeder der vier Bayern hat so seine Stärken, sei es die besten Sandwiches überhaupt zu machen, wahnsinnig gut auf der Sandpiste Auto zu fahren, Wildtiere zu erspähen oder zu fotografieren. Und diese Stärken dürfen sie alle in diesem Reisekrimi ausspielen. Eine sympathische Truppe ist unterwegs und unterhält die Leser mit lustigen, aber auch listigen Einlagen. Die Naturbeschreibungen sind wirklich wunderbar gelungen. Auch wenn man noch nicht vor Ort war, entstehen sofort eindrückliche Bilder. Der Humor kommt definitiv nicht zu kurz und die bayerische Mundart ebensowenig. Für ein wenig Spannung hat die Autorin auch gesorgt. Es ist ein Buch, das einfach gute Laune macht und was will man mehr! Ich fühlte mich bestens unterhalten und bin nur so durch die Seiten geflogen. Claudia Du Plessis Schreibstil ist leicht, locker und stets mit einem Augenzwinkern versehen. Ich empfehle diese Mischung aus Reisebericht und Krimi sehr gerne weiter.

Bewertung vom 04.11.2023
Tan, Sue Lynn

Die Tochter der Mondgöttin Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wunderschön und außergewöhnlich

Diese opulente Geschichte wurde von der Legende von der chinesischen Mondgöttin inspiriert. Sue Lynn Tan hat daraus einen wunderbaren und absolut fesselnden Roman gemacht. Wir begleiten Xingyin, die mit ihrer Mutter, der Mondgöttin, abgeschieden auf dem Mond lebt. Als Xingyins Zauberkräfte erwachen, muss sie diesen fluchtartig verlassen. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste sie nicht, dass ihre Mutter dorthin vom himmlischen Kaiser verbannt wurde. Sie landet auf Umwegen im himmlischen Kaiserreich und trifft dort auf den attraktiven Kronprinzen Liwei. Xingyin kennt nur ein Ziel, ihre Mutter zu befreien. Auf diesem Weg hat sie viele Kämpfe, Abenteuer und Intrigen zu überstehen. Der Schreibstil ist bildhaft und einfach mitreißend. Hier wurde so viel vereint, es kommen Spannungselemente vor, Kampfszenen, Magie, eine Queste, märchenhafte Elemente und auch die Romantik und die Gefühle kommen nicht zu kurz. Die Protagonistin trifft auf Sterbliche, Unsterbliche, Drachen und seltsame Kreaturen. Das Hörbuch wurde wunderbar von Marylu Poolman eingesprochen, die mich mit ihrer Stimme völlig in die Geschichte eintauchen ließ. Ich konnte nicht aufhören, Kapitel um Kapitel zu hören. Was mir fast am besten gefiel, waren die überraschenden Plot-Twists und die Ausarbeitung der unterschiedlichen Charaktere. Am Ende ist die Geschichte abgeschlossen und man bleibt nicht mit einem heftigen Cliffhanger zurück. Die Weiterführung des Romans wird lediglich dezent angebahnt. Für mich ein klares Jahreshighlight. Hier stimmt alles!

Bewertung vom 04.11.2023
Noyes, Emma

GUY'S GIRL


ausgezeichnet

Ein berührender und beeindruckender Roman

Ginny ist eine quirlige junge Frau, die sich am wohlsten in der Gesellschaft von Männern fühlt. Daher zieht sie auch in die WG mit ihren besten Freunden. Aber hinter ihrer Fröhlichkeit und Aufgekratzheit sieht es ganz anders aus. Sie hat das Gefühl nie gut genug zu sein und verspürt oft eine innere Leere. Sie verschenkt ihr großes Herz, um dann zurückgewiesen zu werden. Seit Jahren kämpft sie mit Essstörungen und es wird immer schwieriger diese vor ihren Freunden zu kaschieren. Dann trifft sie auf Adrian, der sich zu Ginny hingezogen fühlt, allerdings ein Meister im Unterdrücken von Gefühlen ist. Er ist der Meinung, dass er unfähig ist zu lieben. Emma Noyes hat hier einen berührenden Roman über die Liebe geschrieben, über die Liebe zu anderen, aber ganz besonders über die Liebe zu sich selbst. Es geht aber nicht nur um Liebe und Beziehungen, sondern um die Themen Magersucht und Bulimie. Ich habe noch nie so eine authentische und auch schonungslose Geschichte über Essstörungen gelesen. Der Roman hatte mich sofort in seinen Bann gezogen und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Protagonistin Ginny macht eine tolle Entwicklung durch. Und nun kommen zwei kleine Kritikpunkte: Ich finde, dass die Autorin Adrian mehr Zeit für seinen Entwicklung hätte geben dürfen und das Ende war mir dann fast zu hollywoodmäßig. Trotz allem hat mich dieses Debüt beeindruckt und wird mich sicher noch eine Weile beschäftigen. Unbedingt erwähnt werden muss noch das schöne Cover! Ich hoffe, in Zukunft noch mehr aus der Feder von Emma Noyes lesen zu können.

Bewertung vom 31.10.2023
Kling, Marc-Uwe

Das Klugscheißerchen


ausgezeichnet

Klugscheißen kann durchaus sympathisch sein

Familie Theufel ist kürzlich umgezogen. In ein altes Haus mit einem Dachboden, der förmlich zu fantasievollen Spielen einlädt. Das zumindest finden die Kinder der Theufels. Tina und Theo, die gerne als Piraten die Weltmeere erobern. Neben dem Erleben von Abenteuern haben sie noch etwas gemeinsam: sie können hervorragend klugscheißen. Das wiederum scheinen sie direkt von ihren Eltern geerbt zu haben. Bei einer ihrer Spiele auf dem Dachboden stoßen sie auf ein kleines Männchen, dass mindestens ebenbürtig im Klugscheißen ist. Gesehen werden kann es nur von anderen wahren Klugscheißern. Ob das den Eltern von Theo und Tina auch möglich ist?
Marc-Uwe Kling hat ein sympathisches Kerlchen erschaffen, unterstützt von der gelungenen Illustration von Astrid Henn, die dem Klugscheißerchen optisch Leben eingehaucht hat. Die Geschichte ist witzig und nimmt das Besserwissen gekonnt auf die Schippe. Ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß beim Lesen und auch an den witzigen Bildern.

Bewertung vom 23.10.2023
Keegan, Claire

Kleine Dinge wie diese


ausgezeichnet

Ein Buch, das nachhallt

Wir lernen Bill Furlong kennen, der verheiratet ist und 4 Töchter hat, in Irland lebt und Kohlenhändler ist. Wir befinden uns in den 80er Jahren. Die Menschen sind arm und kommen gerade so über die Runden. Bill und seiner Familie geht es relativ gut. Er bedient auch das Kloster mit seiner Kohle. Dort ist unter anderem eine Wäscherei angeschlossen, über die es so einige Gerüchte gibt. Dass dort Mädchen von fragwürdigem Ruf arbeiten, ihre Kinder ins Ausland gebracht und dort adoptiert werden. Aber alle sehen weg und wollen es lieber nicht so genau wissen. Keiner möchte es sich mit den Nonnen und der Kirche verscherzen. Doch eines Tages kommt Bill zu früh, um seine Lieferung Kohle abzugeben und er macht eine Entdeckung, die ihn erschüttert und nicht mehr loslässt. Seine Frau sieht die Sache ganz anders und möchte ihr Leben unbehelligt weiterführen. Bill stellt sich viele Fragen über das Leben, das sie führen, über das alltägliche Hamsterrad und ganz besonders über die Vorkommnisse in der Wäscherei.
Claire Keegan hat eine sehr schöne Sprache und braucht keine ausufernden Sätze, um den Leser die Geschichte nahezubringen. Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen, weil mir die Prosa so gut gefiel, aber auch der Protagonist Bill. Er hat das Herz am rechten Fleck und man bekommt einen guten Einblick in seine Gedanken und Gefühle. Die Autorin beschreibt die kleinen Dinge des Alltags, die am Ende ein ganzes Leben ausmachen. Und daneben zeigt sie das Unrecht, das vor aller Augen begangen wurde. Dieser Kontrast ist sehr beeindruckend. Für mich ist dies ein Buch, das mich noch länger beschäftigen wird. Das Cover ist übrigens ein richtiger Hingucker. Hier vergebe ich gerne volle Sternenanzahl für ein ganz besonderes Buch.

Bewertung vom 23.10.2023
Simmons, Jo

Vampirkönigin wider Willen. Fake it till you make it / Vampire Queen Bd.1


sehr gut

Das Leben hat seine eigenen Pläne

Mo Merrydrew, 15 Jahre alt, hat einen Plan, nein eigentlich ist es DER PLAN. In diesem Plan kommen Lernen, gute Noten und Abschlüsse vor, aber ganz sicher nicht, dass sie die Auserwählte ist. Die Auserwählte für die Vampirkönigin. Das zumindest meint Bogdan, der jahrhundertalte Vampir, der ihr eines Abends vor ihrer Haustür aufwartet. Mo ist eine Außenseiterin, die nur eine Freundin, nämlich Lou, hat und ansonsten gerne von anderen gemobbt wird. Und gerade sie soll die Königin über die Vampire Englands werden? Die Sache hat auch noch einen klitzekleinen Haken…sie müsste selbst zum Vampir werden. Als bekennende Vegetarierin schwer vorstellbar. Dann taucht der treue Gefährte von Bogdan auf, der so gut duftet und so attraktiv aussieht. In dem Moment schmiedet Mo einen weiteren Plan. Ob sie diesen in die Tat umsetzen kann, lest ihr am besten selbst. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht, gespickt mit einer Prise Humor. Dazu war es auch spannend und manchmal alles andere als witzig. Das ist auch mein Kritikpunkt, weil ich finde, dass der ernste Anteil und das manchmal slapstickartige Geschehen nicht so gut zusammengepasst haben. Ansonsten ist es eine unterhaltsame Geschichte für Jugendliche, die sich in einem Rutsch lesen lässt.

Bewertung vom 23.10.2023
Rose, Chrissy Em

Rules of Kings


sehr gut

Spannendes Hörspiel

Wir tauchen ein in die Welt von verschiedenen Reichen, wie dem Sonnenreich, regiert von König Julien und seiner sich ständig einmischenden Mutter. Dem Rosenreich, aus diesem kommt Roanna, die dazu auserkoren wurde Julien zu heiraten. Dann gibt es noch das Mondreich, das Julien gerne unterwerfen würde und noch einige andere Reiche in diesem High Fantasy Roman. Weitere wichtige Rollen spielen die Schneiderin Emilia, an der Julien einen Narren gefressen hat und Morris. Er ist der Mann fürs Grobe im Dienste des Königs Julien. Chrissy Em Rose hat hier interessante Charaktere geschaffen, bei denen man nie so genau weiß, wie sie als nächstes reagieren werden, was die Geschichte spannend macht. Als Leser oder Hörer bekommt man eine Welt voll mit Intrigen, Lügen, Missverständnissen und auch Gewalt. Weiter spielen Prophezeiungen eine wichtige Rolle. Ich fühlte mich gut unterhalten und mochte ganz besonders die alternierenden Erzählperspektiven. Im Hörspiel wurde das sehr schön mit unterschiedlichen Sprecherstimmen umgesetzt. Mir haben alle vier Sprecherinnen und Sprecher gut gefallen. Die Geschichte wird flott erzählt, ist temporeich und spannend. Am Ende gibt es allerdings einen gewaltigen Cliffhanger.

Bewertung vom 23.10.2023
Winterstein, Co

Nathan Kantereit


ausgezeichnet

Tiefgründige Novelle

Nathan Kantereit ist ein introvertierter Mann, der sich in seinem relativ ereignislosen Leben gut eingerichtet hat. Er arbeitet als Museumswärter und dort hat er auch seine große Liebe gefunden. Clara heißt seine Angebetete, allerdings ist sie nicht aus Fleisch und Blut, sondern auf einem von Renoirs Gemälden zu sehen. Als das Gemälde in ein anderes Museum nach Italien gebracht werden soll, wirft es Nathan komplett aus der eingefahrenen Bahn. Plötzlich findet er den Mut und die Kraft sich zum ersten Mal alleine auf eine größere Reise zu begeben.
Co Winterstein schreibt knapp und präzise und schafft es dabei, dass der Leser ein gutes Gefühl für Nathan entwickelt. Trotz oder gerade wegen seiner Verschrobenheit fühlt man mit ihm und wünscht ihm nur das Beste. Er macht eine Entwicklung durch, denn er entdeckt seinen Mut und eine vorher nicht gekannte Entschlossenheit. Was er am Ende der Reise findet, das sollte jeder selbst lesen. Eine berührende Novelle, die durch eine schöne Sprache überzeugt. Das Cover und weitere Bilder, die zwischen den Seiten eingestreut sind, wurden von Till Gerhard gemalt. Sie passen wunderbar zu dieser Geschichte. Die ganze Aufmachung und auch das Schriftbild sind etwas ganz Besonderes. Daher gebe ich gerne meine Empfehlung ab, für ein Buch der leisen und zarten Töne.

Bewertung vom 17.10.2023
Niemeitz, Merit

Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1


sehr gut

Spannend und überraschend

Mabel hat ein Stipendium an der Universität Cambridge ergattert und tut alles für ihr Studium. Sie hat wenig Kontakte bis auf Zoe und Davie. Zoe ist mit Ashton befreundet und widerstrebend begleitet Mabel sie auf die Treffen von Ashtons Verbindung, die sich der Bund der Stare nennt. Je mehr Mabel über diesen Bund erfährt, desto mehr begibt sie sich auch in Gefahr. Sie macht sich Sorgen um ihre Freundin und zugleich fühlt sie sich zu einem Mitglied der Verbindung, Cliff, stark hingezogen. Dieser verhält sich äußerst widersprüchlich. Davie unterstützt Mabel bei ihren Recherchen und sie finden heraus, dass es diesen Bund schon seit Jahrhunderten gibt und sich rund um ihn seltsame Ereignisse ranken.
Merit Niemeitz schreibt flüssig und spannend und man tappt lange im Dunkeln. Die Geschichte wird aus den wechselnden Perspektiven von Mabel und Cliff erzählt. Während ich mir Mabel sehr gut vorstellen konnte, war Cliff bis zum Ende nicht so recht greifbar. Auch die Nebenfiguren hätte ich mir deutlich gezeichneter gewünscht. Der Roman baut kontinuierlich Spannung auf, in der Mitte gab es für mich einen kleinen Durchhänger, aber zum Ende hin wurde es noch einmal richtig packend. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und freue mich schon auf Band 2.