Benutzer
Benutzername: 
Lianne

Bewertungen

Insgesamt 216 Bewertungen
Bewertung vom 09.10.2024
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


sehr gut

Nach dem zweiten Weltkrieg verliebten sich Offiziere in Frauen aus den Orten, an denen sie noch stationiert waren. Die Amerikaner durften nach einem Erlass diese zu sich in die Heimat holen und heiraten und so brachen viele Frauen aus Europa auf in eine neue Zukunft. Eine von ihnen war Luise Adler, doch ihr Bild - Wartens am Flughafen, sollte für Aufsehen sorgen. Denn wo bleibt Hunter, ihr Verlobter, der sie abholen sollte.
Die Geschichte springt dann zurück zu ihrem kennenlernen, als Luise als Paperboy oder besser Papergirl für die Amerikaner arbeitet und bei den Monument Men Bilder eines bestimmten Künstlers sehen will. Parallel wird von ihrer Enkelin erzählt , die sich auf ihren Spuren macht und ebenfalls ihren Freund in Amerika überraschen will.

Ich mochte die Geschichte, die auf einigen wahren Begebenheiten basiert und aufbaut. Nur war mir die zweite Story mit der Enkelin fast zu viel und kleine Ungereimtheiten haben mich irritiert. Ansonsten aber eine schöne Story und es lohnt sich definitiv auch das Nachwort zu lesen/hören.

Bewertung vom 08.10.2024
Red, Raphaëlle

Adikou (MP3-Download)


sehr gut

Es ist ein Road-trip der tiefgründigen Art. Denn Adikou ist mehr auf der Suche nach sich selbst, ihren Wurzeln, ihrem Vater. Unterwegs kommen Fragen auf nach ihrer Zugehörigkeit. Nach dem Grund ihrer Wut, dem selbst. Dabei wird sie von einer ich-Erzählerin beobachtet, manchmal gibt es Nacherzählungen. Das Konzept hat mich ehrlich gesagt ein wenig verwirrt, so dass es mir schwer fiel zu folgen und ich musste manchmal einige Sätze zurück. Obwohl es sprachlich wirklich schön ist konnte ich keinen richtigen Zugang finden und so zog der Inhalt an mir vorbei obwohl die Themen so wichtig sind und auch Tiefe mit sich bringen.daher muss ich auch ein paar Tage nach beenden des Hörbuches sagen, dass ich noch nicht so ganz weiß, was ich im Fazit davon halten soll.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.10.2024
Enders, Mo

Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1


ausgezeichnet

Was, wenn man in Buchsettings spazieren gehen kann, wenn man mit den Figuren sprechen kann. Für Annie ist dies möglich, als sie erfährt, dass sie eine Migra ist. Eine Besondere, denn keinen ist klar, wie sie so lange außerhalb von Bookford Manor oder einem ähnlichen Ort, in der „Menschenwelt“ überleben konnte.

Ich mochte die Vorstellung total, dass die Buchfiguren innerhalb ihrer Welten auch mit den anderen „nach“ der Geschichte bestehen und dass man sie besuchen kann, wenn man eine Migra ist. Caspian ist der typische verschwiegene „erst hasse ich ihn, dann liebe ich ihn“ Charakter und ich mochte die Energie zwischen ihm und Annie.

Nicht alle fragen werden innerhalb dieses Bandes beantwortet, also Vorsicht, man möchte sofort den nächsten Band lesen …

Bewertung vom 07.10.2024
Milán, Greta

Take Me Home to Willow Falls / Willow Falls Bd.1


ausgezeichnet

Eine idyllische Ortschaft herbstlich dekoriert und Ahornsirup - wenn das nicht ein Cosy Herbstsetting ist, dann weiß ich es auch nicht.

Cassie kehrt nach Hause zurück, schafft es gerade noch so auf die Hochzeit ihrer besten Freundin mit ihrem Ex doch dann geschieht das unfassbare - er traut sich nicht. Von allen als Ursache seiner vorm Altar recht spontanen Entscheidung, flieht Cassie und landet in den Armen von Jared, der als Hochzeitsgast zu spät zur Trauung dran war und von dem ganzen Drama noch gar nichts weiß. Kurzerhand nimmt er sie mit zu sich und seiner Familie, da Cassie niemandem aus ihrem Umfeld mehr unter die Augen treten will.

Eine wirklich süße Geschichte. Mein Kritikpunkt ist aber Daya, die Braut, die einfach völlig überspitzt dargestellt wird. Da fragt man sich, warum Cassie überhaupt jemals mit ihr befreundet ist. Aber ansonsten hat mich die Geschichte gut unterhalten und auch vom goldenen Herbst träumen lassen.

Bewertung vom 05.10.2024
Fiebiger, Verena;Haghiri, Sina

Die Lösung für alle deine Probleme: Gibt's nicht


ausgezeichnet

Es gibt zwar nicht die Lösung für all deine Probleme, aber das Buch liefert einige Lösungsansätze. Was im Titel schon so super auffällig beschrieben ist und mich auch zu diesem Ratgeber greifen ließ, zeigt sich im Inhalt deutlich. Ich wurde nicht enttäuscht. Alle Baustellen kann man nicht zeitgleich abschließen, aber mit den richtigen Ideen schon einige Weichen stellen. Was mich bei diesem Ratgeber richtig begeistert hat, dass er sehr auf das verstehen der Zusammenhänge eingeht. Auch hormonelle, bio-chemische Prozesse spielen eine wichtige Rolle, warum es uns schlecht gehen kann. Schlafmangel und schlecht gelaunt, ja klar, weil die Hormone da nicht mehr im natürlichen Gleichgewicht sind. Selten schafft es ein Sachbuch dieser Art, mit noch neue Impulse an die Vand zu geben, doch hier ist es geschehen. Daher kann ich das Buch jedem empfehlen, auch wenn man sich schon mit Selfcare, Achtsamkeit und Co auseinandergesetzt hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.10.2024
Thomas, Ruth-Maria

Die schönste Version


ausgezeichnet

Wow, was für ein Buch, eines, das noch nachwirkt, zeigt es doch eine vielen Frauen sehr vertraute Situation des Erwachsenwerdens und Erwachens. Hella wird sehr erschreckend wachgerüttelt, als ihr Freund Yannick sie würgt. Ums Leben bangend schlägt sie ihn mit einem Küchengegenstand und flieht aus der Wohnung. Durch eine Joggerin, die diese Situation erkennt und sofort hilft, holt Jella ihre wichtigsten Dinge aus der Wohnung, zieht zurück zu ihrem Vater und stellt Anzeige gegen Yannik wegen häuslicher Gewalt. Doch bei ihrem Vater kommen alle Erinnerungen hoch, an all die schlimmen Erfahrungen mit Männern. Ersten sexuellen Begegnungen die ein klares Machtgefälle haben denen sie sich einfach ergibt, Übergriffen durch einen guten Freund nach einer Party, der später so tut, als habe sie Signale gesendet und und und - das traurige … es ist trotz aller Fiktion so real- ein Alltag den Frauen kennen. Genau deswegen ist dieses Buch auch ebenso wichtig wie erschreckend. Solche Bücher öffnen hoffentlich viele Augen (und ich hoffe sehr, dass auch Männer sich bewusst werden, wie wir alle durch Patriachat, Gesellschaft und Erziehung schnell und solche toxischen Verhältnisse rutschen und es lange nicht bemerken). Auch Jella macht Fehler, provoziert, aber es ist kein Grund handgreiflich zu werden und Stärke auszunutzen. Dieses Buch ist zurecht für den Buchpreis nominiert.

Bewertung vom 28.09.2024
Steindamm, Constanze

NFL - Der ultimative Guide: Die wichtigsten Infos, Regeln und Fakten über American Football und die National Football League


sehr gut

Wie der Titel es schon sehr treffend beschriebt, handelt es sich um einen tollen Überblick über einen der beliebtesten Sportarten Amerikas. Zuerst werden die aktuell 32 Teams der NFL vorgestellt, bevor die Geschichte der NFL beleuchtet wird und die Regeln genau erklärt werden. Dabei ist es sprachlich auch genau so, dass es Neulinge verstehen können. Da der Super Bowl inzwischen auch in Deutschland live übertragen wird und American Football sich immer größerer Beliebtheit auch bei uns erfreut, bietet das Buch kompakt die wichtigsten Infos.
Was mich ein wenig irritiert hat, ist der Wechsel zwischen englischen Fachbegriffen und dann Eingedeutschte Wörter bei den Regeln. So weiß ich jetzt nicht, ob der „Blitz“ auch auf englisch so gebannt wird. Der „Punkt“ hingegen wird wohl sicher ein Point sein. Das war schade, ich hätte es durchgängig wenigstens in der Überschrift des Fachbegriffes im Original gelassen und dann in der Infobox übersetzt. Zudem habe ich bei den Teams auch Bilder der Maskottchen vermisst.

Bewertung vom 27.09.2024
Page, Elliot

Pageboy


ausgezeichnet

Eine wirklich bewegende Biografie. Wenn man eigentlich schon immer wusste wer man ist, aber in ein System gezwängt wird und Erwartungshaltungen erfüllen muss, ist eines der schlimmsten Gefühle bei der Entwicklung eines Kindes. Elliot Page musste nicht nur vor der Kamera eine Rolle spielen, sondern wurde immer und immer wieder in etwas hineingedrängt, was sich falsch anfühlte. Umso wichtiger, dass er in dieser Biografie offen darüber spricht, denn es kann vielen Menschen helfen, die ihren Weg noch finden müssen. Egal ob Transperson oder beim Finden der eigenen Sexualität oder auch einfach nur so auf dem Weg der Selbstfindung. Es gibt Mut, zu sich zu stehen, damit das Gefühl des „so stimmt das nicht“ „so passt das nicht für mich“ enden kann. zwar springt mir persönlich der Erzählstil etwas zu sehr zwischen den Zeitebenen, aber der Inhalt und die Botschaft ist enorm wichtig.

Bewertung vom 27.09.2024
Harel, Maike

Coco kann!


sehr gut

Coco kann! Die Hauptbotschaft des Buches steckt bereits im Titel, denn obwohl Coco gaunt, einige Dinge nicht zu können (und es auch gar nicht versuchen will) kann sie es doch, denn der Vater motiviert sie mit spannenden Familiengeschichten, ihr Talent auszutesten. Mit Erfolg.
Ich finde die Reime sehr schön und besonders die sich wiederholenden Zeilen haben einen tollen Effekt.
Was mich aber gestört hat, ist das Ende des Buches, denn die Botschaft, dass das Kind den Vater mit den eigenen Waffen schlägt und dann auch noch sagt: „hey, ich kann die ganze Nacht bis vier Uhr in der Frühe wach bleiben“, finde ich jetzt nicht besonders gut geeinigt für die Kinder, denen man es vorlesen möchte. Besonders in der Altersklasse bei der man auch teilweisen übers Zubettgehen diskutieren muss. Doch bis dahin war es eigentlich wundervoll. Die einprägsamen Reime waren toll. Daher noch 3,5 Sterne.

Bewertung vom 27.09.2024
Durst, Sarah Beth

Spellshop (MP3-Download)


sehr gut

iela ist Bibliothekarin und als ein Feuer bei einer Revolution gelegt wird, versucht sie so viele Bücher wie möglich vor dem Flammenmeer zu retten. Gemeinsam mit ihrem Helfer und Freund Caz, einem sprechenden Spinnenkraut, macht sie sich auf den Weg zu ihrer Heimatinsel. Denn dort sollte noch ihr Elternhaus, ein gemütliches Cottage, stehen, welches nie verkauft wurde und deswegen ihr gehört.
Obwohl die Inselbewohner Fremden sehr skeptisch gegenübertreten und Kiela introvertiert ist und eher mit Büchern und Pflanzen klarkommt als mit Menschen, wird sie doch schnell in die Gemeinschaft aufgenommen. Jedoch nicht von allen, denn dass sie auf einer Insel, die langsam verkommt und alle Pflanzen absterben plötzlich Marmelade verkaufen kann macht manch einen stutzig. Denn sie nutzt ihre Magiebücher zum Pflanzenwachstum, obwohl Magie verboten wurde. Für mich war sie zu naiv und auf der Insel scheint man wohl wirtschaftlich nicht denken zu müssen, um zu überleben. Und obwohl Magie verboten ist und sie sich für Heilmittel bezahlen lassen will, zeigt sie anderen Grauen, wie man das Mittel herstellt um die Bäume zu heilen. Zudem haben mich manche Wiederholungen gestört, wie die Tatsache, dass ihre Sommersprossen nun wiederkehren. Das wurde mehrfach im Roman erwähnt. Dennoch hat das Buch wunderbare Charaktere, allen voran Caz, und ist eine gemütliche Geschichte im anschaulichen Setting mit Seepferden (mir besser bekannt als Hypocampi), Centauren, sprechenden Pflanzen, Meermenschen und kleinen Zaubern.