Benutzer
Benutzername: 
san1

Bewertungen

Insgesamt 263 Bewertungen
Bewertung vom 05.03.2023
Wirth, Lisa

Willi der Wal und seine Suche nach dem Glück Eine wunderbare Geschichte über Willi den Wal und seine Freunde den Meerestieren Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahre Kinderbuch, Kindergeschichte


sehr gut

Glück....so eine unheimlich abstrakte Sache, die wahrscheinlich nicht einmal wir Erwachsenen genau beschreiben können, weder pauschal noch in einem persönlichen Bezug.
Demnach fand ich die Idee, Kindern das Glück in einem Buch näher zu bringen, äußerst spannend.

Leider muss ich sagen, dass ich etwas zwiegespalten bin.
Einerseits schreit das Buch nach Kinderhänden. Das Format ist ja mal ein richtiger Hingucker und die Größe lässt meinen Sohn einfach nur strahlen. Die Illustrationen sind kindgerecht bunt und laden ein, die Bilder zu entdecken. Dabei wurde Wert darauf gelegt, nicht zu viele Details zu verwenden und eher eine Atmosphäre zu gestalten. Zudem empfinde ich den blauen Meereshintergrund als unheimlich entspannend.
Andererseits sehe ich die Bemühung, das abstrakte Wort "Glück" irgendwie zu erklären, leider eher als gescheitert. Mein Sohn ist 4 Jahre alt und konnte beim Thema nicht fokussiert bei der Sache bleiben. Ich habe versucht, ihm das Gelesene noch besser zu erklären, jedoch kann er mit dem Begriff Glück schon alleine gar nicht viel anfangen. Die Suche und die Frage stehen im Buch klar im Vordergrund, so dass meiner Meinung nach für die Kleinen eine verständliche "Auflösung" ausbleibt, auch wenn diese natürlich für jeden individuell anders aussieht. 

Bewertung vom 25.02.2023
Wirth, Lisa

Reisetagebuch zum selber Schreiben inkl. Postkarten, Sammeltasche und herausnehmbaren Reiseplaner. Hardcover Urlaubstagebuch mit inspirierenden Zitaten zum Ausfüllen für bis zu 3 Wochen, inkl. Reisetipps. Stay Inspired! by Lisa Wirth


sehr gut

Die ersten Tage nach einer Woche sind immer noch voll mit Erinnerungen und von Woche zu Woche werden die Rückblicke meist immer unschärfer. Ich habe mich schon oft nach den (oft teuren) Urlauben geärgert, dass ich nicht doch mehr davon festgehalten habe oder kleine Erinnerungsstücke dann doch verloren gingen.

Das Reisetagebuch ist genau dafür da, täglich innerhalb von wenigen Minuten das Wichtigste vom Tag festzuhalten. Was hat man erlebt, wie war das Wetter und wie fühlte ich mich? In Windeseile auszufüllen.
Zusätzlich gibt es noch einige Seiten für das Lieblingsessen während des Urlaubs, ein Moodboard, mehrere Seiten, um Erfahrungen festzuhalten und auch um Fotos einzukleben. 

Ganz toll finde ich auch das beiliegende Heftchen zur idealen Planung mit Tipps und Platz für die Tages- und Budgetplanung.

Ganz hinten im Buch findet man noch einen festgeklebten Umschlag für kleine Andenken, wie die Rechnung vom Lieblingsrestaurant oder einen besonderen Ausflug. Ein Elastikband hilft, alles gut verschnürt zu halten und nichts zu verlieren.

Wahrscheinlich Meckern auf hohem Niveau, aber trotz festem Einband empfinde ich den Preis als zu hoch, da es für mich eher ein netter Zusatz zum Urlaub ist.

Bewertung vom 23.02.2023
Safier, David

Der kleine Ritter Kackebart


sehr gut

Mein Sohn ist ein richtiger Quatschkopf und lacht für sein Leben gern. Er liebt es, andere und definitiv auch sich selbst zum Lachen zu bringen, weshalb ich mir dachte, dass er die Andersartigkeit des kleinen "Ritters" Kackebart zu schätzen wisse. Zudem liebt er Ausflüge zu nahegelegenen Burgen und ist vom Leben im Mittelalter fasziniert.

Ich muss wohl anmerken, dass ich persönlich mit Schimpfworten etc. eher entspannt umgehe. Man muss es natürlich nicht übertreiben, aber im Alltag kann einer gestressten Person schon einmal auch ein eher unpassendes Wort über die Lippen kommen. Somit war ich auch nicht besorgt, wenn mein Sohn Wörter wie "Kacke" hört. Es ist hier ja klar in einen lustigen Kontext gestellt.

Wie zu erwarten war, musste mein Kind bereits beim Vorstellen der Familie ausgiebig schmunzeln und wie zu erwarten war, gefällt ihm das Einhorn Windelpups natürlich ganz besonders gut. Auch die stinkigen Bösewichte entlockten ihm ein breites Grinsen. 

Ich möchte nun nichts von der Geschichte spoilern, aber einiges möchte ich schon dazu anmerken.
Mir persönlich gefiel ganz besonders die kleine tapfere Prinzessin, die auch ganz klar sagt, was ihr in den Sinn kommt und dann auch noch viel Tapferkeit beweist. Ich würde auch gerne so toll Tortenwerfen können!

Die Illustrationen sind detailreich, großformatig, passend zum Text und schön bunt gehalten, So haben unsere Kinder immer etwas zu sehen und können der Geschichte auch als Nichtleser super folgen. Allgemein werden "klassische" Mittelalterelemente aufgegriffen, sei es nun die Burg mit König und Prinzessin, die dreckige Bauernfamilie, eingebildete, adelige Ritter sowie natürlich auch der gefährliche Drache.

Eine Sache hat mich jedoch gestört. Musste sich der kleine Ritter wirklich so verteidigen? Witzigerweise empfand es nicht nur ich als eklig, sondern auch mein Sohn. Ich bin immer für die "Underdogs", die ohne viel Erfolgsaussicht dann doch zum "Sieger" werden, aber hier hat mir der Einfall vom Bauersjungen dann doch nicht wirklich gefallen. Tapfer war er aber allemal.

Witzig und wohl sprachlich auch für einige Kinder eine Überraschung.

Bewertung vom 07.02.2023
Wirth, Lisa

Das Kätzchen und das Mäuselein - können beide Freunde sein Lustiges Kinderbuch über Freundschaft Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahre Lustige Kindergeschichte Maus und Katze


gut

Eine uralte Rivalität - Katze und Maus treffen in dieser Geschichte aufeinander. Kleiner Spoiler: natürlich geht das Aufeinandertreffen nach einer Lehre für beide gut aus, so wie wir es in einem Kinderbuch gerne sehen.

Mein Sohn mag die großen, plakativen Illustrationen. Sie sind eher comichaft angefertigt und mit wenig Details. Es wird sich auf das Wesentliche beschränkt und stellt somit die Figuren in den Vordergrund, weshalb eher auf detailreichen Hintergrund verzichtet wird.

Auch das Format finden wir richtig toll. Die Seiten wirken fast quadratisch und die abgerundeten Ecken sind ein hübsches Extra. Zudem sind die Seiten aus relativ dickem Papier, also perfekt für die jüngere Altersgruppe.

Die gereimte Geschichte ist für mich persönlich eher ein Problem. Meiner Meinung nach wäre es die bessere Variante gewesen, auf einen normalen Fließtext zurück zu greifen.
Aufgrund der Reime nimmt man es z.B. mit der Schreibweise der Wörter nicht so genau. Verben werden andauernd "gekürzt" (z.B. anstelln / abzusehn / gehn / flehn). Zudem kann man bei einigen Wörtern nicht erkennen, ob sie mit Großbuchstaben beginnen (so wie es sein sollte) oder doch mit Kleinbuchstaben. Für Erstleser natürlich nicht besonders hilfreich, wenn sie es sich visuell damit falsch einprägen würden.
Wie bereits erwähnt, wäre Fließtext für Kinder wohl die bessere Wahl gewesen.

Bewertung vom 22.01.2023
Fitz, Noah

Schrei


sehr gut

Bereits der Einstieg in die Geschichte lässt den Spannungspegel enorm ausschlagen. Wie gewohnt, riss mich auch hier Fitzs gekonnter Schreibstil sofort mit.

Das Rätseln, wer denn wohl der Täter sein könnte, macht mir bei diesem Autor immer besonders Spaß. Wird man in die Irre geführt oder eben doch nicht? Ist es so eindeutig oder werden wir als Leser doch noch komplett aus der Bahn geworfen?

Ich persönlich mochte den Inszenierungsaspekt sehr gerne und finde, dass es noch mehr Drama mit ins Spiel bringt. Auch durch die Brutalität der Tat und den immer klarer werdende persönliche Bezug zum Ermittler Wagemut machten für mich das Ganze sehr aufregend.

Zum Erzählstil muss ich wohl wenig sagen. Herr Fitz weiß genau, wie er mit Worten umgehen muss und findet meiner Meinung nach immer die Balance um einen leichten und schnellen Lesefluss zu garantieren, aber nicht ins Dumpfe und Eintönige und auch nicht in das unnütze Verwenden von hochtrabenden Worten abzurutschen.

Bewertung vom 15.01.2023
Klein, Anna

Die nächste Generation braucht dich


ausgezeichnet

In den ersten Wochen, nachdem ich Mutter geworden bin, hat sich eine Art Schalter umgelegt. Mir sind plötzlich unschöne Sachen aus meiner Kindheit eingefallen, die ich bisher nie so wirklich auf dem Schirm hatte. Ungerechtigkeiten, die ich niemals bei meinem Kind wiederholen möchte. Jedoch ist es leider so, dass auch wir als Eltern oftmals automatisch Verhaltensweisen der Eltern spiegeln. Seien es kleine manipulative Aussagen um das Kind doch zu irgendwas zu überreden oder Dinge, um den Alltag leichter zu machen.

Dementsprechend finde ich es besonders toll, dass sich dieses Buch auch damit beschäftigt, Muster in seinem Verhalten zu erkennen und genau diese Muster aber auch abzulegen und durch bessere, positive "Techniken" und Aussagen zu ersetzen. Wir alle möchten unser Kind möglichst gut begleiten und es auch bestärken. Die Welt alleine ist schon schwer genug, dass man ein gefestigtes Kind hervorbringen möchte.

Der Aufbau des Buches ist hierfür gut gewählt. Man beginnt zuerst mit seinem eigenen Lebensweg und die Prägung dadurch. Nur so kann man dann auch hinterher Muster erkennen, die wahrscheinlich genau dadurch entstanden sind. Dann erst geht es in die Umsetzung bei der Erziehung weiter.

Ich bin eigentlich keine Person, die gut mit Fragebögen klar kommt, jedoch fand ich die gestellten Fragen zielführend und haben bei mir viel angestoßen um auch über mich selbst und meine Kindheit nachzudenken. Man muss wachsam sein und auch bereit, sein Verhalten ändern zu wollen.

Sehr gelungen.

Bewertung vom 07.01.2023
Wirth, Lisa

Rezeptbuch zum Selberschreiben: Großes Kochbuch zum Selberschreiben Rezeptsammlung für 60 Rezepte & 20 Menüs


ausgezeichnet

Ich gehöre leider zu den Leuten, die Rezepte immer auf irgendwelche Zettel schreiben, sich etwas ausdrucken oder Rezeptzettel von anderen bekommt. Man kann sich das Chaos gut vorstellen. Schnellhefter etc. dämmen zwar das Problem etwas ein, aber sind diese Sachen wirklich passend für das Lieblingsrezept der verstorbenen Oma, bei dem man in Kindheitserinnerungen schwelgt? Wahrscheinlich eher weniger.

Dieses Rezeptbuch hat es mir angetan, denn ich liebe die Optik! Es erinnert mich an die Italienurlaube mit meinen Eltern, eine unbeschwerte Zeit und leckeres Essen.
Auch das Format ist perfekt gewählt. Schön groß, dass auch diejenigen, die eine große Schrift haben, wie etwa ich, bequem ihre Rezepte einschreiben können.

Die Rezeptseiten empfinde ich als großzügig gestaltet, was bei aufwendigeren Rezepten definitiv hilfreich ist. Auch das Einordnung in Kategorien zeigt auf den ersten Blick was man zu erwarten hat.
Es gibt reichlich Zeilen um einzelne Schritte detailliert zu erfassen.

Ich hätte mich sehr gefreut, hätte mir meine Oma so ein vollgeschriebenes Rezeptbuch mit ihren tollsten Gerichten hinterlassen! Das wäre ein Traum.

Man kann sogar das Inhaltsverzeichnis beschreiben, so dass man blitzschnell das benötigte Rezept findet.

Was mich stört, ist der relativ große Abschnitt mit den Menüs. Für mich komplett unnötig, denn wer serviert immer das gleiche Menü und muss es dadurch schriftlich so festhalten? Ich kenne ehrlich gesagt niemanden! Man passt Menüs an die Gäste an, an die Location, die Jahreszeit, man probiert einzelne neue Rezepte aus etc.
Meiner Meinung nach ist dieser Abschnitt leider verschwendeter Platz. 

Bewertung vom 07.01.2023
Kramer, Johanna

Mondjournal Inspirierendes Wissen über den Mond die Heilkraft des Schreibens Anleitung für ein Schreibritual zu Neu- und Vollmond Vergebung und Dankbarkeit Gleichgewicht und Erfüllung finden


ausgezeichnet

Bereits als Kind empfand ich den Mond als total spannend. Er ist etwas "Stilles" in unserem Leben, das wir im Alltag nicht wahrnehmen und doch sind wir davon fasziniert. 

Das Mondjournal hat durch das wunderbare Leinen-Cover eine Anziehung und wirkt total wertig. Ich mag auch die unaufdringliche Farbgebung, denn es passt einfach zum Thema.

Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit Fakten zum Mond, dessen Auswirkung auf den Menschen und auch mit dem Schreiben, das als heilendes Ritual wahrgenommen werden kann. Sehr spannende Infos, die nicht zu sehr ins Detail gehen, aber dennoch viel Wissen vermitteln.

Der Hauptteil ist der des Journals. Man kann die Seiten frei nutzen, sei es nun zum Schreiben oder Zeichnen. Das ist ganz einem selbst überlassen und man ist auch durch das Fehlen von Datumsangaben nicht vom Umfang her gebunden.

Hochwertig; informativ; freie Entfaltung

Bewertung vom 07.01.2023
Wirth, Lisa

Mein kleines Glücklichbuch Dankbarkeitstagebuch für Kinder 3 Minuten Tagebuch für Kinder


ausgezeichnet

Ich versuche meinem Sohn auf leichte Art und Weise immer wieder klar zu machen, dass es gut ist, seinen Tag Revue passieren zu lassen und das, egal wie gut oder schlecht dieser verlaufen ist. Nur so kann man aus Fehlern lernen oder gute Gefühle und Erinnerungen festigen.
Mir ist es wichtig, dass er das schon als Kind verinnerlicht und sich nicht im Erwachsenenalter in seinem Alltagstrott vergräbt.

Viele Kinder haben auch keine Lust auf ein Tagebuch. Es dauert einfach zu lange und "frisst" somit viel Zeit, die die Kinder aber anders verbringen möchten.

Dieses Glücklichbuch hat für jeden Tag eine Seite reserviert und stellt vier einfache Fragen. Natürlich könnte man diese auch einfach beim Abendessen stellen, aber ist es nicht von Vorteil die Gedanken in Ruhe aufzuschreiben und somit festzuhalten?

Auch der einseitige Wochenrückblick zur jeweiligen achten Seite finde ich sehr schön. Wie fühle ich mich gerade und wie möchte ich mich nächste Woche fühlen? Ein schöner Ansporn, etwas zu verändern.

Die kleinen Kritzeleien im Buch sind zwar in schwarz/weiß gehalten, trotzdem aber ein hübsches Extra, genauso wie das Lesebändchen.

Meine Empfehlung wäre, das Buch gemeinsam mit den Kindern auszufüllen und hierbei auch Denkanstöße zu geben.

Bewertung vom 31.12.2022
Städing, Sabine

Alle für einen / Die Stoffis Bd.2


ausgezeichnet

Wir sind gleich mit dem 2. Band der Stoffis Reihe eingestiegen und haben es nicht bereut. Um schnellstmöglich mehr über die kleine Bande zu erfahren, habe ich aber meinem Sohn bereits versprochen, den 1. Band für unsere weiteren Vorleseabende zu holen.
Meiner Meinung nach war auch der Einstieg mit dem 2. Band voll in Ordnung, man muss sich nur anfangs etwas mit den Namen der Freunde einfinden.

In ihrem neuen Zuhause richtig angekommen, startet die Geschichte. Sie machen gerade das Spielhaus wetterfest, jedoch sind Sunny, das Einhorn, und Sternchen, der rosa Seestern, noch auf einem Ausflug im Wald. Doch was passiert plötzlich mit Sternchen? Eine Kindergartengruppe treibt sich auch im Wald herum und dann kommt es dazu, dass Sternchen mitgenommen wird. Werden die Stoffis Sternchen wieder finden und wie können sie sie retten?

Die Autorin hat einen flüssigen Erzählstil, der sich zum Vorlesen sehr gut eignet. Mein Sohn ist erst vier Jahre alt, derzeit aber ganz verrückt nach Geschichten und dem Vorlesen. Durch die sehr passende Wortwahl und dem angegebenen Alter angepasste Satzlängen lässt sich der Text gut vorlesen und man kommt gut voran. Mein Sohn wird schnell ungeduldig, wenn das Umblättern nicht schnell genug geht und er dadurch seinem Gefühl nach zu langsam visuelle Reize erhält. Aber dies war bei der Geschichte kein Problem.
Auf die tollen Illustrationen haben wir trotzdem schon Satz für Satz hingefiebert. Die Bebilderung ist einfach nur toll und sie zeigen unheimlich gut die Charaktere der einzelnen Figuren. Wir lieben ganz besonders die kleine Schildkröte, finden aber eigentlich alle toll. Eine sehr ansprechende, detailreiche und gleichzeitig bunt-ansprechende Malweise! Hut ab! Hier weiß jemand ganz genau was er tut.

Mein Sohn genoss die aufkommende Spannung, durchlebte den tollen Zusammenhalt der Stoffis und fühlte sich den kleinen Freunden sehr nahe. Meiner Meinung nach haben wir das der tollen Geschichte mit den wunderbaren Illustrationen zu verdanken.