Benutzer
Benutzername: 
Selectionbooks

Bewertungen

Insgesamt 158 Bewertungen
Bewertung vom 17.10.2023
Niehoff, Marie

When the King Falls (MP3-Download)


sehr gut

Da ich Vampirgeschichten liebe, hat mich „When the King Falls“ geradezu magisch angezogen. Auch die Leseprobe konnte mich auf Anhieb überzeugen. Obwohl die Geschichte völlig anders verläuft als erwartet, hat mir der Reihenauftakt sehr gut gefallen.

Schauplatz der Geschichte ist London in der Gegenwart. Hier herrscht der Vampirkönig Benedict Tudor über das Volk. Doch Jahrhunderte voller Unterdrückung haben bei den Menschen Spuren hinterlassen. Sie wollen den König und die übrigen Vampire vernichten. Florences gesamte Familie gehört dem Widerstand an. Das junge Mädchen wird bereits ihr ganzes Leben lang darauf vorbereitet, den Vampirkönig zu töten. Nur als Blutbraut würde Florence dem König nahe genug kommen. Doch dafür muss sie erst das Herz des Königs gewinnen.

Der Einstieg in das Hörbuch ist mir dank der angenehmen Stimme von Dagmar Bittner sehr leicht gefallen. Die Hörbuchsprecherin macht hier einen großartigen Job. Obwohl die Handlung überhaupt nicht so verlief, wie ich es erwartet hatte, konnte die Autorin Marie Niehoff mich positiv überraschen. Die Brautschau verläuft kurz und knackig und auch die Rebellion steht nicht im Vordergrund. Dieser erste Band startet sehr ruhig und kommt ohne actionreiche Szenen oder spannende Momente aus. Den Leser erwarten vorwiegend ruhige Szenen aus dem Palastalltag. Der Fokus liegt ganz klar auf der Entwicklung der Liebesgeschichte. Diese wird sehr gut ausgebaut und entwickelt sich langsam, aber stetig weiter. Ich hatte damit gerechnet, dass die Rebellion mehr zum Tragen kommt. Aber irgendwie konnte das Buch mich trotzdem überzeugen. Eigentlich bin ich kein großer Fan von Büchern ohne viel Spannung und Action. Doch Florence hat mir sehr gut gefallen und ich habe sie gerne Tag für Tag im Palast begleitet. Auch Lyra ist ein interessanter Charakter und ich hoffe sehr, dass sie im zweiten Band eine größere Rolle spielt.

Mein einziger Kritikpunkt liegt in der Kommunikationsunfähigkeit von Florence. Sie hat viele Vorurteile den Vampiren gegenüber. Einiges wirkt aus der Nähe gesehen dann doch etwas anders. Und trotzdem nutzt sie ihre Chance nicht, Benedict nach dem „Warum“ zu fragen. Ich an ihrer Stelle hätte sehr viele Fragen gehabt. Was ist damals passiert? Wie sieht alles aus der Sicht der Vampire aus? Warum geht der König nicht auf die Unzufriedenheit der Menschen ein? Weiß er womöglich nichts davon? Ich fand es einfach nicht realistisch, dass Florence keine einzige dieser Fragen gestellt hat.

Für mich persönlich gab es zu keiner Zeit irgendwelche Längen im Buch. Und auch an dieser Stelle muss ich der Hörbuchsprecherin Dagmar Bittner ein großes Lob aussprechen. Sie erweckt Florence wundervoll zum Leben und trägt den Hörer richtig gut durch die Geschichte. Der Schreibstil von Marie Niehoff ist ebenfalls leicht, locker und unterhaltsam. Zum Schluss kommt dann richtig Spannung auf. Das Tempo wird stark angezogen, quasi von Null auf Hundert. Am Ende erwartet den Leser ein richtig fieser Cliffhanger.

„When the King Falls“ ist ein ruhiger, aber sehr gelungener Reihenauftakt aus der Feder von Marie Niehoff. Der Fokus liegt auf der Slow-Burn Liebesgeschichte, die mir gut gefallen hat. Auch die Hörbuchsprecherin Dagmar Bittner konnte überzeugen und rundet mit ihrer angenehmen Stimme die Handlung perfekt ab. Ich hätte mir lediglich ein etwas abwechslungsreicheres Setting gewünscht, da die Handlung vorwiegend im Palast spielt. Von mir gibt 4 Sterne und ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Band.

Bewertung vom 11.10.2023
Kopka, Franzi

Das Versprechen von Glück / Gameshow Bd.2


ausgezeichnet

„Das Versprechen von Glück" ist der zweite Band der Reihe "Gameshow" und stammt aus der Feder von Franzi Kopka. Bereits der erste Band konnte mich begeistern. Daher waren meine Erwartungen an das neue Werk der Autorin recht hoch. Tatsächlich gefällt mir dieser neue Band sogar noch besser als der Reihenauftakt. Dieser Finalband ist unglaublich spannend und actionreich. Wenn euch der erste Band gefallen hat, werdet ihr dieses Finale lieben.

Schneller, brutaler, tödlicher: Der Preis der Gier kennt keine Grenzen. Für manche ist das Leben ein Spiel, doch für andere bedeutet das Spiel den Tod. Cass möchte nicht länger in einem System leben, in dem es für Kills die Höchstpunktzahl gibt. Sie schließt sich dem Widerstand an. Doch auch dort verbergen sich dunkle Geheimnisse.

Dank des lockeren und angenehmen Schreibstils von Franzi Kopka ist mir der Einstieg in den zweiten Band sehr leicht gefallen. Die Autorin konnte mich von der ersten Seite an gut abholen. Die Geschichte ist mitreißend und actionreich: Ein spannendes Abenteuer, das mich bis zur letzen Seite fesseln konnte. Bei dieser Reihe stehen nicht die Spiele im Vordergrund, sondern das perfide System, Lügen und Intrigen. Doch in diesem Finalband darf der Leser sich auf einen kurzen, aber dennoch sehr spannungsgeladenen Einblick in die große Gameshow freuen. Es wird aufregend, dramatisch und rasant. Auch außerhalb der Gameshow erwarten den Leser ein paar überraschende Momente und unerwartete Verluste. Dieser finale Band setzt auf viele Gefahren, die Cass und ihre Freunde bestehen müssen. Dramatische Wendungen lassen die Hauptfiguren und den Leser ordentlich leiden. Zudem hält die Autorin die Spannungskurve durch das Lüften von Geheimnissen konsequent hoch. Nach und nach kommt immer mehr die Wahrheit ans Licht. Doch erst am Ende begreift der Leser, wie perfide das System wirklich ist.

„Gameshow - Das Versprechen von Glück"“ ist ein mitreißender Pageturner, der mit spannenden Prüfungen, starken Charakteren und überraschenden Wendungen punktet. Auch das große Finale wirkt stimmig und gut durchdacht. Von mir gibt es volle 5 Sterne und ich freue mich schon sehr auf Franzi Kopkas neue Dystopie „Honesty - Was die Wahrheit verbirgt“. Der Reihenauftakt erscheint voraussichtlich Ende Februar 2024 und steht jetzt schon ganz weit oben auf meiner Wunschliste.

Bewertung vom 05.10.2023
Callaghan, Jo

In the Blink of an Eye / Kat und Lock ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Künstliche Intelligenz ist stark umstritten, doch ohne Zweifel handelt es sich um eine faszinierende Technologie. Ein Tor zu einer neuen Welt, die in der Vergangenheit noch Fiktion war. Doch welche Auswirkungen kann eine KI auf die Arbeitswelt haben - speziell im Bereich Polizeiarbeit? Dieser Frage ist Jo Callaghan nachgegangen. Die Autorin hat mit „In the Blink of an Eye“ einen beeindruckenden Krimi geschaffen, der durch eine intelligente Story und facettenreichen Charaktere zu gefallen weiß. Den Leser erwartet ein cleveres Ermittlerteam, bestehend aus der Polizistin Kat und der künstlichen Intelligenz Lock.

Im Rahmen eines Pilotprojekts wird der Ermittlerin Kat die künstliche Intelligenz Lock als Partner zugeteilt. Gemeinsam sollen sie Vermisstenfälle lösen. Doch was unterscheidet Mensch und Maschine? Im Fall von Kat stehen Erfahrung und Bauchgefühl gegen Statistiken und Analysen.

„In the Blink of an Eye“ habe ich innerhalb von zwei Tagen gelesen. Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Für mich persönlich stand die Handlung des Buches schon fast ein wenig im Hintergrund. Jo Callaghan hat zwar eine wirklich gute Story mit überraschenden Wendungen geschaffen, doch die Interaktion zwischen Mensch und Maschine hat mich wesentlich mehr fasziniert.

Die Autorin lässt hier ein außergewöhnliches Ermittlerduo gegen das Böse antreten. Kat ist als erfahrene Ermittlerin eine starke Persönlichkeit, die sich auf ihr Bauchgefühl verlässt und intuitiv handelt. Sie bildet einen extremen Kontrast zu der künstlichen Intelligenz Lock. Kats Leben wurde durch einen Verlust geprägt und zudem ist sie eine alleinerziehende Mutter. Beruf, Trauer und die Sorgen einer Mutter – manchmal wird alles zu viel. Doch genau das lässt Kat besonders menschlich erscheinen. Lock kann als Hologramm menschliche Gestalt annehmen und Echtzeitgespräche führen. Doch seine gesamte Interaktion beruht auf Fakten und Statistiken. Lügen, etwas verschweigen und Intuition sind ihm völlig fremd. Durch fehlende Emotionen kann Lock nur rational und kühl handeln. Dadurch entstehen einige humorvolle Szenen, in denen Lock mich an Sherlock erinnert hat. Denn Feingefühl und einfühlsame Gespräche stehen nicht auf der Liste von Locks positiven Eigenschaften. Was mich im Buch zum Schmunzeln gebracht hat, wäre in der Realität weniger witzig. Die Autorin zeigt auf, welche Chancen der Einsatz von KI bietet und wo die Grenzen einer künstlichen Intelligenz liegen.

Ich persönlich bin begeistert von dem von Jo Callaghan erschaffenen Ermittlerduo und der intelligenten Verknüpfung mit dem Thema künstliche Intelligenz und deren Auswirkung auf die Polizeiarbeit. Den Leser erwartet hier kein klassischer Krimi, sondern eine exzellente Mischung aus Krimi, Thriller und Zukunftsvision. Inspiration und Denkanstoß für moralische Fragen zugleich. Für mich ist „In the Blink of an Eye“ ein Werk, das mich begeistern konnte und volle 5 Sterne verdient.

Bewertung vom 01.10.2023
Blackhurst, Jenny

Die dunkle Spur


sehr gut

Ich liebe die Thriller von Jenny Blackhurst und war daher wahnsinnig gespannt auf ihr neues Werk. Eine Trauminsel, eine verschwundene junge Frau und eine elitäre Gesellschaft, hinter deren glänzender Fassade dunkle Abgründe lauern – das klingt nach einem perfekten Thriller für spannende Lesestunden. Bisher wurde ich von den Büchern der Autorin noch nie enttäuscht und auch ihr neues Werk konnte mich wieder fesseln.

Weiße Sandstrände, ein Ferienjob und Beachpartys – es sollte ein Sommer voller Freiheit, Abenteuer und Spaß werden, doch manche Dinge sind zu schön, um wahr zu sein. Als ihre Schwester Holly spurlos von der Trauminsel Martha`s Vineyard verschwindet, reist Claire ihr hinterher. Fieberhaft versucht sie, die letzten Tage vor Hollys Verschwinden zu rekonstruieren und kommt dabei einem dunklen Geheimnis auf die Spur.

„Die dunkle Spur“ ist das perfekte Buch zum Miträtseln. Die Autorin lässt immer wieder Verdachtsmomente aufkommen und führt den Leser geschickt in die Irre. Besonders gut hat mir gefallen, wie Jenny Blackhurst mit den Emotionen des Lesers spielt. Die verschiedenen Figuren werden in unterschiedlichsten Situationen dargestellt man weiß nie so genau, wie man einen Protagonisten einordnen soll. Badboy, arroganter Mistkerl oder einfach nur ein junger Mann, der ehrlich sagt, worauf er aus ist? So ergeht es dem Leser bei den meisten Verdächtigen. Bis zum Ende kann man nie sicher sein, wer zu den Guten, und wer zu den Bösen gehört. Dann gibt es noch Claire und Holly. Im Gegensatz zu den meisten Büchern von Jenny Blackhurst trifft man hier nicht auf richtige Sympathieträger, mit denen man mitfühlen kann. Claire ist eher eine unnahbare Persönlichkeit, die sich gerne mal irrational verhält. Einige ihrer Handlungen haben mich sehr verwundert. Claire begibt sich gerne in gefährliche Situationen, obwohl ihre Schwester vermisst wird. Das war für mich nicht immer nachvollziehbar. Holly scheint ebenso leichtsinnig zu sein. Insgesamt kommt beim Lesen oft die Frage auf, ob man von einer bestimmten Person bisher ein falsches Bild im Kopf hatte. Mir persönlich hat es viel Spaß gemacht, bis zum Ende Mitzurätseln.

Mit "Die dunkle Spur" entführt die Jenny Blackhurst den Leser auf eine wunderschöne Trauminsel, auf der nicht alles so ist, wie es zu sein scheint. Dieser Thriller ist eher ruhig und kommt ohne blutige Szenen oder große Schockmomente daher, doch eine düstere Atmosphäre, Geheimnisse und undurchschaubare Charaktere sorgen für ein spannendes Leseerlebnis. Von mir gibt es vier Sterne und ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.

Bewertung vom 28.09.2023
Tack, Stella

Der schlafende Prinz / Ever & After Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Auf " Ever & After" hatte ich mich besonders gefreut. Ich liebe Märchen und dieser Reihenauftakt hat mich besonders gereizt, da Stella Tack mich bereits mit ihren anderen Fantasyreihen begeistern konnte.

Das einst so beschauliche Dorf Woodley verwandelt sich in einen Ort des Schreckens und der Zerstörung. Die Schuld daran trägt Rain, die 18-jährige Nachfahrin von Schneewittchen. Sie hat nicht nur eine uralte Prophezeiung erfüllt, sondern zugleich einen alten Fluch erweckt. Doch bevor Rain und ihre Freunde einen Plan schmieden können, um Menschen und Märchenfamilien zu retten, müssen sie um ihr eigenes Leben kämpfen.

Seitdem ich meine Liebe zu Hörbüchern entdeckt habe, wechsel ich häufig bei einem Buch zwischen Hörbuch und Print hin und her. Gerade bei „Ever & After“ war diese Angewohnheit Gold wert. Die Autorin Stella Tack konnte mich direkt zu Beginn des Buches überraschen. Ich hatte nicht erwartet, dass die Geschichte in der heutigen Zeit spielt. Rain, die Nachfahrin von Schneewittchen, entpuppt sich als moderner Teenager. Passend dazu erwartet den Leser ein frecher, umgangssprachlicher Ton. Zu Beginn war ich dadurch etwas abgeschreckt. Ich mag Umgangssprache in Büchern nicht ganz so gerne. Ich glaube, es ist zu einem großen Teil der Hörbuchsprecherin Pia-Rhona Saxe zu verdanken, dass ich mich so schnell damit anfreunden konnte. Sie spricht Rain wirklich gut und auch die aufmüpfige Teenagerseite von Rain kommt durch die Stimme von Pia-Rhona Saxe sehr gut zur Geltung.

Die Geschichte startet ruhig, doch Stella Tack zieht das Tempo schnell an. Ab diesem Punkt deutet, abgesehen von dem Geplänkel unter Teenagern, nichts mehr auf ein Buch für eine junge Zielgruppe ab 14 Jahren hin. Es geht Schlag auf Schlag und der Leser kommt kaum noch zum Luftholen. In Anlehnung an die ursprünglichen Märchen gestaltet sich die Handlung blutig und brutal. Stella Tack konnte mich mit vielen actionreichen Wendungen begeistern. Besonders gut haben mir auch die Ausschnitte aus den Originalmärchen gefallen, die sich am Anfang jedes Kapitel befinden. Was mich aber am meisten beeindruckt hat, sind die Märchen, die in die Haupthandlung eingeflochten wurden. In diesen erfährt der Leser, wie die Schurken aus „Ever & After“ zu Bösewichten geworden sind. Alle diese Märchen sind Eigenkreationen der Autorin und so gut geschrieben, dass ich die Märchenerzählungen für alte Originalfassungen gehalten habe. An dieser Stelle gibt es ein riesiges Lob an die Autorin! Gerade die Werdegänge der Bösewichte, wie beispielsweise Rumpelstilzchen, haben mir richtig gut gefallen.

Neben der perfekt passenden Stimme der Hörbuchsprecherin gibt es auch für die Printausgabe einen Bonuspunkt. Die Erstauflage des Taschenbuchs begeistert mit einer rundum wunderschönen Gestaltung. Das märchenhafte und zugleich düstere Cover in Kombination mit dem Farbschnitt macht schon so einiges her. Der Verlag hat das Buch mit viel Liebe gestaltet und einen tollen Eyecatcher für jedes Bücherregal geschaffen.

Insgesamt hat es großen Spaß gemacht, in der düsteren, märchenhaften und brutalen Welt von „Ever & After“ einzutauchen. Stella Tack legt hier ein modernes Märchen vor, das mit viel Spannung und Action daherkommt. Die Handlung ist teilweise etwas vorhersehbar, doch das hat mich kaum gestört. Die Autorin verwebt Elemente von altbekannten Märchen mit modernen Komponenten und lässt dadurch etwas völlig Neues entstehen. Besonders beeindruckt hat mich die Fähigkeit der Autorin, eigene Märchenerzählungen in die Handlung einzuweben. Ich habe diese Eigenkreationen innerhalb des Plots geliebt. Fans von modernen Märchen sollten sich diese Reihe auf keinen Fall entgehen lassen.

Bewertung vom 28.09.2023
Tack, Stella

Der schlafende Prinz / Ever & After Bd.1


ausgezeichnet

Auf " Ever & After" hatte ich mich besonders gefreut. Ich liebe Märchen und dieser Reihenauftakt hat mich besonders gereizt, da Stella Tack mich bereits mit ihren anderen Fantasyreihen begeistern konnte.

Das einst so beschauliche Dorf Woodley verwandelt sich in einen Ort des Schreckens und der Zerstörung. Die Schuld daran trägt Rain, die 18-jährige Nachfahrin von Schneewittchen. Sie hat nicht nur eine uralte Prophezeiung erfüllt, sondern zugleich einen alten Fluch erweckt. Doch bevor Rain und ihre Freunde einen Plan schmieden können, um Menschen und Märchenfamilien zu retten, müssen sie um ihr eigenes Leben kämpfen.

Seitdem ich meine Liebe zu Hörbüchern entdeckt habe, wechsel ich häufig bei einem Buch zwischen Hörbuch und Print hin und her. Gerade bei „Ever & After“ war diese Angewohnheit Gold wert. Die Autorin Stella Tack konnte mich direkt zu Beginn des Buches überraschen. Ich hatte nicht erwartet, dass die Geschichte in der heutigen Zeit spielt. Rain, die Nachfahrin von Schneewittchen, entpuppt sich als moderner Teenager. Passend dazu erwartet den Leser ein frecher, umgangssprachlicher Ton. Zu Beginn war ich dadurch etwas abgeschreckt. Ich mag Umgangssprache in Büchern nicht ganz so gerne. Ich glaube, es ist zu einem großen Teil der Hörbuchsprecherin Pia-Rhona Saxe zu verdanken, dass ich mich so schnell damit anfreunden konnte. Sie spricht Rain wirklich gut und auch die aufmüpfige Teenagerseite von Rain kommt durch die Stimme von Pia-Rhona Saxe sehr gut zur Geltung.

Die Geschichte startet ruhig, doch Stella Tack zieht das Tempo schnell an. Ab diesem Punkt deutet, abgesehen von dem Geplänkel unter Teenagern, nichts mehr auf ein Buch für eine junge Zielgruppe ab 14 Jahren hin. Es geht Schlag auf Schlag und der Leser kommt kaum noch zum Luftholen. In Anlehnung an die ursprünglichen Märchen gestaltet sich die Handlung blutig und brutal. Stella Tack konnte mich mit vielen actionreichen Wendungen begeistern. Besonders gut haben mir auch die Ausschnitte aus den Originalmärchen gefallen, die sich am Anfang jedes Kapitel befinden. Was mich aber am meisten beeindruckt hat, sind die Märchen, die in die Haupthandlung eingeflochten wurden. In diesen erfährt der Leser, wie die Schurken aus „Ever & After“ zu Bösewichten geworden sind. Alle diese Märchen sind Eigenkreationen der Autorin und so gut geschrieben, dass ich die Märchenerzählungen für alte Originalfassungen gehalten habe. An dieser Stelle gibt es ein riesiges Lob an die Autorin! Gerade die Werdegänge der Bösewichte, wie beispielsweise Rumpelstilzchen, haben mir richtig gut gefallen.

Neben der perfekt passenden Stimme der Hörbuchsprecherin gibt es auch für die Printausgabe einen Bonuspunkt. Die Erstauflage des Taschenbuchs begeistert mit einer rundum wunderschönen Gestaltung. Das märchenhafte und zugleich düstere Cover in Kombination mit dem Farbschnitt macht schon so einiges her. Der Verlag hat das Buch mit viel Liebe gestaltet und einen tollen Eyecatcher für jedes Bücherregal geschaffen.

Insgesamt hat es großen Spaß gemacht, in der düsteren, märchenhaften und brutalen Welt von „Ever & After“ einzutauchen. Stella Tack legt hier ein modernes Märchen vor, das mit viel Spannung und Action daherkommt. Die Handlung ist teilweise etwas vorhersehbar, doch das hat mich kaum gestört. Die Autorin verwebt Elemente von altbekannten Märchen mit modernen Komponenten und lässt dadurch etwas völlig Neues entstehen. Besonders beeindruckt hat mich die Fähigkeit der Autorin, eigene Märchenerzählungen in die Handlung einzuweben. Ich habe diese Eigenkreationen innerhalb des Plots geliebt. Fans von modernen Märchen sollten sich diese Reihe auf keinen Fall entgehen lassen.

Bewertung vom 27.09.2023
Shusterman, Neal

Gleanings - Storys aus dem Scythe-Universum / Scythe Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Mit „Scythe“ hat Neal Shusterman eine beeindruckende Reihe erschaffen, die vor allem durch eine intelligente Story und einen facettenreichen Weltenaufbau überzeugen konnte. Ich habe alles an dieser Reihe geliebt und sehnsüchtig auf „Gleanings – Storys aus dem Scythe-Universum“ gewartet. Ich lese normalerweise keine Kurzgeschichten, doch bei „Gleanings“ war meine Vorfreude groß. Ich habe mich wahnsinnig darauf gefreut, noch einmal in das Scythe Universum eintauchen zu können. Den Leser erwarten unterschiedliche Kurzgeschichten. Der Großteil stammt von Neal Shusterman, doch es kommen auch Gastautoren zu Wort. Diese haben es meisterlich geschafft, die Welt der Scythe nachzubilden.

Der Leser darf sich auf interessante Kurzgeschichten freuen, in denen man auf altbekannte Charaktere sowie neue Figuren trifft. Die Kurzgeschichte „Der letzte Tag der Sterblichkeitsära“ von Gastautor David Yoon ist mein Favorit. Ganz im Stil der Scythe Trilogie regt auch diese Geschichte stark zum Nachdenken an – sowohl zum Thema Kunst, als auch zu den Themen Tod und Unsterblichkeit. Auf Platz 2 steht bei mir die Kurzgeschichte „Eine Marsminute“. Hier begleitet der Leser den Jungen Carson, der später zu Scythe Goddard wurde, der für seine Brutalität und Massennachlesen bekannt war. Ich habe mit großer Spannung verfolgt, wie aus dem normalen Jungen ein skrupelloser, manipulativer Mann wurde. Eine weitere großartige Geschichte ist „Anastasias Schatten“. Hier erfährt der Leser einiges über das Schicksal von Ben Terranova, dem Bruder von Citra. Die Geschichte spielt zur Zeit des Untergangs von Endura. Ben war in der Trilogie nicht besonders präsent und ich habe mich gefreut, ein wenig mehr über ihn zu erfahren. Eine Geschichte, die mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, spielt in der Zukunft und heißt „Cirri“. Leider kann man zu dieser Geschichte nichts sagen, ohne Leser zu spoilern, die den dritten Band noch nicht gelesen haben. Ich mochte die Geschichte unheimlich gerne und freue mich sehr über diesen kleinen Einblick in die Zukunft.

„Gleanings – Storys aus dem Scythe-Universum“ ist eine wundervolle Geschichtensammlung für Fans der Scythe Trilogie. Man sollte bereits alle drei Bände kennen, damit man nicht gespoilert wird. Für Leser, die „Scythe“ noch nicht kennen, wird vermutlich vieles nicht viel Sinn ergeben, da das Hintergrundwissen fehlt. Ich empfehle diese Kurzgeschichtensammlung daher all jenen Lesern, die bereits die komplette Scythe Trilogie gelesen haben.

Insgesamt hat diese Kurzgeschichtensammlung meine Erwartungen übertroffen. Natürlich gab es auch die eine oder andere Geschichte, die mir nicht ganz so gut gefallen hat. Doch insgesamt war es wirklich schön, wieder im Scythe Universum eintauchen zu können. Ich bin nur etwas traurig darüber, dass es kein Wiedersehen mit Citra und Rowan gibt. Ich hätte mir einen Ausblick in die Zukunft gewünscht. Eine Kurzgeschichte, die nach dem Ende der Trilogie spielt. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich hoffe immer noch, dass Neal Shusterman uns irgendwann noch verraten wird, wie es mit Citra und Rowan weiterging.

Bewertung vom 26.09.2023
Blazon, Nina

Ich träumte von einer Bestie


sehr gut

Ich liebe den Schreibstil von Nina Blazon und habe bereits viele Fantasybücher von der Autorin gelesen. Daher war ich wahnsinnig gespannt auf ihr neues Werk. „Ich träumte von einer Bestie“ ist mein erster Roman von Nina Blazon. Die Autorin entführt den Leser in den Süden der Auvergne, wo die Bestie des Gévaudan von 1964 bis 1967 ihr Unwesen trieb. Noch heute rätselt die Wissenschaft über das wahre Wesen dieses todbringenden Untiers.

Eine Erbschaft führt Fleur nach Frankreich. Dort trifft sie auf den attraktiven Polizisten Tomé, der ihr dabei helfen soll, mehr über den Diebstahl eines Reliquiars herauszufinden. Fleurs verstorbene Großmutter war einem ungeklärten Familiengeheimnis auf der Spur, bevor ihr das Reliquiar gestohlen wurde. Fleur und Tomé schließen einen Pakt. Er hilft ihr bei der Suche nach dem Familienerbstück und Fleur gibt ihm im Gegenzug alle Informationen zu ihren Ahnen, die zur Zeit des Bestienfalls in der Region Gévaudan gelebt haben.

Auch in diesem Werk punktet die Autorin wieder mit einem bildhaften Schreibstil, der direkt Bilder im Kopf entstehen lässt. Nina Blazon hat die Gabe, den Leser sofort in ihren Geschichten eintauchen zu lassen. Bereits der Einstieg in das Buch ist rätselhaft und spannend. Fleur leidet unter geheimnisvollen Albträumen und versucht in der realen Welt möglichst unsichtbar zu bleiben. Man fragt sich unweigerlich, warum sie sich vor der Welt verbergen möchte. Dadurch baut die Autorin geschickt Spannung auf.

In Frankreich angekommen begleitet der Leser Fleur bei der Erforschung ihrer Ahnen. Dabei kommt sie dem Bestienfall immer näher, den Tomé um jeden Preis lösen möchte. Doch welche Verbindung haben Fleurs Vorfahren zu der Bestie des Gévaudan? „Fürchte nicht die Wölfe. Fürchte die Jäger.“ Zitat aus „Ich träumte von einer Bestie“ von Nina Blazon, Seite 226. Doch nicht nur die Vergangenheit birgt Geheimnisse. Auch in der Gegenwart wird vieles verschwiegen. Max ist zwar Fleurs Halbbruder, doch das frühere Leben seiner Schwester und seiner Mutter ist tabu. Niemand spricht darüber, doch nun wird es Zeit, die Tore der Vergangenheit zu öffnen.

„Ich träumte von einer Bestie“ ist ein spannender Roman, der den Leser auf die Spur eines längst vergangenen Kriminalfalles führt. Nina Blazon verknüpft in diesem Werk geschickt historische Fakten mit Fiktion. Die von der Autorin erschaffene Mischung aus Ahnenforschung, Kriminalfall und Familiengeheimnissen hat mir trotz kleinerer Längen sehr gut gefallen.

Bewertung vom 21.09.2023
Henry, Christina

Der Knochenwald


sehr gut

Mit Christina Henrys neuem Werk „Der Knochenwald“ erwarte den Leser eine düstere Mischung aus Thriller und Horror. Eine einsame Hütte auf einem Berg, ein gewalttätiger Ehemann und ein Monster – dieses Szenario sorgt für Gänsehaut und Gruselmomente. In der Einsamkeit der Berglandschaft muss eine junge Frau um ihr Überleben kämpfen. Ich freue mich über jedes neue Buch von Christina Henry. Jedem ihrer Werke haftet etwas Besonderes an und man weiß nie, wie viel Horror den Leser erwartet. Einige Bücher enthalten nur leichte Horror-Elemente, doch „Der Knochenwald“ zählt zu den recht blutigen Werken der Autorin.

Mattie und ihr Mann leben auf einem einsamen Berg, isoliert von jeglicher Zivilisation. Niemand verirrt sich jemals in die Nähe ihrer Hütte. Mattie kennt nichts außer Schnee, Kälte und die wilden Tiere des Waldes. Doch eines weiß sie ganz genau – sie darf ihren Ehemann nicht verärgern. Niemals, unter keinen Umständen. Denn sonst passiert etwas Schlimmes. Doch dann kommt der Tag, an dem der Wald verstummt. In der Dunkelheit und Stille des Waldes verbergen sich scharfe Krallen, die nach Blut gieren. Mattie ist auf dem Berg gefangen. Sie kämpft mit aller Macht um ihr Überleben. Doch gleich zwei Monster sind ihr auf der Spur. Doch wer ist das schlimmere Monster? Ihr Ehemann oder das unbekannte Monster, das sich in der Dunkelheit des Waldes verbirgt? Den Leser erwartet ein intensives Leseerlebnis. Das Buch liest sich wie ein Psychothriller und bringt ebenso viel Spannung mit sich. Die Stimmung ist düster und atmosphärisch. Christina Henry spielt vorwiegend mit der Angst vor dem Unbekannten. Denn was ist gruseliger als ein Monster, das unseren schlimmsten Fantasien entspringt. Was verbirgt sich dort draußen in der Finsternis? Die Antwort darauf wird für jeden Leser anders aussehen.

Das andere Monster ist nicht weniger gefährlich. Es lauert außerhalb deiner Sichtweite und wartet auf den richtigen Augenblick, um zuzuschlagen. Mattie hat die Wahl - stellt sie sich dem unbekannten Monster oder verliert sie sich in den Abgründen der menschlichen Seele? Und was, wenn es vor beiden kein Entkommen gibt?

Obwohl die gesamte Handlung nur in der schneebedeckten Landschaft des Berges und in der einsamen Hütte spielt, konnte Christina Henry mich von der ersten Seite an packen. Für Horror Vielleser wird sich der Gruselfaktor in Grenzen halten, doch ein Psychothriller mit Horror- und Mysteryelementen ist genau mein Ding. Sosehr ich das Buch mochte, das Ende lässt mich leider zwiegespalten zurück. Passte es zum Buch? Eindeutig ja. Hat es mir gefallen? Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Ich fand das Ende durchaus passend, doch einige Fragen waren noch offen. Die Antwort auf viele Fragen habe ich gerne meiner Fantasie überlassen. Doch eine Frage lässt mich nicht mehr los: Was ist aus Heather geworden?

Insgesamt ist „Der Knochenwald“ ein düsteres und atmosphärisches Werk, das bis zur letzten Seite mit der Vorstellungskraft des Lesers spielt. Christina Henry legt hier einen Psychothriller mit Horrorelementen vor, der mit viel Spannung punktet und zu einem großen Teil auf der Fantasie des Lesers basiert.

Bewertung vom 19.09.2023
Labas, Laura

Dornengift / Bronwick Hall Bd.1


sehr gut

Ein Blick auf das Cover und ich wusste, dieses Buch muss ich lesen. Laura Labas konnte mich bereits mit ihrer Trilogie „Ein Käfig aus Rache und Blut begeistern“. Daher war ich sehr gespannt auf ihr neues Werk rund um eine magische Universität, Hexen und eine Rebellion.

Die 20-jährige Blaine Harlow ist eine Elitestudentin der Hexen Akademie Bronwick Hall. Jahrelang musste sie als Tochter eines Hochverräters ihr wahres Gesicht hinter einer Maske verstecken. Denn wer mittelmäßig begabt und unnahbar ist, gerät nicht in den Fokus anderer Hexen. Als Blaines Verlobter Karan von einer Gruppe Rebellen vergiftet wird, ändert sich alles. Blaine kann ihre Kräfte nicht länger verbergen und muss sich zudem noch mit dem arroganten Professor Henry Saints verbünden, um ihren Verlobten zu retten.

Der Einstieg in das Buch ist mir dank des flüssigen Schreibstils von Laura Labas sehr leicht gefallen. Gerade zu Beginn der Geschichte sollte man gut aufpassen, damit man die Zusammenhänge versteht. Der Weltenaufbau hat mir sehr gut gefallen. Er wirkt gut durchdacht und detailreich. Hier wird das Rad zwar nicht neu erfunden, doch ich mag die Ideen der Autorin sehr gerne. Es dauert recht lange, bis der Leser die Hexenwelt versteht. Ich fand es sehr spannend, nach und nach die Zusammenhänge zu verstehen. Einen weiteren Pluspunkt gibt es für die düstere Atmosphäre, die sich durch das gesamte Buch zieht.

Die Liebesgeschichte wird sehr langsam aufgebaut, konnte mich jedoch leider nicht überzeugen. So sehr mir der Weltenaufbau und der Plot gefallen haben – die Liebesgeschichte konnte ich nicht fühlen. Dieser Teil des Buches liest sich wie New Adult, was so überhaupt nicht mein Fall ist. Blaine benimmt sich Henry gegenüber teilweise unerträglich. Sie ist patzig, zickig und aufmüpfig. Mir ist es ein Rätsel, wie sich jemand zu ihr hingezogen fühlen kann. Zumal der Love Interest älter ist als Blaine.

Trotz dieses kleinen Mankos habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Ich mag den Weltenaufbau, die Ideen der Autorin und den spannenden Plot. Zu Beginn startet die Geschichte mit einem sehr ruhigen Tempo. Doch nachdem Karan vergiftet wird, geht es Schlag auf Schlag. Jede Menge Spannung, Lügen, Intrigen und Geheimnisse erwarten den Leser. Ohne die Liebesgeschichte hätte ich 4,5 Sterne vergeben. Da diese aber viel Raum einnimmt und mich bisher nicht überzeugen konnte, vergebe ich 3,5 Sterne. Laura Labas legt hier einen unterhaltsamen und spannenden Reihenauftakt vor, der eine rasante Fortsetzung erwarten lässt.