Benutzer
Benutzername: 
Sabrina
Wohnort: 
Bad Saulgau

Bewertungen

Insgesamt 157 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2022
Lang, Ivy

Lovers, Sharks And Lions


sehr gut

In „Lovers, sharks and lions – Trotzdem Liebe“ bekommt der Leser einen kleinen Einblick in den ewigen Kampf der Behörden gegen die Gangs. Dazu eine Prise Gefühl, eine große Portion Korruption und viel alltäglicher Überlebenskampf.
Das Taschenbuch von Ivy Lang hat 354 Seiten und ist 2019 bei BoD erschienen.
Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr schwer und ich musste sehr mit mir kämpfen, es nicht nach ein paar Seiten einfach für immer weg zu legen. Die Zusammenhänge waren nicht erkennbar und die Handlung verwirrend. Ich bin allerdings sehr froh, dass ich dem Buch eine Chance gegeben habe. Nach einigen Seiten wurden die Handlung und die Beziehungen der einzelnen Personen zueinander klarer. Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und dabei die Gefühle nicht zu vernachlässigen. Auch wenn Gewalt ein großes Thema ist, stehen immer die Liebe der Figuren zueinander (nicht nur die der Protagonisten, sondern auch die der Familienmitglieder) im Vordergrund. Die einzelnen Figuren werden zwar nur kurz und teilweise sehr oberflächlich beschrieben aber das schadet dem Lesevergnügen nicht. Ebenso steht es um den Handlungsort, der zwar namentlich genannt wird allerdings austauschbar und für die Handlung nicht allzu wichtig ist.
Die Geschichte ist fesselnd, mitreißend und trotz des Prologs war ich mir bis zum Ende nicht sicher, wie es ausgeht.
Fazit: Ein gelungener Thriller mit viel Gefühl. Gerne mehr davon!

Bewertung vom 30.01.2022
Steinfeld, Mimi

Eine kurze Liste meiner Probleme (Mutter nicht mitgezählt)


ausgezeichnet

In „Eine kurze Liste meiner Probleme (Mutter nicht mitgezählt)“ muss Cressida mit ihrer chaotischen Familie die Beerdigung der Mutter organisieren.
Das Taschenbuch hat 342 Seiten und ist im Februar 2022 im Goldmann Verlag erschienen. Die Autorin Beate Teresa Hanika hat es unter dem Pseudonym „Mimi Steinfeld“ veröffentlich.
Ich hatte große Vorbehalte dem Buch gegenüber, bevor ich es gelesen habe. Zum einen mag ich keine Bücher, in denen es um Beerdigungen oder Trauer geht. Zum anderen hat mich zu Beginn der Lektüre das chaotische Wesen der Protagonistin abgeschreckt. Aber ich hatte schon viel Gutes über dieses Buch gehört und gelesen und wollte ihm eine Chance geben. Dafür wurde ich reichlich belohnt. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd, flüssig und trotz der Schwere des Themas locker-leicht. Es gab Stellen im Buch, an denen ich herzhaft gelacht habe und Stellen, an denen mich die Spannung mitgerissen hat.
Die Figuren wurden zwar nicht allzu tiefgehend beschrieben aber es reicht vollkommen, um sich ein Bild von Ihnen zu machen. Ihre Handlungen waren selten nachvollziehbar aber das machte das Lesen nur interessanter. Die Entwicklung der Hauptfigur war deutlich zu erkennen, sodass ich am Ende des Buches kaum noch Gemeinsamkeiten mit der Figur zu Beginn der Geschichte entdecken konnte.
Fazit: Ein schnell und gern gelesener Roman. Die Thematik ist nicht annähernd so tragisch wie ich es im Vorfeld vermutet hatte, so dass ich es wirklich uneingeschränkt jedem Roman-Leser empfehlen kann.

Bewertung vom 31.12.2021
Schreiber, Chantal

Nachhaltig verliebt


ausgezeichnet

In „Nachhaltig verliebt“ erlebt der Leser den Beginn einer Liebesgeschichte zwischen Zahnpasta-Lollys und A-capella-Chor, Familienstreit und Berufsfindung. Enge Freundschaften, große Hilfsbereitschaft und liebevolle Familienbande spielen große Rollen.
Das Taschenbuch von Chantal Schreiber hat 245 Seiten und ist 2020 im Schneiderbuch-Verlag erschienen. Es ist klimaneutral gedruckt worden und für jedes verkaufte Buch wird 1 € an Prima Klima gespendet.
Haptik und Aussehen des Covers passen zum Thema „Nachhaltigkeit“ und viele Teile des Bildes haben direkten Bezug zur Geschichte. Ich habe vom Titel des Buches schon mehrmals gehört bevor ich es dann endgültig in der Hand hielt und hatte mir entsprechend ein Bild gemacht, worum es in der Geschichte wohl geht. Entsprechend überrascht war ich, als ich dann mit Lesen angefangen habe. Ich dachte, die Protagonisten wären ca. 10 Jahre älter und bereits erwachsen. Ich habe lange überlegt, wie ich zu diesem Trugschluss gekommen bin und vermute, es hängt an dem Wort „nachhaltig“. Ich hätte das nicht in der Teenagergeneration vermutet. In dem Alter hätte ich eher ein englisch angehauchtes Wort erwartet. Kurzum: Es geht hier um ein Jugendbuch, dass man aber auch als (nicht mehr ganz junger) Erwachsener sehr gut lesen kann.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und lässt sich super lesen. Die Geschichte ist fesselnd und mitreißend. Die Autorin schafft es nicht nur, Gefühle an den Leser zu bringen sondern auch, Spannung aufzubauen. Ich selbst habe mich mit der Thematik unverpackt bzw. nachhaltig einkaufen und leben bereits ein bisschen beschäftigt und kannte viele der angesprochenen Dinge bereits. Bei einem bis dato unbedarften Leser kann ich mir gut vorstellen, dass die Lektüre dieses Buches neugierig auf ein entsprechendes (Einkaufs)verhalten macht ohne aufdringlich oder gar erzieherisch daher zu kommen.
Die Charaktere und ihre jeweiligen Beziehungen untereinander werden gut beschrieben und trotz der Tatsache, dass im Laufe des Buches einige Personen auftauchen, hatte ich keine Schwierigkeiten, sie auseinander zu halten. Ich hatte mehr das Gefühl, mitten drin statt nur dabei zu sein. Auch die Handlungsorte waren sehr anschaulich beschrieben und ich hatte keine Probleme, mir die einzelnen Szenen vorzustellen.
Fazit: Ein sehr lesenswertes Buch! Interessante Hintergrundinfos zum Thema „Nachhaltigkeit“, eine schöne Liebesgeschichte zwischen Jugendlichen und eine unperfekte aber deswegen erst recht sehr sympathische Familie. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist stimmig und obwohl es vermutlich als Jugendbuch kategorisiert wird, habe ich es als Erwachsener sehr gerne gelesen.

Bewertung vom 31.12.2021
Taschinski, Stefanie

Wir machen Ferien / Familie Flickenteppich Bd.3


sehr gut

In „Familie Flickenteppich – Wir machen Ferien“ taucht plötzlich die Mutter von Emma, Ben und Jojo auf und wirbelt das Leben der Bewohner von Nummer 11 ordentlich durcheinander.
Das Hardcover-Buch von Stefanie Taschinski hat 236 Seiten und ist 2021 im Oetinger Verlag erschienen. Die Illustrationen stammen von Anne-Kathrin Behl.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und lässt sich gut lesen. Was mir ein bisschen negativ aufgefallen ist, sind die vielen englischen Floskeln (very nice!, Tournee, Sweetie) und die im Alltag eher weniger gebräuchlichen Wörter (umami, Blutsschwester, Erbsenzähler), mit denen meine Tochter einfach noch nichts anfangen konnte. Das führte oft zu Rückfragen, die unseren Lesefluss immer wieder unterbrochen haben.
Die Geschichte an sich finde ich super. Anstatt wie die meisten anderen Kinderbücher von harmonischen Familien zu berichten, werden in diesem Buch Themen wie ein alleinerziehender Papa, eine alleinerziehende Mama, Streit unter Freunden und Angst der Geschwister vor einer Trennung behandelt. Es ist keine rosarote Glitzerwelt sondern eine authentische Erzählung des wahren Lebens mit vielen Untertönen. Das tägliche Auf und Ab im Leben einer Gruppe von Kindern wird sehr anschaulich erzählt (Abenteuer Wohnwagenübernachtung, Ferien auf dem Campingplatz aber eben auch ein Schulprojekt und Klassenarbeiten).
Ich habe das Buch mit meiner siebenjährigen Tochter gelesen. Sie kann schon seit über einem Jahr Lesen, hatte aber mit vielen Wörtern noch Probleme. Die Handlung hat sie nur teilweise aufgenommen, weil sie einfach noch zu jung ist, um die feinen Zwischentöne zu verstehen.
Fazit: Ein wirklich tolles Kinderbuch, dass meiner Meinung nach allerdings eher für ältere Kinder passend ist. Klar verstehen auch die Jüngeren die Geschichte aber für die Feinheiten müssen sie wohl mindestens 9 oder 10 Jahre alt sein. Zumindest werde ich es meiner Tochter dann nochmals zum Lesen geben und dann vielleicht auch noch die anderen Bände von Familie Flickenteppich anschaffen.

Bewertung vom 31.12.2021
Schier, Petra

Plätzchen gesucht, Liebe gefunden / Der Weihnachtshund Bd.6


ausgezeichnet

In „Plätzchen gesucht Liebe gefunden“ dürfen wir das Wiedersehen von Frank und Ricarda miterleben und erfahren, wie es mit ihrer Freundschaft weiter geht.
Das Taschenbuch von Petra Schier hat 437 Seiten und ist 2021 bei HarperCollins erschienen. Im Anhang befinden sich einige Rezepte, die im Buch vorkommen. Es ist der sechste Teil der Weihnachtsromane-Reihe der Autorin.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und fesselnd. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und mochte das Buch kaum mehr aus der Hand legen. Es ist zwar mein erstes Buch von Petra Schier aber ganz sicher nicht mein letztes. Die Geschichte ist authentisch und glaubwürdig. Da es sich um eine Liebesgeschichte handelt, steht die Spannung jetzt nicht unbedingt im Fokus, was aber keinen stören dürfte. Besonders bei den Szenen mit Hund merkt man, dass die Autorin Ahnung hat von dem, was sie schreibt. Die Handlungsorte sind liebevoll beschrieben und wecken die Lust darauf, dabei zu sein und alles selbst sehen zu können. Die Charaktere sind meist nur oberflächlich skizziert wobei allerdings die Beziehungen zwischen Ihnen, besonders die Liebe zwischen den Familienmitgliedern, sehr gut dargestellt wird. Die Stimmung, die die Autorin vermitteln möchte, kam bei mir als Leser definitiv an. Die erotischen Szenen sind niveauvoll und dezent.
Fazit: Absolute Leseempfehlung von mir! Ich werde mir auf jeden Fall noch die anderen Bücher von Petra Schier besorgen und freue mich schon darauf, sie zu lesen.

Bewertung vom 31.12.2021
Boie, Kirsten

Man darf mit dem Glück nicht drängelig sein


sehr gut

In „Man darf mit dem Glück nicht drängelig sein“ begleiten wir Anna, Magnus und Linnea zusammen mit ihrem Papa und dem Sohn von dessen Freundin in den Schweden-Urlaub.
Das Hardcover von Kirsten Boie hat 155 Seiten und ist 2021 im Oetinger Verlag erschienen. Es ist Teil des „Lieblingsbuch“-Programms von Oetinger und ist im Original bereits 1997 erschienen. Es enthält Vignetten von Verena Körting.
Die Geschichte ist leicht aus der Zeit gefallen. Meine fast achtjährige Tochter konnte leider nicht viel damit anfangen. Ich jedoch habe die Protagonistin mit ganzem Herzen verstanden. Meine Eltern sind ebenfalls geschieden. Ich habe selber Halb- und Stiefgeschwister und kann die Gedanken von Anna sehr gut nachvollziehen. Meine Kinder haben das Glück, dass sie ein „intaktes“ Elternhaus haben. Sie verstehen die Probleme von Stiefgeschwistern einfach nicht. Da auch keiner ihrer Freunde dieses Pech hat, musste ich bei der Lektüre die Beziehungen der Personen untereinander erst mal erklären. Auch der Umgang zwischen Kinder und Papa war für meine Kinder sehr gewöhnungsbedürftig. Heute sind Eltern gefühlt zugänglicher und interessierter. Wenn mein Mann mit „Herr Soundso“ von seinen Kindern angesprochen werden würde, wäre er am Boden zerstört und würde alles tun, um wieder seinen „Papa“-Status zu erreichen.
Ein kleines Problem gab es auch mit der Sprache. Das Wort „Schei**“ darf man bei uns nicht sagen. Es hat sie viel Überwindung gekostet, es mir vorzulesen. In meiner Kindheit war das gefühlt gang und gäbe. So ändern sich die Zeiten (oder die Umstände).
Die Landschaftsbeschreibungen sind sehr schön. Schweden steht sowieso auf meiner Wunschliste. Da hat es mich natürlich sehr gefreut, darüber zu lesen.
Fazit: Eine schöne Geschichte, ohne Zweifel. Vielleicht ein bisschen mehr für die Eltern als für die Kinder (Nostalgie-Faktor).

Bewertung vom 12.12.2021
Kaliner, Lilian

Das Glück findet dich / Firefly Creek Bd.2


ausgezeichnet

In „Das Glück findet dich“ macht Kat einen Neuanfang in Firefly Creek, bei dem Sie von den Bennetts nach Kräften unterstützt wird.
Das Taschenbuch von Lilian Kaliner hat 345 Seiten und ist 2021 im Fischer Verlag erschienen. Es ist Teil 2 der Firefly Creek-Reihe.
Ich habe Teil 1 der Reihe vor einigen Monaten gelesen und kann es an dieser Stelle nur jedem Leser ans Herz legen. Genauso begeistert (wenn nicht sogar noch mehr) war ich jetzt von Teil 2. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd. Sie versteht es meisterhaft, nicht nur Spannung aufzubauen sondern auch den Leser die tiefen Gefühle zwischen den Figuren spüren zu lassen. Ich lese normalerweise nur ein paar wenige Seiten pro Tag. Für dieses Buch habe ich insgesamt nur ein paar Tage gebraucht, weil ich einfach nicht aufhören konnte zu lesen.
Die Beschreibung der Hauptfiguren ist so klar, dass ich ein genaues Bild von jedem Einzelnen habe. Dadurch werden ihre Handlungen authentischer und ich fiebere mit jedem einzelnen mit. Auch die Herzlichkeit innerhalb der Bennett-Familie kommt ganz klar rüber. Man wünscht sich einfach, Teil davon sein zu können. Die Figuren entwickeln sich nicht nur innerhalb der Reihe sondern teilweise auch innerhalb eines Buches und wachsen einem umso mehr ans Herz.
Auch die Erzählungen der Handlungsorte sind wundervoll. Man kann sich alles ganz genau vorstellen und langsam habe ich sogar eine Art Stadtplan im Kopf, wo was in Firefly Creek ist.
Fazit: Ein Buch mit hohem Suchtfaktor! Ich habe keine Ahnung, wie ich die Zeit bis zum nächsten Band überleben soll und kann die Reihe nur jedem Leser, der gerne (Liebes)romane liest, empfehlen.

Bewertung vom 05.12.2021
Friese, Jani

Ein zauberhafter Weihnachtswunsch


ausgezeichnet

In „Ein zauberhafter Weihnachtswunsch“ werden Weihnachtswünsche erfüllt, Weihnachtswunder erlebt und märchenhafte Kulissen beschrieben.
Das Taschenbuch von Jani Friese ist 2020 erschienen (Selfpublishing). Die Geschichte hat 270 Seiten und wird im Anschluss von tollen Rezepten gekrönt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und fesselnd. Die Autorin versteht es meisterhaft, Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Die Charaktere werden gut beschrieben, so dass man sich mühelos in sie hinein versetzen kann. Allesamt (außer natürlich dem weiblichen „Bösewicht“) sind sie sympathisch und authentisch.
Die Schauplätze, an denen die Geschichte spielt, sind wunderschön beschrieben und laden geradezu dazu ein, sie zu entdecken. Wie üblich bei den Geschichten der Autorin existieren die meisten, vielleicht sogar alle, Schauplätze wirklich. Gewürzt wird der Roman von ebenfalls wahren Fakten (in diesem Fall über Astronomie) und allgemein bekannten Geschichten (Jupiter und Venus).
Fazit: Dieser Roman ist herzerwärmend. Er passt perfekt zur Weihnachtszeit! Ein wunderschöner Liebesroman, wie es ihn selten gibt. Absolute Leseempfehlung für alle Romantiker!

Bewertung vom 14.11.2021
Geißler, Lutz

Brötchen backen - einfach perfekt


sehr gut

In „Brötchen backen“ führt Lutz Geißler uns in die hohe Kunst der Brötchenherstellung ein.
Das Hardcover von Lutz Geißler hat 250 Seiten und ist 2021 im ulmer Verlag erschienen. Lutz Geißler ist ein bekannter Autor im Bereich Brotbacken und betreibt unter anderem einen eigenen Blog zum Thema.
Das Buch ist sehr gut strukturiert und zeigt anhand vieler Bilder, wie einzelne Arbeitsschritte funktionieren sollen. Zusätzlich zu den einzelnen Rezepten gibt es viele nützliche Infos (Ablauf, Alternative Zutaten, Glossar zum Thema Backen). Als ich diese Infos, speziell die Kapitel zum Thema „Zubehör“ und „Zutaten“ gelesen habe, war ich erst einmal abgeschreckt. Viele Dinge und Namen, von denen ich als blutige Anfängerin noch nie etwas gehört habe. Hinzu kommt, dass der Autor scheinbar den Ansporn hat, die absolut perfekten Brötchen zu produzieren. Ich habe dann meine eigenen Ansprüche erst einmal auf ein Minimum reduziert und einfach los gebacken. Das Rezept mit der zugehörigen zeitlichen Planung macht das Backen sehr einfach. Was ich an Zubehör nicht hatte, habe ich durch ähnliche Dinge ersetzt. Die Bilder beim Rezept haben keinerlei Fragen offen gelassen. Das Ergebnis war sicher nicht geeignet um in einer Bäckerei verkauft zu werden, allerdings haben die Wecken sowohl mir als auch meiner Familie wahnsinnig gut geschmeckt. Wir werden weiterhin eigene Brötchen mit dem Buch backen und freuen uns schon jetzt darauf, sie zu essen.
Die zeitliche Planung der einzelnen Rezepte sind alle sehr langfristig. Es gibt kein Rezept, für das man weniger als 12 Stunden braucht. Die meisten liegen deutlich darüber. Das erweckt den Anschein von sehr viel Arbeit. Da ein Großteil der Zeit allerdings auf Teigruhe und Gare entfällt, ist es im Ergebnis gar kein so großer Aufwand.
Einziges Manko meinerseits: Ich hätte mir ein bisschen mehr Anleitung zum Thema „Ruhezeiten/ Garzeiten verlängern bzw. verkürzen“ gewünscht. Ich habe noch kein Rezept gefunden, dass, wenn ich mich exakt an die zeitliche Planung des Autors halte, Brötchen rechtzeitig zum Frühstück fertig werden lässt. Ich müsste mindestens um 6 Uhr morgens anfangen zu backen, damit die Wecken um kurz vor 8 Uhr fertig sind. Das passt zumindest in meinen Alltag nicht so ganz perfekt.
Fazit: Ein sehr gutes Buch für alle passionierten Hobby-Bäcker und solche, die es werden wollen.

Bewertung vom 06.11.2021
Schreiber, Chantal

Zwei wie Sonne und Wind / Doppelgaloppel Bd.1


ausgezeichnet

In "DoppelGaloppel" lernen wir Skoppa und Kappi kennen. Zwei Fohlen, die gemeinsam ihre Welt (Island) erkunden und dabei ein großes Abenteuer erleben.

Das Hardcover von Autorin Chantal Schreiber hat 96 Seiten und ist 2021 bei ellermann erschienen. Die Illustrationen stammen von Iris Hardt.

Chantal Schreiber könnte dem ein oder anderen Leser bereits bekannt sein. Aus ihrer Feder stammen zum Beispiel die Abenteuer des Einhorns Kurt. Sie schreibt aber auch Bücher für Jugendliche und Erwachsene.

Die Illustratorin Iris Hardt war mir bisher leider nicht bekannt. Das ist schade, denn ihre Bilder sind liebevoll und detailverliebt gezeichnet.

Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und kindgerecht. Das auf dem Buch angegebene Alter (Leseempfehlung) passt. Zum Selberlesen kann ich es ab der zweiten Klasse empfehlen.

Die Geschichte selbst ist gewohnt fröhlich und alles andere als gewöhnlich. Klischees werden nicht bedient. Dafür findet jeder Leser seinen Helden und kann sich mit diesem identifizieren.

Fazit: Klare (Vor)Leseempfehlung an alle. Es ist nicht das typische Kinderbuch, dass Genderklischees bedient oder die immer gleichen (irgendwann sehr langeweiligen) Themen abhandelt. Chatal Schreiber ist eine moderne Autorin, die den Kindern moderne Geschichten mit superschönen, außergewöhnlichen Charakteren erzählt.