Benutzer
Benutzername: 
papa.hirsch.liest

Bewertungen

Insgesamt 1089 Bewertungen
Bewertung vom 13.09.2022
de Almeida, Carla Maia

Die Bücherwaschmaschine


sehr gut

Dieses Bilderbuch - ab 5 - des Atrium Verlag @atrium_kinderbuch_verlag, geschrieben von Carla Maia de Almeida @carlamaiadealmeida und illustriert von Sebastiao Peixoto, ist ein Buch über eine verrückte Familie.


Im Buch geht es um die Familie Bronca, die alle samt normal, aber extrem bücherverliebt waren. Egal wo sie hin gingen es war immer ein Buch dabei und das sorgte dafür, dass in vielen Situationen, beim Kochen, beim Baden, im Regen oder beim Füttern des Nachwuchses die Bücher auch etwas gelitten haben. Schlussendlich wurde die Büchersammlung der Familie mit der Zeit immer kleiner, denn niemand wollte sich dreckige Bücher in die Bibliothek stellen. Also kam irgendwann die Familie auf eine Idee und entwickelte eine Bücherwaschmaschine. Was diese auf sicher hat, erfahrt ihr im weiteren Verlauf des Buches.

Habt ihr auch Bücher die mal gewaschen werden müssten?


Eigener Eindruck:

Ein Buch der etwas anderen Art. Die Illustrationen könnten auf den ersten Blick etwas gruselig anmuten, welche aber ganz und gar nicht negativ belegt sind. Dennoch kann bei Kindern dadurch zu Beginn ein etwas negativer Eindruck entstehen. Im Buch geht es prinzipiell um eine Familie die verrückt nach Büchern ist und die später eine Idee hat, damit die Bücher erhalten bleiben können. Die Moral dahinter ist, dass man gemeinsam etwas erschaffen kann, wenn man ein gemeinsames Ziel verfolgt.

Geht mit Euren Kindern auf eine Reise zu Familie Bronca.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.09.2022
Al Omari, Nadia

Alles Humbug


sehr gut

Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Carl-Auer @carlauerkids, geschrieben von Nadia Al Omari und illustriert von Richolly Rosazza @richollyrosazza, ist ein Buch über Ängste.


Im Buch geht es um ein kleines Mädchen, die täglich von ihrer Mutter zu ihrer Tante geschickt wird um Eier zu holen. Die Tante wohnt am anderen Ende des Dorfes und man erzählt über sie, dass sie eine Hexe sei. Das Mädchen geht sehr ungern zu ihrer Tante, da sie immer ein komisches Gefühl hat. Die Tante trägt nämlich immer schwarz, im Haus hängen Kräuter und komische Fläschchen mit Flüssigkeiten.

Stimmt es dass sie eine Hexe ist?


Eigener Eindruck:

Ein Buch der etwas anderen Art. Etwas mystisch und spirituell, aber auch düster. Die Illustrationen sind einzigartig schön und spiegeln das mystische komplett wieder. Man fühlt sich mit dem Mädchen in dieser „Falle“ der Angst.
Im Buch geht es darum, dass das Mädchen Angst hat, aber dennoch immer wieder Tag für Tag ihre Ängste überwindet und zu ihrer Tante geht, obwohl sie und viele andere davon überzeugt sind, dass sie eine Hexe ist. Gleichzeitig muss man auch immer wieder selbst darüber nachdenken ob es möglicherweise gar nicht stimmt was andere erzählen. Manchmal muss man selbst die Erfahrung machen und vielleicht auch mit den Personen reden, über die etwas schlechtes gesagt wird.

Geht mit Euren Kinder auf eine abenteuerliche Reise in die Welt einer Hexe?


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 04.09.2022
Sparkes, Amy

Das Haus zwischen den Welten / Das Haus am Rande der Magie Bd.2


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 10 - des Dragonflyverlags @dragonflyverlag @harpercollinsde, geschrieben von Amy Sparks und aus dem Englischen von Jennifer Michalski und Katrin Segere, ist ein magisches Abenteuer mit verrückten Protagonisten und das zweite Band nach „Das Haus am Rande der Magie“.


Neun, Erik dem Troll stehen zu Beginn des Buches in der Diele des Hauses am Rande der Magie. Eiderdaus, der Zauberer und Dr. Löffel, ein Holzlöffel, waren überglücklich, denn Neun schaffte es den Fluch des Hauses zu brechen und dieses zum Fliegen zu bringen. Das erste was Neun jedoch erleben sollte war nicht etwa wohin das Haus fliegt, sondern welches Zimmer sich für sie entscheidet. Ihr habt richtig gehört. Das Zimmer entscheidet. Als Neun im Schrank ein Skelett ohne Kopf namens Dietrich vorfand und das Haus später Schluckauf bekam, wusste Neun, das dies keine einfache Reise werden sollte. Schon gar nicht als bald die Hüpfkästchenmesterschaft folgen sollte.


Wird es Eiderdaus gelingen die Meisterschaft zu gewinnen?


Eigener Eindruck:

Eine magische, geheimnisvolle und zugleich mystische und verrückte Geschichte.
Der Anfang war etwas schleppend, da es sich hier um das zweite Band handelt und somit der Hintergrund fehlt, was sich aber schnell in Aufregung umschlug. Von Seite zu Seite wurde dieses Buch spannender und es fiel mir schwer nicht alles auf einmal zu lesen. Manchmal dachte ich mir, dass es schön wäre, wenn ich dies nun als Film sehen würde. Daran merkt ihr, dass es unglaublich gut geschrieben ist. Gleichzeitig bin ich aber froh, dass ich mich nicht hineinversetzen konnte, denn den Stress der Protagonisten hätte ich nicht gebrauchen können.


Geht mit Euren Kindern, oder Eure Kinder allein, auf eine wahnsinnig spannende Reise zwischen die Welten.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 04.09.2022
Kolly, Raphaël

Ein Licht im Wald


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Atlantis Verlags @atlantis_kinderbuch, geschrieben und illustriert von Raphaël Kolly @raphy.kolly, ist ein Buch über die Überwindung von Ängsten.


Im Buch geht es um ein Kaninchen, das den ganzen Tag auf dem Feld ist und dann immer wieder neue Sachen entdeckt. Plötzlich sieht das Kaninchen eine Hummel und folgt ihr… bis tief in den Wald und es läuft so lang, bis es stockfinster ist. Die Dunkelheit und die unbekannte Umgebung sorgen für Angst und tränende Augen. Nach einer kurzen Zeit sieht das Kaninchen in der Ferne ein Licht, welches sich formen lässt und so formt das Kaninchen daraus eine Kugel und erkundet den Wald. Die anderen Tiere, die das Kaninchen auf dem Weg trifft, werden darauf aufmerksam und wollen ein Stück abhaben. Das Kaninchen teilt mit jedem Tier sein Licht, so dass es irgendwann ganz klein wird.

Was passiert wenn das Kaninchen kaum noch Licht hat?


Eigener Eindruck:

Ein wunderschönes Buch, in dem es zum einen darum geht Ängste zu überwinden und zum anderen geht es darum, dass man Dinge auch bei Dunkelheit schätzen und lieben lernen kann. Das Buch ist mit wunderschönen geheimnisvollen Illustrationen versehen und hat die Möglichkeit lange in unserem Schrank zu verweilen und oft gelesen zu werden.
Ich denke mit diesem Buch lernen unsere Kinder, das Ängste prinzipiell nicht schlimm sind und diese durchaus überwunden werden können.

Geht mit Euren Kindern auf eine schöne Reise durch den Wald.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.09.2022
Allert, Judith

Wollschweinyoga für Anfänger


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - (meiner Meinung nach ab 3) - des Jacoby Stuart Verlag @jacoby.stuart, geschrieben von Judith Allert und illustriert von Joëlle Tourlonais @mlle_joelle.tourlonias, ist ein witziges Buch über entspannte Yogaübungen.


Im Buch geht es um das Wollschwein, dass uns durch beliebte, aber gar nicht so einfach Yogaübungen mitnimmt und uns dabei nicht nur gut unterhält, sondern uns auch schmunzeln ist. In Lektion Eins lernen wir etwas über „Die Kartoffel“, später folgen „Die Diva“ und „Der Misthaufen“.

Bist du bereit für diese Yogaübungen?


Eigener Eindruck:

Ein sehr amüsantes, witziges und liebevoll geschriebenes Buch, welches durch anschauliche und perfekt nachzuahmende Illustrationen untermalt. Die Lesenden lernen in diesem Buch wie man sich so richtig gehen lässt und meine Lieblingsposition ist letztendlich „Die schüchterne Kartoffel“.
Einfach mal alles sein lassen und die Welt um ein drumherum Welt sein lassen.

Macht doch direkt mit euren Kindern ein paar lustige Übungen.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.09.2022
Ungerer, Tomi

Die drei Räuber


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 3 - des Diogenes Verlag @diogenes.kids, geschrieben von Tomi Ungerer @tomiungerer und aus dem Deutschen von Tilde Michels, ist ein absoluter Klassiker.


Im Buch geht es um die drei Räuber, die grauenhaft und gefürchtet waren. Einer hatte eine Donnerbüchse, der Zweite ein Blasebalg mit Pfeffer und der Dritte ein riesiges rotes Beil. Mit denen machten sie sehr viel Unheil, Leid und raubten aus was ihnen vor die Finger kam. Bis sie eine Kutsche überfallen wollten, in der ein kleines trauriges Mädchen namens Tiffany saß. Tiffany war ein Waisenkind.

Wie werden die drei Räuber reagieren und was wird aus dem Waisenkind?

Eigener Eindruck:

Ein absoluter Klassiker, den wir hier auch als Tonie oft gehört haben. Eine klassische Geschichte die mit schlichten und zeitlosen Illustrationen versehen ist. Obwohl die Geschichte bereits 60 Jahre alt ist, verstehen Kinder sofort die Moral hinter der Geschichte. Denn in jedem harten Menschen steckt irgendwo ein weicher Kern, der gefunden werden will. Manchmal ist es ein kleines Mädchen die böse, und unbarmherzige Menschen dazu bringt die Taten zu reflektieren, so dass sie merken dass diese Taten eigentlich sinnlos waren.
Am Ende Dankbarkeit zu spüren, ist doch viel wichtiger als anderen Leuten zu tun. Wie zu tun.

Geht mit Euren Kindern auf eine klassische Zeitreise durch die Büchergeschichte.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 04.09.2022
Dietz, Shari und André

Ich bin MARI


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Verlag Arsedition @verlagarsedition @icherzaehldirdiewelt, geschrieben von Shari und André Dietz @dietz.und.das @andredietz und illustriert von Saskia Gaymann @saskia_gaymann, ist ein Buch über Inklusion.


Im Buch geht es um das Mädchen Mari, die unter dem Angelmann Syndrom leidet und die uns durch dieses Buch und ihrem Alltag führt. Im Buch erleben wir ein Mädchen, die genau wie du und ich ist, nur ein wenig anders und und zwar ganz besonders auf ihre Art. So lernen wir kennen, wie sich Marie verständigt und wir einen Tagesablauf bei ihr, mit Frühstücken, Einkaufen, Schwimmen oder der Schule aussieht.


Eigener Eindruck:

Ein leicht verständliches, mit zauberhaften Illustrationen versehenes Buch über ein ganz besonderes kleines Mädchen.

Ich verspürte zunächst Traurigkeit, dann aber Stolz. Stolz auf alle Beteiligten. Mari, ihre Geschwister und insbesondere ihre Eltern.

Kinder werden in diesem Buch direkt angesprochen Dinge zu probieren, um zu verstehen wieso Mari das gerade gemacht oder nicht gemacht hat.

Mari lehrt uns, dass wir zum einen alles schaffen können was wir möchten und nicht immer auf das hören sollten was andere sagen und zum Anderen, das auch Kinder wie Mari in Wirklichkeit wie du und ich sind. Und wer wissen will warum sich jemand anders verhält, ich weiß genau das alle Kinder neugierig sind, so fragt man nach, bevor man vorschnell verurteilt.

Geht mit Euren Kindern auf eine besondere Reise.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 31.08.2022
Fuchs, Martin

Zum Gefurztag viel Glück


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 3 - des Ueberreuter Verlags @ueberreuterverlag(Annette Betz), geschrieben von Martin Fuchs und illustriert von Marina Halak @grosseaugenart_illustration, ist ein freches Bilderbuch über eine Geburtstagsparty.


Im Buch geht es um Stinkelpinkel, der heute Geburtstag hat und am liebsten in seiner dreckigen schaurigen Wohnung bleiben möchte ohne Gäste zu empfangen. Denn er hat Angst, dass die Gäste fröhlich sind, Geschenke mitbringen und mit ihm feiern wollen. Das will er auf keinen Fall. Als es ihm in seiner Wohnung zu langweilig wurde und er nichts hörte, schöpft er die Hoffnung, dass die anderen seinen Geburtstag vergessen hätten und so trat er vor die Tür und erlebte dort eine Überraschung der etwas anderen Art.

Wie werden sie das Geburtstagskind empfangen?

Eigener Eindruck:

Ein sehr witziges und liebevoll illustriertes Buch, welches durchaus die Chance hat zu einem Lieblingsbuch der Kinder zu avencieren. Der Text ist kindgerecht frech und ein wenig ausgefallen, sorgt für viele Lacher und nasse Augen. Die Moral der Geschichte ist dass man nicht immer vom Schlimmsten ausgehen, sondern positiv nach vorn blicken sollte.

Geht mit Euren Kindern auf den frechsten Kindergeburtstag ever.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 31.08.2022
Mersmeyer, Ulla

Bär & Schwein - Ein Dieb kommt selten allein (Bär & Schwein, Bd. 2)


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Ueberreuter Verlags @ueberreuterverlag(Annette Betz), geschrieben und illustriert von Ulla Mersmeyer @ulla_mersmeyer, ist ein witziges Buch über Klauen.

Im Buch geht es um Schwein, das am heutigen Pfannkuchentag einen riesigen Berg an Pfannkuchen bäckt. Doch Schwein stellte fest, dass es keine Honig mehr hat und Pfannkuchen ohne Honig schmecken nunmal nicht. Hase und Fuchs, die Schwein beim Backen beobachteten, hatten den Vorschlag Schwein zu Helfen, da sie gern etwas von den leckeren Pfannkuchen ab haben wollten. Sie hatten die Idee zu Bär zu gehen, der an diesem Vormittag immer unterwegs war. Also machten sie sich auf den Weg zu Bär, der einen großen Topf Kastanienhonig versteckt hatte. Bär war in dieser Zeit unterwegs und wurde vom Duft der Pfannkuchen abgelenkt.

Wird Bär bemerken, dass er bestohlen wurde?


Eigener Eindruck:

Ein sehr witzig geschriebenes und nicht minder liebevoll gezeichnetes Buch über zwei Freunde die die gleiche Idee haben, nur auf unterschiedliche Art und Weise. Erlebt, wie Beide mit ihren Vorhaben umgehen und was passiert wenn sie aufeinander treffen. Ein wirklich zu empfehlendes Buch bei dem wir oft gelacht oder geschmunzelt haben. Und nun habe ich auch Lust auf Pfannkuchen.

Geht mit Euren Kindern auf eine tolle Reise zu Schwein und Bär.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.

Bewertung vom 31.08.2022
Javaux, Amélie

Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch - ab 4 - des Kindermann Verlags @kindermannverlag geschrieben von Amélie Javaux @amelie_javaux und illustriert von Annick Masson @masson.annick, ist ein Buch über Mobbing und Selbstbewusstsein.

Im Buch geht es um Charlotte, die gern die beste Freundin von Paula sein würde. Doch Paula ist immer mit ihren anderen Freundinnen, ihrem Rudel, unterwegs und schließt Charlotte mit Worten aus. Das führt dazu, dass sich Charlotte immer kleiner fühlt und einem Kloß im Hals verspürt, der von mal zu mal anwächst.

Wie soll es Charlotte gelingen den bösen Wolf Paula zu verjagen?


Eigener Eindruck:

Ein tolles Buches, welches mir einige Male die Sprache verschlagen und mir Tränen in die Augen gemacht hat. Das Thema ist leider immer wieder aktuell und viele von Euch kennen dies von sich selbst oder aus Erfahrungen Eurer Kinder oder Bekannter. Und ich befürchte, dass es sich auch so schnell nicht ändern wird. Doch dieses Buch schafft zumindest bei den Lesenden ein Bewusstsein dafür, dass es nichts bringt eine andere Person auszugrenzen und zu verspotten. Diese Personen fühlen sich in einer Gruppe stark und mächtig aber sobald sie allein sind, sind sie alle graue kleine Mäuse. Daher lasst uns unseren Kinder zeigen, dass sie selbstbewusst und mutig durch das Leben gehen sollen und eine solche Art von Mobbing bereits im Ansatz ersticken sollten. Die Illustrationen passen sehr gut und spiegeln perfekt die Gefühlszustände der Protagonisten wieder.

Geht mit Euren Kindern auf eine Reise auf den Schulhof und lernt etwas über Ausgrenzung und Mobbing.

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.