Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
c_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 155 Bewertungen
Bewertung vom 29.06.2023
Meer als erhofft (eBook, ePUB)
Wimmer, Karin

Meer als erhofft (eBook, ePUB)


sehr gut

ein gemütlicher YA-Roman
Inhalt: Die 17-jährige Nadine ist seit einiger Zeit mit Kevin zusammen. Dieser hat ein ziemlich großes Ego und meint, ihm steht alles zu. Was er von ihr nicht bekommt, holt er sich von anderen Frauen. Kurz vor ihrem Familienurlaub, wird sie auf die Seitensprünge von Kevin aufmerksam und beendet diese Beziehung. Kevin rastet aus und wird sogar handgreiflich. Total durch den Wind, tritt sie den Urlaub an und trifft auf Thomas. Dieser ist sehr um sie bemüht und erkennt, dass Nadine etwas belastet. Wird er es schaffen, ihr zu helfen, sich jemanden anzuvertrauen? Und welches Päckchen trägt Thomas selber mit sich herum?

Meinung: Ich kenne schon einige Bücher der Autorin und vermisste anfangs ihren spritzigen, lockeren Schreibstil. Ich brauchte hier etwas länger um warm zu werden, wirkte es doch eher langweilig und distanziert auf mich - vielleicht weil aus der dritten Person erzählt wird? Aber das Durchhalten lohnt sich, der bekannte Flow stellte sich allmählich ein.
Passend für die Zielgruppe YA wird die erste Liebe, erste Trennung und damit verbundene Gedanken gut thematisiert. Mir gefällt, wie die Autorin junge Mädchen bestärkt auf ihr Bauchgefühl fürs „erste Mal“ zu hören und sich nicht unter Druck setzen zu lassen. Die Botschaft mit jemandem zu reden und sich nicht zu verschließen, ist gut vermittelt. Ich muss zugeben als Mutter mit 2 Teenagermädchen blutet mir hier oft das Herz beim Lesen. Vor so Typen wie Kevin möchte bestimmt jede Mutter ihre Tochter beschützen. Ich hoffe, dass meine Kinder immer wissen, dass ich für sie da bin und zuhöre. Denn mich störte es, dass die Eltern nicht mal im Urlaub merkten, dass mit ihrer Tochter etwas nicht stimmte. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen. Die Idee ist wirklich gut, aber das Abholen in die Geschichte ist der Autorin in anderen Büchern schon besser gelungen.

Bewertung vom 29.06.2023
Arabella Zamparella
Hitzemann, Kim

Arabella Zamparella


ausgezeichnet

Ein Buch mit großer Aktualität

Inhalt:
Arabella Zamparalla ist eine Felfe – halb Fee, halb Elfe. Über ihren Armreifen, wird sie zu Kindern gerufen, die ihre Hilfe brauchen, weil sie Krank oder traurig sind. In ihrer ersten Geschichte, trifft sie auf den syrischen Jungen Karim. Er leidet sehr unter dem Erlebten und Verlust seines alten Lebens. Wird Arabella Zamparella es mithilfe ihres Zauberstiftes Scaribux und Potzi-Rotzi schaffen, dass Karim in Deutschland ankommt und Anschluss findet?

Meinung:
Das Thema, könnte nicht aktueller sein. Viele aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Erwachsenen sind hier in Deutschland angekommen und kämpfen beim Aufbau eines neuen Lebens mit Sprachproblemen. Wir kennen persönlich einen ähnlichen Fall und konnten uns schnell in die Geschichte finden. Leider gibt es anscheinend nicht genug Felfen, die helfen können. Drum sollten jeder von uns jeder von uns mit einem kleinen Schritt wie Pawel es macht, mit helfen, Flüchtlinge und andere „Mauerblühmchen“ zu integrieren. Es gibt viele Kinder, die Anschlussprobleme haben – egal welcher Herkunft sie sind. Ich glaube Felfen schaffen das nicht alles alleine – drum lasst uns mit einer kleinen Geste Großes bewirken.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.06.2023
Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln / Das schottische Bücherdorf Bd.2
Herzog, Katharina

Das kleine Bücherdorf: Frühlingsfunkeln / Das schottische Bücherdorf Bd.2


sehr gut

Bezaubernde Geschichte, für die man nicht zwingend Band 1 kennen muss.

Inhalt
Shona betreibt in ihrem beschaulichen schottischen Heimatort Swinton-on-Sea ein kleines Cafe mit eigenen Kreationen. Was keiner wissen darf, sie steht auch unter einem Pseudonym hinter einem Blog auf dem nie verschickte Briefe veröffentlicht werden. Der erste Brief ist ihr eigener, den sie nie an ihren verstorbenen Freund Alfie absenden konnte. Nathe, Alfie und Shona waren in ihrer Kindheit im schottischen Bücherdorf Swinton unzertrennlich. Doch irgendwann fing alles an kompliziert zwischen ihnen zu werden. Nach dem plötzlichen Tod Alfies zieht es Nathe nach Edinburgh, wo er als erfolgreicher Autor sein Leben geniest. Für seinen zweiten Roman zieht es ihn wieder in die Heimat, wo es sich nicht vermeiden lässt, Shona über den Weg zu laufen. Werden die beiden es schaffen, ihre Vergangenheit zu bewältigen und sich selber und einander wieder zu vertrauen?

Meinung
Ich durfte direkt mit dem zweiten Teil der Reihe starten und habe nicht das Gefühl, dass mir etwas fehlt. Der Schreibstil von Katharina Herzog gefällt mir sehr gut und hat mich schnell mitgenommen. Es liest sich flüssig und steckt voller Gefühle. Freundschaft, Mut sich zu verändern, Vertrauen, Liebe und Zusammenhalt kommen neben der Vergangenheitsbewältigung nicht zu kurz. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und die Handlung ist schlüssig und authentisch. Leider ist sie teilweise wenig überraschend. Das Cover stimmt einen wunderbar auf das Bücherdorf ein und verrät noch nicht viel über das Setting. In der Geschichte ist genug Bewegung und die Protagonisten entwickeln sich deutlich weiter. Ein echtes Lesevergnügen und toller Kurzurlaub nach Schottland. Ich bin gespannt auf weitere Besuche im kleinen, schottischen Dörfchen. Einen Sternabzug gibt es aber von mir, da ich finde, Nathe kommt am Ende zu gut mit seiner Schwindelei weg.

Bewertung vom 11.06.2023
Das kleine Hotel am Strand
Feger, Nadine

Das kleine Hotel am Strand


ausgezeichnet

Ein Lesehighlight mit vielen Entwicklungen.
🏖 Inhalt: Dass Isabell adoptiert wurde, ist ihr seit sie 10 ist bekannt. Aber ihre Welt gerät aus den Fugen, als sie erfährt, dass sie noch eine Zwillingsschwester hat. Hals über Kopf folgt sie den wenigen Hinweisen nach Sankt-Peter-Ording und hofft dort ihre Schwester zu finden. Sie strandet in Annis Hotel, wo nicht nur für sie eine aufregende Zeit und ungeahnte Überraschungen auf sie warten…
🏖 Meinung: Zugegeben, der Wechsel der Erzählperspektiven zwischen den drei Protagonistinnen in jedem Kapitel fiel mir anfangs schwer. Es erfordert mehr Konzentration den unterschiedlichen Handlungssträngen zu folgen, aber mit der Zeit fand ich gut rein. Ich bekam schnell das Gefühl mitten drin zu sein. Nadine Feger schafft es gekonnt drei Charaktere mit ihrem jeweiligen Handlungsstrang miteinander zu verbinden und sich weiterentwickeln zu lassen. Mir gefällt es, wie die drei Generationen aufeinandertreffen und sich gegenseitig mit Respekt begegnen. Sie stehen sich zur Seite, ermutigen einander und geben sich Ratschläge. Das Buch zählt für mich zu meinen Lesehighlights und bekommt 5 von 5 Sternen. Ich bin gespannt, was die drei noch alles erleben dürfen. ❤

Bewertung vom 11.06.2023
Das kleine Hotel am Strand (eBook, ePUB)
Feger, Nadine

Das kleine Hotel am Strand (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Lesehighlight mit vielen Entwicklungen.
🏖 Inhalt: Dass Isabell adoptiert wurde, ist ihr seit sie 10 ist bekannt. Aber ihre Welt gerät aus den Fugen, als sie erfährt, dass sie noch eine Zwillingsschwester hat. Hals über Kopf folgt sie den wenigen Hinweisen nach Sankt-Peter-Ording und hofft dort ihre Schwester zu finden. Sie strandet in Annis Hotel, wo nicht nur für sie eine aufregende Zeit und ungeahnte Überraschungen auf sie warten…
🏖 Meinung: Zugegeben, der Wechsel der Erzählperspektiven zwischen den drei Protagonistinnen in jedem Kapitel fiel mir anfangs schwer. Es erfordert mehr Konzentration den unterschiedlichen Handlungssträngen zu folgen, aber mit der Zeit fand ich gut rein. Ich bekam schnell das Gefühl mitten drin zu sein. Nadine Feger schafft es gekonnt drei Charaktere mit ihrem jeweiligen Handlungsstrang miteinander zu verbinden und sich weiterentwickeln zu lassen. Mir gefällt es, wie die drei Generationen aufeinandertreffen und sich gegenseitig mit Respekt begegnen. Sie stehen sich zur Seite, ermutigen einander und geben sich Ratschläge. Das Buch zählt für mich zu meinen Lesehighlights und bekommt 5 von 5 Sternen. Ich bin gespannt, was die drei noch alles erleben dürfen. ❤

Bewertung vom 07.06.2023
Leuchtturmhoffnung
Wimmer, Karin

Leuchtturmhoffnung


ausgezeichnet

Eine perfekte Sommerlektüre.
Inhalt
Im 6. Band wird eine weitere Bewohnerin von Sterenholm näher vorgestellt. Anna ist auch schon länger an der Ostsee sesshaft und hat im kleinen Ort ihren zauberhaften Blumenladen „Blatt & Blüte“. Eher unvorbereitet wird sie auf der Hochzeit ihrer Freundin Mariella mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Meinte sie doch mit allem im Reinen zu sein und mittlerweile über der Vergangenheit zu stehen, wird ihre Gefühlswelt beim Anblick von Lukas doch wieder komplett auf den Kopf gestellt. Immer noch kennt jeder den anderen besser, als sich selber. Gibt es für die beiden eine gemeinsame Zukunft?

Meinung
Bei diese Reihe ist jeder Band wie „Nach-Hause-Kommen“. Schnell findet man in die Geschichte, auch ohne Vorkenntnisse aus den anderen Büchern. Der lockere, humorvolle Schreibstil der Autorin lässt mich nur so durch die Seiten fliegen und man möchte so ein Wohlfühlbuch am Liebsten nicht mehr aus der Hand legen. Gerne wäre ich ein Teil der sterenholmer Mädchengruppe. Obwohl sie so unterschiedlich sind, trägt jeder sein Päckchen und alle sind stets für einander da. Auch diesmal verpackt Karin Wimmer tragische Schicksalsschläge, Liebe und Freundschaft geschickt miteinander und es wirkt authentisch und ehrlich.

Bewertung vom 07.06.2023
Leuchtturmhoffnung (eBook, ePUB)
Wimmer, Karin

Leuchtturmhoffnung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine perfekte Sommerlektüre.
Inhalt
Im 6. Band wird eine weitere Bewohnerin von Sterenholm näher vorgestellt. Anna ist auch schon länger an der Ostsee sesshaft und hat im kleinen Ort ihren zauberhaften Blumenladen „Blatt & Blüte“. Eher unvorbereitet wird sie auf der Hochzeit ihrer Freundin Mariella mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Meinte sie doch mit allem im Reinen zu sein und mittlerweile über der Vergangenheit zu stehen, wird ihre Gefühlswelt beim Anblick von Lukas doch wieder komplett auf den Kopf gestellt. Immer noch kennt jeder den anderen besser, als sich selber. Gibt es für die beiden eine gemeinsame Zukunft?

Meinung
Bei diese Reihe ist jeder Band wie „Nach-Hause-Kommen“. Schnell findet man in die Geschichte, auch ohne Vorkenntnisse aus den anderen Büchern. Der lockere, humorvolle Schreibstil der Autorin lässt mich nur so durch die Seiten fliegen und man möchte so ein Wohlfühlbuch am Liebsten nicht mehr aus der Hand legen. Gerne wäre ich ein Teil der sterenholmer Mädchengruppe. Obwohl sie so unterschiedlich sind, trägt jeder sein Päckchen und alle sind stets für einander da. Auch diesmal verpackt Karin Wimmer tragische Schicksalsschläge, Liebe und Freundschaft geschickt miteinander und es wirkt authentisch und ehrlich.

Bewertung vom 03.06.2023
Bildspringer (Bd. 1)
Wolff, Christina

Bildspringer (Bd. 1)


ausgezeichnet

Eine wunderbare Idee durch Bilder reisen zu können
Inhalt: Vincent kann etwas, dass nur er kann – denkt er zumindest- er kann in Bilder springen, sich dort frei bewegen und in andere Bilder wechseln. Bisher sprang er aus Spaß an der Sache, doch jetzt möchte er sie nützlich einsetzen. Er macht sich auf die Suche nach dem gestohlen Bild „Das Gewitter“ eines niederländischen Malers. Als er dabei auf Holly trifft, die die gleiche Fähigkeit besitzt wie er, ist die Überraschung groß und eine Art Konkurrenzkampf entsteht. Wer findet das Bild schneller? Doch die Suche gestaltet sich schwierig und Vincent fallen unterwegs rätselhafte Dinge in Bildern auf. Was stimmt hier nur nicht? Wird er das Bild vor Holly finden? Und warum benehmen sich seine Opas so eigenartig?
Meinung: Ich bin fasziniert von dem Setting für dieses Buch. Durch unsere Sightseeingtour durch London sind uns Trafalger Square und die National Gallery sehr vertraute Orte. Die Idee durch Bücher reisen zu können, finde ich genial und mir gefällt, wie sich die Geschichte entwickelt. Es ist ein spannendes Abenteuer mit vielen Überraschungen, was das Lesen sehr kurzweilig macht. Ich fühle mich mit dem Schreibstil sehr wohl und werde gut mitnehmen. Die Geschichte baut sich langsam auf und ist logisch. Schön, dass die Bildspringer ihre Fähigkeit auch nützlich einsetzen möchten. Meine Kinder und ich sind gespannt, welche weiteren Abenteuer auf die drei warten. Es ist ein ideales Buch für junge Leser*innen, da auch für Jungs genug Spannung und Abenteuer enthalten ist. Aber auch Ältere werden gut mitgenommen und unterhalten.

Bewertung vom 30.05.2023
17 vergessene Pfoten + 1 Handvoll Glück
verschiedene

17 vergessene Pfoten + 1 Handvoll Glück


ausgezeichnet

Viele tierische Kurzgeschichten verschiedener Autor*innen in einem Buch

19 Autor*innen haben sich mit ihren wunderbaren, tierischen, spannenden und abwechslungsreichen Kurzgeschichten zusammengetan. In dieser bunten Anthologie hat jede Geschichte ihre eigene Botschaft: Mut, sein Selbstbewusstsein stärken, Freundschaft, Zivilcourage, Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und vieles mehr. Durch tierische Rätsel und die Vorstellung der Autor*innen wird das Buch sehr schön abgerundet.
Das Buch umfasst eine wunderbare bunte Sammlung an abwechslungsreichen Geschichten. Sie sind gut verständlich geschrieben und die Kapitel sind auch für Leseanfänger gut zu bewältigen. Mir hat es gefallen, dass jede Kurzgeschichte für sich selber steht und unabhängig von den anderen gelesen oder vorgelesen werden kann. Lustige, bunte und liebevoll gestaltete Illustrationen von Melanie Melchior stimmen jeweils am Kapitelanfang auf die Geschichte ein. In jeder steckt eine kleinere oder auch größere Botschaft. Die Autor*innen am Ende etwas näher kennenlernen zu können, finde ich einen guten Abschluss. Von mir erhält das Buch 5 von 5 tierischen Pfoten.