Benutzer
Benutzername: 
Lenas.Zeilenwelt

Bewertungen

Insgesamt 107 Bewertungen
Bewertung vom 22.06.2023
Neumeier, Marina

Sense of Love - Mit jedem unserer Worte / Shape of Love Bd.3


ausgezeichnet

„Und so passiert es, dass ich sanft aber bestimmt in Margheritas Küche geschoben werde und mich zum wiederholten Male frage, wann zum Teufel ich dermaßen falsch abgebogen bin, um mich in einer Situation wie dieser wiederzufinden.“

Livia ist selten in ihrer Heimat Venedig und dank ihres Modeljobs überall auf der Welt unterwegs. Sie hasst die Stadt mit all ihren Facetten, nur der junge Gondoliere Luca kann sie mit seinem Gesang für einen Moment aus ihren düsteren Gedanken reißen. Als sie das Video von Luca online postet, setzt sie eine Lawine in Gang und die beiden kommen sich unerwartet näher.

Luca und Livia bilden zusammen eine explosive Mischung, sind aber gleichzeitig unheimlich liebevoll. Das Grumpy x Sunshine Trope ist die perfekte Beschreibung für die beiden. Bereits aus den ersten Bänden bekannt, kann man nun endlich hinter die Fassaden der beiden blicken.

Lucas Leidenschaft zur Musik wird immer wieder in seinen Gedanken und seinem Handeln deutlich. Das hat mich total begeistert und berührt, weil ich Musik sehr liebe und mich wiederfinden konnte.

Im abschließenden Band der Love-Reihe werden die in Band 2 bereits angesprochenen Probleme in der Familie Grandin nochmal aufgerollt. Auch Lucas Schwester ist für eine Weile in Venedig. Ich finde es toll, dass hier auch schwierige Szenen nicht ausgespart wurden und ihren Platz im Buch gefunden haben.

In Venedig gibt es einige neue Schauplätze zu entdecken und mit jedem Buch habe ich das Gefühl, die Stadt noch besser kennenzulernen. Auch die Casa Sartori und Nonna mit ihren leckeren Rezepten dürfen natürlich nicht fehlen.

Ich habe beim Lesen sehr viele Zitate markiert, was zeigt, wie sehr ich Marinas Schreibstil mag. Sie hat eine unvergleichliche Art, mit der sie mich zum Lachen und Weinen bringt! Ich würde gerne noch einige Male nach Venedig zurückkehren und finde es traurig, die Clique nun zu verlassen.

Ein absolutes Herzensbuch und Jahreshighlight! Ich kann mich fast nicht entscheiden, aber Band 3 ist mein Lieblingsteil der Reihe.

Bewertung vom 16.06.2023
Zett, Alicia

Wie Wellen im Sturm / Internat Schloss Mare Bd.1


sehr gut

„Manchmal gibt es nicht das eine perfekte Wort für eine Situation. Manchmal muss man ein Gefühl umschreiben, damit es richtig rüberkommt.“ Lou ist an ihrer Schule eine Außenseiterin und vertieft sich am liebsten in ihren Geschichten. Als sie ein Stipendium für das Schlossinternet Mare erhält, bekommt sie endlich einen Neuanfang. Doch dann ist da Mika, ihre Mitbewohnerin und Kapitänin des Fußballteams, für die sie mit der Zeit Gefühle entwickelt… Alicia Zett erschafft eine wundervolle Atmosphäre, in der ich mich direkt wohlgefühlt habe. Das Internat, die Fußballmannschaft, aber auch Lous Familie und der Bauernhof sind wunderschön und einladend beschrieben.

Lou schreibt an einem eigenen Buch und zwischendurch sind immer wieder Absätze aus ihrer Geschichte eingestreut. Es ist spannend mitzuerleben, wie sie die Handlung fortsetzt und ihre Charaktere entwickelt.

„Wie Wellen im Sturm“ ist ein queeres Jugendbuch, das einige Themen aufnimmt, über die man sich als Jugendlicher vielleicht Gedanken macht. Auch die „Queer and Friends“-AG ist ein Safe Space für Lou und einige ihrer Mitschüler*innen.

Das Thema Fußball kommt auch nicht zu kurz. Die Internatsmannschaft trainiert natürlich regelmäßig, fährt im Dezember aber auch zu einem Turnier nach London. Die Fußballszenen sind richtig cool beschrieben.

Mein einziger Kritikpunkt sind die vielen kleinen logischen Fehler und Ungereimtheiten. Leider gab es davon so viele, dass sie den Lesefluss gestört haben und ich dafür einen Stern in der Bewertung abziehe. Ich finde das super schade und würde mir wünschen, dass bei den weiteren Bänden der Reihe darauf genauer geachtet wird.

Insgesamt ein wundervolles Jugendbuch, dass ich jedem, der Lust auf ein Internat am Meer und eine wundervolle Atmosphäre hat, sehr empfehlen kann.

Bewertung vom 16.06.2023
Trutnau, Gloria

Mein Herz weiß schon, was es tut


ausgezeichnet

„Es ist wichtig, Träume zu haben. Man sollte sich nur nicht zu sehr darauf versteifen, sondern auch im Moment sein und das Jetzt genießen.“

Alexandra zieht für ihre Schreinerausbildung nach München. Diese macht sie im Theater, um ihrem Traum Bühnenbildnerin zu werden, näherzukommen. Dort trifft sie auch auf die Aushilfe Tobi und es beginnt zwischen den beiden zu knistern. Doch dann kommt es zu einem Zwischenfall und ihr gegenseitiges Vertrauen wird zerstört. Bekommen sie eine zweite Chance?

Alex ist nach ihrem Umzug etwas einsam und auch bei der Ausbildung läuft nicht alles so, wie sie es sich vorstellt. Es ist nicht so einfach, sich in einem typischen Männerberuf als junge Frau durchzusetzen. Ihr ist es wichtig, dass ihre Arbeit anerkannt wird. Ich finde es großartig, wie diese Thematik umgesetzt wurde. Es ist alles sehr realistisch dargestellt.

Ich hätte mir gewünscht, dass die Aussprache zwischen Alex und ihrem Ausbilder beschrieben worden wäre. Schade, dass es dazu im Buch keine Szene gibt.

Tobi macht sich Sorgen, was andere Leute über ihn denken, dass er sein Studium abgebrochen hat. Seine Gedanken und Gefühle dazu sind gut nachvollziehbar. Auch seine Familiensituation spielt eine große Rolle. So manche Sätze seiner kleinen Schwester haben mir die Augen geöffnet. Ich weiß mein großes Bücherregal nun noch mehr zu wertschätzen.

Es ist richtig schön, auch einige Charaktere aus „Viele Träume führen ans Ziel“ wiederzusehen! Generell mag ich die vielen unterschiedlichen Freundschaften in diesem Buch sehr gerne. So freundet sich Alex nicht nur mit ihren gleichartigen Mitbewohnern an, sondern auch mit einem jüngeren Mädchen und ihrer älteren Arbeitskollegin.

Der Schreibstil der Autorin ist wieder wunderschön und ich liebe die individuellen Kapitelüberschriften. Man könnte das Buch auch gut an einem Stück durchlesen, denn der Schreibstil ist sehr flüssig und verleitet dazu, das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen.

Eine Empfehlung für alle Fans von realistischen Jugendbüchern, die in Deutschland spielen!

4.5 von 5 Sternen

Bewertung vom 30.05.2023
Wesseling, Antonia

Wo du uns findest / Light in the Dark Bd.2


ausgezeichnet

„Ich weiß, wir haben über so etwas noch nicht viel gesprochen, und du machst vieles lieber mit dir aus. Aber falls es dir noch niemand gesagt hat: Es ist okay, sich Hilfe zu suchen. Und nicht nur das, es kann richtig guttun.“ Melina und Ben sind schon eine Weile ein Paar. Doch als Melinas YouTube-Videos erfolgreicher werden und Ben zunehmend vom Stress in seinem Studium bedrückt wird, fängt es bei den beiden an zu kriseln. Können sie diese schwierige Phase gemeinsam überwinden oder wird ihre Beziehung daran zerbrechen?

„Wie geht es nach dem Happy End weiter?“, hat sich die Autorin Antonia Wesseling gefragt und dieses Buch geschrieben. Da abwechselnd aus beiden Perspektiven die Handlung geschildert wird, konnte ich mich in beide Protagonisten sehr gut hineinversetzen und vor allem die vertrackte Situation verstehen.

Mel und Ben sind ein süßes Paar und in mehreren Rückblicken erfährt man, wie sich die beiden kennengelernt haben und wie ihre Beziehung vor einem Jahr aussah. Dadurch kann man das verliebte Kribbeln zwischen den beiden sehr gut spüren, auch wenn es damit in der Gegenwart eher anders aussieht.

Die Autorin schreibt sehr realistisch über Depressionen und wie schwierig es ist, sich einzugestehen, dass man Hilfe braucht. Vor allem, weil diese Thematik in der Gesellschaft noch eher ein Tabuthema ist. Emotional hat mich das Buch sehr gut mitgenommen.

Auch Maggie und Bens Zwillingsbruder Leo haben ein paar Auftritte und es ist schön zu sehen, wie es mit den Protagonisten aus Band 1 weitergeht. Das Buch spielt wieder in Köln und ist sehr abwechslungsreich. Beim Lesen begleitet man Ben zu seinen Schichten ins Krankenhaus und Melina beim Videos drehen, sowie ins Tierheim.

Sehr spannend fand ich es, einen Blick auf ein Bloggerevent für YouTuber und hinter die Kulissen beim Vloggen zu werfen. Auch Bens Entwicklung mitzuerleben, wie er es endlich schafft sich von seinem Vater zu lösen und nicht mehr nur das zu machen, was dieser sich für seinen Lebensweg vorstellt, ist toll.

„Wo du uns findest“ gibt Mut und ist ein wunderschönes emotionales New Adult-Buch, das für mich ein Highlight ist!

Bewertung vom 30.05.2023
Mayer, Gina

Der vierte Schwan / Ballet School Bd.2


ausgezeichnet

Als eine berühmte Balletttänzerin als Lehrerin an die Royal Ballet School kommt und dann auch noch vier Rollen in einer Ballettinszenierung an Nachwuchstänzerinnen der Klasse vergeben werden, ist die Aufregung bei April und ihren Mitschülern groß. Doch dann verletzt sich April und ihre beste Freundin Sasha wird trotz ihrer herausragenden Leistung aufgrund ihrer Hautfarbe nicht ausgewählt. Die Ballettwelt ist hart und voller Traditionen, die nicht verändert werden können, oder vielleicht doch?
Obwohl ich den ersten Band vor einem Jahr gelesen habe, ist mir der Einstieg in die Geschichte sehr leicht gefallen. Wir begleiten weiterhin April in ihrem Alltag an der Ballettschule.
Sie hat mit den Vorurteilen ihrer Mitschüler zu kämpfen, dass sie nur wegen ihrer berühmten Mutter genommen wurde und Sasha wird klar, dass sie als Schwarze in der traditionellen Ballettwelt keine Chance hat.
Außerdem geht es auch um die ersten Schwärmereien und Freundschaft. Manche Sachen waren mir auch in diesem Band wieder zu schnell erzählt, aber das Gesamtpaket hat mich dennoch überzeugen können.
Vor allem das Ende hat mich positiv überrascht. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass mich das Buch so sehr berühren würde. Die Message hat mir auch besonders gut gefallen.
Nicht nur für Kinder ab 10 Jahren, sondern auch für Erwachsene mit Begeisterung fürs Tanzen hält dieses Buch schöne Lesestunden bereit.

Bewertung vom 30.05.2023
Levenseller, Tricia

Die Magie unserer Herzen / Sisters of the Sword Bd.2


ausgezeichnet

„Solange du noch für das kämpfst, was richtig ist, darfst du dir nicht die Schuld geben.“
Ziva würde alles tun, um ihre schwer verwundete Schwester Temra zu retten. Deswegen befindet sie sich gemeinsam mit ihren Reisegefährten Petrik und Kellyn und der gefangenen Kriegsherrin Kymora auf dem Weg in die Hauptstadt, um dort die magische Heilerin aufzusuchen. Doch das stellt sich als schwieriger heraus als gedacht. Eine Kette von Ereignissen wird in Gang gesetzt und lässt sich nicht mehr aufhalten.
Nachdem mir der erste Band der Dilogie „Sisters of the Sword - Wie zwei Schneiden einer Klinge“ schon so gut gefallen hatte, waren meine Erwartungen an den zweiten Teil sehr hoch. Sie wurden auf alle Fälle erfüllt und der zweite Band kann mit dem grandiosen Reihenauftakt mithalten.
Ziva hat sich in Band 1 stark weiterentwickelt, doch in Band 2 muss sie jetzt über sich hinauswachsen. Ihre Gedanken, Gefühle und Panikattacken sind so genau beschrieben, dass man sich als Leser gut in ihre Lage versetzen kann.
Beide Beziehungen, die in im ersten Teil ihren Anfang nehmen, durchleiden Hochs und Tiefs. Sie geben der Geschichte eine romantische Note.
Die Handlung ist spannend und entwickelt sich immer wieder in Richtungen, die ich beim Lesen überhaupt nicht erwartet habe. Generell ist der ganze Plot sehr durchdacht und auch das Ende hätte nicht passender sein können.
Auch emotional hat mich das Buch sehr berührt, denn nicht nur bei Temra, sondern auch bei den stattfindenden Schlachten, geht es um Leben und Tod. Bei uns Zuhause fielen Sätze wie „Ich kann gerade nicht, ich bin mitten in einem Angriff!“, weil ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte.
Für einen besseren Überblick über die verschiedenen Reiche in Ghadra und wo sie liegen wäre eine Karte im Buch sehr praktisch gewesen. Generell finde ich es sehr erfrischend, dass es in dieser High Fantasy Welt völlig normal ist, dass Frauen Kriegerin oder Schmiedin sind. Auch gleichgeschlechtlichen Paaren werden keine merkwürdigen Blicke zugeworfen.
Spannend, emotional und perfekt durchdacht! Für mich ist die „Sisters of the Sword“-Dilogie ein Meisterwerk und Jahreshighlight.

Bewertung vom 30.05.2023
Santos de Lima, Gabriella

Jetzt sind wir echt / Jetzt-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

„Verrückt, dass Blicke nur Blicke waren, aber bei bestimmten Menschen plötzlich alles bedeuteten.“
Nach 2 Jahren Funkstille treffen sich Lucy und Gregor an der Uni in Köln wieder. Er hatte sich nach ihrem gemeinsamen Sommer in Berlin einfach nicht mehr gemeldet. Und jetzt sollen sie sich die Moderation des Hochschulpodcasts teilen und müssen ständig zusammenarbeiten. Dabei kommen die alten Gefühle wieder hoch und es stellt sich die Frage, warum Gregor eigentlich zurückgekommen ist…
Wenn ein Wort dieses Buch perfekt beschreibt, dann ist es „echt“. Ich habe mich in so vielen Gedanken und Situationen wiedergefunden, dass es sich anfühlt, als wäre das Buch extra für mich geschrieben worden. Das deutsche Setting trägt dazu natürlich bei. Ich habe viele der Anspielungen gefeiert und mich beim Lesen einfach wohlgefühlt!
Lucy hat zusammen mit ihren beiden besten Freundinnen einen Blog auf Social Media „thegirlnextdoor“. Die Beiträge sind, genau wie das ganze Buch, kritisch, inspirierend und regen dazu an das eigene Denken und Handeln zu hinterfragen. Behandelt werden Themen wie Selbstliebe, mentale Gesundheit und Feminismus.
Lucys und Gregors Second Chance Romance ist gefühlvoll, intensiv und ganz schön spicy. Gabis Schreibstil ist poetisch und wunderschön. Ich bin durch die Seiten geflogen und wollte, dass das Buch nie endet. Band 2 erscheint im Herbst 2023 und ich kann es kaum erwarten!
Ein Buch, das sich anfühlt, als wäre es genau für mich geschrieben worden. Ich kann diese gefühlvolle und echte Liebesgeschichte nur empfehlen.

Bewertung vom 10.04.2023
Lord, Emma

When you get the Chance - Mein Herz voller Träume


ausgezeichnet

„I have a Dream“ ist Millies Motto, denn sie will auf die großen Musicalbühnen und dafür ein Precollege am anderen Ende des Landes besuchen. Ihr Vater ist nur wegen des „Money, Money, Money“ gar nicht begeistert. Als sie dann über einen Hinweis auf ihre Mutter stolpert, macht sie sich auf die Suche in der Hoffnung, in ihr Unterstützung zu finden.

Millie ist eine echte „Dancing Queen“ und vielleicht manchmal auch eine Drama-Queen. Ich habe aber direkt das Entwicklungspotenzial gesehen und sie sofort ins Herz geschlossen. Sie kann anstrengend sein, aber verfolgt auch ihre Träume und ihre Selbstzweifel sind gut nachempfindbar.

„Our Last Summer“ scheint es für Millie und Oliver zu werden. In der Musical-AG sind sie die größten Konkurrenten und wenn Millie wirklich ans Pre-College geht, verbringen sie das letzte Mal Zeit miteinander. Die beiden bei ihrem gemeinsamen Praktikum in den Sommerferien zu begleiten, hat riesigen Spaß gemacht. Zwischen den beiden knistert es und „Honey, Honey“, in Oliver steckt mehr, als man ihm am Anfang zutrauen würde.

Während des Lesens kam es mir so vor, als würden die Seiten „Slipping through my Fingers“. Das Buch ist locker leicht und lässt sich am Stück weglesen. Der Humor ist großartig und ich habe viel gelacht! Genau wie bei „Tweet Cute“ der Autorin habe ich mich rundum wohlgefühlt. Lieber One-Verlag, bitte „Gimme! Gimme! Gimme!“ mehr von Emma Lordes Büchern!

Millie findet in diesem Sommer nicht das, was sie gesucht hat. Denn „The Name of the Game“ hat sich ganz anders entwickelt als erwartet. Mit drei potenziellen Müttern und einigem Drama konfrontiert, erlebt Millie einen sehr turbulenten Sommer.

„Thank you for the Music“ und dieses grandiose Buch! Ich hatte richtig viel Spaß beim Lesen und meine Mamma Mia-Liebe war nie größer!

Bewertung vom 10.04.2023
Roache, Kiley

# Death for You


sehr gut

In einer Villa am Strand leben sechs Teenager-TikTok-Stars zusammen und produzieren hier ihren Content für Kooperationen und Werbedeals. Doch als plötzlich eine von ihnen tot im Pool liegt, ist ihr Leben nicht mehr so perfekt, wie es online immer scheint.
Die Geschichte wird aus der Sicht von allen sechs Influencern, die in dem Haus wohnen, erzählt und springt teilweise auch vor den Unglückstag. So lernt man alle Personen aus verschiedenen Perspektiven kennen und kann hinter die Masken schauen.
Auf die einzelnen Charaktere möchte ich gar nicht so genau eingehen, damit man sie unvoreingenommen kennenlernen kann. Im Allgemeinen sind sie sehr abwechslungsreich, bedienen aber auch Klischees. Durch die vielen Perspektiven lernt man die einzelnen Charaktere jedoch nicht tiefergehend kennen.
Das Setting in der Villa ist abwechslungsreich und passt zur Influencer-Thematik. TikTok, Social Media und die Auswirkungen auf ihre Nutzer werden ausführlich betrachtet. Der Druck, dass der eigene Content gut ankommt, sowie Cybermobbing werden ungeschönt thematisiert. Ich finde, die Themen sind perfekt für ein Jugendbuch aufbereitet worden.
Die Handlung ist spannend und nimmt vor allem auf den letzten 100 Seiten richtig an Fahrt auf. Einen Teil der Auflösung habe ich schnell geahnt, aber auf alles bin ich nicht gekommen. Beim Lesen hätte ich mir jedoch mehr Sogwirkung gewünscht.
Ein spannender Jugendthriller, der mit der TikTok- und Influencer-Thematik und seiner Message überzeugt.

Bewertung vom 27.03.2023

Die Wissenschaft von Mittelerde


gut

In „Die Wissenschaft von Mittelerde“ wird das von Tolkien geschaffene Universum aus der Sicht der Forschung unter die Lupe genommen. Es werden zum Beispiel die in Mittelerde lebenden Arten im Hinblick auf eine Evolution untersucht und die erwähnten Edelsteine und Metalle mit denen auf der Erde verglichen.
Es gibt sechs große Kapitel, die thematisch mehrere Unterkapitel zusammenfassen: „Der Aufbau einer eigenen Welt“, „Verankerung in Raum und Zeit“, „Ein komplexes Umfeld“, „Großartige Lebewesen“, „Erstaunliche Charaktere“ und „Fantastisches Bestiarium“.
Mich haben nicht alle Kapitel angesprochen, aber das Buch ist so abwechslungsreich, dass da sicher für jeden etwas dabei ist. Vorausgesetzt, man möchte hinter Tolkiens Magie schauen.
Das führt mich zu meinem größten Kritikpunkt, denn einiges wirkt etwas überinterpretiert. Kann man Mittelerde mit der Erde vergleichen und beispielsweise wirklich davon ausgehen, dass es Kontinentalplatten gibt?
Das Buch ist wunderschön gestaltet und mit einigen Illustrationen versehen. Es ist ein Buch, das man gut zwischendurch immer mal wieder weiterlesen kann. Allerdings wird in den Texten teilweise Fachsprache verwendet, ohne die Begriffe zu erklären. Da war ich leider zwischendurch etwas aufgeschmissen.
Für alle, die Mittelerde und seine Bewohner aus der wissenschaftlichen Perspektive betrachten möchten, kann ich das Buch empfehlen. Es ist aber nicht uneingeschränkt für jeden Herr der Ringe-Fan das Richtige.