Benutzer
Benutzername: 
schluny
Wohnort: 
A.

Bewertungen

Insgesamt 186 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2023
Winslow, Don

City of Dreams / City on Fire Bd.2


gut

“City o Dreams” ist die lang erwartete Fortsetzung von “City of Fire“ Von Don Winslow. Vom Cover stehen sich die beiden Werke in nichts nach, aber inhaltlich leider sehr unterschiedlich. Ich persönlcih hatte mir sehr viel mehr erhofft, nachdem ich den ersten Teil gelesen hatte. Die Fortsetzung ist nicht so spannend angelegt wie der erste Teil und weist einige unnötige Längen auf im Mittelteil. Die Handlung läuft vor sich her und man schweift beim Lesen schon mal schnell mit seinen Gedanken ab. Das sollte im besten Fall nicht vorkommen. Auf die Hintergründe der einzelnen Charaktere wird zwar mehr eingegangen jedoch fehlt mir hier die Tiefe. Die Hauptfigur Danny wirkt für mich sehr oberflächlich, was gar nicht so recht passt. Der erste Teil war so spannend, dass man das Buch nicht aus der Hand legen wollte, im in diesem hier wird es erst gegen Ende spannend.
Don Winslow schreibt wie immer gewohnt simpel, aber prägnant. Der Spannungsbogen hätte in diesem Teil aber definitiv stärker gespannt sein müssen. Die Wiederholungen aus dem ersten Teil, hätten um einiges gekürzt werden können. So fehlt diesem Buch einiges an neuem Inhalt. Bleibt zu hoffen, dass Teil 3 an Teil 1 anknüpft.

Bewertung vom 14.08.2023
Schröder, Alena

Bei euch ist es immer so unheimlich still


sehr gut

„Bei euch ist es immer so unheimlich still“ von Alena Schröder ist ein berührender Roman. Das Cover gefällt mir sehr gut und passt hervorragend zum Buch. Ihr gelingt sehr gut, die Figuren authentisch zu beschreiben und ihre Gesellschaftskritik regt zum Nachdenken an. Besonders gut gefiel mir, dass ich die Motive und Regungen der Figuren nachempfinden konnte. Ihr Schreibstil ist flüssig und dadurch kommt sehr gut in den Roman und man kann sich auch gut in die Personen einfinden. Auch spart sie nicht an der Gesellschaftskritik. Evelyn und Betti haben sich ihrem Schicksal ergeben und sich in ihre Rolle zwingen lassen. Silvia hingegen ist aus der Reihe getanzt. Auch Karl hat versucht, gegen die damaligen Konventionen anzukämpfen und wurde mir dadurch sympathischer.
Die Geschichte ist glaubwürdig und nachvollziehbar, wenn man selbst in einem kleinen Dorf aufgewachsen ist, kennt man das sehr gut, hier bleibt nix geheim und jeder will alles wissen. Wer einen Familienroman mit Tiefgang und Gesellschaftskritik sucht ist hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 07.08.2023
Storm, Andreas

Die Akte Madrid / Lennard Lomberg Bd.2


sehr gut

Die Akte Madrid von Andreas Storm ist der zweite Teil um Kunstexperte Lennard Lomberg. In einem spanischen Hotel wird ein Gemälde geklaut von dem niemand mehr glaubte, dass es wirklich existiert. Lomberg wird von einem Politiker angeheuert sich um die Angelegenheit zu kümmern. Lomberg macht sich auf den Weg nach Granada, Andalusien und beginnt mit seinem Recherchen. Zeitgleich bekommt er Unterstützung von seiner Tochter Julie und Freundin Sina Röhm. Zusammen finden sie eine ungeheuerliche Geschichte heraus, die auch den Aufraggeber von Lomberg in ein schlechtes Licht rücken lässt. So entschließt er sich den Auftrag zu kündigen und auf eigene Faust weiter zu machen. Zeitgleich verschwindet auch kanadische Kunstdetektiv den wir schon im ersten Teil kennenlernen durften. Alles in allem ein spannender und interessanter Kunstkrimi. Storm hat einen angenehmen flüssigen Schreibstil. Meine Leseempfehlung geht an alle die Krimis mögen.

Bewertung vom 03.08.2023
Lehane, Dennis

Sekunden der Gnade


ausgezeichnet

Sekunden der Gnade von Dennis Lehane war für mich der erste Roman von ihm. Der Roman hat mich von der ersten Seite an gefesselt und ich hatte ihn so schnell gelesen wie selten ein Buch. Der Schreibstil von Dennis Lehane ist flüssig und es lässt sich super leicht lesen. Man behält immer den Überblick und muss nie zurück gehen und nachlesen. Er hat auch wie kein anderer die damalige Stimmung eingefangen, was einfach nur grandios ist. Die Hauptprotagonistin Mary Pat war mir trotz ihrer Art sofort sympathisch und man hat mir gelitten und auch Verständnis gehabt für ihre Handlungen. Auch der Detective war mir sehr sympathisch. Man hat aber auch verstehen können wie das damals war und wie wenig sie tun konnten. Am Ende hat der Autor aber auch eine Botschaft mit gegeben, die den Roman rundherum abgerundet hat. Ich kann das Buch jeden empfehlen zu lesen.

Bewertung vom 30.07.2023
Boyle, T. C.

Blue Skies (deutschsprachige Ausgabe)


sehr gut

Von T.C. Boyle hatte ich bisher noch kein Buch gelesen, daher war Blue Skies für mich eine Art Premiere. Der Autor war mir bekannt aus unterschiedlichen TV Sendungen, und daher hatte ich eine gewisse Erwartungshaltung an dieses Buch und wurde nicht enttäuscht. Die Handlungen und Figuren dieses Buches sind nicht immer leicht nachzuvollziehen, was es etwas erschwert zu lesen. Er hat in diesem Roman versucht alle Arten von Menschen darzustellen, was ihn meiner Meinung nach auch gelungen ist. Sei es der Typ der die Welt unbedingt vor der Klimakatastrophe retten will, oder diejenigen die andauernd die Klimawende ausbremsen, oder alles was sich dazwischen bewegt. Die Handlung fand ich sehr überspitzt und zwischendurch war es alles andere als leicht weiterzulesen. Letztendlich stellt sich die Frage ob seine Wahrnehmung so korrekt ist oder doch überspitzt? Wer wissen will wie T.C.Boyle glaubt das es weitergeht sollte dieses Buch lesen.

Bewertung vom 30.07.2023
Aicher, Petra

Die Schwabinger Morde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.2


ausgezeichnet

Von schluny85
Fräulein Anna Gerichtsmedizin die Schwabinger Morde ist eine gelungene Fortsetzung der Reihe rund um die gerichtsmedizinische Assistenz des Fräulein Annas und ihren Freund Fritz. Der Krimi spielt in der Zeit des ersten Weltkrieges und die Autorin hat die damalige Stimmung sehr gut eingefangen. Ihr Schreibstil ist wie schon im ersten Buch flüssig und lässt sich super gut lesen. Alles beginnt mit einem gefundenen Säugling, der leider bei der Geburt gestorben ist, der den Stein ins Rollen bringt. Nach und nach kommen Anna und Fritz mit Hilfe ihres Onkels und Martin dem Täter auf die Spur. Wobei man sich gut hinein versetzen kann in die Protagonisten, die es am Anfang schwer haben zu verstehen wieso das alles passiert und wie es zusammenhängt. Mir persönlich gefällt an den historischen Krimis die Ermittler-Tätigkeit am besten, denn sie haben bei weitem weniger Hilfsmittel zur Verfügung wie in unserer aktuellen Zeit und trotzdem wurden auch früher schon Fälle gelöst. Absolute Leseempfehlung von mir an alle die historische Romane lieben und an alle die sich erst noch verlieben werden.

Bewertung vom 22.07.2023
Martin, Stefanie H.

Vita und der Garten der Liebe / Die Liebenden von Bloomsbury Bd.3


sehr gut

Die Wirren der Liebe

Vita und der Garten der Liebe von Stefanie Martin ist der dritte und letzte Teil der Liebenden von Bloomsbury. Virginia lernt Vita kennen und lieben und lässt sich durch ihr zu Orlando inspirieren, welches ein großer Erfolg wird. Mit Vita selbst ist es aber nicht einfach da sie mehrere Beziehungen auf einmal führt. Virginia aber half diese mit ihrem Schreiben und sie hat sich auch bewusst gemacht das diese nicht von Dauer sein wird. Bewundernswert ist hier auch Leonard der sich aufopfernd um Virginia kümmert und auch diese Beziehung duldet. Der Schreibstil ist flüssig wie schon in den ersten Büchern und lässt sich dadurch gut lesen. Gerne würde ich mir Mal die im Abspann erwähnten Gebäude in England ansehen die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Alles in allem bleibt zum Abschluss zu sagen das Virginia eine beeindruckende Persönlichkeit war und die drei Teile das gut zum Ausdruck gebracht haben.

Bewertung vom 09.07.2023
Kessel, Carola von

Rund um den Müll / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.74


ausgezeichnet

Wieso Weshalb Warum? Rund um den Müll erklärt kindgerecht was Müll ist und wie er entsteht. Es befasst sich damit wie und warum welcher Müll entsteht. Wie wir unserem Müll am idealsten trennen sollten aber auch was aus Müll noch entstehen kann bzw. wie man ihn noch weiterverwenden kann, Stichwort Zero Waste. Erklärt was Biomüll ist und wofür er so wertvoll ist und vieles mehr. Mir gefallen die Wieso Weshalb Warum Reihen sehr gut und ich lese sie sehr gerne zusammen mit meinen beiden Nichten. Aus allen diesen Werken könne sowohl Kinder als auch Erwachsene noch etwas lernen. Gerade Müll ist ein sehr heikles aber auch wichtiges Thema für den Klimaschutz. Meine beiden Nichten fanden das Buch sehr gut gestaltet und haben es sehr gerne mit mir durchgelesen und dann auch schon versucht dies in der Praxis umzusetzen. Die Sätze sind klar und einfach gestaltet, die Grafiken selbsterklärend und verständlich. Die zusätzliche Option auf jeder Seite noch etwas aufklappen zu können fanden und noch mehr zu erfahren weckt die kindliche Neugierde. Dieses Buch darf in keinem Kinderregal fehlen.
Wieso Weshalb Warum? Rund um den Müll erklärt kindgerecht was Müll ist und wie er entsteht. Es befasst sich damit wie und warum welcher Müll entsteht. Wie wir unserem Müll am idealsten trennen sollten aber auch was aus Müll noch entstehen kann bzw. wie man ihn noch weiterverwenden kann, Stichwort Zero Waste. Erklärt was Biomüll ist und wofür er so wertvoll ist und vieles mehr. Mir gefallen die Wieso Weshalb Warum Reihen sehr gut und ich lese sie sehr gerne zusammen mit meinen beiden Nichten. Aus allen diesen Werken könne sowohl Kinder als auch Erwachsene noch etwas lernen. Gerade Müll ist ein sehr heikles aber auch wichtiges Thema für den Klimaschutz. Meine beiden Nichten fanden das Buch sehr gut gestaltet und haben es sehr gerne mit mir durchgelesen und dann auch schon versucht dies in der Praxis umzusetzen. Die Sätze sind klar und einfach gestaltet, die Grafiken selbsterklärend und verständlich. Die zusätzliche Option auf jeder Seite noch etwas aufklappen zu können fanden und noch mehr zu erfahren weckt die kindliche Neugierde. Dieses Buch darf in keinem Kinderregal fehlen.

Bewertung vom 03.07.2023

SAMi - Meine liebsten Kinderlieder


ausgezeichnet

SAMI - Meine liebsten Kinderlieder ist ein schön gestaltetes Kinderbuch mit bekannten Kinderliedern. Wie bereits bekannt steckt man den Lesebär am Buchende in die dafür vorgesehene Stelle und es kann losgehen. In diesem Buch liest der Bär zur Abwechslung nicht sondern es werden bekannte Kinderlieder vorgesungen, so lernen die Kinder die Lieder kennen und können nach einer Zeit sehr leicht mitsingen. Meine beiden Nichten waren vom ersten Moment an begeistert und haben auch nach kurzer Zeit mitgesungen. Die Idee und die Umsetzung gefielen uns sehr gut. Die Gestaltung des Buches ist sehr gelungen und kindgerecht umgesetzt worden. Am Ende eines jeden Liedes erzählt der Bär noch, wie die Kinder sich dazu tänzerisch bewegen können, was das ganze schön abrundet. Auch das SAMI der Lesebär Lied ist sehr gut geworden. Unser Fazit zu diesem Buch lautet toll geworden. Da es noch viele weitere bekannte Kinderlieder gibt, bleibt zu hoffen das es eine Fortsetzung geben wird.

Bewertung vom 03.07.2023
Benedict, Marie

Die einzige Frau im Raum / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.4


sehr gut

Die einzige Frau im Raum von Marie Benedict, ist eine gelungene Lebensgeschichte von Hedy Lamarr, von der ich bisher nur als Schauspielerin gehört hatte. Mir war nicht bewusst, dass sie die Möglichkeit erfunden hatte den Krieg zu beenden. Ihre Geschichte beginnt in Österreich als talentierte Schauspielerin im Theater. Wie es aber im Leben immer so kommt geht sie eine Ehe ein und gibt die Schauspielerei auf. Aus dieser flieht sie jedoch und gelangt nach Amerika, dort baut sie sich eine neue Schauspielkarriere auf. Marie Benedict gelingt es sehr gut die Lebensgeschichte aus Hedys Sicht zu beschreiben und einen Teil haben zu lassen, wie es sich weiterentwickelt. Der Roman lässt sich flüssig lesen, vernachlässigt jedoch dabei nicht Hedys Gedanken und Gefühle. Man konnte sich immer gut in sie hineinversetzen und nachspüren, wie es ihr damit erging. Jeder der gerne über starke Frauen liest, ist bei diesem hier sehr gut aufgehoben.