Benutzer
Benutzername: 
smilla.liest

Bewertungen

Insgesamt 166 Bewertungen
Bewertung vom 04.10.2024
Engel, Kathinka

Words unspoken / Badger Books Bd.1


gut

"Words unspoken" ist der Auftakt zu einer Trilogie rund um die Indie-Agentur Badger Books. In diesem ersten Band trifft Office Romance auf eine ganz besondere Form von Love Triangel.

Im Zentrum der Story stehen der Lektor Bash, die Künstleragentin Camille und der Street Poet Jethro. Alle Drei spielen nach außen hin eine Rolle. Doch wer lässt als erstes seine Maske fallen?

Für mich war die Story leider etwas zu vorhersehbar. Ich habe schon nach wenigen Kapiteln geahnt, wo die Geschichte hinführt. Gut gefallen hat mir der lockere, flüssige Schreibstil und auch einige Nebencharaktere wie Evie und Coulter. Ich freue mich darauf, in Band 3 mehr von den beiden zu lesen!

Bewertung vom 03.10.2024
Owen, Abigail

The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1


ausgezeichnet

Mythologie trifft auf Neuzeit

In "The Games Gods Play" verbindet die Autorin Abigail Owen Romantasy mit griechischer Mythologie. Das war auf jeden Fall eine neue Kombination für mich!

Mir hat der lockere Schreibstil sehr gefallen. Durch die kurzen Kapitel bin ich nur so durch die Kapitel geflogen. Lyra war mit ihrer Schlagfertigkeit ein sehr erfrischender Charakter, die Spannung zwischen ihr und dem düsteren Hades hat die Story sehr spannend gemacht. Die 12 Heldentaten, die die Champions der Götter durchlaufen müssen waren sehr abwechslungsreich. Allerdings hätte ich mir zwischendurch etwas mehr Erklärungen der mythischen Kreaturen gewünscht, weil ich einfach nicht so gut in griechischer Mythologie bewandert bin.

Der einzige Minuspunkt: ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das Buch ein Einzelband mit einer abgeschlossenen Geschichte ist. Allerdings lässt das offene Ende auf eine Fortsetzung schließen. Jetzt heißt es also warten auf den nächsten Band!

Bewertung vom 01.10.2024
Liang, Ann

A Song to Drown Rivers


ausgezeichnet

Schrecklich schöner historischer Liebesroman

Ich lese eigentlich keine historischen Romanen, aber bei diesem Roman hat mich Titel und Klappentext neugierig gemacht. Und ich muss sagen: die Geschichte hat mich wirklich von Anfang bis Ende gefesselt!

Zur Story:

"A Song to Drown Rivers" spielt in China um das Jahr 500 und erzählt die Geschichte der wunderschönen Xishi aus deren Sicht. Xishi wird auserwählt, als Konkurbine getarnt den König des Nachbarreiches auszuspionieren.

Fazit:

Die Story ist zugleich schön und schrecklich. Die Autorin Ann Liang hat es mit ihrer detaillierten, fast lyrischen Sprache geschafft, dass ich Charaktere und Welt bildlich vor Augen hatte.
Xishi muss ihre Heimat und die Yue verlassen und unter den befeindeten Wu leben. Sie hat allen Grund, die Wu zu hassen. Doch je länger sie im fremden Land weilt, desto mehr merkt sie, dass auch die Wu nur normale Menschen sind, die unter dem Krieg der Herrscher leiden. Man kann Xishis Zwiespalt fast mit den Händen greifen: einerseits möchte sie Rache für sich und ihr Land, andererseits empfindet sie zunehmend Zuneigung zum königlichen Personal und sogar zum König selbst. Und dann ist da noch die verbotene Schwärmerei für ihren Ausbilder und Berater des Yue-Königs Fanli.... Ich habe sehr mit Xishis Schicksal mitgefiebert und das Ende hat mich geschockt zurückgelassen!

Bewertung vom 29.09.2024
Gong, Chloe

Immortal Longings


gut

Interessant, aber kein Highlight

In "Immortal Longings" trifft Fantasy auf Tribute von Panem. Die Story spielt im Königreich Talin, deren Einwohner in der Lage sind, ihren Geist zwischen Körpern springen zu lassen.

Positiv gefallen hat mir das World Building: man bekommt schnell Überblick über die Verhältnisse im Königreich Talin und über die Rolle von Calla in seiner jüngsten Geschichte. Allerdings hat mich die Welt von Talin nicht so sehr gefesselt und auch mit den Charakteren Calla und Anton konnte ich mich nicht so sehr anfreunden. Jedoch macht die Spannung zwischen den beiden Protagonisten die Story wieder interessant.

Im Buch vermischt sich fernöstliche Kultur mit Überwachungstechnologie und brutalen Kampfszenen. Diese Kombination war neu und ganz unterhaltsam, aber nicht ganz nach meinem Geschmack. Die Story enthält einige Wendungen, die mich dann doch haben weiterlesen lassen. Auch das Ende macht Lust auf die folgenden zwei Bände der Reihe.

Bewertung vom 27.09.2024
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1


gut

Romantasy trifft auf New Adult

"Jewel & Blade" ist der Auftakt einer Fantasy-Dilogie, die in England spielt. Die Autorin Anne Lück bedient sich einer der berühmtesten englischen Sagen, der Artus-Sage, und setzt diese im modernen Zeitalter fort.

Zum Inhalt:

Im Zentrum der Geschichte steht die junge Harper, die nach einem familiären Schicksalsschlag ihr Studium abgebrochen hat und nun in der Goldschmiede ihrer Mutter arbeitet. Dann überschlagen sich die Ereignisse: Harper verhindert gerade noch einen Einbruch in den Laden ihrer Mutter, während in der selben Nacht noch ihre Lieblingsbar in Flammen aufgeht. Am nächsten Tag bringt ein gutaussehender Mann einen Ring in die Goldschmiede - und dieser scheint magische Kräfte zu haben! Harper beginnt, der Sache auf den Grund zu gehen und erhält schockierende Neuigkeiten über ihre Familie.

Fazit:

Der Roman ist eher im Bereich New-Adult einzuordnen und hat mich deswegen nicht ganz so abgeholt (wahrscheinlich zähle ich mit Ü30 auch einfach nicht zur Zielgruppe). Auch die Thematik rund um König Artus und die Ritter der Tafelrunde war nicht ganz so mein Fall. An manchen Stellen war die Story für mich auch nicht ganz rund und hat mich mit ein paar Fragezeichen zurückgelassen.

Positiv gefallen hat mir aber der allgemeine Schreibstil und die langsame Einführung in das Magiesystem. Fans von Romantasy kommen auch ein wenig auf ihre Kosten.

Bewertung vom 26.09.2024
Armstrong, Kate J.

Der Kuss der Nachtigall / Nightbirds Bd.1


sehr gut

Überraschender Auftakt

"Nightbirds" ist eigentlich ein Fantasy-Roman, aber er ist auch ein bisschen mehr: nämlich eine feministischer Roman mit starken Frauenfiguren. Das hatte ich nicht erwartet, hat mich aber positiv überrascht.

Zum Inhalt:
Früher gab es mächtige Hexen, die sogenannten Fyrebirds. Ihre Nachfahren, die Nightbirds, können ihre Magie nicht mehr für sich benutzen, sondern nur an andere Menschen mithilfe eines Kusses weitergeben. Da Magie und Alchemie inzwischen landesweit verboten ist, müssen diese Frauen im Verborgenen arbeiten.

Die Geschichte wird aus Sicht der drei Nightbirds erzählt: Matilde, Æsa und Sayer stammen aus verschiedenen Familienverhältnissen und unterscheiden sich stark in ihren Charakteren. Auf ganz unterschiedliche Art reagieren die Drei auf die Einschränkungen durch ihren Lebensstil als Nightbirds und auf die wachsende Bedrohung durch Magiegegner. Es war interessant, die Entwicklung der Drei auf persönlicher Ebene und als Team zu verfolgen. Zwischendurch hätte ich mir aber ein wenig mehr Tempo in der Geschichte gewünscht.

Fazit:
Das Magiesystem ist auf jeden Fall etwas besonderes und wurde ohne großen Infodump langsam eingeführt und war daher leicht verständlich. Mir hat gefallen, dass die Geschichte immer wieder durch Auszüge aus Briefen und Lehrschriften unterbrochen wurde, wodurch man noch mehr Hintergrundinformationen bekam.
In der Geschichte findet man viele Parallelen zur heutigen Gesellschaft: es geht um Feminismus, Radikalisierung von religiösen Gruppen und Verbot beziehungsweise Legalisierung von "Drogen" (im Buch Alchemie/Magie).
Die Geschichte ist nicht in sich abgeschlossen und wird im zweiten Teil (erscheint 2025) fortgesetzt.

Bewertung vom 21.09.2024
Parker, Sarah A.

When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1


ausgezeichnet

Für Fans von Sarah J. Maas und Rebecca Yarros

Beim Klappentext könnte man denken: schon wieder ein Fantasy-Roman über Drachen, Fae und eine starke Heldin mit mysteriöser Vergangenheit? Aber Sarah A. Parker schafft es in "When The Moon Hatched" ein bekanntes Thema ganz neu aufzulegen.

Zu Beginn bin ich nicht gut in die Story reingekommen, denn das erste Kapitel war ein richtiger Infodump, in dem Weltenbau und Magiesystem vorgestellt wird. Das war mir zu viel auf einmal, hier hätte ich mir einen langsameren Einstieg gewünscht. Das Glossar am Ende des Buches war aber ganz hilfreich zum Nachschlagen.

Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von Raeve und Kaan erzählt, zusätzlich gibt es Rückblicke in Form von Tagebucheinträgen einer Elluin. Nach und nach kommt heraus, in welchem Verhältnis die drei Personen zueinander stehen.

Mir hat der Schreibstil, sowie die Kombination aus Enemies to Lovers und dem einzigartigen Worldbuilding sehr gefallen! Auch wenn der Roman mit fast 900 Seiten wirklich umfangreich ist, kam dann das Ende sehr plötzlich. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 18.09.2024
Groh, Kyra

Farbenrauschen / Sweet Lemon Agency Bd.2


ausgezeichnet

"Farbenrauschen" ist der zweite Band aus der Reihe um die Sweet Lemon Agency. Diesmal stehen die Designerin Franka und ihr Chef Felix im Fokus der Story.

Franka ist Feministin und weiß ganz genau, was sie will. Nähe, Intimität und Zweisamkeit gehören da auf jeden Fall nicht dazu. Felix hat seine Alkoholsucht gegen Arbeitssucht eingetauscht und versagt sich jede Art von Paarbeziehung. Die beiden können sich auf den Tod nicht ausstehen, müssen aber für eine neue Kampagne eng miteinander arbeiten.

Enemies to Lovers trifft also auf Forbidden Love und Forced Intimicy. Zusammen mit dem Auf und Ab aus Annäherung und Rückzug von Franka und Felix gibt das ein spannendes und explosives Gesamtpaket. Man muss die beiden einfach lieben: Franka für ihre Schlagfertigkeit und Felix für den weichen Kern unter seiner harten Schale.

Die Story ist im Wechsel aus der Sicht von Franka und Felix geschrieben und ich bin nur so durch die Kapitel geflogen. Natürlich haben auch die Charaktere aus Band 1 (Klara und Noah), sowie die anderen Mitarbeiter aus der Sweet Lemon Agency ihren Auftritt.

Mir hat der zweite Band fast noch besser gefallen als der erste und ich freue mich auf eine weitere Fortsetzung!

Bewertung vom 10.09.2024
Stronk, Cally

Das verflixt verfluchte Geisterhaus / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.7


ausgezeichnet

Wir sind Fans!

"Das verflixt verfluchte Geisterhaus" ist bereits der siebte Band der Reihe um den magischen Detektivkoffer. Aber man kann das Buch auch lesen, ohne die vorherigen Bände zu kennen, denn die Hauptcharaktere und das Prinzip um den magischen Detektivkoffer werden zu Beginn des Buches noch einmal kurz vorgestellt.

Wir haben schon drei Bücher der Serie gelesen und sind große Fans geworden! Die Sätze sind kurz, die Schrift groß und dick gedruckt und auch die Kapitel sind überschaubar, so dass sie auch unser Zweitklässler gut selbst lesen kann. Die witzige und spannende Story, sowie die Rätsel am Ende der Kapitel sind ein besonderer Leseanreiz und laden zum Tüfteln ein.

Natürlich spielen auch wieder die Zwillinge Marie und Lukas, sowie die Ganoven Theodor Topf und Doris Deckel mit. Die beiden Gauner sind auf fast liebenswerte Art zerstreut und sorgen für den ein oder anderen Lacher. Die Geschichte rund um ein Geisterhaus ist spannend, aber nicht zu gruselig und passt perfekt für herbstliche Lesestunden!

Bewertung vom 04.09.2024
Wonda, J. S.

Dark Royalty


gut

Dark Royalty ist der dritte Band der Royal-Reihe und ist nicht unabhängig von den anderen beiden Bänden lesbar. Auf gewohnte Weise geht die Geschichte um Florence, Alec und Davies weiter - mit Liebe, Leidenschaft und allerhand dunklen Machenschaften.

Ich fand diesen Teil nicht so gut wie die ersten beiden Teile, weil es dann doch immer wieder dasselbe ist: Florence kann sich nicht zwischen den Männern entscheiden und Alec versucht sein Doppelleben unter einen Hut zu kriegen. Das Buch hat sich fast wie ein Finale gelesen, um dann doch noch mit einem Cliffhanger zu enden. Da möchte man dann doch wissen, wie es weiter geht!