Benutzer
Benutzername: 
Lianne

Bewertungen

Insgesamt 216 Bewertungen
Bewertung vom 01.11.2024
Sydow, René

Die große Sehnsucht


ausgezeichnet

Diese Buch begleitet die drei Schulfreunde, Rabe, Fete und Michi in ihrem letzte Schuljahr. Fete, der einen Ruf aufrecht hält, doch in Wahrheit unsicher und zurückhaltend ist, Rabe, der davon träumt, in der Filmbranche Fuß zu fassen und Michi, der, um endlich aus seinem eigenen Schatten hinaustreten zu können zum Militär möchte. Die drei verbindet nicht nur die tiefe Freundschaft sondern auch der Wunsch nach mehr und während wir sie in dem kältesten Jahr 1996 begleiten, erfahren wir nebenher auch einiges über ihr Umfeld und ihre Vergangenheit.
Der Schreibstil ist richtig flüssig, so dass man durch die Seiten fliegt und auch für die Zeit sprachlich angepasst. Man merkt, dass der Autor zu dieser Zeit auch seine Jugend erlebt hat. Die große Sehnsucht und vielleicht ist es nicht nur die Sehnsucht nach vorne in die Zukunft, sondern auch ein schwelgen in der Vergangenheit. Ein Buch über Selbstfindung, Erwachsenwerden und für andere einstehen. Tod und Übergriffe an jungen Mädchen werden auch thematisiert und dabei sehr gut von den Jungs reflektiert. Lediglich das Ende des Buches ist ein wenig übereilt und lässt abgesehen von dem sicherlich bewusst gewählten offenen Ende, was auch gut zum Lebensabschnitt der Jungs passt (wer weiß schon mit 17-18, wie es weitergeht?) aber auch noch Fragen zu einem Vorfall offen.

Bewertung vom 25.10.2024
Stankewitz, Sarah

Shine Like Midnight Sun / Strong Hearts Bd.2


ausgezeichnet

Nahtlos an den ersten Teil, knüpft der zweite Band an. Lilly ist wieder in Deutschland- genauer gesagt bei ihrer Großmutter auf Sylt. Aron in Island hingegen kämpft regelrecht mit seinem Herzen und möchte entgegen des Rates seines Arztes nach Deutschland reisen. Denn er muss Lilly wiedersehen, sie um Verzeihung bitten, dass er nicht ehrlich war. Doch dann bekommt Lilly eine Nachricht, die die Karten neu mischt. SaveTheIceland nimmt sie in das Programm auf, für das sie sich vor einiger Zeit beworben hatte. Und so betritt sie wieder den Boden, der für sie viel mehr als nur ein fremdes Land geworden ist, auch wenn sie weiß, dass sie jederzeit Aron in die Arme laufen könnte. Im Grunde will sie auch genau das.

Wieder dürfen wir den Zauber des Landes erleben, mit Lilly und Aron Orcas in den Buchten Islands beobachten und die Tücke des Meeres kennenlernen. Es ist wieder berührend und dramatisch zugleich. Manchmal wird die Handlung leicht übersprungen oder nacherzählt was in manchen Wochen passiert ist, was ich schade fand, so wirkte es stellenweise etwas übereilt oder unnötiges Drama eingebracht. Aber ich liebe diesen Schreibstil und die Bindung zwischen den beiden. Die Gedanken, die beide quälen, berührten mich, auch wenn ich das Ende vorhergesagt habe. Aber das ist in dem Fall auch gut so, ich hätte ein anderes Ende nicht ertragen und Lilly vermutlich auch nicht.

Bewertung vom 24.10.2024
Given, Florence

Women Living Deliciously


sehr gut

Ich habe in letzter Zeit sehr viel zum Thema Selbstfürsorge, Selbstliebe und Achtsamkeit gelesen und auch sehr viel über Feminismus und viele. Von der Gesellschaft und Patriarchat vorgegebene Muster. Daher war bei der Lektüre für mich nicht sonderlich viel Neues für mich dabei. Aber eben die Perspektive der Autorin und mir jeder Stimme mehr, die sich mit den Themen beschäftigt, kann etwas bewegt werden. Insofern bin ich dankbar für dieses Buch, auch wenn mir aufgefallen ist, dass die Autorin innerhalb ihres Kosmos bleibt und nicht über den Tellerrand auf noch weitere Lebensgestaltungen oder Situationen blickt. Denn manche Personengruppen werden -wie so oft - vergessen oder besser gesagt übersehen. Das ist Schade, dass sich so nicht alle angesprochen fühlen werden, wobei es doch für alle Frauen gedacht is

Bewertung vom 24.10.2024
Niehoff, Marie

Burning Crown (MP3-Download)


ausgezeichnet

Yessa ist sehr jung zur Captain ihrer Armee Einheit geworden. Das hat die vor allem der engen Bindung mit ihrem Drachen zu verdanken, denn dies ist ihre Schwester Livia. Zwar sind vertrauter Umgang zwischen Drachen und Reitern verboten, aber sie schaffen es, ihre familiäre Verbindung größtenteils geheim zu halten.

Doch dann kommt es zu einem Einsatz, der völlig schief läuft, fast das ganze Banner stirbt, dabei auch Livia und Yessa kann nur überleben, weil der trotzige Drache Cassim sie rettet.

Eine schöne Slow Burn Geschichte, bei der aus Cassim und Yessa mehr wird als nur Drache und Reiter. Das Buch bleibt dennoch weit hinter dem Potenzial zurück. Außer, dass Drachen seit dem Regierungswechsel unterdrückt und misshandelt werden und es wohl auch Kämpfer gibt, die dagegen angehen wollen, ist nicht viel zu dieser Welt klar. Auch nicht, warum bei Yessa die Magie so stark ist. Warum Cassim eigene Magie in sich trägt und warum die beiden füreinander bestimmt sind. Denn die Info erfährt er kurz vor Schluss. Ich hoffe sehr, dass sich das alles in den Folgebänden klärt. Daher erst einmal 4,5 Sterne in der Hoffnung, dass sich alles noch entfaltet. Der Schreibstil ist super und man kann der Geschichte richtig gut folgen. Und endlich mal kein völlig Besitzergreifender, toxischer Mann, bisher verläuft viel auf Augenhöhe, obwohl genau das in dieser Welt zwischen Drache und Reiter nicht sein darf. So gefällt mir der Love Anteil gut, auch wenn viele Geheimnisse und fehlende Ehrlichkeit da noch zu einem Riesen Problem zwischen ihnen wird, so viel ist sicher.

Bewertung vom 23.10.2024
Owen, Abigail

The Games Gods Play / Schattenverführt Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Grundidee ist nicht neu, nur mit Mythologie verwoben. Die Götter des griechischen Pantheons halten alle 100 Jahre die Crucible-Spiele ab, um zu ermitteln, wer von ihnen die nächsten 100 Jahre herrschen wird (also rein theoretisch nicht ewig Zeus, wie man es kennt, praktisch herrscht er aber aktuell), doch statt selbst anzutreten schicken sie Sterbliche ihrer Wahl in den Wettkampf, der nicht selten tödlich für die Teilnehmenden endet.

Doch dieses Jahr ist etwas anders, denn Hades nimmt erstmalig teil und erwählt Lyra, die er kurz vorher am Tempel seines Bruders trifft. Lyra, eine aus der Gilde der Diebe, seit ihrer Geburt von Zeus mit einem Fluch belegt. Warum Hades ausgerechnet dieses Jahr teilnehme will ist eine der großen Fragen des Buches, die sich zum Glück innerhalb dieses Romanes klärt, dennoch wird am Ende noch einmal eine große Kiste (oder besser gedacht Büchse) aufgemacht, was zu einem gemeinen cliffhanger führt.

Ich liebe Mythologie und fand den Wettbewerb sehr gut beschrieben, ich fieberte mit Lyra mit. Es hätte sogar mein Jahreshighlight werden können, wenn ich nicht solche Probleme mit dem Besitzergreifenden und eifersüchtigen Verhalten von Hades gehabt hätte. Wie so oft stört mich bei der lovestory, dass ein Unsterbliches, göttliches Wesen hier eine so viel jüngere und unterfahrene Sterbliche (zum Glück ist sie wenigstens volljährig) in seinen Bann zieht. Warum verliebt er sich ausgerechnet in das verfluchte Mädchen, die angeblich niemand lieben kann? Den Faktor kann ich leider nicht übersehen, daher „nur“ 4,5 Sterne, obwohl ich den tollen Schreibstil und die Handlung an sich sehr gemocht habe.

Bewertung vom 23.10.2024
Southon, Emma

Eine Geschichte des Römischen Reiches in 21 Frauen (MP3-Download)


sehr gut

Geschichte wird oft von Männern geschrieben, doch ohne Frauen kann ein Volk nicht bestehen. Einige wenige werden in geschichtlichen Werken erwähnt, aber wie so oft in Patriarchalen Völkern stammen diese Zeugnisse aus den Federn von Männern, sie spiegeln also die Wahrnehmung und den Blick der Männer auf die Frauen.

Dieses Buch macht sich auf die Suche nach Erzählungen über Frauen der Antike, Frauen des römischen Reiches von der Gründung Roms über die Republik, die römische Kaiserzeit bis in die Spätantike und das Auftauchen des Christentums. Und es sind nicht nur Männer, deren Worte wir finden, auch Schriften von Frauen, ihre Hinterlassenschaften und Errungenschaften werden aufgezeigt. Ich persönlich habe mich sehr über den Mix an Antiken Texten und Archäologie gefreut. Ich war selbst in Vindolanda und habe einige der Briefe sehen dürfen und freute mich, hier noch einmal daran erinnert zu werden.

Lediglich der Versuch an manchen Stellen witzig zu sein - ja, ich weiß- vermutlich zur Auflockerung hat mich gestört. Denn für mich ist an Geschichte nichts witzig. Namen sind Namen und haben es nicht verdient verunglimpft zu werden.

Es ist wichtig sich bewusst zu sein, dass auch Frauen eine wichtige Rolle in der Vergangenheit hatten, auch wenn das Patriarchat oft versucht das Gegenteil zu zeigen. Daher sollten wir diese Frauen nicht in Vergessenheit geraten lassen. Leseempfehlung für alle, die sich für Geschichte interessieren und oder sich mit Feminismus beschäftigen.

Bewertung vom 22.10.2024
Thielemann, Markus

Von Norden rollt ein Donner


ausgezeichnet

Wer Herdentiere hat, der kennt sie, die Angst vor dem Wolf, die immer bedrohlicher wird. Die Machtlosigkeit, denn man möchte seine Tiere schützen, doch wie? Schutzzäune werden nicht immer gefördert und sind sehr kostspielig - zudem keine 100% Garantie, dass es reicht.


In diesem Roman begleiten wir Jannes bei seiner alltäglichen Arbeit mit den Heidschnucken der Familie. Man sieht, wie nah sie den Tieren sind, dass es ein Familienunternehmen seit Generationen ist und erlebt live, wie sie sich Gedanken um die Zukunft machen. Bildhaft in der Kulisse der Lüneburger Heide. So schön, dass auch ein Kamerateam die Familie besucht.

Doch hinter dem Herdenschutz und den Geschichten des Großvaters über den letzten Wolf in der Nachkriegszeit, verbirgt sich eine erschreckende Wahrheit- ein anderes wichtiges Thema, dass Deutschland niemals vergessen darf. Was damals unter dem Deckmantel „Schutz“ der Heimat und ich kann es kaum aussprechen „des Volkes“ geschehen ist.

Richtig gut und bildgewaltig verwoben. Zurecht steht dieses Buch auf der Nominierungsliste des deutschen Buchpreises.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.10.2024
Reilly, K. J.

Das Verhalten ziemlich normaler Menschen


ausgezeichnet

Es ist über ein Jahr her, als die Mutter von Asher bei einen Autounfall starb. Seither leidet er an Albträumen, Amnesie was den Unfalltag angeht, Verlustängsten, was seine kleine Schwester angeht, die er vor allem Möglichen beschützen will und besucht, nach einigen Therapieversuchen nun eine Selbsthilfe-Gruppe für Verbliebene. Doch eine Sache treibt ihn am meisten an: Rache an den Mann, der seine Familie verstört hat. Er hat nach dem Tod seiner Mutter diesen Mann ausfindig gemacht und seine Tochter gecatfisht, bei der er sich als Sam ausgibt.
In der Selbsthilfe-Gruppe befinden sich nur ältere Menschen, so wird ihm empfohlen zu einer anderen Gruppe zu gehen. Da er aber einen Mann besonders interessant findet, besucht er fortan zwei Gruppen. Und dort entsteht der Plan in einem ungewöhnlichen Road-trip mit Menschen, die er zwar kaum kennt, aber richtig gute Freunde werden.
Ein starker Roman über die Macht einer traumatischen Vergangenheit, den Selbstschutz der Psyche, wie man Dinge ausblendet oder in der Erinnerung verändert und wie man unerwartet wahre Freunde finden kann, die einen vor Dummheiten bewahren. Ganz klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 20.10.2024
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1


ausgezeichnet

Ich finde es richtig klasse, dass hier die Artussage aufgegriffen wird. Das ist mal was Neues und auch die Schmiedekunst in einem Fantasyroman ist für mich etwas Neuartiges gewesen, zumindest habe ich es in der Form bisher noch nicht gelesen und hätte mir sogar noch mehr davon gewünscht. Als Aufhänger super, aber da war noch Luft.
Es geht um die Nachkommen der Ritter der Tafelrunde, zu denen Harper gehört und die sich nun mit ihrer Herkunft und Fähigkeiten auseinandersetzt. Denn von all dem wusste sie noch nichts. Das ist ja ein beliebtes Konzept und Fantasygeschichten dieser Art und ich mag diesen Trope sehr. Magie und Excalibur Runden es für mich ab. Zwischendurch brauchte die Handlung etwas, um weiter voran zu kommen, aber für einen ersten Band finde ich das noch voll im Rahmen. Schließlich will man die Figuren genauer kennenlernen.
Sprachlich ist es wundervoll geschrieben, ganz nach meinem Geschmack. Durch den Cliffhanger will man aber natürlich direkt den nächsten Band lesen. Nun heißt es also warten, hoffentlich nicht allzu lange. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.10.2024
Sohn, Won-pyung

Mandel (MP3-Download)


sehr gut

Ein Junge, der keine Emotionen spüren kann und die große Frage, was ist normal? Denn damit setzt er sich immer wieder auseinander, stellt diese Frage auch. Was ich enorm gut fand, denn ich persönlich bin der Meinung, es gibt kein „normal“ sondern immer ein „individuell“, das manchmal in ein System und Normvorstellungen passt, manchmal, wie bei diesem Protagonisten eben nicht.
Ist seine Emotionslosigkeit Fluch oder Segen? Bei dem Schicksalsschlag, den er erlebt, dürften viele nicht einfach weitermachen können, aber er kann es durch seine Alexithymie. Und trotz allem schafft er es, so etwas wie Freunde zu finden, für die er auch Fragen der Menschlichkeit aufwirft.
Die ganzen tieferen Themen innerhalb des Buches haben mir gut gefallen, nur am Ende hat es sich für mich etwas verloren.
Richtig gut umgesetzt ist die Art, wie der Sprecher die Sätze von Yunjae einsprichst, trocken und ohne Emotion, genau so, wie man ihn sich vorstellt und im Gegensatz zu den Stimmfarben der anderen Figuren.