Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
M
Wohnort: 
Bedburg

Bewertungen

Insgesamt 226 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2024
Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé / Das kleine Friesencafé Bd.4
Mommsen, Janne

Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé / Das kleine Friesencafé Bd.4


sehr gut

Unterhaltsamer Wohlfühlroman

Gonzo, der leicht grummelige Krabbenfischer, ist nach einer persönlichen Veränderung auf der Suche nach einer Frau. Dabei unterstützt ihn seine gute Freundin Gesine, die direkt ihren eigenen Yogakurs als passenden Ort für die Suche im Sinn hat. Aber natürlich testet Gonzo auch das Internetdating, denn auf einer Insel eine Frau kennenzulernen, ist definitiv nicht einfach. Eher zufällig lernt er die Ärztin Anna kennen. Könnte sie die Richtige sein?


„Frühlingsgefühle im kleinen Friesencafé“ ist der vierte Band einer Reihe. Das Buch kann aber problemlos ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Der Roman ist unterhaltsam und bringt einen mehrfach zum Schmunzeln. Die Charaktere sind speziell, eigenwillig, rau und wirken daher umso authentischer. Die Atmosphäre ist entspannt, das Inselfeeling ist sofort auf mich übergesprungen und ich konnte mir Föhr sehr gut vorstellen.

Ein locker-leichter Wohlfühlroman - insbesondere denjenigen zu empfehlen, die Föhr und die Nordsee lieben.

Bewertung vom 13.02.2024
Blutrot / Die Áróra-Reihe Bd.2 (eBook, ePUB)
Sigurðardóttir, Lilja

Blutrot / Die Áróra-Reihe Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannung bis zum Schluss

Áróra Jónsdóttir befindet sich immer noch in Island, wo sie auf der Suche nach ihrer verschwundenen Schwester Ísafold ist. Sie wird von ihrem Freund Michael kontaktiert, der der Steuerberater des wohlhabenden Unternehmers Flosi ist, dessen Frau Gudrun entführt wurde. Gemeinsam mit dem Polizisten Daniel ermittelt sie in diesem Entführungsfall.

Der Fall ist überaus spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die kurzen Kapitel tragen wieder zu einem flüssigen Leseerlebnis bei. Im Fokus steht dieses Mal vor allem Helena, eine Kollegin von Daniel. Die Charaktere werden sehr gut dargestellt, insbesondere auch die familiäre Beziehung von Flosi, Gudrun und Karin und Ida.

Im zweiten Band kommt die Suche nach Isafold leider etwas kurz und auch das Zusammenspiel zwischen Áróra und Daniel bleibt zugunsten von Helena etwas farblos. Das Ende lässt allerdings auf ein spannendes Finale der Trilogie hoffen, das bereits jetzt auf meiner Wunschliste steht. Eine klare Leseempfehlung für diese spannende Fortsetzung.

Bewertung vom 08.02.2024
Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4
Sander, Karen

Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4


ausgezeichnet

Spannungsvoller Krimi

Im ersten Teil der Sturm-Trilogie und vierten Band der Ermittlerreihe ermitteln Tom Engelhardt und Mascha Krieger erneut gemeinsam. Dieses Mal werden nach einem Sturm Knochen an der Steilküste gefunden. Schnell kommt der Verdacht auf, dass es sich um Opfer des sogenannten Darß-Rippers handeln könnte.

Ich hatte mich bereits sehr auf dieses Buch gefreut und meine Erwartungen wurden definitiv erfüllt. Die Autorin hat einen packenden und rasanten Schreibstil. Die Handlung ist spannend, abwechslungsreich und auch die unterschiedlichen Charaktere sind gut ausgearbeitet.

Das Buch kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Allerdings kann ich nur empfehlen, die Strand-Trilogie ebenfalls zu lesen, um das volle Potential aus den Charakteren und deren persönliche Geschichten und Entwicklung mitzunehmen und die Geschichte vollumfänglich zu genießen.

Ich freue mich bereits sehr auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 07.02.2024
Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen
Engel, Henrike

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen


ausgezeichnet

Aufregendes Finale

Der vierte Band rund um die Hafenärztin ist ein gelungener Abschluss der Serie um Anne Fitzpatrick, die alles für die Armen und Hilfsbedürftigen in Hamburg gibt. Der Prozess gegen ihren Vater Roger van der Zwaan steht bevor. Zudem ist Heroin im Umlauf und Anne versucht dem auf die Spur zu gehen. Auch Helene Curtius und Kommissar Berthold Rheydt sind wieder mit von der Partie.

Wie bereits in den vorherigen Romanen lebt auch der vierte Band wieder von den sympathischen, starken und authentisch wirkenden Charakteren, die sich alle für die Dinge einsetzen, die ihnen wichtig sind und an die sie glauben. Besonders bei Helene Curtius lässt sich eine deutliche Entwicklung über die Bände hinweg erkennen.

Zudem werden historische Informationen flüssig in die Geschichte eingebaut und der Kriminalfall ist spannend bis hin zu einem rasanten Finale. Ein gelungener Abschluss einer tollen Reihe um außergewöhnliche Frauen.

Bewertung vom 05.02.2024
Die geheime Gesellschaft
Penner, Sarah

Die geheime Gesellschaft


gut

Mystische Ermittlung

Das Cover ist sehr und ansprechend gestaltet. Der mystische Touch wird schön in Szene gesetzt.

Lenna Wickes möchte den Tod an ihrer Schwester Evie mit Hilfe einer Séance aufzuklären, denn die polizeilichen Ermittlungen haben zu nichts geführt. Dazu kontaktiert sie die Spiritualistin und Wahrsagerin Vaudeline D’Allaire. Diese wird aufgrund eines weiteren Todesfalls nach London berufen und Lenna reist mit ihr gemeinsam dort hin. Gemeinsam geraten sie in die Ermittlungen zu einer geheimen Gesellschaft.

Der Beginn des Buches war etwas zäh, hat sich im Laufe der Geschichte allerdings gesteigert und die Ermittlungen zu der geheimen Gesellschaft konnten mich am Ende doch noch in ihren Bann ziehen. Gut gefallen hat mir auch, dass das Thema Séancen und Hellsehen nicht allzu übertrieben dargestellt wurde. Insgesamt war die Geschichte interessant, aber etwas langatmig.

Bewertung vom 04.02.2024
Murder in the Family
Hunter, Cara

Murder in the Family


ausgezeichnet

Innovativer Krimi

Der Krimi „Murder in the Family“ handelt von einem Cold Case, dessen Aufklärung auf eine innovative Weise erzählt wird, die ich so bisher nicht gelesen habe.

Vor der Kamera soll der Tod an Luke Ryder aufgeklärt werden, der vor zwanzig Jahren tot im Garten aufgefunden wurde. Der Mord konnte nie aufgeklärt werden. Sein Stiefsohn Guy, der nun als Regisseur tätig ist, möchte nun von einer Gruppe von Experten in der True-Crime-Show „Infamous“ die Beweise erneut beleuchten und untersuchen lassen.

Die Autorin greift hierfür auf die Skripte zu den Dreharbeiten zurück, bei denen sich die Experten unterhalten, sowie auf Zeitungsartikel, Inhalte aus Chats und Internetforen und Voicemails. Dadurch entsteht ein abwechslungsreiches und spannendes Leserlebnis. Es werden viele Spuren verfolgt, neue Details aufgedeckt und einige Verdächtige ins Spiel gebracht.

Das Ende hätte vielleicht etwas ausgefeilter und überraschender sein können, aber insgesamt konnte mich die Story und die innovative Herangehensweise überzeugen und ich habe das Buch in kürzester Zeit gelesen.

Bewertung vom 30.01.2024
Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11
Neuhaus, Nele

Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11


ausgezeichnet

Fesselnd, abwechslungsreich und aktuell

„Monster“ ist der mittlerweile 11. Band der Bodenstein-Kirchhoff-Krimireihe und auch dieser Band kann erneut überzeugen.

Pia Sander und Oliver von Bodenstein ermitteln zunächst im Fall von Larissa Böhlefeld, die tot hinter einer Marienstatue aufgefunden wird. Schnell gerät ein Asylsuchender Ex-Häftling unter Verdacht - ein gefundenes Fressen für die Öffentlichkeit und die Presse. Dann kommt ein weiterer Fall hinzu und bald ermittelt das Team in einem Fall, dessen Brisanz alle überraschen wird.

Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Zum einen sind der Fall um die getötete Lissy sowie die Parallelermittlung durchweg spannend. Die unterschiedlichen Handlungsstränge und zahlreichen Charaktere führen zu einer vielschichtigen Geschichte, die sich um aktuelle und brisante Themen wie Asyl, das deutsche Justizsystem und Selbstjustiz dreht. Zudem ist das bewährte Ermittlerteam um Oliver von Bodenstein und Pia Sander gewohnt sympathisch und bodenständig. Dennoch schreckt die Autorin nicht davor zurück, neue Wege einzuschlagen.

Ein fesselnder Pageturner, den ich nur empfehlen kann.

Bewertung vom 24.01.2024
In Liebe, deine Lina / Mühlbach-Saga Bd.1
Leciejewski, Barbara

In Liebe, deine Lina / Mühlbach-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Wunderschöne Familiengeschichte

Ich hatte mich bereits sehr auf das Buch von Barbara Leciejewski gefreut und wurde nicht enttäuscht.

Lina lebt in einem kleinen pfälzischen Dorf und ist dort trotz der widrigen und ärmlichen Umstände sehr glücklich. Insbesondere mit ihrem Albert, mit dem sie seit Kindheitstagen zusammen ist. Doch dann wird Lina schwanger und Albert, dem gedroht wird, enterbt zu werden, lässt diese im Stich. Glücklicherweise rettet ihr guter Freund Karl Schäfer sie aus dieser Lage und Lina geht mit ihm zusammen nach Bremen, um sich dort ein neues Leben aufzubauen.

Die Familiengeschichte von Lina hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Auf äußerst bewegende Weise führt die Autorin uns durch das Leben von Lina und Karl, deren Familien und deren Freunde. Ein Leben zwischen dem kleinen Dorf und der großen Stadt zu einer Zeit, in der sich viele Veränderungen ergeben haben. Die Geschichte ist wunderschön und ich freue mich bereits jetzt auf die Fortsetzung dieser Familiensaga.

Bewertung vom 23.01.2024
Schneesturm
Walsh, Tríona

Schneesturm


sehr gut

Mord unter Freunden

Cara lebt und arbeitet als Polizistin auf Inishmore, einer irischen Insel im Atlantik. Nach einem tragischen Todesfall vor zehn Jahren kehren auch ihre alten Freunde zum Todestag zurück. Gerade rechtzeitig, denn ein Schneesturm zieht auf und die Insel wird vom Festland abgeschnitten. Dann wird eine Leiche gefunden - jemand aus dem Freundeskreis. Cara ermittelt und ist sich bald nicht mehr sicher, wer Freund oder Feind ist.

Der Schreibstil ist flüssig und auch die Handlung war für mich stets nachvollziehbar und schlüssig. Teilweise fand ich das Geschehen etwas vorhersehbar, andererseits gab es auch überraschende Wendungen. Die Atmosphäre fand ich gelungen, auch das Verhalten der Inselbewohner wirkt authentisch auf mich. Das Misstrauen der Freunde untereinander ist spürbar und wird durch die fortschreitende Handlung weiter geschürt.

Gut gemachter Krimi, allerdings kommt die ganz große Spannung nicht auf.

Bewertung vom 22.01.2024
Und plötzlich warst du fort
Espach, Alison

Und plötzlich warst du fort


sehr gut

Melancholisch, bewegend

Das Cover entspricht persönlich nicht meinem Geschmack und ich hatte das Buch aufgrund dessen auch erst nicht weiter ins Auge gefasst. Doch sollte man sich nicht von dieser bewegenden Geschichte abschrecken lassen.

Sally verliert ihre große Schwester Kathy in jungen Jahren, als diese bei einem Autounfall ums Leben kommt. Alle geben deren Freund Bill die Schuld. Doch auch Sally fühlt sich schuldig. Sowohl Sally als auch Bill fühlen sich trotz der Tragödie stark miteinander verbunden und bleiben über Jahre hinweg in Kontakt.

Der Schreibstil ist unaufgeregt, aber sehr einfühlsam und ich konnte mich gut in die Gefühlslage von Sally und auch ihren Eltern hineinversetzen. Die Charaktere und ihr Verhalten sind realistisch und nachvollziehbar. Eine melancholische und eindringliche Geschichte, insbesondere für alle Schwestern, die sich stark miteinander verbunden fühlen.