Benutzer
Benutzername: 
Carry
Wohnort: 
Essen

Bewertungen

Insgesamt 110 Bewertungen
Bewertung vom 22.05.2022
Lenk, Fabian

Disney Villains: Chaos beim Korallenfest / 1000 Gefahren junior Bd.4


sehr gut

DU bestimmst die Story! DU tauchst mitten ein, in die Unterwasserwelt und bestimmst den Handlungsablauf!

Meine Tochter hat sich dieses Buch von Ursula (Meereshexe von Arielle) sehr gewünscht. Sie ist 7 Jahre alt und gerade im richtigen Lesealter. Die Schrift ist schön groß, so das auch ein Erstleser einzelne Passagen mitlesen kann.

Das besondere an diesem Buch ist, dass man teilweise die weitere Handlung mitbestimmen kann z. B. bist du mutig und stellst dich deinem Gegner, dann geht es weiter auf Seite..... oder ziehst du dich zurück dann lies weiter auf Seite....
Das macht die Geschichte einzigartig und fördert die Konzentration und Kreativität.

Im Buch blättert man somit vor- und zurück, da man auf die einzelnen Seiten geführt wird.
Zur Geschichte an sich - sie ist nicht überragend. Bei uns stand der Spaß eher im Vordergrund und die schön gemalten Bilder zwischendurch. Hier war es manchmal irritierend, wenn man auf einer Doppelseite war, dass dann nur 1 Bild von der jeweiligen Seite, wo man gerade hingeführt wurde, gilt.

Das Schöne an dem Buch ist, dass man die Geschichte mehrmals lesen kann und mehrmals verändert kann.

Das Buch ist ein hochwertig gestaltetes Hardcoverbuch von Ravensburger und für den Preis wirklich super!

Bewertung vom 12.05.2022
Rutkoski, Marie

Real Easy


sehr gut

Es tat gut, mal wieder einen richtig spannenden Thriller zu lesen. Mich hat sehr das Buchcover mit der pinken Schrift angesprochen, als Art "Frauenbuch". Aber hiervon sollte man sich nicht beeinflussen lassen, da es genauso gut von Männern gelesen werden kann :-)

Das Buch wird in den einzelnen Kapiteln aus der Sichtweise verschiedener Personen erzählt, was sehr spannend ist, da jede Person natürlich ihre eigene Denkweise und ihre eigene Geschichten hat.

Es sind einige Damen als Stripperinnen in einem Club angestellt. Wohlgemerkt - sie ziehen nur blank. Anfassen und Sonstiges ist verboten. Hierfür sorgt der Clubbesitzer, der sich sehr für die Mädchen einsetzt und Verständnis für ihre privaten Probleme zeigt. Auch Drogen etc. sind streng verboten. Wer dies missachtet oder unentschuldigt seiner Schicht fern bleibt, fliegt.

Nach einer durchzechten Nacht, werden 2 Mädels vermisst und jemand hat es auf die Frauen abgesehen. Der Schreibstil ist spannend!

Ich habe bis zum Schluss nicht gewusst, wer der Täter ist! Die Sprache ist teilweise erschreckend und auch hart! Vor allem die Frauen sind im privaten Bereich Mütter, Ehefrauen, Freundinnen und haben ihr Päckchen zu tragen. Das macht sie sehr menschlich und auch verletzlich!

Bewertung vom 12.05.2022
Crossan, Sarah

Verheizte Herzen


sehr gut

Toll! Dies war mein Gedanke, als ich die letzte Seite dieses ungewöhnlichen Buches beendet hatte! Der Schreibstil ist einzigartig und mir hat besonders gefallen, dass alle Sätze nicht wie in einem normalen Buch jede Seite füllen, sondern eingerückt und versetzt waren.

Dies stellte für mich ein besonderen Lesegenuss da.
Zum Inhalt:
Es handelt von einer erfolgreichen Anwältin Ana, sie hat eine Affaire mit einem Klienten von ihr. Im Laufe des Buches erfährt man, dass diese Liaison schon jahrelang ging und ihre Höhen und Tiefen hat. Plötzlich verstirbt der Geliebte aufgrund eines Unfalls und die Ehefrau nimmt Kontakt wegen den Nachlassabwicklungen zu ihr auf und Ana stielt sich förmlich in ihr Leben.

Mir hat sehr diese Art Abhängigkeit und das komplett manische gefallen. Das Buch ist spannend, fast ein Thriller! Ana ist diesem Mann komplett verfallen, obwohl sie eine "gemachte" Frau als Anwältin ist etc.

Sie selbst ist verheiratet, die Ehe eingerostet. Man erfährt in den Passagen von dem Kennenlernen ihres jetzigen Mannes, die Verletzungen durch Worte und Tate und einerseits fühlt man mit Ana mit, andererseits kann man dies kompletten Aussetzer dieser Frau nicht verstehen.

Ich habe das Buch verschlungen. Das Buchcover passt auch hierzu und wird im Laufe der Geschichte "erklärt".
Erwähnen möchte ich nur, dass durch die großen Lücken der Texte mit Sicherheit einige Seiten weggefallen wären! Daher erreicht man m. E. vom Lesen her nicht ganz die Seitenzahl!

Bewertung vom 12.05.2022
Geschke, Linus

Das Loft


sehr gut

Sehr spannender Psycho-Thriller. Eine scheinbar gut funktionierende WG. Doch plötzlich wird die Küche zum Tatort. Jede Menge Blutspuren und ein Mitbewohner ist verschwunden. Ist er ermordet worden und warum?

Die Kapitel werden jeweils aus der Sicht der einzelnen Personen beschrieben, jeder hat irgendwo "Dreck am Stecken". Die Polizei versucht fieberhaft Licht ins Dunkel zu bringen, bald schon kommt die einzig weibliche Mitbewohnerin frei.

Wie lief die Beziehung zwischen Sarah und Marc und welche Rolle spielte der angebliche Hausfreund Henning dabei.

Ich fand sehr spannend, in welche Machenschaften Henning und Marc verstrickt sind, lange wusste man nicht, wie gefährlich deren Leben ist. Sarah macht einen harmlosen Eindruck, ist sie doch selbstverliebt und auch gar nicht mal so ohne.

Das Buch ist sehr spannend geschrieben, ein überraschendes Ende. Ob es mir gefallen hat? Mmmh, ich hätte mir was anderes gewünscht.

Bewertung vom 14.04.2022
Clement, Jennifer

Auf der Zunge


gut

Der Schreibstil ist einzigartig, zwischen verwirrend bis perfekt! Man muss förmlich zwischen den Zeilen lesen, um bei der Geschichte zu bleiben. Trotzdem zieht einen gerade dieses "Spezielle" doch sehr in den Bann (mich zumindest). Man schwankt aber zwischen sinnlos zusammengesetzten Sätzen oder doch Genialität!

Die Frau (wird auch so betitelt) flüchtet vor ihrer lieblosen Ehe und wandert durch die Nacht, dort trifft sie auf den Arzt, den Künstler, den Räuber etc. Jeder hat seine Geschichte und die Frau fühlt sich angezogen, angenommen.

Das Buch ist mit seinen knapp 140 Seiten gut zu lesen und mir hat es sehr gefallen! Mich hat es so sehr mitgerissen, dass ich es in 2 Tagen aus hatte.

Das Buchcover passt auch hierzu, da hier eine Person verschwommen dargestellt wird! (So wie die Geschichte).

Bewertung vom 02.04.2022
Thaler, Anna

Das Land, von dem wir träumen / Die Südtirol Saga Bd.1


gut

Sehr schön gestalten ist das Buchcover. Ein junges, ländlich gekleidetes Mädchen sieht auf eine tolle Bergkulisse. Die Buchstaben des Titels sind hervorgehoben und wenn man darüber streicht, merkt man die Erhebungen. Mich hat es sehr angesprochen und da es sich um einen Mehrteiler handelt (das zweite Band ist noch nicht draußen!), hat es mich sehr gereizt, diese Familiengeschichte zu lesen.

Es beginnt Anfang der 30er Jahre, der 1. Weltkrieg ist vorbei und doch hat auch diese Familie schmerzliche Verluste erlitten. 2 Söhne sind gefallen und man merkt noch die politischen Unruhen. So ist Deutsch in Tirol verboten und viele "Einheimische" haben Schwierigkeiten hiermit. Können sie doch kaum italienisch. Auch die Kinder, ihrer Muttersprache beraubt, erhalten Schläge und Bestrafungen, wenn sie nicht in einem astreinen italienisch antworten.

Franziska wird als Lehrerin nicht angenommen, da sie auch nicht fließend italienisch spricht und in Deutsch darf sie nicht unterrichten. Da aber die Menschen im Dorf nach wie vor Deutsch sprechen und ihre Kinder nicht weiter bestraft wissen möchten, gründet Franziska eine heimliche Untergrundschule.

In diesem Buch geht das so ein bisschen unter, ich dachte tatsächlich, das diese Schule irgendwie im Vordergrund ist und die Arbeit mit den Kindern. Es geht hier schon um die Familie und den Familienbetrieb, den der älteste Sohn fast versäuft. Franziska darf ihn nicht führen, da sie ein Mädchen ist. Natürlich verliebt sie sich in den Knecht und es ist alles ein etwas vorhersehbar.

Anfangs kam ich nicht richtig in die Geschichte rein, danach wurde es schon spannend, aber am Ende ein echt skurril und ich muss auch sagen, das mir die Personen alle nicht ganz sympathisch waren. Mir hat diese absolute Spannung gefehlt.

Es ist daher ein kurzweiliger Roman, ich selbst brauche die Fortsetzung (leider) nicht!

Bewertung vom 27.03.2022
Lecoat, Jenny

Die Übersetzerin


sehr gut

Diesen Roman habe ich mir selbst zum Geburtstag gegönnt! Das Buch wird im Handel sehr angepriesen und durch das Buchcover ist es geheimnisvoll und passt ideal zu dem Zeitgeschehen.

Die Geschichte spielt im 2. Weltkrieg. Die Jüdin Hedy nimmt eine Stelle als Übersetzerin bei den Nazis an, da sie fließend Englisch und sowie als Österreicherin auch Deutsch spricht und dringend Übersetzerinnen gesucht werden. Dort weiß der zuständige Beamte, dass sie Jüdin ist, aber es wird stillschweigend geduldet. Fortan ist Hedy unter ständigem Druck und unter Beobachtung.

Ihr bester Freund Anton unterstützt sie und gemeinsam organisieren sie ihren Alltag. Die tgl. Nahrungsbeschaffung wird ein Kampf. Ein deutscher Soldat wird auf Hedy aufmerksam, erst wehrt sich Hedy gegen ihre Gefühle, aber schon bald beginnt eine Liebesgeschichte. Gemeinsam trotzen sie dem "System".

Anfangs hat mir die Geschichte nicht allzu sehr gefallen, da sie teilweise recht langweilig geschrieben war, ich konnte mich nicht wirklich mit Hedy anfreunden bzw. fand sie teilweise sehr oberflächlich. Vielleicht habe ich auch schon zuviele Bücher dieses Genres gelesen.

Zur Mitte hin hat mich aber der Kampf des tgl. Alltags und das Versteckspiel und auch der Mut beeindruckt. Eine gute Rolle hat auch Dory, die Frau von Anton und spätere Freundin beeindruckt. Sie war ein gut beschriebener Charakter!

Insgesamt liest sich der Roman gut, aber ist nichts "Weltbewegendes!"

Bewertung vom 19.03.2022
Thilo

Madame Kunterbunt und das Geheimnis der Mutmagie / Madame Kunterbunt Bd.1


gut

Das Buchcover ist schon ein superbunter Wirbelwind mit tollen Farben und zeigt Madame Kunterbunt mit ihren lustigen Chamäleon.
Eines nachts, wie aus dem Nichts, zieht Madame Kunterbunt in die verlassene Villa nebenan von Nicky und Nick. Mit einem Blitz und viel Magie verzaubert sie von dort an die Kinder, ist sie doch die neue Lehrerin an der Schule.

Und plötzlich ist der Unterricht ganz anders und auch spannend und lustig und komisch. Sollen die Kinder doch singen und so ganz Untypische Sachen machen.

Gut an dem Buch sind auch die vielen Zeichnungen, da man sich dann die einzelnen Personen besser vorstellen kann. Unten sind auch immer die kleinen Chamäleons gezeichnet, die ich besonders süß fand.

Ein qualitativ hochwertiges Ravensburger Buch!

Einige Passagen fanden meine Tochter wie auch ich etwas langatmig. Aber insgesamt ein prima Buch für schöne Stunden!

Bewertung vom 19.03.2022
Engel, Nora

Gretas Erbe / Die Winzerin Bd.1


ausgezeichnet

Greta, wächst als Mündel, bei einer eher ärmlichen alteingesessenen Winzerfamilie auf. Ihre Mutter ist als Jugendliche schwanger auf dem Hof tätig gewesen und bei der Geburt gestorben. Den Namen des Vaters gab sie vohrher nicht preis.

So hat Greta ihre leiblichen Eltern nicht kennengelernt und wächst zusammen mit den 4 Kindern der Bauernfamilie auf. Täglich muss sie schuften. Nicht nur im Haushalt, sondern auch auf den Weinbergen. Natürlich müssen die anderen auch ihren Teil zum Lebensunterhalt beitragen, die einen mehr, die anderen weniger....

Im Buch erfährt man so nebenbei viel Wissenswertes über die Herstellung eines guten Tropfens und wie viel Arbeit hier drin steckt. Greta ist ein zauberhaftes und sehr intelligentes Mädchen. Ihr Wissensdurst, vor allem nach Büchern ist unersättlich. Die Lehrerin drängt sie, das Abitur zu machen. Nach reiflicher Überredungskunst darf sie auf das Gymnasium, wo sie ebenfalls eine sehr gute Schülerin ist.

Aber das alte Rollenmodell der 60er Jahre steckt einfach noch so tief in den Leuten drin. Vor allem im Ziehvater. Mit harter Hand führt er die Familie. Greta verliebt sich schließlich als Jugendliche in den Rebell der Familie - ihren Stiefbruder. Mit ihrer einzigen Stiefschwester Renate (ein verwöhntes und sehr selbstverliebtes Mädchen) eckt sie immer wieder an. Ich konnte mir Renate sehr bildlich vorstellen! Super toll beschrieben, auch die Zeit des Flower Power, des ersten Minirocks etc.

Man liest das Buch so in einem weg! Vor allem fühlt man auch sehr mit Greta mit. Ich fand alle Charaktere sehr gut. Sei es der Jüngste, wo man schon sehr früh seine Homosexualität merkt und diese unterdrückt wird. Oder auch Elfriede, die Ziehmutter, die letztendlich Greta als Dienstmädchen ausbeutet.

Greta schlägt sich durch und gibt ihre Träume nicht auf! Das Buchcover ist hierzu sehr schlicht und trotzdem anziehend gestaltet. Mir gefällt das Bauernmädchen mit dem Rad und dem tollen türkisen Buchrand!

Ich war richtig traurig, als die Geschichte zu Ende ging und habe mich noch mehr gefreut, dass im Herbst 2022 das 2. Buch, also eine Fortsetzung hierzu, erscheint!

9 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.