Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Favole.S
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 260 Bewertungen
Bewertung vom 03.09.2023
Feuerhexe - Conquer my Love
Pfeiffer, B.E.

Feuerhexe - Conquer my Love


ausgezeichnet

Kalòn möchte unbedingt nach Orabelle suchen und dieses Unterfangen entwickelt sich zu einem Familienausflug. Somit werden im finalen Band nochmal alle Pärchen vereint, um den Feuerschlüssel zu suchen und die Weltentrennung aufzuhalten. Außerdem hat die Mission auch politische Gründe, denn Cieran muss ja auch noch den Frieden zwischen den Ländern wahren.
Orabelle und Kalòn sind ein Paar, dass Hürden zu überwinden hat und wo der männliche Part mal nicht alles so unkommentiert akzeptiert. Kalòn hadert nämlich mit der Magie und ist sich trotz seiner großen Gefühle zu Orabelle nicht sicher, was er davon halten soll. Aber genau diese Einstellung lässt ihn später umso stärker wirken, da er eine wichtige Entscheidung treffen muss, um Orabelle zu unterstützen. Denn niemand außer ihr ist in der Lage, zum Feuerschlüssel zu werden.
Die Geschichte bleibt hier schön spannend und es warten gefährliche Aufgaben auf die Truppe. Ich fand es richtig schön, wie gut alle zusammenarbeiten und sich akzeptieren.
Ein wirklich gelungener Abschluss einer Reihe, die ich jedem nur empfehlen kann.

Bewertung vom 03.09.2023
Spy x Family Bd.7
Endo, Tatsuya

Spy x Family Bd.7


ausgezeichnet

Im siebten Band drehen sich die Kapitel weiniger um Operation Strix, als um alltägliche Abenteuer der Charaktere.
So gibt es ein Kapitel über Damien, dessen Freunde wirklich toll sind.
Ein Kapitel handelt von Bond, der versucht, was zu essen zu bekommen, was nicht von Yor gekocht wurde.
Die Schüler der Eden Akademie eifern einer Süßigkeit nach, die schlau machen soll und Franky sucht eine Katze.
Yuri dürfen wir bei seiner Arbeit begleiten und stellen fest, dass er nicht nur kaltherzig sondern auch ein weiches Herz haben kann.
Am Ende steuert die Handlung auf Yor und ihre Tätigkeit als Dornenprinzessin zu und wir dürfen uns auf ein lustiges Abenteuer während einer Kreuzfahrt im nächsten Band freuen.
Somit weiß dieser Band gut zu unterhalten, ist witzig und zeigt die Charaktere mal in anderen Zusammenhängen, treibt aber die Haupthandlung nicht so ganz voran. Man darf gespannt sein, wie es mit Operation Strix weitergehen wird.

Bewertung vom 03.09.2023
Spy x Family Bd.6
Endo, Tatsuya

Spy x Family Bd.6


ausgezeichnet

Band 6 der "Spy x Family"-Reihe bietet erneut eine Menge Spaß und diesmal sogar viel Gefühl.
Twilight muss mit der Agentin Nightfall ein Gemälde beschaffen und daher auch ein illegales Tennisturnier bestreiten. So ein Turnier hat man wahrlich noch nicht gesehen, da werden wortwörtlich alle Geschütze aufgefahren. Nightfall ist total verliebt in Twilight, wirkt dabei aber wie eine totale Psychopatin.
Ihre Gedanken sind schon gruselig. Wenn die wüsste, was Yor so in ihrer Freizeit macht, sähe die Welt bestimmt ganz anders aus. Dabei ist Nightfall schon knallhart. Es ist immer noch sehr amüsant, wie alle nichts voneinander wissen.
Dabei wird Yor hier ganz traurig, weil sie Angst hat, als Ehefrau ersetzt zu werden.
Unterdessen legt sich Anya wieder ganz ins Zeug, damit sie ihrem Papa bei Operaion Strix helfen kann.

Bewertung vom 03.09.2023
Fire Fallen / Die Chroniken von Solaris Bd.2
Kova, Elise

Fire Fallen / Die Chroniken von Solaris Bd.2


ausgezeichnet

Vhalla ist nun das Eigentum des Reiches und somit verpflichtet, mit in den Krieg zu ziehen. Daher ist die Handlung hier doch ganz anders, als sie es im ersten Band war.
Der Hauptteil des Buches befasst sich mit dem Weg an die Grenze, zur Kriegsfront. Dabei muss Vhalla auf dem Weg noch viel lernen, schließlich ist sie völlig unausgebildet.
Hinzu kommen noch ihre Gefühle zu Aldrik, denen sie hier, unter Beobachtung von so vielen Soldaten, keinen freien Lauf lassen darf. Dafür erfährt die aber neue Freundschaften und man merkt, wie gut ihr das tut.
Die Liebesbeziehung zu Aldrik fällt aber nicht ganz weg, denn der Kronprinz findet schon so seine Wege. Dabei hätte ich aber Vhalla zwischendurch echt schütteln können, weil sie einfach zu dämlich ist zu verstehen, warum Aldrik ihr nicht immer hinterher schmachtet. Schließlich kann er seine wahren Gefühle nur zeigen, wenn sie völlig unbeobachtet sind.
Sein Talent, sich zu verstellen und vor den richtigen Leuten seine Maske aufzusetzen, kann aber auch manchmal schon recht gruselig sein. Aber für eine Person seines Standes ist sowas wichtig fürs Überleben.
Während die Soldaten anfangs noch ein fröhliches Beisammensein genießen, kommt gegen Ende hin dann die furchtbare Wendung. War das Buch bis dahin sehr ruhig, nimmt es von da an richtig an Fahrt auf. Da lässt die Autorin mal einfach so das Leserherz bluten.
Und der Cliffhanger am Ende setzt noch einen oben drauf, dass, was da passiert, darf einfach nicht die Folgen haben, wonach es nun erst mal aussieht. Wehe, dass wird im nächsten Band nicht schön ausgebügelt. Ich hoffe es wirklich so sehr, sonst bricht mein Leserherz für immer entzwei.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.09.2023
Schattenkriegerin - Conquer my Memories
Pfeiffer, B.E.

Schattenkriegerin - Conquer my Memories


ausgezeichnet

Der dritte Band der Reihe um den Aedh-Kosmos dreht sich um Eletta und Léas, die wir ja schon in der "Wüstenkönigin" miteinander erwischt haben. Die beiden führen eine Affäre miteinander und treffen sich immer, wenn sie mal am selben Ort verweilen. Dabei geht es hier darum, dass die beiden doch mehr füreinander zu fühlen beginnen, als sie eigentlich wollten.
Dabei ist Eletta hier die diejenige mit dem Sturkopf, da sie noch immer ihre Vergangenheit verarbeitet und Angst vor einer festen Bindung hat.
Natürlich bietet die Handlung hier auch wieder die perfekte Gelegenheit, damit sich Eletta ihrer Vergangenheit stellen kann.
Denn neben den Beziehungsproblemen kommen hier auch politische hinzu, denn Cieran versucht noch immer Friedensabkommen mit den Ländern zu schließen.
Léas und Kalòn lernt man in diesem Band gut kennen und wenn man sie vorher für komplett unfähige Idioten gehalten hat, so wird hier doch deutlich, dass die beiden nicht dumm sind, sondern genau wissen, wie sie unangenehmen Tätigkeiten aus dem Weg gehen können.
In diesem Band wird auch der Grundstein für den nächsten gelegt, denn dieser wird sich um Kalòn und seine Liebe drehen, der wir hier auch schon begegnen dürfen.
Die Handlung bietet eine gute Abwechslung zwischen Gefühlen, Intrigen und Spannung. Ich habe mich hier wieder bestens unterhalten gefühlt und finde es immer toll, wie die Charaktere hier deutlich wachsen können.
Somit bin ich sehr auf den letzten Band gespannt, denn schließlich gilt es noch immer, die Trennung der Welten aufzuhalten, was in diesem Band nämlich völlig in den Hintergrund gerückt ist.

Bewertung vom 25.08.2023
Wüstenkönigin - Conquer my Soul
Pfeiffer, B.E.

Wüstenkönigin - Conquer my Soul


ausgezeichnet

In diesem (zweiten) Band aus dem Aedh-Kosmos haben wir Cierans besten Freund Lorcan im Mittelpunkt, der sich hier seiner Vergangenheit und somit seiner zerstörerischen Taten im Krieg stellen muss.
Lorcan war mir im Vorgängerband schon sehr sympathisch und ihn nun besser kennenzulernen, verstärkt seine Sympathie sogar noch. Er ist ein strategischer Krieger, der schnell erkannt hat, dass der Krieg gegen die Menschheit und Cierans Pläne nicht der richtige Weg sind. Der verheerende Einsatz des schwarzen Feuers macht ihm bis heute zu schaffen und seine Mission soll ihm dabei helfen dies zu verarbeiten.
Die Königin von Sisun, Yvaine, ist aber nicht sehr begeistert, als Lorcan für Friedensverhandlungen bei ihr auftaucht, schließlich hat das schwarze Feuer ihre Heimat zerstört und fast ihre ganze Familie ausgelöscht. Yvaine ist ein wirklich toller Gegenpart. Auf sie trifft die Beschreibung harte Schale, weicher Kern. Sie hat ihre Prinzipien und empfindet einen begründeten Hass, aber sie ist auch bereit, sich von der Wahrheit überzeugen zu lassen.
Es hat wirklich Spaß gemacht, die Entwicklung zwischen Lorcan und Yvaine zu beobachten.
Natürlich haben wir es hier auch wieder mit dunklen und bösen Mächten zu tun und es gilt auch immer noch, die Trennung der Welten aufzuhalten. Erneut lauert Verrat und Täuschung hinter jeder Ecke und die Gefühle kommen auch nicht zu kurz.
Auch sehen wir Meira und Cieran wieder, denn diese reisen Lorcan hinterher. Auch Meiras Brüder geraten mehr in den Focus und werden in den nächsten zwei Bänden auch ganz in den Vordergrund rücken.
Auch wenn es heißt, dass die Bände einzeln lesbar seien, empfehle ich doch alle Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da immer wieder Bezug auf die Geschehnisse im Vorgängerband genommen wird.

Bewertung vom 25.08.2023
Nachtschattenwald. Auf den Spuren des Mondwandlers
Tordasi, Kathrin

Nachtschattenwald. Auf den Spuren des Mondwandlers


ausgezeichnet

Nachtschattenwald ist nicht nur der Titel dieses Buches, sondern auch der Haupthandlungsort dieser Geschichte. In einer Welt, die die Natur sich vom Menschen zurückerobert hat, leben ebendiese in Kommunen zusammen und haben sich an die neuen Bedingungen angepasst.
Wirklich alles ist von Grün durchdrungen und die meiste Technik nur noch ein Echo aus der Vergangenheit. Dabei gibt es jenseits der Kommune, hinter dem Zaun, eine noch viel wildere Wildnis, in der der geheimnisvolle Mondwandler sein Unwesen treibt.
Laut einer Legende, holt er sich die Menschen, die nachts noch draußen sind und versetzt sie in einen ewigen Schlaf. Finn hat dies selbst erlebt, denn der Mondwandler hat seine Schwester Hannah geholt.
Als er und seine beste Freundin Samira in die Fänge der Diebesbande „Elstern“ gerät, beginnt für die beiden ein gefährliches Abenteuer, was sie direkt in den Nachtschattenwald und auf die Spuren des Mondwandlers führt.
Der Nachtschattenwald ist ein wahrlich magischer Ort, den man deutlich vor Augen hat und sich wünscht, selbst durch ihn wandern zu können. Es herrscht die ganze Zeit eine besondere Atmosphäre, die noch von Finns Fähigkeit, besonders gut hören zu können, unterstrichen wird. Denn Finn nimmt die Welt durch sein Gehör teilweise etwas anders wahr.
Finn ist ein wirklich starker Charakter, der sich selbst als sonderbar wahrnimmt. Aber bei diesem Abenteuer entwickelt er sich deutlich weiter und kann sich selbst beweisen, dass in ihm was ganz Besonderes steckt. Er war mir wirklich richtig sympathisch, denn er gibt die Hoffnung nicht auf, dass Hannah gerettet werden kann, wirklich schläft und nicht einfach tot ist.
Auch Samira ist ein sehr sympathischer Charakter. Sie ist eine geniale Erfinderin und hat eine coole Lebenseinstellung.
Mit dabei ist noch das Mädchen Elli, eine von den Elstern, die ihre Mutter finden will. Elli bleibt etwas undurchschaubar, aber das hat seinen Grund.
Eine geheime Hauptrolle hat hier übrigens der Frosch Flöckchen, der ist einfach nur knuffig.
Die Geschichte ist ein spannendes Abenteuer und hat emotionale Momente, die das Herz berühren.
Dabei könnte man meinen, dass es sich hier um eine Fantasy-Geschichte handelt. Dem ist aber nicht so. Es ist mehr eine leicht science-fiction-artige Richtung, aber mehr möchte ich dazu nicht sagen, da man es einfach auf sich zukommen lassen sollte und sich so besser überraschen lassen kann, schließlich erwartet einen hier ein wirklich großes Geheimnis.
Bei Kathrins Büchern kann man sowieso nie etwas falsch machen, jedes Buch, dass sie schreibt, ist einfach nur toll und hält besondere Helden bereit. Auch dieses Werk ist wieder besonders lesenswert und wer noch nichts von ihr kennt, der sollte das dringend nachholen, kann ich nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 16.08.2023
Winterprinzessin
Pfeiffer, B.E.

Winterprinzessin


ausgezeichnet

Meira ist die Prinzessin von Visha und weiß, dass es ihre Bestimmung ist, den König der Dämonen zu heiraten und dann zu töten. Dementsprechend ist sie gut ausgebildet, hadert aber mit ihrer Aufgabe.
Cieran steht kurz vor der Vollendung seiner Rache an der Menschheit. Meira ist der letzte Schlüssel zur Vollendung seiner Pläne, denn im Gegensatz zu ihr weiß er, wer oder was sie wirklich ist.
Doch beide fühlen sich von Anfang an zueinander hingezogen, eine Tatsache, von der ich meist genervt bin, die aber ihre Gründe hat. Wobei die große Liebe sich erst mit der Zeit entwickelt, denn besonders Cieran will das nicht wahrhaben.
Cieran ist ein sehr vielschichtiger Charakter und sein Verhalten und sein Hass haben seine Gründe.
Meira war zu Beginn eher die unbeholfene Prinzessin, bekommt aber im Verlauf der Geschichte die Möglichkeit zu zeigen, was wirklich in ihr steckt. Besonders an ihr gefallen hat mir, wie sie nicht vorschnell urteilt, sondern sich lieber selbst ein Bild von den Dämonen und auch Cieran macht und nach Alternativen sucht.
Im Verlauf der Handlung lernt sie viel über sich selbst und es gibt so einige Überraschungen.
Denn am Ende sind alle der Spielball von einer Macht, die man so nicht unbedingt hat kommen sehen.
Somit ist dies erneut ein wundervoller Roman der Autorin, der sich zu einer Reihe entwickelt hat, aber wo die einzelnen Bücher trotzdem unabhängig voneinander gelesen werden können.
Ich hoffe nun, dass man noch die Heimat der Dämonen kennenlernen darf und bin sehr auf Lorcans Geschichte gespannt. Lorcan ist nämlich ein sehr sympathischer Nebencharakter in dieser Geschichte und hat die Dinge immer perfekt auf den Punkt gebracht.

Bewertung vom 08.08.2023
In den Farben der Finsternis
Frei, Steffi

In den Farben der Finsternis


ausgezeichnet

Der dritte Band dieser fantastischen Buchreihe hat es wirklich in sich. Die gesamte Handlung über befinden sich Milena, Rico, Vic, Lugh, Wlad, Miro und Gigant auf der Flucht vor den Vampirjägern. Dabei werden sie auch immer mal wieder getrennt und es bilden sich Gruppen, in denen die Charaktere viel über sich selbst reflektieren. Aber auch ehrliche und nicht sehr rücksichtsvolle Aussprachen finden statt und gerade Wlad bekommt hier ziemlich viel ab. Der Arme hat mir schon leidgetan, auch wenn er nicht gerade ein Sonnenschein ist. Auch über seine Vergangenheit erfährt man ein wenig, weshalb man sein Verhalten schon recht gut verstehen kann.
Das Buch beginnt dabei auch wieder mit einem Blick in die Vergangenheit und so erfahren wir, wie Vic ihre alte Vampirgruppe, die Congregation, verloren hat.
Die Handlung bleibt durchweg spannend und wird erneut abwechselnd aus den Perspektiven von Milena und Rico erzählt. Neu hinzu kommt noch Miro, der nun auch seine Kapitel hat. Dadurch bekommt man einen noch besseren Einblick in die Gruppe, denn alle haben sich zusammengeschlossen und wollen auch zusammenbleiben. Viel mehr Vampire sind aus Lietburg ja auch nicht mehr übrig. Miro hat auch so seine inneren Reflektionen, denn er stellt seine Liebe zu Wlad infrage.
Zum Ende spitzt sich die Lage zu und als Leser weiß man schon, was die Charaktere für Probleme im nächsten Band erwarten wird. Die Info bekommt man hier nämlich als fiesen Cliffhanger präsentiert.

Bewertung vom 04.08.2023
In den Farben der Finsternis
Frei, Steffi

In den Farben der Finsternis


ausgezeichnet

Bei diesem Band ist der Begriff „Tiefschwarz“ wahrlich Programm, denn einfach hat es hier niemand.
Milena muss sich mit ihrer neuen Lebensart anfreunden, während Rico ein Gefangener der Blutgräfin ist.
Das Buch beginnt mit der Vorgeschichte der Gräfin und man erfährt so, wie sie zu solch einer grausamen Person geworden ist. Danach geht es wie aus dem ersten Band gewohnt mit Milenas und Ricos Perspektiven im Wechsel weiter.
Milena zeigt in diesem Band, was so alles in ihr steckt. Ihre Wandlung hat sie von ihren Ängsten befreit und so wundert sie sich immer wieder, dass ihr Drang sich zu kratzen verschwunden ist. Doch das Leben als Frischling ist noch sehr gewöhnungsbedürftig für sie und sie kämpft mit verschiedensten Gefühlsausbrüchen. Außerdem ist da noch die Sache mit der Ernährung.
Doch Milena ist nicht alleine und Vic steht ihr in allem bei.
Rico fristet derweil ein alles andere als tolles Dasein, denn die Blutgräfin zwingt ihn in ihre Dienste. Dabei geht es hier auch um sexuellen und geistigen Missbrauch. Man hofft die ganze Zeit so sehr, dass er noch gerettet werden kann und die Gräfin ihn nicht völlig zerbricht.
Milena gibt Rico natürlich nicht auf und so beginnt ein Plan für seine Rettung, immerhin muss auch die Blutgräfin mit allen Mitteln aufgehalten werden.
Hilfe erscheint dann noch von unerwarteter Seite und diese spinnt auch schon die Handlung für den nächsten Band.
Auf jeden Fall wird man hier wieder bestens unterhalten, es bleibt spannend, man leidet mit den Charakteren und die düstere Atmosphäre hält einen fest im Griff. Zu guter Letzt wartet am Ende natürlich wieder ein fieser Cliffhanger auf einen, dafür hat die Autorin wirklich ein gutes Händchen.
In meinem Fall liegt aber Band drei schon parat, somit kann ich schnell weiterlesen. Nur danach habe ich erst einmal Pech.