Benutzer
Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 684 Bewertungen
Bewertung vom 01.08.2025
Raymond, Mirjam

Von Null auf Held oder Wer ist eigentlich Amin?


ausgezeichnet

„Ich fand das Buch „Von null auf Held“ richtig spannend! Ein Junge wird vermisst und Johnny versucht ihn zu finden. Johnny ist mutig und lustig und ist Anführer von den Scheriffs. Sie machen viel Blödsinn, aber als Johnny Amin sucht, lernt er auch viel über Flüchtlinge. Das fand ich sehr toll. Er lies ein Tagebuch von ihm und findet immer mehr heraus und er merkt wie doof der früher zu Amin war und dass Amin es nicht leicht hat. Er ist ganz allein.

Mich hat das Buch auch ein bisschen traurig gemacht, weil ich gemerkt habe, dass ich manchmal auch wie Johnny bin. Jetzt weiß ich aber mehr. Und das ist gut.“



Dieses Buch widmet sich seinem ernsten und wichtigen Thema auf behutsame, authentische und kindgerecht Weise und ist zugleich sehr geheimnisvoll spannend und ja, richtiggehend fesselnd.

Johnny Geschichte ist aber auch sehr berührend, weil Kinder sich sehr gut in ihn hinein versetzen können und mit ihm Stück für Stück in Amins Welt vordringen. Es wühlt auf- selbst mich als vorlesende Mama hatte die Geschichte rasch auch emotional gepackt- und wir haben währende des Lesens sehr viel geredet und erzählt. Nicht weil etwas unklar gewesen wäre, sondern weil die Geschichte aufwühlt und auch so viele Situationen in der der Schule plötzlich hochgekommen sind und neu bewertet werden mussten. Man hat deutlich gespürt wie das Kind sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat und zu verstehen begann. Das war sehr beeindruckend.

Wie mit der Thematik umgegangen wurde, wie Kinder behutsam daran herangeführt werden und wie diese mit alltäglichen Schulsituationen verknüpft wurden, fand ich absolut großartig. Ich glaube, ich habe nie ein besseres Buch dazu gelesen und würde mir wünschen es wäre Standard in unseren Grundschulen. So vielen Flüchtlingskindern könnte dieses Buch helfen in ihrer Klasse anzukommen und wirklich von den anderen Kindern gesehen und verstanden zu werden.

Bewertung vom 28.07.2025
Jackson, Holly

Not Quite Dead Yet


weniger gut

Holly Jackson kannte ich bisher noch nicht, wodurch mir kein Vergleich zu anderen ihrer Bücher möglich ist.
Mich hatte bei diesem Buch der kreative Ansatz jemand tot geweihtes auf Mördersuche zu schicken, sehr fasziniert. Nur konnte ich mir vorab kaum vorstellen, wie dies vonstatten gehen sollte. Tja, die Autorin wohl auch nicht, denn für die Lösung des Problems begab sie sich ins surreale. Jet ermittelt trotz schwerster Kopfverletzung und frisch aus dem OP fast gänzlich ohne Einschränkungen. Statt im Krankenbett zu liegen wandelt sie durch Straßen und Gassen, agiert dabei eher naiv und unüberlegt und zerstört dadurch reihenweise Beweise. Wie bitte soll das mit ihrem Bestreben ihren Mörder zu finden vereinbar sein? Aber auch mit andere Ungereimtheiten hatte ich starke Probleme. Allen voran war dies die zeitliche Abfolge der Tat. Und da hierauf sowohl ein großer Teil der Gandlung als auch Jets Überlegungen und Nachforschungen beruhen, konnte ich dieses Buch leider irgendwann nicht mehr ernst nehmen. Selbst wenn es sich explizit an jüngere Leser richtet, ich hätte mir hier definitiv mehr Sorgfalt gewünscht!
Trotz all meiner Kritik möchte ich Holly Jackson aber ihren doch einnehmenden Schreibstil nicht absprechen. Wäre dieses Buch inhaltlich klarer gewesen, ich hätte es vielleicht auch lieben können.

Bewertung vom 28.07.2025
Brown, Dan

Der Da Vinci Code


ausgezeichnet

Bereits vor vielen Jahren gelesen und nie vergessen- Mit ‚ the da Vinci Code’ fing meine Begeisterung für Dan Browns Bücher an. Und ich erinnere mich noch sehr genau daran welch hohe Wellen ‚Sakrileg/the da Vinci Code’ damals in der Öffentlichkeit schlug. Nun, gut 20 Jahre später und zwischenzeitlich bereits verfilmt, kommt eine neue Version dieses großartigen Thrillers auf den Markt- eine speziell für jüngere Leser. Für uns war dieses Timing perfekt. Mein eigener Sohn wurde erst vor Kurzem auf die Filme aufmerksam und so war der Gedankengang der zu diesem Buch führte, doch recht naheliegend.

Auf die Handlung gehe ich jetzt nicht speziell ein. Sie wird vermutlich sowieso bereits vielen bekannt sein. Etwas anders als das Original ist diese Version aber dann doch. Die Handlung wurde gekürzt und es wurden vereinfachte Begriffe und Erklärungen verwendet, ohne aber dabei zu viel an Substanz zu verlieren. Das Werk bleibt nach wie vor hervorragend, temporeich, faszinierend und geheimnisvoll. Und selbst wenn ich als Erwachsener wohl auch zukünftig eher zum Original greifen würde, finde ich diese Version doch sehr gelungen. Ja, ich könnte mir gut vorstellen, dass dank ihr sich deutlich mehr junge Menschen an dieses Buch wagen werden und dadurch vielleicht sogar selbst noch dem Dan Brown Fieber verfallen. So wie es auch bei uns der Fall zu sein scheint. Er liest seit Tagen begeistert und wie im Rausch.

Bewertung vom 27.07.2025
Duddek, Daniel;Dibbern, Jana

Familienglück ist kein Zufall


sehr gut

Zugegeben, ich wurde vom Titel und der Gestaltung des Covers angezogen, fand beides sehr ansprechend und die Thematik sagte mir zu. Dass ich aber die Autoren bereits von insta-Account @starkauchohnemuckies (übrigens sehr zu empfehlen!) kannte, wurde mir erst durch die Einführung des Buchs bewusst und hat in mir freudige Überraschung ausgelöst. Und ähnlich wie bei ihrem Engagement gegen Mobbing spürt man auch hier wie viele Gedanken in dieses Buch geflossen sind. Zielgruppe sind nun aber die Eltern und Themen wie Beziehungsarbeit, der eigene Fokus und die innere Einstellung. Für mich ergaben sich dabei einige sehr schöne Impulse- besonders, da die Herangehensweise sehr strukturiert, aber auch wertschätzend ist und mit vielen Beispielen untermauert wird. Ja, man hat zeitweise sogar das Gefühl in einem persönlichen Gespräch mit den Autoren zu stehen.
Obwohl ich die IMOTIK-Lehre nicht kenne und mich bisher auch nicht näher mit diesem Thema befasst habe, empfand ich aber auch einiges im Buch als selbstverständlich. Dies stufe ich aber eher als eine schöne Wiederholung und Auffrischung ein und kreide es dem Buch nicht an. Zudem sind die Ausgangssituationen und persönlichen Wege der Leser*innen sicher sehr individuell und eine umfassende Information im Buch daher doch vorteilhaft. Ein Pünktchen ziehe ich trotzdem in meiner Bewertung ab. Manche der im Buch enthaltenen Ideen fand ich im Alltag nicht ganz so leicht umzusetzen dazu fordert der hier vorgestellte Ansatz auch auch ein gewisses Maß an Präsenz, was in manchen Familien zum Zeitpunkt der Überforderung in dem sie Hilfe suchen, vielleicht gar nicht so vorhanden ist.

Bewertung vom 23.07.2025
Neureuther, Felix;Biallowons, Simon;Kreuzpointner, Florian

Gesunde Erde. Gesunde Kinder


sehr gut

Felix Neureuthers „Gesunde Erde – Gesunde Kinder!“ ist ein inspirierendes und motivierendes Buch für alle, die Kindern eine lebenswerte Zukunft ermöglichen wollen. Der ehemalige Skirennfahrer widmet sich hier einem seiner großen Anliegen: Umwelt- und Klimaschutz – kindgerecht, alltagstauglich und voller Leidenschaft. Dafür interviewte er mehrere Experten aus unterschiedlichsten Fachrichtungen und trug deren Wissen in einem Buch zusammen. Was mir dabei besonders auffiel: Das Buch bleibt nicht in Appellen stecken, sondern liefert echte, umsetzbare „praktische Impulse“. Neureuthers Tipps helfen Familien aktiv zu werden, inhaltlich wiederholen sich die Themen dann aber doch hin und wieder.
Selbst Ernährung, Bewegung und digitale Mediennutzung werden behandelt – immer mit Blick auf Umwelt UND Kinderwohl.
Felix’ Motivation ist spürbar: Als Vater will er nicht nur seine eigenen Kinder für die Welt von morgen sensibilisieren, sondern auch andere Familien zum Umdenken bewegen. Neureuthers Autorenstimme ist dabei steht’s klar, bodenständig und motivierend – man legt das Buch mit dem Gefühl aus der Hand: „Ich kann etwas bewirken!“ und das ist wirklich bemerkenswert!

Bewertung vom 23.07.2025
Sinnigen , Anke

Wechseljahre. Das Upgrade


ausgezeichnet

Dieses Buch will dein Roadmap sein- und schafft das auch!

Eines weiß ich bereits jetzt- dieses Buch wird mir in den kommenden Jahren ein treuer Begleiter sein. Ich stehe noch am Beginn meiner Wechseljahre, mir war es aber wichtig mich darauf vorzubereiten. Ich wollte wissen was auf mich zukommen wird und vor allem was in dieser Zeit mit und in meinem Körper geschieht. Noch immer scheint es ein Tabuthema zu sein. Und wie mich dies bisher verunsicherte, merke ich erst jetzt wo ich mehr darüber erfahren habe.

Dieses Buch ist redet Klartext, nutzt dabei aber eine aufbauende, klaren Sprache mit positiver Wirkung auf die Lesende. Es räumt mit Mythen auf, positioniert sich eindeutig in Bezug auf den gesellschaftlichen Umgang mit der Thematik und erklärt hormonelle Vorgänge und deren Auswirkungen. Es stellt Naturheilmittel vor, nennt den Nutzen, aber auch wo deren Grenzen sind. Gleichzeitig aber nahm es mir auch die Scheu vor hormonellen Medikamenten. Und dann wurden auch einige gesundheitliche Themen angesprochen, die ich persönlich nicht sofort mit der Menopause in Verbindung gebracht hatte. Diese sind z.B. Risiken für Herzerkrankungen, Inkontinenz, Demenz, etc. Seinem Anspruch ein Roadmap zu sein wird dieses Buch definitiv gerecht!

Ja, ich bin rundum begeistert von Wechseljahre- das Upgrade. Der Themenumfang ist sensationell und die Aufklärung dazu beeindruckend- endlich habe ich das Gefühl zu verstehen und sehe der Zeit deutlich gelassener entgegen, fühle mich informiert und auch sensibilisiert.
Schön ist aber auch die Aufmachung des Buches. Es besitzt fliederfarbene Schmuckseiten und gleichfarbig hervorgehobene Tipps und Zitate von Followerinnen von ‚wexxeljahre‘.

Bewertung vom 23.07.2025
Melching, Felix;Neuhäuser, David

Was war denn da los?!


gut

Ich lese dieses Buch als Laie und ohne große geschichtlichen Vorkenntnisse, schon etwas länger zurückliegender Schulzeit, aber mit erwachendem Interesse an der Vergangenheit.

Ob das Buch seine Fakten inhaltlich korrekt wiedergibt, wage ich daher nicht einzuschätzen, doch ich gehe schwer davon aus, dass hierfür einiges an Wissen zusammengetragen wurde. Es wirkt jedenfalls sehr fundiert. Die Themen des Buchs ziehen sich durch mehrere Epochen. Einige der Vorkommnisse waren mir vom Hörensagen bereits grob vertraut, von vielen anderen aber hatte ich noch nie gehört, genauso vom Podcast, zu welchem ein QR-Code am Ende jeden Kapites einläd.
Mir persönlich lag dieser Podcast dann tatsächlich auch mehr als die Texte im Buch. Sie wirkten auf mich teilweise recht trocken und auch die eher kleinere Schrift machte das Lesen etwas anstrengend. Um Neulinge für Geschichte zu begeistern fehlt es mir hier auch an entsprechender Euphorie, an der persönlichen Ansprache des Lesers und weiter reichenden Erklärungen, die einem das Gelesene besser einordnen lassen. Fakten und Daten wirken verdichtet, das Geschehen komprimiert um möglichst viel ansprechen zu können. Mir war das oft zu viel auf einmal und ich schaltete dann innerlich auch mal ab.
Positiv aber möchte ich noch vermerken, dass jedes Kapitel auch für sich gelesen und diese entsprechend den eigenen Vorlieben ausgewählt werden können. Dies habe auch ich nach einiger Zeit getan.

Ich sehe dieses Buch mehr als Nachschlagewerk und Zusatzmaterial zum Podcast. Und diesem möchte ich definitiv gern treu bleiben.

Empfehle ich dieses Buch? Ja, aber mit Abstrichen. Man sollte sich darauf einstellten, das es doch recht theoretisch daherkommt. Gemeinsam mit dem Podcast aber geht es.

Bewertung vom 23.07.2025
Flix

Immerland - Die Stadt der Ewigkeit


sehr gut

Als der fast 13jährige Mika seine Sommerferien bei seiner Oma verbringen soll, ahnt er nicht welches Abenteuer dort auf ihn wartet. Zu Anfang wirkt die Geschichte noch recht normal, nur leicht rätselhaft, doch das ändert sich als Mika seine Oma auf dem Boden liegend auffindet, er verzweifelt versucht sie mit dem Auto zum nächsten Arzt zu bringen und dabei von der Fahrbahn abkommt.
Immerland ist ganz und gar einzigartig und ja, zu Anfang war es für mich auch etwas gewöhnungsbedürftig. Man lernt die Welt gemeinsam mit Mika kennen und erschließt sich Informationen durch seine Erlebnisse. Doch wird auch bald schon klar, dass in dieser Geschichte etwas Großes verborgen ist. Etwas, das mich richtiggehend ergriff, nachdenklich stimmte und gefangen nahm. Und das in einem Ausmaß, wie ich es von einem Jugendbuch nicht erwartet hatte.
Empfohlen wird dieses Buch ab 12 Jahren. Ob aber in diesem Alter die Tiefe der Message bereits vollständig verstanden wird, wage ich zu bezweifeln. Mein Kind kam noch nicht damit klar und brach das Buch leider ab. Ich selbst fand es aber wirklich großartig und hoffe in 1-2 Jahren mein Kind doch noch von dieser Geschichte überzeugen zu können. Denn lernen kann man viel aus ihr.

Was mir stattdessen weniger gut gefiel, waren die kindlich wirkenden Abbildungen im Buch, die irgendwie nicht mit der Tiefe der Geschichte zu harmonieren schienen. Dazu muss ich aber anmerken, dass ich keinen der Comics von Flix kenne und dadurch vielleicht die Bedeutung der Illustrationen im Buch nicht ausreichend erkannt habe.

Bewertung vom 18.07.2025
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Emma - Die Graphic Novel nach Jane Austen


ausgezeichnet

‚Emma‘ ist bereits das zweite Band einer wirklich erstaunlichen Graphic Novel Serie zu Ehren Jane Austens.
Bebildert ist dieses Buch mit sehr detaillierten und liebevoll colorierten Illustrationen, die die Zeit sehr schön wiedergeben. Und auch das Minenspiel und Ausdruck der Personen wurde gut umgesetzt, so dass ich rasch Zugang zur Geschichte fand. Leider aber ähneln sich die, doch zahlreich auftauchenden Charaktere auch in ihrem Aussehen, was deren Identifikation manchmal etwas erschwerte.
Sprachlich dagegen unterscheidet sich dieses Buch deutlich vom Original. Dieses hier klingt deutlich moderner und ja, auch etwas ungeschickter, was vielleicht auch am Format der Graphic Novel liegen mag, das nur wenig Platz für Ausschweifungen lässt. Emmas Charakter lässt das Buch auch härter wirken als es das Vorgängerband ‚Stolz und Vorurteil’ tat. Doch dies ist Teil der Handlung und somit gewollt.

Mir persönlich hat ‚Emma‘ sehr gut gefallen. Ich kannte die Handlung bereits, konnte enthaltene Gedankensprünge gut überwinden und der Handlung entsprechend leicht folgen. Von den leichten Schwierigkeiten bei der Identifikation der Personen habe ich ja bereits berichtet. Ähnliche Probleme hatte ich auch schon im 1. Band mit Elisabeths Schwestern. Auch im Aussehen und Sprache gleichen sich die beiden bisher erschienenen Bände dieser Serie enorm. Dass sowohl ‚Emma‘ als auch ‚Stolz und Vorurteil’ aus der selben Feder stammen ist unübersehbar und lässt die Reihe sehr harmonisch wirken. Austens sprachlicher Einfluss verlor sich in dieser Aufarbeitung jedoch. Wird es dadurch leichter verständlich? Sicher bin ich mir nicht. Ganz ohne Vorkenntnisse könnte es doch an manchen Stellen schwierig werden der Handlung entsprechend zu folgen.

Empfehle ich dieses Buch also? Ja, durchaus! Es ist wunderschön gestaltet und fängt die Geschichte schön ein. Es ist stilistisch einfach anders. Ob man damit klar kommt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich tue es. Und ich hoffe auf zahlreiche weitere Bände.

Bewertung vom 16.07.2025
Wunderlich, Christian

Fia & die Herzensbande 1. Mission Spielstraße


ausgezeichnet

‚Fia und die Herzensbande‘ ist nicht nur irgendein Kinderbuch, es ist ein Buch, dass Kindern auf Augenhöhe begegnet! Die Protagonistin Fia erzählt darin sehr lebendig von ihren Abenteuern mit der Herzensbande und ihrem Umzug in eine Spielstraße in Köllefornien. Mich haben diese kleinen Erlebnisse wirklich sehr begeistert. Sie sprühen über vor kindlicher Kreativität, Lebensfreude und Freundschaft und wirken fast schon zu schön um wahr zu sein- und doch sind sie das wohl! Laut Buch hat die echte Sophia den Autor Christian Wunderlich zur Idee des Buchs verholfen. Er hat daraufhin Sophias Erzählungen aufgegriffen und zu einem wirklich wundervollen Buch verarbeitet. Und selbst in den tollen Illustrationen wurde darauf geachtet die Kinder so wiederzugeben, wie sie wirklich sind. Ich finde das großartig! Kein Wunder, dass mir dieses Buch vom ersten Satz an so gefiel. Diese kindliche Begeisterung ist einfach ansteckend. Und auch mein kleiner Zuhörer war hin und weg und forderte immer noch mehr Vorlesezeit ein.

Dieses Buch ist ein absolutes Herzensbuch. Lest es unbedingt euren Kindern vor. Ich versichere euch, auch ihr werdet begeistert sein!
💛❤️💚💜💙