Benutzer
Benutzername: 
Bücherhummelchen
Wohnort: 
Bartholomä

Bewertungen

Insgesamt 158 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2025
Graw, Theresia

In uns der Ozean (MP3-Download)


ausgezeichnet

Rachel Carson - die erste Kämpferin für den Naturschutz.
Das Hörbuch "In uns der Ozean" aus der Feder von Theresia Graw wird gesprochen von Elke Schützhold. Ihre Stimme passt hervorragend zur Protagonistin Rachel und es wurde lebendig vorgelesen. Sie transportiert die Emotionen gekonnt zum Hörer, das Tempo und die Betonung sind perfekt. Ein wirklich gelungenes Hörerlebnis.
Rachel Carson will in den Zwanzigerjahren nur eins, am Meer Leben und es erforschen. Doch dann verliert ihre Familie alles am Aktienmarkt und ihr Vater verstirbt plötzlich. So muss Rachel ihre Promotion abbrechen und nach Hause zurückkehren um Geld zu verdienen. ...
Was für ein grandioser historischer Roman. Die Autorin Theresia Graw verwebt ihre fundierte Recherche über die US-Meeresbiologin Rachel Carson gekonnt mit einem unterhaltsamen, spannenden Roman. Das war mein erstes Buch dieser Autorin, aber ganz bestimmt nicht mein letztes.
Erzählt wird in der Ich-Perspektive von Rachel. So ist man ganz nah dran an ihren Gedanken und Gefühlen. Sie ist eine starke Frau, untypisch für diese Epoche. Damals hatten es Frauen sehr schwer eine Arbeit zu finden. Vorallem eine studierte Wissenschaftlerin und Meeresbiologin. Doch sie bleibt ihrem Herzensthema Meer und Natur immer treu und schafft es Trotz allem ihre Familie zu unterstützen. Als sie merkt das die synthetischen Pestizide eine Bedrohung für die Natur und Umwelt sind, kämpft sie wie eine Löwin und legt sich mit mächtigen Leuten an. Das hat mir sehr imponiert. Die Mischung aus echten historischen Ereignissen und einfühlsamen eingebauten Lebenssituationen macht das Buch äußerst spannend und lebendig. Ein sehr kurzweiliges Hörerlebnis, das ich gerne weiterempfehlen werde.

Bewertung vom 14.08.2025
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein etwas anderer Roman aus Krimi und Familiengeschichte.
Das Hörbuch "Die Bibliothek meines Großvaters" ist der Debütroman des japanischen Autors Masateru Konishi. Das Buch, das zum Teil auf seinen eigenen Erfahrungen mit der Pflege seines demenzkranken Vaters beruht, war ein großer Bestseller in Japan und ist Teil einer Trilogie. Die Sprecherin des Hörbuchs ist Charlotte Puder. Ihre Stimme hat mir außerordentlich gut gefallen. Sie transportiert die Emotionen gekonnt zum Hörer. Die Aussprache und das Tempo waren perfekt. Ein gelungenes Hörerlebnis.
Kaede liebt ihren Opa sehr und besucht ihn sehr oft. Denn er ist an einer seltenen Art von Demenz erkrankt. An schlechten Tagen leidet er an Halluzinationen, dann sieht er z.B. einen blauen Tiger und hält ihn für real. An guten Tagen jedoch lösen sie mit viel Fantasie und guter Kombinationsgabe rätselhafte Fälle, aus Kaedes Alltag. Doch schon bald gerät Kaede in Gefahr. ...
Das wunderschöne Cover hat mich magisch angezogen. Ich finde es sehr gelungen. Der Autor nimmt uns mit nach Japan. Wir lernen die junge Kaede kennen. Sie ist Lehrerin und geht mit offenen Augen durchs leben. Freunde hat sie nicht viele und von ihrer Familie existiert nur noch ihr Opa. Zu ihm hat sie einen sehr innigen Kontakt. Mir gefällt, wie Kaede mit der Krankheit ihres Opas umgeht. Außerdem ist er sehr gebildet und hat eine hohe Kombinationsfähigkeit, die mich öfters aus den Socken gehauen hat. Man spürt die innige Beziehung der Beiden zueinander. Der Roman besteht aus mehreren Geschichten, bzw. kleine und große Kriminalfälle, die sie beide zusammen lösen, wobei ihr Opa scharfsinnig kombiniert und den größten Teil zur Lösung beiträgt. Durch lesen des Klappentextes hätte ich mit etwas anderem gerechnet. Alles in allem war es jedoch ein sehr kurzweiliges Hörerlebnis und ich kann es sehr empfehlen.

Bewertung vom 14.08.2025
Schröder, Dennis; Tielmann, Christian

Wir Jungs vom Prinzenpark (MP3-Download)


ausgezeichnet

Dennis Schröder vom Skateboardfahrer zum Basketballprofi - ein cooles Hörbuch.
Das Hörbuch "Dennis Schröder - Wir Jungs vom Prinzenpark" wird gesprochen von Julian Greis und Dennis Schröder höchstpersönlich. Es wird lebendig vorgelesen, mit der richtigen Betonung und das Sprechtempo ist perfekt. Äußerst gut finde ich auch Das Geräusche vom Basketball spielen hinterlegt sind.
Dennis Schröder erzählt seine Lebensgeschichte, wie er vom Skateboardfahrer zum Basketballprofi gekommen ist. Von seiner Braunschweiger Gang und von Kinderstreichen. ...
Die Geschichte ist in der Ich-Perspektive von Dennis geschrieben. Dabei hat mir besonders gut gefallen, dass Dennis nie aufgegeben hat und sich nie entmutigen ließ. Auch wie seine Braunschweiger Gang zusammengehalten hat und füreinander eingestanden sind hat mir imponiert. Das Hörbuch ist sehr rasant und cool erzählt. Des öfteren musste ich schmunzeln. Ein Muss für jeden Basketballfan! Es wurden auch Begriffe erklärt rund um Skatboard und Basketball. Gerade für Kids ist es bestimmt ein gutes Buch um das Interesse an Sport zu wecken. Ein richtig tolles Hörerlebnis, wenn auch ein bisschen kurz. Kann es bestens empfehlen.

Bewertung vom 14.08.2025
Wills, S. J.

Kein Entkommen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Gruselig, geheimnisvoll und spannend.
Das Hörbuch "Bite Risk - Kein Entkommen" ist der Auftakt einer neuen Grusel-Mystery-Reihe aus der Feder von S.J. Wills. Der Sprecher ist Arash Marandi. Seine Stimme empfinde ich als sehr angenehm und passend zur Geschichte. Das Sprechtempo und die Betonung waren perfekt.
Der Junge Sel lebt in einem sehr abgelegenen Städtchen mit Namen Tremorglade. Seit nun mehr 25 Jahren ist das Virus Corpus pilori unter ihnen. Das hat zur Folge, dass sich die Erwachsenen in Vollmondnächten in Werwölfe verwandeln. Die Kinder sorgen dafür das die Erwachsenen in Käfige gesperrt und die Vorgärten gesichert werden. Doch plötzlich geschehen seltsame Dinge und Sel und seine Freunde verfolgen jede Spur. ...
Ein sehr spannendes Buch nicht nur für Jugendliche mit Gänsehaut- und Gruseleffekt. Der Hauptprotagonist Sel ist unglaublich neugierig, wissbegierig, aber auch äußerst tollpatschig. Eine echt gute Mischung, die mich öfters zum schmunzeln gebracht hat. Seine beste Freundin ist Elena und die Kids freuen sich immer schon mächtig auf die Vollmondnacht. Denn dann sind die Erwachsenen weggesperrt und die Kinder können tun und lassen was sie wollen. Was für ein Fest, das kann man sich richtig gut vorstellen. Das Hörbuch hat ziemlich viele krasse Plottwist, die mich sprachlos hinterlassen haben. Wem kann man trauen? Finde es heraus. Ein sehr kurzweiliges, spannendes Hörerlebnis, ich will mehr davon. Ich kann es bestens empfehlen.

Bewertung vom 12.08.2025
Omah, Anya

Broken Prince (MP3-Download)


ausgezeichnet

Gelungene Fortsetzung.
Das Hörbuch "Broken Prince" ist der zweite und letzte Band der Northern-Royals-Dilogie geschrieben von Anya Omah. Bitte unbedingt den ersten Teil zuerst lesen oder hören, denn es geht nahtlos weiter. Ich hatte am Anfang ein paar Probleme ins Geschehen wieder rein zu finden, denn der erste Teil lag bei mir schon etwas länger zurück. Die Sprecher Chantal Busse und Vincent Fallow haben großartiges geleistet. Sie hauchen mit ihren Stimmen den Hauptprotagonisten Sofia und Maximilian so viel Leben ein und transportieren die Emotionen gekonnt zum Hörer. Ich fand die Stimmen entsprechend der Charakteren gut gewählt und auch das Sprechtempo war perfekt, ein rundum gelungenes Hörerlebnis.
Sofias Plan, dem Prinzen Maximilian nur näher zu kommen, um mehr über das Verschwinden ihrer besten Freundin Alva zu erfahren, geht nicht ganz auf. Sie entwickelt immer mehr Gefühle für ihn, die sie nicht mehr stoppen und unterdrücken kann. Sofias Nachforschungen enthüllen ein dunkles Geheimnis der Königsfamilie und sie gerät in große Gefahr. ...
Die Geschichte ist in der Ich-Perspektive von Sofia und Maximilian geschrieben, die sich abwechseln. So bekommt man die Gedanken und Gefühle der beiden Hauptprotagonisten hautnah mit und kann sich in sie hineinversetzen. Die dunkelhäutige Sofia liebt ihre Großmutter über alles. Sie ist der letzte Mensch, der ihr von ihrer ganzen Familie geblieben ist. Umso mehr vermisst sie auch ihre beste Freundin Alva, die wie eine Schwester für sie ist. Sie unternimmt wirklich alles um ihre beste Freundin zu finden. Dabei kommt sie nicht darum herum Kronprinz Maximilian zu belügen. Jedoch kommen ihr immer mehr die großen Gefühle, die sie für ihn entwickelt, in die Quere. Maximilian geht es genauso und er kann sich ein Leben ohne Sofia nicht mehr vorstellen. Doch es ist sehr kompliziert, schließlich ist er der Kronprinz und hat Verantwortung zu tragen. Das Hörbuch beginnt sehr spannend und der Spannungsbogen ist optimal gesetzt. Ich konnte gar nicht mehr aufhören dem Hörbuch zu lauschen und habe es fast in einem Rutsch verschlungen. Die Mischung zwischen Liebesgeschichte und die Suche nach Hinweisen über das Verschwinden ihrer Freundin finde ich nahezu Perfekt. Am Schluß bleibt keine Frage mehr offen und die Wirrungen und Wendungen konnte ich nicht vorhersehen. Ein äußerst gelungener Abschluss.

Bewertung vom 02.08.2025
Soto, Julie

Rose in Chains


sehr gut

Eine Welt voller Magie, Macht und Intrigen.
Das Buch "Rose In Chains" ist der Auftakt der großen Enemies-to-Lovers-Romantasy aus der Feder von der Bestseller-Autorin Julie Soto.
Es kommt zum Krieg zwischen den Königreichen Evermore und Bomard. Bomard geht als Sieger hervor und die Prinzessin Briony Rosewood gerät mit anderen Frauen ihres Hofes in Gefangenschaft. Die Frauen werden eingesperrt und mit Hilfe eines Elexiers und eines Halsbandes ihrer magischen Fähigkeiten beraubt. Sie werden wie Sklaven versteigert und verkauft. Briony landet ausgerechnet bei ihrem Todfeind Toven Hearst, den sie aus ihrer Schulzeit kennt. ...
Die Geschichte beginnt sehr rasant und man ist sofort im Geschehen. Es wird aus der Sicht von Briony, der Hauptprotagonistin erzählt. Sie hat mich oft mit ihrer Stärke, Loyalität und Zuversicht überrascht. Erst später werden immer wieder Kapitel aus der Vergangenheit eingeflochten und man erfährt mehr über Brionys Kindheit und Schulzeit. Ihr Bruder Rory ist der Thronfolger und ihr Vater wollte, dass Briony ihren Bruder unterstützt und sich selber in den Schatten stellt. Vor dem Krieg sind die Kinder beider Königreiche zusammen in die Schule gegangen. Deswegen kennt Briony, die jetzt erwachsen ist auch die meisten ihrer Widersacher. Es fallen viele Namen und am Anfang hatte ich Schwierigkeiten diese zuzuordnen. Doch ein Stammbaum der Rosewoods und eine Reihe der Nachfolger des Hohen Rates von Bomard am Anfang des Buches erleichtern es ungemein die Namen richtig zuzuordnen. Auch Toven kennt Briony schon aus der Schulzeit. Die Beziehung der Beiden zueinander entwickelt sich nur sehr langsam und wird immer wieder aus- und angeknipst, so das die eigentliche Romance fast nicht statt findet. Ich hätte mir auch einige Kapitel aus Tovens Sicht gewünscht. Damit man seine Beweggründe besser versteht. Denn er bleibt als Charakter sehr blass und undurchsichtig. Auch manch andere Chataktere konnte ich noch nicht richtig einordnen, ob sie jetzt zu den Guten oder Bösen gehören. Das Magiesystem fand ich sehr originell und habe ich so noch nie gelesen/gehört. Es gibt die Herzmagie aus Bomard und die Gedankenmagie aus Evermore. "Rose In Chains" entführt uns in eine Welt voller Magie, politischen Auseinandersetzungen und Intrigen. Viele Fragen bleiben auch nach Beendigung des Buches offen und werden wahrscheinlich erst in der Fortsetzung beantwortet. Ich hätte mir ein bisschen mehr erwartet, vorallem der Mittelteil des Buches hatte einige Längen. Doch der Epilog konnte meine Neugier auf Band zwei dieser Reihe wecken.

Bewertung vom 25.07.2025
Rundberg, Johan

Mika Mysteries 1: Der Ruf des Nachtraben (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ein wirklich gelungener, historischer Kinder-Krimi.
Das Hörbuch "Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben" ist der Reihenauftakt von historischen Kriminalfällen für Kinder ab 10 Jahren. Der Autor ist der mehrfach preisgekrönte, schwedische Johan Rundberg. Gesprochen wird das Hörbuch von Julia Nachtmann. Sie haucht mit ihrer Stimme den Charakteren viel Leben ein und schafft es die düstere, atmosphärische Stimmung zu den Hörern zu transportieren. Ich habe ihrer Stimme sehr gerne gelauscht und ihre Sprechgeschwindigkeit ist genau richtig.
Der Autor nimmt uns mit ins winterliche Stockholm im Jahr 1880. Die 12 jährige Mika lebt im Waisenhaus. Es fehlt an Nahrung und es ist bitterkalt. Als eines Nachts ein Baby abgegeben wird und kurz darauf jemand ermordet wird, denkt Mika gleich, dass die Vorfälle zusammenhängen könnten. Der "Nachtrabe", der Serienmörder kann es nicht gewesen sein, denn der wurde hingerichtet. Gemeinsam mit dem Komissar Valdemar Hoff versucht sie den Fall zu lösen. ...
Mika ist ein sehr taffes Mädchen. Die Umstände im Waisenhaus sind schlimm. Sie besitzt eine scharfe Beobachtungsgabe und kann schnell kombinieren. Damit stellt sie Komissar Hoff nicht nur in den Schatten, sondern gibt auch ganz selbstbewusst den Ton an und sagt ihm, was zu tun ist. Ein wirklich pfiffiges Mädchen, das hat mir sehr gefallen. Ich war total gefesselt, es war unglaublich spannend und es hat mich förmlich in die Geschichte hineingezogen. Die Erzählung lädt zum Miträtseln ein. Ein wirklich ungewöhnliches Ermittlerteam, die sich aber sehr gut ergänzten. Ich habe definitiv Lust auf mehr und warte gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 22.07.2025
Falke, Tino

Crow Kingdom (MP3-Download)


ausgezeichnet

Freizeitpark - alles andere als eine heile Welt.
Das Hörbuch "Crow Kingdom" ist der Debütroman von Tino Falke und wird gesprochen von Jana Kerstan. Auch die Sprecherin war mir bis dato unbekannt. Sie haucht mit ihrer Stimme den Charakteren viel Leben ein. Ihre klare Aussprache und die Fähigkeit, Emotionen zu transportieren, trugen erheblich dazu bei, das ich total ins Geschehen eingetaucht bin.
Es geht um Jessica, in ihrem Heimatort wurde der Vergnügungspark "Crow Kingdom" gebaut und als Kind hat sie ihn geliebt. Mittlerweile ist sie erwachsen und arbeitet in diesem Park und sieht seitdem einiges anders. Sie hasst es die Gäste in Tierkostümen zu bespaßen, sie mit Essen zu bewirten und hinter ihnen her zu putzen. Damit steht sie unter ihren Kollegen nicht alleine da. Zusammen hecken sie einen Plan aus, dem Freizeitpark zu schaden. ...
Der Schreibstil von Tino Falke ist flüssig und detailreich. Ich konnte mir gut den Freizeitpark und die Maskottchen vorstellen, wie sie so durch den Park gehen um die Besucher zu bespaßen. Erzählt wird aus der Perspektive von Jessica, der Hauptprotagonistin. Sie wird facettenreich dargestellt und ist mit ihrem Leben absolut nicht zufrieden und kann es nicht mehr ertragen. Sie sieht keinen Ausweg aus der Misere. Ihre Arbeitskollegen geht es genauso und sie werden geschickt in die Geschichte mit eingearbeitet. Es kommt schnell Spannung auf und es gibt einige unerwarteten Wendungen. Ein Thriller mit Sogwirkung, dem ich gerne gelauscht habe. Kann ihn bestens weiterempfehlen.

Bewertung vom 19.07.2025
Ayden, Julie

Heal my Soul (MP3-Download)


sehr gut

Ein Wechselbad der Gefühle.
Der zweite Band des Hörbuchs "Heal My Soul" der "Potsdam - Love - Trilogie" aus der Feder von Julie Ayden wird gesprochen von Nina Detzner und Stefan Krombach. Beide Stimmen waren mir noch unbekannt, aber sofort sympatisch. Sie transportieren die Emotionen der Protagonisten authentisch zum Zuhörer und lässt diesen tief in die Geschichte eintauchen. Ich habe direkt mit diesem zweiten Teil gestartet und habe somit keinen Vergleich zum Vorgänger Buch.
Es geht um Mila, die schwere Depressionen hat. Sie muss mit dem Tod ihrer Mutter fertig werden und zusätzlich ist sie auch noch von ihrem Freund Joris verlassen worden. Mila befindet sich in einem tiefen Loch voll Dunkelheit, Einsamkeit und Isolation. Ihr Mitbewohner Fabian versucht alles um Mila zu helfen, denn er empfindet mehr für sie als nur Freundschaft. ...
Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Mila und Fabian. So kommt man ihren Gedanken und Gefühlen sehr nah und kann ihr Denken und Handeln besser verstehen und nachvollziehen. Auch Joris Sicht kommt zur Sprache und es wird aufgeklärt, warum er gegangen ist und den Kontakt zu Mila abgebrochen hat. Das Buch behandelt schwere Themen, wie Depression, Verlust eines Elternteils, sexuelle Gewalt und Misshandlung von Schutzbefohlenen und häusliche Gewalt. Es ist also alles andere als ein "leichtes" Buch. Wobei die Depression von Mila im Vordergrund steht. Es wird meiner Meinung nach gut aufgezeigt, mit welchen Symptomen Mila zu kämpfen hat und auch wie ihr Umfeld / Freunde damit umgehen und ihr versuchen zu helfen. Ich finde es authentisch dargestellt. Ich konnte mich sehr gut in Mila hineinversetzen und habe mit ihr gelitten und mich so gefreut für sie, als es bergauf ging. Zum Schluss hin wird es sehr spannend und ich bin jetzt wirklich neugierig, wie die Geschichte weitergeht.

Bewertung vom 16.07.2025
Teige, Trude

Wir sehen uns wieder am Meer (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die drei Schicksalsfreundinnen.
Das Hörbuch "Wir sehen uns wieder am Meer" aus der Feder von der norwegischen Autorin Trude Teige ist ein emotionaler historischer Roman, der während und nach dem Zweiten Weltkrieg spielt. Dies ist der dritte Teil aus der Großmutter Reihe. Die Bände können unabhängig voneinander gehört/gelesen werden. Die Sprecherin ist Yara Blümel. Sie bringt die Geschichte mit einer angenehmen und einfühlsamen Stimme zum Leben. Ihre klare Aussprache und die Fähigkeit, Emotionen zu transportieren, trugen erheblich dazu bei, das ich total ins Geschehen eingetaucht bin.
Juni Bjerke erhält einen Anruf. Sie erfährt vom Schicksal der besten Freundinnen ihrer Oma Tekla: Norwegen ist 1944 von den Deutschen besetzt. Birgit, die junge Krankenschwester ist entsetzt von den Zuständen, unter der die Zwangsarbeiterinnen in der Fischfabrik schuften müssen. Vorallem die erst sechzehnjährige Nadia, die aus der Ukraine verschleppt wurde, hat es ihr angetan. Birgit schließt sich dem Widerstand an und versucht zu helfen. Auch das "Deutschenmädchen" Tekla hilft den Zwangsarbeitern und Flüchtlingen. Es ist jedoch sehr gefährlich und sie dürfen nicht entdeckt werden. Sie werden zu Schiksalsfreundinnen. ...
Das ist mein erstes Buch von Trude Teige. Ihr Schreibstil ist atmosphärisch und dicht. Ich konnte mich gut in die Protagonistinnen hineinversetzen. Die Herausforderungen die sie meistern mussten werden authentisch und bewegend geschildert. Ich habe so mit ihnen gelitten, gehofft und gebangt. Ihr Schiksal ging mir tief unter die Haut. Was sie durchleben mussten ist einfach nur schrecklich. Das (Hör-) Buch bietet einen bewegenden Einblick in die Kriegsjahre und Nachkriegszeit und wie das Schicksal auch die folgenden Generationen geprägt hat. Die drei Freundinnen begleiten wir durch Verlust, Hoffnung und die Sehnsucht nach Frieden. Das Hörbuch hat mich absolut gefesselt und in Atem gehalten. Von mir gibt es deshalb volle fünf Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.