Das Buch "Weihnachten in Applemore. Das Erbe von Applemore" ist das vierte Buch einer Reihe von Rachael Lucas, welches jedoch auch unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden kann.
Die Handlung spielt in Applemore, einem kleinen Dorf. Das Setting ist herzerwärmend und die Geschichte rund um Polly und Harry in einem "friends to lovers Kontext" ist fantastisch. Das Buch hat nicht viele Spannungsmomente, ist jedoch nie langweilig und so habe ich es schnell durchgelesen. Es eignet sich perfekt für rauhe Winterabende mit einer Tasse Tee vor dem Kamin oder einfach als Lektüre in der Weihnachtszeit. Das Dorf ist so gut beschrieben, dass man sich sofort einfühlen kann und auch die beiden Protagonisten werden gut beschrieben. Ich wünsche mir eine Verfilmung des Buches. Es würde sich in jedem Fall lohnen. Für mich gibt es eine Top - Empfehlung.
Das Buch "Ich hab dich ganz genauso lieb" von Keira Knightley ist wundervoll illustriert. Das Cover des Buches ist passend zum Inhalt und die Schrift und Sterne haben einen Goldeffekt. Der Aufbau der Seiten und die Geschichte erinnern mich ein wenig an die Märchen von Andersen.
In der Geschichte geht es darum, dass ein Kind plötzlich nicht mehr allein mit den Eltern ist, da das Geschwisterchen geboren wurde. Es beginnt eine magische, märchenhafte Reise und die Protagonistin trifft auf verzauberte Wälder, Katzen, Meerestiere, Vögel und mehr.
Für mich wäre die Geschichte selbst noch ausbaubar gewesen. So gibt es teilweise doch sehr schnelle Szenenwechsel, die nicht immer ganz nachvollziehbar sind. Der Text wirkt - vermutlich durch die Übersetzung ins deutsche - nicht ganz so flüssig und harmonisch, was ich sehr schade finde.
Das Buch "HeavySaurus Vorhang auf für den Dino-Metal!" von Adrian vom Baur ist im Carlsen Comics Verlag erschienen.
Der Comic behandelt die Entstehungsgeschichte der Dino-Metal-Band HeavySaurus und zeigt wie alles begann als origib-story.
Durch die Ziehmutter Rupulina lernen Dino Rock, Mr. Heavysaurus, Milli Pilli, Komppi Momppi, Muffi Puffi und Riffi Raffi Heavy Metal lieben.
Der Comic ist sehr kurzweilig und unterhaltsam und man sieht die Dino-Charaktere aus den bekannten Musikvideos. Dementsprechend sind die Illustrationen passend.
Bekannte Ohrwürmer wie "Kaugummi ist mega" oder "Pommesgabel" finden auch den passenden Platz in dem Comic.
Insgesamt ist der Comic relativ kurz aber dennoch unterhaltsam. Für die Fangemeinde von HeavySaurus ist es auf jeden Fall empfehlenswert. Für diejenigen, die die Band noch nicht kennen lohnt sich ein reinhören.
Das Buch "Otto fährt los, Weihnachten in Finnland" von Stefanie Reich und Madlen Ottenschläger ist wundervoll illustriert.
In dem Buch erlebt Otto mit Anton, Rike und Jakob die Weihnachtszeit und Weihnachten in Finnland. Dabei entdecken sie den Weihnachtsmarkt oder auch das Eisbaden, sie bauen einen Iglu, besuchen das Dorf des Weihnachtsmannes, fahren mit dem Schlitten, treffen auf das Volk der Samen und sehen das Sternenfunkeln.
Das Buch ist total liebevoll gestaltet und wir lieben die Mischung aus Camping, Geschichte, Erlebnis und das Entdecken neuer Länder.
Es eignet sich perfekt als Geschenk, gerade in der Weihnachtszeit und versetzt einen nach Finnland. Wir haben direkt Fernweh bekommen und wollen nun unbedingt die Vorweihnachtszeit in Finnland erleben. Eben genauso wie Otto, Anton, Rike und Jakob in dem wundervollen Kinderbuch.
Das Buchcover zum Buch "Mit kalter Hand" von Michael Tsokos ist schlicht gehalten und passend zu den anderen Büchern der Reihe. "Mit kalter Hand" ist der dritte Teil rund um die Reihe von Rechtsmedizinerin Sabine Yao. Der Schreibstil von Tsokos ist fesselnd, so dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
In diesem Buch arbeitet Sabine Yao in einer Sonderkommission zum "Pferderipper von Lübars", parallel werden Leichenteile gefunden und auch ein internetsüchtiger Mann der über ein Erotik-Portal Verabredungen sucht spielt eine Rolle. Dementsprechend abwechslungsreich und spannend ist dieses Buch. Wie auch in den vorherigen Büchern von Michael Tsokos spielt das Gebiet der Rechtsmedizin eine große Rolle, so dass man einiges darüber lernt, ohne das die Geschichte mit zu viel Fachwissen überlagert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Buch auf jeden Fall empfehlenswert ist.
Das Cover des Buches "Der Regenbogenfisch in Gefahr" von Marcus Pfister ist sehr schön gestaltet.
Auch die Illustrationen im Buch gefallen uns sehr gut. Besonders hervorzuheben ist natürlich der Regenbogenfisch und die Glitzerornamente vieler Fische.
In der Geschichte selbst gerät der Regenbogenfisch mit einigen anderen Meeresbewohnern in ein Schleppnetz.
Das Buch klärt kindgerecht über Umweltthemen auf und macht auf das Thema Schleppnetz/ Fischen aufmerksam. Hierbei wird auch beschrieben, welche Gefahren beim Schleppnetzeinsatz bestehen.
Die Geschichte im Buch ist sehr kurz gehalten, so dass es sich super zum Vorlesen eignet.
Durch die Illustrationen gibt es sehr viel zu entdecken und wir haben einige Zeit auf den einzelnen Seiten verweilt um ins Meer einzutauchen und alles zu sehen.
Das Buch vom Regenbogenfisch kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Das Buch "Downhill dreams" von Nadine Schojer hat ein wundervolles Buchcover.
Das Thema mountainbiking zieht sich durch das gesamte Buch, was ich sehr liebe.
Der Schreibstil von Nadine Schojer ist leicht zu lesen und flüssig. Die Beschreibungen der Natur so bildgewaltig, dass man sich selbst einen guten Eindruck hiervon verschaffen kann und in die Geschichte eintaucht.
Josie und Levi sind 2 starke Protagonist*innen, in die man sich gut einfühlen kann. Die Kapitel sind aus der jeweiligen Sichtweise von Josie und Levi erzählt, somit kann man super gut in deren Gedankenwelt eintauchen.
Zu Beginn des Buches findet sich auch eine Playlist, die perfekt zu der Geschichte passt.
Das gesamte Setting, der Humor und die Themen Sport und Romance lassen das Buch top werden. So ist es sehr actionreich und voller toller Ereignisse/ Erlebnisse.
Die Geschichte vom kleinen Elefanten mit den Glücksgeheimnissen ist ein von Anita Schmidt wundervoll illustriertes Kinderbuch. Geschrieben wurde es von Anjana Gill.
Der kleine Elefant besucht die Glücksschule und lernt jede Menge rund um das Thema Glück.
Dabei können auch die Erwachsenen etwas dazulernen. Es gibt hierbei Affirmationen, Tipps für mehr Achtsamkeit, Tipps um Streitigkeiten aus der Welt zu schaffen, die Erinnerung für Erwachsene auch mal wieder Kind zu sein, eine hilfreiche Weisheit zum Thema Geduld und Tipps um seine Ängste loszulassen. Das alles ist sehr kindgerecht gestaltet und ausgelegt. Die Kinder wollten sofort den ein oder anderen Tipp ausprobieren.
Alles in allem ist das ein schönes, kurzes Kinderbuch mit tollen Illustrationen und hilfreichen Tipps. Da möchte man selbst auch gerne die Glücksschule besuchen.
Im Buch "Die Frau des Farmers" erzählt Helen Rebanks vom Leben auf dem Bauernhof. Dabei berichtet sie persönliche Anekdoten. Zwischendrin finden sich immer wieder Rezepte. Dies lockert das Buch auf, unterbricht jedoch den Lesefluss der Geschichte. Daher hätte ich mir persönlich die Rezepte eher gesammelt am Ende des Buches gewünscht.
Im Buch berichtet Rebanks von der alltäglichen Arbeit auf dem Land mit allen Höhen und Tiefen die das Leben mit sich bringt. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk auf körperlicher und mentaler Erschöpfung, von der mit einer Ehrlichkeit erzählt wird.
Helen Rebanks zeigt in ihrem Buch die Wichtigkeit der Arbeit von Frauen auf dem Hof und macht diese sichtbar.
Die Rezepte sind bodenständig, regional, nachhaltig und klingen sehr lecker. Die Scones werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
"Idefix und die Unbeugsamen – Die Jagd nach dem grünen Fläschchen“ ist der achte Band der beliebten Comicreihe. Er bietet Lesespaß auf 68 Seiten.
Die Illustrationen orientieren sich am typischen Goscinny/Uderzo-Stil und schaffen authentisches Asterix‑Flair. Die Seiten sind alle sehr liebevoll und detailreich gestaltet und es gibt vieles zu entdecken.
Die Geschichten rund um Idefix und seine Gefährten in Lutetia sind sehr humorvoll und kurzweilig.
Der Fokus liegt auf Freundschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft.
Gerade für Erstleser*innen ist das Buch empfehlenswert, ebenso wie auch für Liebhaber der "Asterix-Comics".
Das Heft in hochwertigem Softcover ist vom Format her einiges kleiner als die Asterix-Bänder, dennoch finde ich das passend. Gerade für anstehende Sommerurlaube ist dann der Platz im Koffer ausreichend.
Benutzer