Benutzer
Benutzername: 
dream-book
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 56 Bewertungen
Bewertung vom 05.09.2025
Revers, Andrea

Seelenschwur


ausgezeichnet

„Das Erwachen“ ist der erste Band der „Seelenschwur“- Reihe von der Autorin Andrea Revers.

Das 250 seitenstarke Buch kann ich für Urban Fantasy Leser wirklich nur empfehlen. Der Schreibstil ist unglaublich fesselnd und man hat einen sehr guten Lesefluss. Dazu haben wir unterschiedliche Sichten, die die Geschichte sehr lebendig wirken lässt. Wir lernen in diesem ersten Band direkt Vlad kennen, einen Vampir der hier auch Läufer genannt wird. Seine Fähigkeiten sind sehr besonders, so dienen Menschen ihm nicht nur als Nahrung, sondern mit dem Blut gelangt er auch an die Erinnerungen des Menschen bis hin zur dessen Seele, mit der Vlad dann einen Schwur eingeht. So setzt sich auch der Titel der Serie zusammen.

Neben den unterschiedlichen Sichten erhalten wir auch Rückblicke in die sehr weite Vergangenheit und ins Jahr 1944 in dem Vlad auf drei Wehrmachtssoldaten trifft und sie mit ihm ihre Wünsche und Gedanken teilen. Doch es wird noch einige Jahre dauern bis er die erhaltende Seelenschuld seiner Opfer begleichen kann und er benötigt Hilfe. Dazu lernt er die Vertraute Hanna kennen, die eine junge Psychologiestudentin ist und mit ihrer Freundin Lus zusammenwohnt. Die Dynamik und die Dialoge zwischen den Charakteren haben mir wirklich gut gefallen und die Charaktere sind auch sehr authentisch und wirklich sehr liebeswert.

Die Handlung ist dazu sehr spannend und gut aufgebaut, sodass es immer interessant bleibt und man direkt weiterlesen möchte. Der zweite Band „Die Erlösung“ ist bereits erschienen, daher kann man direkt das nächste Abenteuer von Vlad und Hanna lesen.

Insgesamt fand ich die Handlung, die Schreibweise und auch die Charaktere wirklich gelungen, sodass ich die Serie wirklich nur weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 05.09.2025
Revers, Andrea

Seelenschwur


ausgezeichnet

„Die Erlösung“ ist der zweite Band der „Seelenschwur“- Reihe von der Autorin Andrea Revers.

Dieses 240 seitenstarke Urban Fantasy Buch kann ich wirklich nur empfehlen. Der Schreibstil ist unglaublich fesselnd und man hat einen sehr guten Lesefluss. Dazu haben wir unterschiedliche Sichten, die die Geschichte sehr lebendig wirken lassen. Dies ist bereits der zweite Band der Serie, doch die Autorin hat darauf geachtet kurze Einspielungen von dem ersten Band zu verwenden, damit man sich auch den Inhalt von Band 1. wieder vor Augen führen kann. Auch wäre dadurch ein direkter Einstieg in die Serie mit Band 2. möglich, doch würde ich der Charaktere wegen, auf jeden Fall den ersten Band auch lesen.;-)

Wie treffen wieder auf Vlad, der nun seinen letzten Seelenschwur erfüllen muss, um sich von der psychopathischen Seele Schangs zu befreien. Die Seele verursacht einige Probleme und Vlad sehnt sich nach Ruhe in seinen Kopf und kämpft gegen diese an. Doch auch von einer anderen Seite lauert Gefahr und Hanna muss Vlad vor einem Pharmakonzern retten, der es auf die Kräfte von dem Läufer abgesehen hat. Sie weiß nicht wen sie bei dieser Aufgabe um Hilfe bitten kann, da scheinbar niemanden mehr zu trauen ist. Ich finde es toll Hanna hier in diesem zweiten Band noch besser kennenzulernen. Die Charaktere finde ich wirklich gut ausgearbeitet und man möchte auch viel mehr über die Nebencharaktere erfahren. Die 240 Seiten sind daher schnell gelesen und möchte direkt weiter in dieser Welt verweilen.

Insgesamt schafft es die Autorin auch wieder eine tolle und spannende Handlung zu inszenieren, die wirklich interessant ist und auch überraschen kann. In diesem Band gibt es zusätzlich einige sehr unvorhersehbare Wendungen die mir auch richtig gut gefallen haben. Auch wenn die eigene Geschichte mit diesem Band abgeschlossen ist, bleibt es doch offen ob es mit Vlad weitergehen könnte. Bisher scheint aber ein dritter Band noch nicht in Aussicht zu sein, was ich allerdings begrüßen würde.

Der Serie „Seelenschwur“ gebührt auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit und spürt das Herzblut der Autorin für die Charaktere sehr. Die Handlung mit den Seelen und den Schwüren finde ich richtig toll, es ist mal eine andere Art eine Vampir Geschichte zu erzählen. Daher kann ich diese Serie wirklich nur empfehlen und wünsche damit viel Spaß beim Lesen.

Bewertung vom 05.09.2025
Pauss, Julia

Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1


sehr gut

„Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang“ ist ein sehr spannendes und dämonisch gutes Romantasy Buch mit starken Charakteren von der Autorin Julia Pauss geschrieben.

Auf den 400 Seiten lernen wir das Königreich Lethia kennen, dass dem Dämonenfürsten zum Opfer zu fallen soll. Prinz Ren will sich mit einer Ehe verbündete sichern, doch zu einer Hochzeit wird es nicht kommen, da seine Verlobte ermordet wird. Doch den Platz der Verlobten wird nun Scarlett einnehmen, nachdem der Prinz sie als Diebin aufgegriffen hat. Im Austausch gegen ihr Leben muss sie nun die Verlobte spielen und ihn heiraten.

Mir hat der Aufbau der Handlung wirklich gut gefallen und auch die Annäherung der beiden Hauptprotagonisten. Dazu schafft es die Autorin immer wieder sehr große Wendungen zu schaffen und eine tolle düstere Grundstimmung zu entwickeln. In dem Chaos, welches sich für Prinz Ren immer weiter verschlechtert, trifft er auf Scarlett, die mir als Hauptprotagonistin wirklich gut gefallen hat. Sie muss aber leider feststellen, dass ihr Leben nicht so sicher ist, wie sie es nach ihrem Deal mit Ren erwarten würde. Im Schloss gerät sie immer wieder in brenzliche Situationen, die die Spannung sehr hoch halten. Man merkt immer eine gewisse Anspannung und Gefahr, der Scarlett ausgesetzt ist.

Das Ende war wirklich sehr emotional und es macht auf jeden Fall neugierig auch den zweiten Band der Dilogie zu lesen.

Bewertung vom 05.09.2025
Cochet, Charlie

Blood & Thunder (MP3-Download)


ausgezeichnet

Endlich ist der zweite Band der THIRDS- Reihe mit dem Titel „Blood & Thunder“ von Charlie Cochet erhältlich.

Das Team Destructive Delta steht in diesem Band sehr unter Druck, denn die fanatische Organisation „Orden von Adrasteia“ plant immer wieder Anschläge auf die Therianer. Der Kopf der Organisation ist Isaac Pearce, den wir schon aus dem ersten Band kennen. Er glaubt das Sloane Brodie und die Therianer Schuld an dem Tod von seinem Bruder Gabe sind. Doch die Wahrheit sieht ganz anders aus, mehr dazu in Band 1.
Nachdem einiges zwischen Dex, Brodie und Isaac in Band 1 geschehen ist, stehen diese Ereignisse immer noch im Raum und nehmen immer mehr Platz in der Beziehung von Dex und Brodie ein. Wobei beide sich nicht eingestehen wollen, dass sie längt über das Daten und dem gelegentlichen Liebesakt hinaus sind. Doch beide fühlen sich verletzlich und scheuen die Konsequenzen von einer festen Beziehung. Neben dem Chaos, dass Isaac verursacht, müssen sie sich auch um ihre Beziehung kümmern, die sehr verletzlich ist. Doch Isaac scheint dem Team einen Schritt voraus zu sein und er kann als ehemaliger Cop die Vorgehensweise der Thrids für sich ausnutzen und das Team immer wieder in die Irre führen.

Der Humor gefällt mir in dieser Serie wirklich richtig gut, denn auch die Dialoge zwischen den Charakteren sind immer wieder lustig und sehr sarkastisch gemeint. Alle necken sich gegenseitig und es scheint, dass dies die Team-Kollegen nur weiter zusammenschweißen lässt. Aber die Handlung birgt auch sehr ernste und spannende Szenen, so gibt es Bombenanschläge und Kämpfe mit den Mitgliedern vom „Orden von Adrasteia“.

Ich habe das Hörbuch gehört und mit der Spieldauer von 9 Stunden und 14 Minuten wurde dies richtig gut von dem Sprecher Michael Borgard vertont. Ich mochte seine Stimme sehr gerne, und man konnte die Protagonisten gut unterscheiden. Auch hat Michael Borgard eine angenehme Stimmlage und Betonung, die mir richtig gut gefallen hat.

Ich kann diesen Band wie auch den ersten Band sehr empfehlen, denn die Serie ist spannend, emotional und hat einen wirklich tollen Humor, der auch sehr derbe sein kann. Daher bekommt dieses Buch auf jeden Fall eine Empfehlung von mir.

Bewertung vom 05.09.2025
Tägder, Susanne

Die Farbe des Schattens


ausgezeichnet

„Die Farbe des Schattens“ ist bereits der zweite Band der rund um den Hauptkommissar Arno Groth. Geschrieben wurde das Buch von der Autorin Susanne Tägder.

Ich kenne tatsächlich nicht den ersten Band dieser Serie „Das Schweigen des Wassers“ aber nachdem ich diesen Band gelesen habe, bin ich schon auf die vorherigen Ereignisse gespannt und vor allem was es alles für Informationen über den Ermittler Arno Groth zu wissen gibt.

Diese Figur hat sich als sehr interessant herausgestellt und ich mochte seine Art und seinen Scharfblick sehr. Ich fand es tatsächlich sehr beeindruckend, dass der erstbeste Beschuldigte vielleicht doch nicht der Täter ist und ein falsches Geständnis liefert. Arno hatte schon früh einige Bedenken. Die Zusammenarbeit mit dem Ermittler von dem sechs Jahre alten Cold Case, bei dem er glaubt, die Fälle haben einen Zusammenhang, waren auf Augenebene und ich fand dies richtig gut umgesetzt. Oftmals sind es eben auch Emotionen und Gedanken, die man nicht in einer Fall-Akte finden kann.

Den Verlust von einem Kind hat mich wirklich sehr berührt und die Wichtigkeit von diesem Fall wurde sehr deutlich. Man spürte, dass auch für Arno der Fall nicht so einfach war. Die Darstellung der 90er Jahre in Mecklenburg kurz nach der Wende fand ich zudem auch sehr gelungen und atmosphärisch. Man konnte sehr gut in die Handlung abtauchen und die Spannungsbögen wurden immer wieder angezogen.

Insgesamt ein toller Krimi, der mit einem spanenden Fall und tollen Charakteren punkten kann. Ich halte auf jeden Fall die Augen offen für einen neuen Band der Autorin. Daher gibt es auch eine klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 05.09.2025
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


ausgezeichnet

Der Regenbogenfisch in Gefahr ist ein neues Abenteuer mit dem Regenbogenfisch von dem Autor Marcus Pfister.

In diesem 32 straken Buch erleben wir zusammen mit dem Regenbogenfisch und seine Freunde das nächste Abenteuer. Ein großes Schiff nährt sich den Fischen mit einem riesigen Netz. Doch es ist schon zu spät und Schleppnetz fängt die Fische, aber der Regenbogenfisch hat eine Idee.

Marcus Pfister hat mit diesem Band nicht nur ein tolles Kinderbuch geschaffen, sondern er erzählt auch kindgerecht vom Eingriff des Menschen in die Natur und von den Folgen für die Umwelt. Dabei erzählt er spannend und mit tollen Illustrationen von diesen kleinen Fischen, die immer zusammenhalten.

Wir fanden schon den ersten Band richtig toll und nun ist es auch schön zu sehen, dass alle Fische noch ihre Regenbogenschuppe von Regenbogenfisch besitzen. Solche kleinen Details machen diese Serie sehr liebenswert.
Wir können auch diesen Abendeteuer vom Regenbogenfisch neuen und auch alten Fans herzlich empfehlen.

Bewertung vom 01.09.2025
Golnik, Vanessa

Flammen - The Secrets of Dracon Rock


ausgezeichnet

Nachdem mit wir dem ersten Band eine Einführung in die Welt von Ignia erhalten haben, geht es in dem zweiten Band „Flammen- The Secrets of Dracon Rock“ direkt mit Alyassa und den Rebellen weiter. Es verbleiben immer noch sehr viele Geheimnisse die noch ergründet werden müssen. So erfährt sie langsam die Wahrheit warum ihr Vater nicht wollte, dass sie zu den Rebellen gehört. Mit ihr zusammen lesen wir die Tagebücher ihres Vaters und dabei kommt sehr viel Dunkles ans Licht.

Auch in diesem Band merkt man wieder Alyassa Zerrissenheit und den Willen das richtige zu tun. Da der zweite Band direkt an dem ersten Band anschließt, sollte man beide relativ zeitnah lesen, dennoch kommt man sehr schnell wieder in Geschichte rein und man kann der Handlung gut folgen. Obererstes Ziel bleibt immer noch die Drachenherrschaft zu beenden. Dazu ergründen wir aber auch immer mehr die Geheimnisse der Gilde und der Rebellen. Noch wissen wir überhaupt nicht warum der Aufstand vor fünfzehn Jahren scheiterte und ob man daraus etwas lernen könnte.

Die Autorin Vanessa Golnik lüftet in diesem zweiten Band etwas den Schleier und wir entdecken einige Geheimnisse und spannende Wendungen. Der Schreibstil ist sehr fesselnd und man hat einen sehr guten Lesefluss, sodass man die 352 Seiten sehr gut lesen kann. Die Charaktere und die Drachen machen es leicht tief in die Handlung abzutauchen und sich in dieser tollen und spannende Story zurechtzufinden. Weiterhin überwiegen die Intrigen und man merkt, dass noch ein entscheidendes Puzzleteil fehlt, welches wir leider erst im dritten Band „Inferno – The Secrets of Dracon Rock“ erfahren werden. Dieser dritte Band der „Drachen in Ignia“- Serie erscheint sogar bereits am 31.10.25.
Für mich ist diese Serie auf jeden Fall eine Leseempfehlung für 2025.

Bewertung vom 01.09.2025
Kurisu, Hiyoko

Der Laden in der Mondlichtgasse


ausgezeichnet

“Der Laden in der Mondlichtgasse“ ist ein toller und magischer Roman über eine Konfiserie, die ganz besondere Menschen erreicht. Die japanische Autorin Hiyoko Kurisu kann mit einen tollen Schreibstil und tiefsinnigen Geschichten punkten, die noch lange im Gedächtnis bleiben.

Wir erfahren von 5 unterschiedlichen Menschen, die in der Mondlichtgasse die Konfiserie von Kogetsu besuchen dürfen. Dabei zeigt sich die Konfiserie nur bestimmten Menschen und ihre Geschichten sind magisch, berührend und spannend zugleich. Im letzten Kapitel erhalten wir noch einige wichtige Information, die sehr wichtig für die Handlung sind und Hintergrundinformationen liefern.

Der Schreibstil ist sehr eingehend und fast schon poetisch. Die Personen sind sehr verschieden und doch eint sie etwas. Zudem finde ich die Idee von dem Laden in der Mondlichtgasse sehr tröstend und auch inspirierend. Mit einigen Geschichten kann ich echt was anfangen und ich fand diese sehr tiefgründig. Zudem finde ich die Information über Japan, die Menschen und über deren Alltag sehr interessant, da sie doch oft auch anders sind als bei uns. Dennoch scheinen die Geschichten authentisch und sehr aufrichtig zu sein, dabei wirkt nichts übereilt oder kopflos entschieden.

“Der Laden in der Mondlichtgasse“ ist mit seinen 208 Seiten sehr viel Inhalt, der überzeugen kann. Ich mag japanische Autoren: innen sehr gerne da sie sehr gut in Fabeln schreiben können und es immer auch eine tröstende Massage gibt. Ich kann diesen Roman auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 01.09.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

„Schule mit Juli“ ist der 6. Band der „Juli“-Reihe von der Autorin und Illustratorin Petra Eimer.
An der Schule von Paul finden Projekttage zum Thema TIERE statt. Einige Kinder dürfen ihre Haustiere mitbringen und die Kinder erfahren tolle Informationen zu den Tieren. Besonders Max muss sich anstrengen, denn seine Versetzung ist gefährdet und damit muss sein Beitrag besonders gut werden. Zum Glück aller artet der Vortrag etwas aus und der Schuldirektor hat auch noch seine ganz eigenen Ideen. Dann müssen eben alle, auch Juli und Juno, dabei helfen, um den Vortrag zu einem echten Erlebnis zu machen.
Direkt zu Beginn fallen die wunderschönen Bilder der Illustratorin und Autorin Petra Eimer auf. Die Seiten sind liebevoll mit vielen kleinen Details designt worden und wurden passend zu der Handlung gestaltet. Das Text-Bild Verhältnis finde ich gut auf den Seiten, wobei es auf den insgesamt 176 Seiten sehr viel zu erleben gibt. Dabei sind die unterschiedlichen Schriftarten, Schriftfarben und besonders designten Wörter ein Highlight im Buch und lockern das Leseerlebnis auf.
Das Lesealter ist mit 8 Jahren angegeben und dazu passt die Schulthematik wirklich richtig gut. Auch der Humor darf bei der Handlung natürlich nicht fehlen. Besonders haben mir die kleinen Informationen über die Tiere gefallen, sodass man bei diesem lustigen Abenteuer auch tatsächlich noch etwas dazu lernen kann.
Insgesamt lieben wir die Juli-Bände und auch dieses Mal sind wir von der Geschichte richtig begeistert. Wir können diesen Band und die Serie auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 31.08.2025
Liu, Muqiao

Saved the Public Enemy by Mistake


ausgezeichnet

Im dritten Band von "Saved the Public Enemy by Mistake" von Muqiao Liu wird es immer spannender und Liu Jianghe begibt sich freiwillig in Gefahr, um die Situation zu retten.

Nach dem aufwühlenden Ende von Band 3 bekommen wir leider noch nicht die richtigen Antworten. Liu Jianghe scheint mehr über Lu Qingyuns Vergangenheit zu wissen, als er preisgeben möchte und verlangt einen Austausch für seine Informationen, dem Lu Qingyun erst mal nicht nachgeben kann. Sie werden mehr oder weniger von Xie Qingshuang festgesetzt. Wie schon in Band 2 sehen wir viel von Xie Qingshuang und ihrer Schattenwächterin Qu Jianglin, der man nicht über den Weg trauen kann. Wir erfahren auch einiges zu der Familiengeschichte, die sehr interessant und doch auch moralisch verwerflich ist. Doch dann wagt Liu Jianghe eine lebensbedrohliche Aktion und versucht damit Xie Qingshuang zur Handlung zu zwingen.

Die Zeichnungen finde ich sehr gelungen und es ist ein wirklich toller Stil. Nicht zu verspielt und dadurch sehr klar zu erkennen und zu deuten. Auch die Kampfszenen sind wirklich außergewöhnlich und man kann den Bewegungen gut folgen. Dann gibt es auch große ganzseitige Bilder, die wiederum schöne Landschaften zeigen und farblich wirklich gut zur Geltung kommen. Auch wenn es insgesamt etwas düster und brutal erscheint, ist die Story bisher sehr amüsant und es entwickeln sich immer wieder neue Möglichkeiten in welche Richtung die Handlung sich ändern könnte. Es sind auch immer wieder neue Fragen die entstehen und dadurch will man immer weiterlesen und man findet kein Ende. Die 160 Seiten Seiten sind etwas weniger, als bei den vorherigen Bänden, aber daher schnell durch gelesen und man kann kaum den nächsten Band erwarten. Doch auf den vierten Band müssen wir und noch etwas gedulden.

In diesen dritten Band können wir die Kapitel 11-15 lesen, die dann in den Folgebänden weitergeführt werden. Auch hier ist das Ende super spannend und man möchte direkt wissen, wie es nun weitergeht. Besonders toll an diesem Band fand ich, dass man endlich sehen konnte welche Macht tatsächlich Lu Qingyun besitzt und wir uns noch auf viele spannende Momente freuen können.