Benutzer
Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Dillenburg

Bewertungen

Insgesamt 134 Bewertungen
Bewertung vom 14.11.2025
Cooper, Ava

In Love with the Boss


sehr gut

„In Love with the Boss“ ist der gelungene Auftakt der neuen CEOs of Boston-Reihe.
Die Geschichte um Riley Donovan, die überraschend zur persönlichen Referentin des neuen CEOs Elias Sanderson befördert wird, bietet genau die richtige Mischung aus Romantik, Spannung und beruflichem Alltag.
Besonders schön ist, dass neben der Liebesgeschichte auch berufliche Themen wie Strategie, Kommunikation und Machtspiele realistisch dargestellt werden.
Dies verleiht der Handlung Tiefe und Authentizität

Riley ist klug, zielstrebig und verletzlich, Elias kontrolliert, diszipliniert und dennoch gefühlvoll. Zwei starke Charaktere, zwischen denen es von Beginn an spürbar knistert. Beide wissen genau, dass sie keine Beziehung eingehen dürfen, doch die gegenseitige Anziehung zieht sich durch die ganze Geschichte.
Rileys Verlobter nimmt sie kaum noch wahr, versucht sie in ein traditionelles Rollenbild zu drängen und akzeptiert ihre Karriereambitionen nicht. Elias wiederum kämpft mit seinem Ruf als Frauenheld, den er eigentlich hinter sich lassen möchte.
Durch die wechselnden Perspektiven kann man sehr gut nachvollziehen, was beide fühlen und warum sie so handeln, wie sie es tun.
Der Schreibstil ist flüssig, klar und gefühlvoll. Leidenschaft, Konflikt, Humor und Herz sind in guter Balance. Etwas zu häufig fand ich die sehr intensiven Gedanken über körperliche Anziehung und den teilweisen etwas derben Sprachgebrauch. Das hätte für meinen Geschmack dezenter sein dürfen.

Trotzdem ist es eine mitreißende, moderne Geschichte über Nähe, Vertrauen und Selbstbehauptung und ein vielversprechender Auftakt, der Lust auf mehr macht.

Bewertung vom 11.11.2025
Ruthe, Reinhold

Seelsorge - wie macht man das?


sehr gut

In der neu überarbeiteten Ausgabe des Klassikers von Reinhold Ruthe geht es um die Grundlagen für das beratende Gespräch in der Seelsorge, mit frischem Blick auf die heutige Praxis. Das über Jahrzehnte gereifte Wissen von Reinhold Ruthe, dem erfahrenen Psychotherapeuten, Dozenten und ehemaligen CVJM-Generalsekretärs (1927-2023), wird in einer Weise vermittelt, die sowohl theologisch fundiert, als auch psychologisch reflektiert ist.
Das Buch, das 237 Seiten umfasst, gliedert sich in mehrere zentrale Themenbereiche:
Seelsorge allgemein, Ratsuchende und Seelsorger in der Beratung, das Seelsorgegespräch, Umgang mit Grenzen in der beratenden Seelsorge, der Lebensstil in der beratenden Seelsorge, Schuld-Beichte-Vergebung und den Umgang mit suizidalen Ratsuchenden. Ergänzt wird das Werk durch einen praktischen Anhang mit Fragen zur Selbstprüfung.

Ruthe legt großen Wert darauf, dass Seelsorge immer „im Namen Jesu und nicht im eigenen Namen“ geschieht. Damit hebt er den geistlichen Charakter des seelsorgerlichen Handelns hervor, ohne die psychologischen Dimensionen aus dem Blick zu verlieren.
Inhaltlich richtet sich das Werk sowohl an Anfängerinnen und Anfänger, die erste Einblicke in die seelsorgerliche Gesprächsführung gewinnen möchten, als auch an erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger, die ihre Haltung und Methodik reflektieren wollen. Es bietet eine Fülle an Anregungen, Tipps und Fragen, die in der Praxis hilfreich sein können.
Allerdings ist das Lesen und Durcharbeiten der vielen dichten Abschnitte durchaus anspruchsvoll. Der Text ist meist fortlaufend geschrieben und weniger didaktisch aufgelockert, was Konzentration und ein echtes Interesse an der Thematik erfordert. Wer sich jedoch die Zeit nimmt, sich auf die Inhalte einzulassen, sie zu reflektieren, findet hier eine gründliche, fundierte und praxisnahe Einführung in die Kunst seelsorgerlicher Gespräche.
Fazit: „Seelsorge, wie macht man das?“ ist ein solides, tiefgehendes und geistlich verwurzeltes Buch. Es fordert dazu heraus, sich mit der eigenen Haltung, Motivation und Persönlichkeit als Seelsorger auseinanderzusetzen. Kein leichtes Lesebuch für zwischendurch, aber ein lohnendes Arbeitsbuch für alle, die ernsthaft in die Seelsorge einsteigen oder ihre Praxis vertiefen wollen.

Bewertung vom 07.10.2025
Hildebrand, Julia Ruby

Die Teig-Bibel


ausgezeichnet

Schon beim ersten Blick macht „Die Teig Bibel“ von Julia Hildebrand ihrem Namen alle Ehre. Das großformatige, quadratische Buch wirkt mit seinem dunkelblauen Einband, der weißen Schrift und den leuchtend rot-pinken Küchenutensilien auf dem Cover modern, hochwertig und äußerst ansprechend. Auch das pinkfarbene Lesebändchen setzt einen frischen Akzent.
Wer sein Werk „Bibel“ nennt, schürt selbstverständlich hohe Erwartungen. Doch schon nach wenigen Seiten wird klar: Diese werden nicht enttäuscht.
Innen überzeugt das Buch mit einer ruhigen, warmen Gestaltung in Braun-, Gelb und Beigetönen, die eine angenehme, fast sinnliche Atmosphäre schaffen. Großformatige Fotos, teilweise mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, machen Lust, sofort loszulegen.
Das Konzept ist klar strukturiert: Das Inhaltsverzeichnis gliedert sich in 16 Teigarten:
Vom Waffel- und Ausbackteig über Nudelteig, Blätter- und Strudelteig bis hin zu Hefeteig, Quark-Öl-Teig, Rühr- und Biskuitteig. Zu jeder Kategorie gibt es zunächst wertvolle Grundlagen-Tipps, damit der Teig garantiert gelingt, gefolgt von klassischen Rezepten und kreativen Abwandlungen.
Insgesamt vereint das Buch 75 bewährte Grundrezepte und 70 zusätzliche Rezeptideen von Biskuit bis Tempura, von Pancakes bis Pinsa. So entsteht eine umfassende Rezeptsammlung mit über 140 Rezepten, die sowohl Anfängern als auch ambitionierten Hobbybäckern und -köchen ein verlässlicher Begleiter ist.
Besonders gelungen ist der praxisnahe Aufbau: Zu jedem Teig werden nicht nur Zubereitung und Varianten erklärt, sondern auch hilfreiche Tipps und Hintergrundwissen vermittelt. Etwa zu Mehlsorten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Ein alphabetisches Rezeptregister sowie ein Glossar mit Begriffserklärungen runden das Werk ab.
Julia Hildebrand studierte Design an der Hochschule München und spezialisierte sich auf Food- und Still-Life-Fotografie. Ihre Liebe zum Detail spürt man auf jeder Seite. Sie ist Mitglied bei Slow Food Deutschland und wurde bereits mehrfach für ihre Arbeit ausgezeichnet.
Ihr Anliegen beschreibt sie selbst treffend: „Die Teig Bibel soll ein treuer Begleiter sein, der nicht nur im Notfall hilft, sondern immer wieder dazu anregt, mit Mehl und Co zu experimentieren.“ Und genau das ist ihr gelungen.
Mein Fazit:
Die Teig Bibel ist weit mehr als ein schönes Backbuch. Sie ist ein echtes Nachschlagewerk fürs ganze Koch- und Backleben. Optisch wie inhaltlich überzeugt sie auf ganzer Linie, vermittelt Fachwissen mit Leichtigkeit und inspiriert zum kreativen Ausprobieren. Ein Must-have für alle, die gern mit Teig arbeiten – und ein Buch, das seinem großen Namen gerecht wird.

Bewertung vom 06.10.2025

Beloved


sehr gut

beloved. Geliebte.
Das Buch ist weit mehr als eine bloße Sammlung von Lebensgeschichten.
Es ist eine Einladung an Frauen, ihre wahre Identität in Gott zu entdecken und anzunehmen In zwanzig authentischen, tiefgehenden und berührenden Erzählungen öffnen Autorinnen unterschiedlicher Hintergründe (von Theologinnen über Beraterinnen, Rednerinnen bis hin zu Leiterinnen christlicher Werke) ihr Herz und geben Einblick in ihren persönlichen Glaubensweg.
Was dieses Buch besonders macht, ist seine Ehrlichkeit und Verletzlichkeit.
Jede Geschichte ist geprägt von Momenten der Not, des Zweifelns, aber auch des Trostes, der Heilung und der Hoffnung. Die Autorinnen berichten, wie sie Gottes Gegenwart in schwierigen Zeiten erfahren und daraus neue Stärke und Würde geschöpft haben. Diese Authentizität macht „beloved“ zu einem Werk, das nicht nur inspiriert, sondern auch tröstet und verbindet.
Markante, ermutigende Zitate sind dunkelrot gefärbt. Einige Seiten sind vollständig in einem warmen Rotton gestaltet und mit einem zarten floralen Element und einem besonderen Satz versehen. Aussagen und Sätze, die man immer wieder lesen möchte, wie kleine Botschaften des Himmels.
Dadurch entsteht eine ästhetisch ansprechende und zugleich meditative Atmosphäre, die die inhaltliche Tiefe des Buches wunderbar unterstreicht.
„beloved“ ist kein oberflächliches Wohlfühlbuch, sondern fordert dazu heraus, sich mit dem eigenen Glauben und der persönlichen Beziehung zu Gott auseinanderzusetzen.
Es schenkt Trost in schweren Zeiten, Mut zum Weitergehen und erinnert daran, dass jede Frau von Gott geliebt, gewollt und berufen ist, ein Segen zu sein.
Ob als tägliche Ermutigung, Begleiter in Krisen oder als Geschenk für eine Freundin. Dieses Buch ist ein Schatz für alle, die sich nach Tiefe, Echtheit und göttlicher Begegnung sehnen.
Fazit: Ein schön gestaltetes, ehrliches und hoffungsvolles Buch, das Frauen in ihrer göttlichen Identität stärkt. Voller Trost, Kraft und Schönheit.

Bewertung vom 04.10.2025
Kreihe, Susann

Das große Buch der Weihnachtsbäckerei


ausgezeichnet

Schon beim ersten Eindruck wird klar: Dieses Buch ist ein echter Schatz für alle, die die Adventszeit am liebsten in der Küche verbringen oder/und herrliche selbstgebackene Plätzchen lieben. Der Einband in Eukalyptusgrün mit goldener und weißer Schrift sowie das passende Lesebändchen wirken edel und festlich. Der rot-rosa Inneneinband und die dezente weihnachtliche Farbgestaltung ziehen sich harmonisch durch das ganze Werk und machen es zu einem Genuss auch für das Auge.
Das Buch ist äußerst übersichtlich aufgebaut: Es gibt gleich zwei Inhaltsverzeichnisse, einmal thematisch nach Kategorien wie „Nuss-Mürbeteig“, „Spritzgebäck“ oder „Traditionelles Weihnachtsgebäck“, und einmal alphabetisch. So findet man schnell das gewünschte Rezept. Jedes der rund 120 Rezepte ist gleich strukturiert: Angabe der Stückzahl, Zubereitungs- und Backzeit, Zutatenliste sowie eine klare Anleitung. Dazu kommen stimmungsvolle, ganzseitige Fotos ohne Schnick-Schnack in weihnachtlichen Rottönen oder Grüntönen, die Appetit oder auch sofort Lust aufs Nachbacken machen. Besonders gelungen ist die Gestaltung der Rezepttitel in weinroter Handschrift, auch wenn sie manchmal schwer zu entziffern ist, wirkt es insgesamt sehr stilvoll.
Inhaltlich bietet das Buch eine breite Auswahl: von Klassikern wie Vanillekipferl, Lebkuchen oder Stollen über moderne Kreationen bis hin zu ausgefalleneren Ideen wie Rentier-Cookies oder Fensterglaskekse mit Bonbonfüllung. Auch ein Bonuskapitel für Silvester- und Neujahrgebäck ist enthalten. Besonders hilfreich sind die Profi-Tipps zu Teigen, Glasuren, Haltbarkeit und die Lagerung, die Anfängern wie auch erfahrenden Hobbybäckern Sicherheit geben. Kleine Infos zwischen den Rezepten liefern zusätzlich wissenswerte Details.
Nährwert- oder Kalorienangabe sucht man zwar vergebens, aber ehrlich gesagt:
Wer Plätzchen backt, tut das meist aus Freude und Genuss und weniger wegen der Kalorien.
Mein Fazit: Ein wunderschön gestaltetes, „cleanes“, übersichtliches und inhaltlich sehr wertvolles Buch, das man fast schon als „Plätzchenbibel“ bezeichnen kann. Es vereint Klassiker mit modernen Ideen, ist geschmackvoll umgesetzt und wirkt wie ein Werk, das man gerne über Generationen weitergibt. Für alle, die Weihnachtsbäckerei lieben,
eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 30.09.2025
Waldl, Michaela

Meine zauberhafte Dekowelt


ausgezeichnet

Mit „Meine zauberhafte Dekowelt“ legt Michaela Waldl, bekannt von Instagram als @blumenparadiesmichaela, ihr erstes Buch vor und es ist ihr rundum gelungen.
Schon beim Durchblättern spürt man ihre Leidenschaft für Natur, Kreativität und die kleinen Dinge des Lebens.
Das Buch umfasst 144 Seiten und ist mit zahlreichen Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ausgestattet. Besonders praktisch: Es gibt gleich zwei Inhaltsverzeichnisse. Eines nach Jahreszeiten und ein weiteres alphabetisch nach Stichworten.
So findet man schnell genau das, was man sucht.
Ergänzt wird das Ganze durch die kostenlose Kosmos Plus App mit zwölf zusätzlichen Erklär-Videos, die an den entsprechenden Stellen im Buch vermerkt sind.
Michaela Waldl nimmt die Leserinnen und Leser zunächst mit auf eine kleine Reise durch ihre eigene Geschichte: von der Floristin mit eigenem Laden hin zur Social-Media-Kreativen, die ihre Ideen nun einem größeren Publikum zugänglich macht. Schon hier merkt man, wie authentisch und leidenschaftlich sie ihrer Arbeit nachgeht. „Ich liebs“, sagt sie selbst, und genau das transportiert das Buch auf jeder Seite.
Neben einer Doppelseite mit den häufigsten Fragen aus ihrer Community (von Motivation über Materialquellen bis hin zu ganz Alltäglichem) findet man im „Basiswissen“ wertvolle Tipps zu Werkzeug, Materialien aus der Natur und deren Verarbeitung. Waldl zeigt, wie viel Zauber in Blüten, Rinde, Holz, Glas und selbst alten Alltagsgegenständen steckt. Upcycling spielt dabei ebenfalls eine Rolle. Alles wird mit wenigen Handgriffen in eine zauberhafte Dekoration verwandelt. Besonders charmant sind die kleinen Elfenfiguren aus Blüten und Holzkugeln, die für eine märchenhafte Stimmung sorgen.
Jedes Projekt wird mit einem größeren Foto vorgestellt, ergänzt durch eine gut strukturierte Materialliste und eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. So eignet sich das Buch sowohl für Bastelanfänger als auch für geübte Kreative. Die Ideen sind vielfältig, inspirierend und immer wieder etwas Besonderes.
Fazit: „Meine zauberhafte Dekowelt“ ist ein liebevoll gestaltetes, inspirierendes Werk, das nicht nur dekorative Projekte liefert, sondern auch die Freude an Natur und Kreativität vermittelt. Ein Buch, das man immer wieder gerne in die Hand nimmt. Zum Nachmachen, Staunen und Träumen. Sehr empfehlenswert, voller Herzblut und absolut sympathisch.

Bewertung vom 24.09.2025
Rätsel Werft

Sudoku Adventskalender 2025


ausgezeichnet

Der Sudoku Adventskalender 2025 aus dem Verlag Rätselwerft ist ein liebevoll gestaltetes Heft im DIN-A4-Fortmat, das Sudoku-Fans die Adventszeit auf ganz besondere Weise versüßt.
Jeden Tag bis Heiligabend warten gleich sechs Sudokus in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen, von leicht über mittelschwer bis kniffliger, sodass für Abwechslung und Herausforderung gesorgt ist. Die klare Struktur mit nur zwei Rätseln pro Seite sorgt für Übersichtlichkeit, ebenso der Platz zum Eintragen der Zahlen.
Auch eine kurze Anleitung, sowie vollständige Lösungen sind enthalten, sodass sowohl Einsteiger als auch geübte Rätselfreunde Freude daran haben.
Besonders charmant ist die Verbindung von Rätselspaß und Kreativität: Neben den Sudokus gibt es täglich weihnachtliche Illustrationen wie Schneemänner, Nikolaus, Geschenke, Hirsche oder süße Leckereien, die als Ausmalbilder gestaltet sind. So wird das Adventsheft zu einem kleinen Auszeitbegleiter, der nicht nur den Kopf, sondern auch die Fantasie anregt
Das Buch vermittelt einen festlichen Charakter: Die Idee, dass eifrige Weihnachts-Elfen unter den wachsamen Augen des Weihnachtsmanns diesen Kalender gestaltet haben, verleiht dem Ganzen eine märchenhafte Note. Es gelingt, Rätseln, Besinnung und Kreativität harmonisch zu vereinen und den oft hektischen Dezembermomenten ein Stück Entschleunigung entgegenzusetzen.

Fazit:
Der Sudoku-Adventskalender 2025 ist eine sehr empfehlenswerte Mischung aus Denksport und Kreativität. Wer die Vorweihnachtszeit mit abwechslungsreichen Rätseln bereichern und dabei gleichzeitig Raum für besinnliche, kreative Momente finden möchte, wird an diesem Heft große Freude haben. Ein gelungenes Geschenk Sei es für sich selbst oder für andere Sudoku-Liebhaber.

Bewertung vom 22.09.2025
Tschage, Tina

Bauchgefühl mit Köpfchen


ausgezeichnet

Tina Tschage gelingt es in ihrem Arbeits- und Schreibbuch, zwei scheinbar gegensätzliche Kräfte miteinander zu versöhnen: Emotion und Vernunft.
Sie zeigt, wie eng Bauchgefühl und Köpfchen zusammengehören und wie wichtig es ist, beide ernst zu nehmen, wenn es um gute Entscheidungen und ein bewusstes Leben geht.
Das Buch im DIN-A4-Format wirkt sofort wie ein persönliches Arbeitsbuch.
Und genau das ist es auch:
Neben fundiertem Hintergrundwissen, das in lockerer und verständlicher Sprache weitergegeben wird, bietet es viele praktische Übungen, Reflexionsfragen und vor allem reichlich Platz, um eigene Gedanken festzuhalten. Dazu kommen 96 Gefühls- und Bedürfniskarten zum Heraustrennen, die spielerisch dabei helfen, die eigene Gefühlswelt zu entdecken und besser zu verstehen.
Der Aufbau ist klar gegliedert:
Teil 1 vermittelt die Basics, also wie Körper, Seele und Geist zusammenwirken und welche Rolle Gefühle dabei spielen.
Teil2 ist eine Toolbox mit leicht anwendbaren Methoden wie Vokabeltraining oder Gefühlsdröselei, die helfen, Emotionen auf die Spur zu kommen.
Teil3 bietet konkrete Praxisbeispiele, etwa zu Themen wie Schlaf, Lampenfieber oder dem Umgang mit starken Gefühlen.

Besonders wertvoll ist die persönliche Note: Tina Tschage schöpft aus ihrer eigenen Erfahrung, als Coach, Theologin und Lebensbegleiterin. Ihre Sprache ist klar, ermutigend und nahbar.
Man spürt, dass sie nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern selbst lebt, was sie beschreibt.
Das Buch eignet sich sowohl für die persönliche Reflexion als auch für die Arbeit im Team oder in Coaching-Situationen. Es lädt dazu ein, ehrlich mit sich selbst zu sein, die eigene innere Stimme wahrzunehmen und die Balance zwischen Gefühl und Verstand zu finden.
Fazit:
Ein rundum gelungenes Arbeitsbuch, das inspiriert, motiviert und konkrete Hilfen an die Hand gibt. Wer sein Bauchgefühl besser verstehen, mit Vernunft in Einklang bringen und dadurch bewusstere Entscheidungen treffen möchte, findet hier ein wertvolles Werkzeug.

Bewertung vom 12.09.2025
Horn, Elizabeth

Flohmarkt der Träume - Ein Sommer an der Schlei


ausgezeichnet

Elizabeth Horns Roman „Flohmarkt der Träume“ entführt die Lesenden an die idyllische Landschaft der Schleidörfer und erzählt eine warmherzige Geschichte über Vergangenheit, Freundschaft, Geheimnisse und die kleinen Schätze des Lebens.
Im Mittelpunkt steht Toni, die mit Leidenschaft auf Schatzsuche geht. Als sie von dem charmanten Schreiner Leo eine alte Holzschatulle mit vergessenen Liebesbriefen kauft, beginnt eine Reise, die nicht nur ein Geheimnis ans Licht bringt, sondern auch Tonis Herz ins Stolpern versetzt. Unterstützt von ihrem Onkel Robert, der eine zentrale Rolle im zweiten Handlungsstrang einnimmt, entwickelt sich die Geschichte.
Die Autorin versteht es, die Geschichte locker-leicht und gleichzeitig mit Tiefgang zu erzählen. Man taucht mühelos in die Handlung ein. Besonders gelungen ist, wie sie die Wertschätzung zwischen den Menschen hervorhebt. Es geht um Empathie, ums Einfühlen in den anderen, ohne belehrend zu wirken, sondern stets auf angenehm natürliche Weise.

Die Protagonisten wirken durchweg sympathisch und authentisch. Zwei ineinander verwobene Handlungsstränge, Toni und Leo einerseits, Onkel Robert andererseits, halten die Spannung aufrecht, ohne dass die Geschichte ihre Leichtigkeit verliert.
Flohmarkt der Träume ist ein Roman, den man wunderbar zwischendurch lesen kann: unaufgeregt, charmant, voller Herz und trotzdem mit einer klaren Botschaft. Ein Buch, das berührt, positive Werte vermittelt und dabei nie schwer wirkt.
Fazit: Eine sehr empfehlenswerte Lektüre, die mit Wärme, Sympathie und einem Hauch Geheimnis überzeugt.

Bewertung vom 08.09.2025
Harnisch, Christel

Weihnachtsglück mit @pomponetti


ausgezeichnet

„Weihnachtsglück mit @pomponetti“ aus dem Christophorus-Verlag ist ein wahres Wohlfühlbuch für die Weihnachtszeit.
Autorin Christel Harnisch, die kreative Seele hinter dem Blog @pomponetti, nimmt ihre Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch die schönste Zeit des Jahres. Vom sanften Einstieg im November über den Advent bis hin zu den festlichen Weihnachtstagen und den „magischen“ Raunächen.
Christel teilt ihre liebsten DIY-Ideen, stimmungsvolle Deko-Inspirationen mit Naturmaterialien, persönliche Weihnachtstraditionen und leckeren Rezepten, von veganem Lebkuchen über weihnachtliche Marmelade, Plätzchen bis hin zu festlichen Desserts. Auch ihre Playlist, ihr Familienmenü und Einblicke in ihr gemütliches Zuhause machen das Buch zu etwas ganz Persönlichem.
Besonders hervorzuheben sind die großformatigen Farbfotos, die nicht nur wunderschön gestaltet sind, sondern auch zum genauen Hinsehen und Entdecken einladen. Das stimmungsvolle Cover in Eukalyptusgrün mit Fotos, eines davon mit der Autorin, machen sofort Lust auf Weihnachten und passt perfekt zum Inhalt.
Einzig das rosafarbene Innencover ist m.E. farblich nicht so ganz optimal gelungen.
Die Anleitungen sind klar und verständlich beschrieben und mit Materiallisten versehen.
Es gibt allerdings keine Schritt-für Schritt-Fotos, was für Anfänger eine kleine Hürde sein könnte. Wer ein bisschen Fantasie mitbringt oder Freude am Ausprobieren hat, wird gut zurechtkommen.
Das Buch spiegelt die Leidenschaft und Hingabe der Autorin wider: Christel liebt die Zeit ums Weihnachtsfest. Das spürt man auf jeder Seite. Sie schafft es, mit meist einfachen Mitteln eine warme, heimelige Atmosphäre entstehen zu lasen. Ob Kränze, Girlanden,
Kerzen mit Knisterdocht, Ideen mit Amaryllis oder Vogelfutter, die Ideen sind vielseitig und inspirierend.
Für alle, die Christel bereits über Instagram kennen, ist das Buch eine wunderbare Ergänzung, um ihr noch näherzukommen. Für alle anderen ist es ein wunderschöner Einstieg in ihre kreative Weihnachtswelt.
Fazit:
Ein stimmungsvolles, liebevoll gestaltetes (Vor- und) Weihnachtsbuch voller Inspiration,
Deko-Ideen und Rezepte. Ideal zum Schmökern, inspirieren lassen und Genießen. Sehr empfehlenswert für alle, die Weihnachten genauso lieben wie Christel Harnisch.