Benutzer
Benutzername: 
Dandy

Bewertungen

Insgesamt 96 Bewertungen
Bewertung vom 04.10.2025
Hill, Kai

Mentale Gesundheit durch Yoga


ausgezeichnet

Mentale Gesundheit durch Yoga – Dein Praxishandbuch für Balance und Wohlbefinden mit einem 30 Tage Übungsprogramm inkl. Videos von Kai Hill.

Dieser tolle Ratgeber ist in 11 Kapitel unterteilt:
Vorwort
Einführung
Die Wirkung von Yoga auf die mentale Gesundheit-wissenschaftlich betrachtet
Yoga - Übungen ( Asanas) für den Geist
Meditation und Achtsamkeit
Atemtechnik ( Pranayama)
Yoga und Selbstfürsorge
Ernährungsprinzipien des Yoga uns Lebensstil
Dein Weg zur täglichen Praxis
Dein 30 – Tage Programm zur mentalen Gesundheit
Ressourcen

Bin immer noch von diesem Ratgeber begeistert. Der Autor teilt seine persönlichen Erfahrungen mit dem Leser, er geht auf den Leser ein und man spürt beim Lesen, dass er sich mit dem Thema auskennt und mit seinen Informationen, Beiträgen, Übungen etc. dem Leser in schwierigen Lebensphasen helfen möchte.

Der Schreibstil ist klasse. Die Ausdrucksweise, die mit Informationen vollgepackten Sätzen, hier handelt es sich absolut nicht um einen „ trockenen“ Ratgeber.

Die Seitengestaltung sagt mir ebenfalls zu. Die in grün geschriebenen Überschriften sorgen dafür, dass man dieses Buch sehr gut quer lesen, bzw. noch einmal ein Thema, welches man noch einmal nachschlagen möchte, schnell findet.

Die Anleitungen für die Übungen sind ausführlich, sodass man die Übungen gut nachmachen kann. Zu den Übungen gibt es noch ein Foto, auf dem man sieht , wie die Übung aussieht - tolle Idee, da ich so als Laie prüfen kann, ob ich die Übung auch richtig mache.

Nach ca. 4 Wochen geht es mir etwas besser. Mein innere Unruhe hat sich stark gebessert und ich schaue positiver in den Tag. Jeden Morgen mache ich 15 Minuten Übungen – diese stärken mich für den Tag, sodass ich sie nicht mehr missen möchte.

Ich empfehle diesen Ratgeber weiter.

Bewertung vom 30.09.2025
Baums, Ansgar;Ramge, Thomas

Die Stunde der Nashörner. Wie Unternehmen die neuen geopolitischen Risiken managen.


sehr gut

Die Stunde der Nashörner. Wie Unternehmen die neuen geopolitischen Risiken managen von Ansgar Baums und Thomas Ramge.

Dieses Buch ist in drei Hauptthemen gegliedert.
1. Die Rückkehr der Geopolitik
2. Geopolitische Risikovektoren
3. Geopolitik – Management
zu jedem Hauptthema gibt es noch etliche Unterpunkte.

Einige Grafiken, Tabellen und farbliche Akzente lockern den Text auf. Die Grafiken und Tabellen helfen die Texte besser / schneller zu erfassen.
Habe mich zuvor noch nicht mit diesen Themen beschäftigt, umso interessanter war es für mich. Stellenweise musste ich Passagen doppelt lesen, da ich nicht ganz mitkam. Insgesamt wirkt das Geschriebene nicht „ trocken“, einige Fremdwörter ( für mich zumindest) musste ich nachschlagen.
Alles merken konnte ich mir natürlich nicht, aber es ist interessant, wie alles zusammenhängt, welche Entscheidungen getroffen werden müssen usw. . Als „ kleiner Normalbürger“ weiß man gar nicht, was in den oberen Etagen alles zu beachten / entscheiden ist. Dieses Buch gibt einen guten Einblick in deren Arbeit.

Bewertung vom 30.09.2025
Meyrick, Denzil

Der Tote im Kamin


ausgezeichnet

Bei „ Der Tote im Kamin – Ein Fall für Inspector Frank Grasby von Denzil Meyrick handelt es sich um einen historischen Krimi.

Dieser Krimi spielt in England im Jahre 1952. Zeitkolorit, sowie das englische Flair werden gut beschrieben, sodass man sich während dem Lesen in diese Zeit hineinversetzen kann.

Durch den tollen Schreibstil des Autors, lässt sich dieser Krimi flüssig lesen. Von Seiten zu Seite wird er spannender, bis hin zu einem Ende, welches keine Fragen mehr offen lässt. Der Prolog und Epilog runden diesen Krimi ab. Schwarzhumorige Szenen kommen hier so einige vor, sodass ich mehrmals schmunzeln konnte.

Die vielen Wendungen steigern die Spannung und laden zum Miträtseln ein. Man kann eigene Vermutungen anstellen und am Ende ist nichts mehr so wie es anfangs schien.

Inspector Grasby ist mir schnell ans Herz gewachsen. Er ist etwas schrullig, sein Verhalten gegenüber den Mitmenschen und seine humorvolle Art – einfach klasse.

Der Fall ist spannend aufgebaut, ist interessant, undurchschaubar und für Grasby gar nicht so einfach zu lösen.

Die Protagonisten sind gut gezeichnet, agieren plausibel und es macht Spaß sie ein Stückchen auf ihrem Weg zu begleiten

Ich empfehle diesen Krimi weiter.

Bewertung vom 28.09.2025
Völlinger, Andreas

Leos wilde Abenteuer - Mond-Fieber


ausgezeichnet

Bei „Leos wilde Abenteuer – Mond-Fieber : Ein spannendes Abenteuer im Weltall“ von Andreas Völlinger mit Illustrationen von David Füleki handelt es sich um ein Kinderbuch zum Vorlesen ab 5 Jahren und Selbstlesen ab 7 Jahren.

Die Illustrationen von David Füleki sind farbenfroh, man kann in ihnen sehr viel entdecken, sie passen zur Geschichte und laden zum Verweilen ein.

Die Schrift ist gut lesbar, groß und der Zeilenabstand ist stimmig, sodass Leseanfänger dieses Buch gut lesen können.

Am Anfang des Buches befindet sich jeweils ein Porträt der 4 Hauptprotagonisten Katinka, Leo, Agnetha und Albert. So hat man ihr Aussehen beim Lesen immer vor Auge.

Die Geschichte ist leicht verständlich, lehrreich, spannend, lustig und interessant. Informationen über die Raumfahrt, den Mond , das Weltall wurden super in die Geschichte integriert. So können die Kleinen eine schöne und spannende Geschichte lesen, bzw. vorgelesen bekommen und dabei noch etwas lernen.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

Bewertung vom 27.09.2025
Schumacher, Manfred

Der Kriminale Inquisitor


ausgezeichnet

Der Kriminale Inquisitor: Kriminalroman im historischen Goslar von Manfred Schumacher.

Orts-,Gebiets- und Flussbezeichnungen damals und heute, ein Verzeichnis Historischer Personen, sowie ein Glossar werden im Anhang aufgeführt. ( Der Hinweis dazu auf den ersten Seiten finde ich toll, da man diese wichtigen Informationen so rechtzeitig zur Kenntnis nehmen kann und nicht erst, wenn man das Buch beendet hat).

Durch den tollen und Schreibstil des Autors, lässt sich dieser Kriminalroman sehr flüssig lesen. Man kommt gut ins Geschehen hinein und kann das Buch nur schwer aus der Hand legen. Die Namen der Protagonisten und ihr agieren passen zur damaligen Zeit.

Die bildhaften Beschreibungen der Handlungsorte führten dazu, das ich mir das mittelalterliche Goslar, die Atmosphäre und das damalige Leben sehr gut vorstellen konnte.

Der Fall ist spannend aufgebaut, hat einige Wendungen und man kann gut miträtseln. Von Seite zu Seite wird dieser Krimi spannender, Handlungsstränge verbinden sich und am Ende bleiben keine Fragen mehr offen.

Ich empfehle diesen Kriminalroman weiter.

Bewertung vom 23.09.2025
Bartel, Sven

Bittersüße Bytes


ausgezeichnet

Bei " Bittersüße Bytes" von Sven Bartel handelt es sich um 10 dystopische Kurzgeschichten.


Sven Bartel´s Schreibstil hat mir gefallen. Er kommt schnell auf den Punkt, die Geschichten sind leicht verständlich und sehr interessant. Alle regen zum Nachdenken an, hinterlassen ein merkwürdiges Gefühl in der Magengegend und zeigen auf, wie weit  KI gehen kann.

Habe mich mit dem Thema KI noch nicht so recht beschäftigt, umso interessanter war es für mich, in welchen Bereichen man sie einsetzen kann und ob sie wie hier wirklich die "Macht "übernehmen kann, wird die Zukunft zeigen.

Alle Geschichten haben einen anderen Plot, sind interessant und spannend.

Das Wort zum Schluß des Autors sollte man auf jeden Fall lesen, denn da erfährt man, wer dem Autor beim Schreiben dieser Geschichten geholfen hat. 

Ich empfehle dieses Buch weiter.

Bewertung vom 21.09.2025
Nussbaum, Cordula

Die 1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung


ausgezeichnet

Die 1 – Minute Strategie gegen mentale Erschöpfung von Cordula Nussbaum ist neurowissenschaftlich fundiert und sofort praktisch umsetzbar.

Das Büchlein hat eine Größe von ca. 11,5 x 15 x 1,5 cm und passt somit gut in die Handtasche oder aufs Nachttischschränkchen. So habe ich es immer griffbereit und kann in Erschöpfungssituation ein paar Seiten lesen und mich wieder aufbauen.
Das Cover ist auffällig, der Titel und der Name der Autorin lassen sich gut lesen und man spürt beim Anblick der Dame ihre Erschöpfung.

Das Inhaltsverzeichnis gibt einen guten Überblick über die behandelten Themen. Die Sätze sind klar formuliert, die Autorin kommt schnell auf den Punkt und Fremdwörter kommen hier nicht vor.

Ein toller Begleiter, Helfer und Tippgeber in der „ Not“. Konnte mir sehr viel aus den Aussagen etc. herausziehen, sodass mein Alltag nicht mehr ganz so negativ ist und meine Erschöpfungszustände sich schon gebessert haben.

Die Seiten sind übersichtlich gestaltet, einige Sätze / Aussagen wurden farblich hervorgehoben und Skizzen / Bilder lockern zusätzlich etwas auf.

Ein toller Ratgeber, der sehr nah am Leben ist, in dem ich mich sehr oft wiedererkannt habe und zum Nachdenken anregt.

Ich empfehle diesen Ratgeber weiter.

Bewertung vom 16.09.2025
Monti, Olivia

Die Toten von nebenan


ausgezeichnet

Bei „ Die Toten von nebenan“ von Olivia Monti handelt es sich um einen Roman.

Die Autorin hat hier paranormale Studien und Studien über Parallelwelten in der Physik ( aus ihrem Sachbuch „ Das Gedächtnis von Gegenständen) mit einfließen lassen. Diese Passagen führen dazu, dass die Geschichte noch gruseliger wird.

Der Plot ist abwechslungsreich, sehr interessant und regt zum Nachdenken an.

Durch den tollen Schreibstil der Autorin, lässt sich dieser Roman sehr flüssig lesen. Man kommt schnell in die Geschichte hinein und kann sich gedanklich gut in die beide Welten hineinfühlen. Sehr interessant, wie die Toten und Lebenden gemeinsam Leben.. ( hatte man nicht selbst schon das Gefühl, dass man nicht alleine ist....).

Mit den Protagonisten kommt man, auch wenn es viele sind, schnell zurecht. Besonders Herr Tober hat eine große Rolle und sein Verhalten regt zum Nachdenken an.

Eine toller Roman, der fesselt, zum Nachdenken anregt und den man nur schwer aus der Hand legen kann.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.08.2025
Hildegard von Bingen

Hildegards Schatzkiste


ausgezeichnet

Bei Hildegards Schatzkiste: Kräuterwissen, Rezepte und Heilsames für die Seele von Maria Regina Kaiser handelt es sich um ein kleines Büchlein voller interessanter Fakten über Hildegard von Bingen, Rezepte und Heilsames für die Seele und Kräuterwissen.

Anhand des Inhaltsverzeichnis erfährt man, dass hier das Leben und Denken von Hildegard im Vordergrund steht. Kräuterwissen und Rezepte sind eher nebensächlich. Anfangs war ich etwas enttäuscht, aber dies legte sich schnell. Die Informationen über Hildegard`s Leben, Einstellungen, Denken usw. sind so interessant. Von Seite zu Seite lernt man sie besser kennen und verstehen.

Das Anfangszitat: Wir müssen auf die Stimme unserer Seele hören, wenn wir gesunden wollen, hat mir sehr zugesagt und zum Nachdenken angeregt.

Die Seiten sind ansprechend gestaltet, die Schrift ist gut lesbar und die Ausdrucksweise der Autorin hat mir sehr zugesagt.

Dieses Büchlein ist wirklich eine kleine Schatzkiste, daher empfehle ich es weiter.

Bewertung vom 27.08.2025
Maaß, Laura

Was du siehst


ausgezeichnet

Bei „ Was du siehst“ von Laura Maaß handelt es sich um einen Roman.

Das Cover ist eher schlicht gehalten und dennoch macht es neugierig auf den Plot. Der Klappentext ist gut lesbar und verrät genau soviel, dass man das Buch gerne lesen möchte.

Der Schreibstil der Autorin hat mir zugesagt. Dieser Roman lässt sich sehr flüssig lesen, ist leicht verständlich und gut aufgebaut.

Die verschiedenen Zeitebenen bringen Spannung in die Geschichte. Um jeden Erzählstrang zeitlich besser einordnen zu können, befinden sich Orts- und Zeitangaben über den Kapiteln – toll.

Die Protagonisten werden tief beschrieben, sodass sie mir ans Herz gewachsen sind. Habe sie gerne ein Stückchen auf ihrem sehr interessanten Weg begleitet. Als „ Wessi“ ist es sehr informativ etwas über das Alltagsleben in der DDR zu erfahren.

Der Plot hat mir sehr zugesagt. Er ist spannend aufgebaut, abwechslungsreich, interessant und behandelt so einige Themen ( möchte hier nicht zuviel verraten).

Ich empfehle dieses Buch weiter.