Benutzer
Benutzername: 
Nirvia
Wohnort: 
Osterholz-Scharmbeck

Bewertungen

Insgesamt 222 Bewertungen
Bewertung vom 21.09.2025
Kinney, Wallis

A Dark and Secret Magic


ausgezeichnet

Mein persönliches Herbst-Highlight
Ich habe dieses Buch nicht einfach gelesen – ich habe darin gelebt. A Dark and Secret Magic von Wallis Kinney ist für mich wie eine warme Decke an einem verregneten Oktobertag: tröstlich, geheimnisvoll und ein bisschen bittersüß.

Selten hat mich ein Setting so schnell eingefangen. Das kleine Hexenhaus im Wald, der Duft von Kräutern, das Knistern von Magie in der Luft – ich hatte beim Lesen ständig das Gefühl, selbst mit einer Tasse Tee am Fenster zu sitzen und dem Regen zuzuhören. Die Welt, die Kinney hier erschafft, ist nicht nur magisch, sondern auch melancholisch und tiefgründig. Es ist kein quietschbuntes Fantasy-Abenteuer, sondern ein leises, dunkles Flüstern, das sich langsam entfaltet.

Kate ist keine typische Fantasy-Protagonistin. Sie ist verletzlich, misstrauisch, aber auch stark und voller Herz. Ich habe mich oft in ihr wiedererkannt – in ihrer Unsicherheit, ihrer Trauer um die Mutter, ihrem Wunsch nach Zugehörigkeit. Ihre Entwicklung hat mich berührt, weil sie so echt wirkt. Und ihr Kater Merlin? Ein stiller Star, der das Hexenhaus noch heimeliger macht.

Was mich besonders beeindruckt hat: Die Magie in diesem Buch ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Spiegel der Seele. Es geht um verbotene Kräfte, um Rituale, um Entscheidungen, die Konsequenzen haben. Die Spannung zwischen Kate und Matthew ist dabei elektrisierend – manchmal auch ein bisschen kitschige Lovestory, aber auch eine Beziehung voller Zweifel, Sehnsucht und dunkler Vergangenheit. Ich habe jede Szene zwischen den beiden aufgesogen.

A Dark and Secret Magic ist für mich mehr als ein Romantasy-Roman. Es ist ein Gefühl, ein Ort, ein Stück Herbst in Buchform. Wenn du Geschichten liebst, die dich sanft umarmen statt vor Spannung vom Hocker reißen – mit Magie, Tiefe und einer Prise Romantik – dann wirst du dieses Buch genauso verschlingen wie ich.

Bewertung vom 21.09.2025
Imlau, Nora

Goldrichtig


sehr gut

Einfühlsam, schönes Geschenkbuch
Das Buch Goldrichtig von Nora Imlau überzeugt mit schönen Leitsätzen für ein harmonisches Miteinander zwischen Eltern und Kind.

In einfachen und klaren Worten zeigt die Autorin das im Unperfekten so viel Liebe steckt und das wir und unser Weg Goldrichtig sind, auch wenn er für andere nicht perfekt erscheint.

Einige dieser Ansätze waren für mich nichts neues, aber sie lesen sich so schön harmonisch das man sich beim Lesen einfach angenommen, verstanden, willkommen fühlt.

Deswegen finde ich ist es ein perfektes Buch zum Verschenken: zur Geburt, einer Mama von einem Kleinkind, oder jemandem der gerade einfach das Gefühl hat die Welt um ihn herum versinkt im Chaos.

Die Illustrationen passen wunderbar zu den Texten und sind schön anzusehen.

Auch wenn das Buch relativ kurz ist habe ich mich beim Lesen sehr wohlgefühlt.

Bewertung vom 14.09.2025
Hemkentokrax, Katja

Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt / Felina Fingerhut Bd.2


ausgezeichnet

rundum gelungenes Kinderbuch, das Magie mit Tiefgang verbindet
Mit dem zweiten Band der Felina-Fingerhut-Reihe gelingt Katja Hemkentokrax erneut ein fantasievolles, witziges und lehrreiches Abenteuer, das junge Leser:innen ab 9 Jahren in eine magische Welt voller Überraschungen entführt.
Felina steht vor ihrer ersten großen Hexenprüfung – ein Praktikum im kuriosen Versandhaus von Patina Grünspan. Dort trifft sie auf schillernde Gestalten wie die schlangenköpfige Medusa und stolpert prompt in ein magisches Chaos, als ein Zauberspiegel außer Kontrolle gerät. Gemeinsam mit ihren Freunden – der energischen Junghexe Wolke Donnerwetter, dem außergewöhnlichen Kater Knopf und dem Mathemagiker Ignatz Stecknadel – muss Felina nicht nur den Spiegelgeist bändigen, sondern auch beweisen, dass sie bereit ist für den Hexenzirkel.

Die Geschichte ist ein gelungener Mix aus Spannung, Humor und Herz. Felinas Abenteuer sind turbulent, ihre Fehler nachvollziehbar und ihre Entwicklung inspirierend. Besonders schön ist, wie das Buch zeigt, dass man mit Mut, Freundschaft und ein bisschen Magie über sich hinauswachsen kann.

Phine Wolffs Illustrationen sind ein echtes Highlight: fantasievoll, detailreich und auf jeder Seite zu finden. Sie lockern den Text auf und laden zum Entdecken ein – perfekt für Kinder, die visuelle Reize lieben. Die Kapitel sind altersgerecht gegliedert, die Sprache ist lebendig und voller Wortwitz.

Zusätzliche Extras wie ein Schleim-Rezept und eine Bastelanleitung für Schmetterlinge machen das Buch zu einem interaktiven Erlebnis. Auch das Lesebändchen und der farbige Vorsatz zeigen, wie liebevoll das Buch gestaltet wurde.
Neben der unterhaltsamen Handlung vermittelt das Buch wichtige Werte: Fehler sind Lernchancen, Anderssein ist eine Stärke, und echte Freundschaft hilft, selbst die größten Herausforderungen zu meistern. Auch komplexere Themen wie Börse oder Sprache werden kindgerecht und spielerisch eingebettet – ein echter Pluspunkt für Eltern und Lehrkräfte.

„Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt“ ist ein rundum gelungenes Kinderbuch, das Magie mit Tiefgang verbindet. Es regt die Fantasie an, bringt zum Lachen und bietet gleichzeitig wertvolle Impulse fürs Leben. Ein Muss für kleine Hexenfans – und alle, die es noch werden wollen.

Bewertung vom 12.09.2025
Jong, Wouter de

Das Bumerangbuch - Stärke deine mentalen Superkräfte!


sehr gut

interaktives Abenteuer für Herz und Kopf
Dieses Buch ist kein klassisches Kinderbuch – es ist ein interaktives Abenteuer für Herz und Kopf, das Familien auf eine gemeinsame Reise mitnimmt. Bumerang ist wie ein Spielplatz für die Seele, auf dem Kinder und Erwachsene gemeinsam entdecken, wie stark Gedanken sein können und wie viel Kraft in kleinen Gesten steckt.

Statt passiv durch Seiten zu blättern, wird hier aktiv gestaltet, reflektiert und gelacht. Die 39 Aufgaben sind so vielfältig wie das Leben selbst: mal wird gemalt, mal geschrieben, mal gemeinsam geträumt. Ob ein fantasievolles Tattoo entworfen oder eine Zeitkapsel gefüllt wird – jede Challenge bringt neue Impulse und öffnet Türen zu Gesprächen, die im Alltag oft zu kurz kommen.
Was Bumerang besonders macht, ist die Idee, dass das Buch zwischen Kind und Erwachsenem hin und her „wandert“. Diese Bewegung schafft Nähe, fördert Vertrauen und macht Achtsamkeit zu etwas, das man gemeinsam erlebt. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass beide Seiten gefordert und gestärkt werden – nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen lernen, sich selbst besser zu verstehen.

Die moderne, kindgerechte Aufmachung lädt zum Mitmachen ein. Die direkte Ansprache ist motivierend und freundlich, ohne belehrend zu wirken. Die Übungen sind leicht zugänglich, aber keineswegs oberflächlich – sie fordern Konzentration, regen zum Nachdenken an und machen dabei richtig Spaß.
Ideal für Familien mit Kindern ab etwa 8 Jahren, die Lust haben, gemeinsam über Gefühle, Gedanken und Stärken zu sprechen. Für jüngere Kinder sind manche Inhalte noch zu komplex, aber für Grundschulkinder und aufwärts ist das Buch ein echter Schatz – besonders für Eltern, die mehr als nur „Erziehen“ wollen.

Bewertung vom 12.09.2025
Nöstlinger, Christine

Anna und die Wut


ausgezeichnet

Einfühlsam und toll erklärt
Das Cover hat meine Blicke sofort auf sich gezogen, da sowohl der rot hinterlegte Titel als auch die rote Wolke um die wütende Anna herum sehr auffallen und neugierig machen.
Das Thema Wut ist einfühlsam und greifbar erklärt. Viele Situationen erlebt Anna die auch das eigene Kind schon oft durchgemacht hat. Meine Tochter musste bei den Wutanfällen schmunzeln, konnte es aber total gut nachvollziehen und hatte auch Mitgefühl mit Anna.
Schön ist wie Annas Familie zu helfen versucht. Und die Lösung die für Anna gefunden wird ist nicht nur kreativ, sondern echt toll und bringt ihr auch noch die Freundschaften der anderen Kinder ein.
Plötzlich ist Anna nicht mehr wütend, sondern glücklich und total gut integriert. Das hat mein Kind und mich sehr gefreut.
Das Buch hat relativ wenig Text, dafür sehr viele Illustrationen die das Geschehen detailreich abbilden. Allein darin kann man sich für einige Zeit verlieren.
Ein tolles, hilfreiches Buch.

Bewertung vom 29.08.2025
Tsokos, Michael

Mit kalter Hand / Die Sabine Yao-Reihe Bd.3


sehr gut

Spannend, aufschlussreich
Meiner Meinung nach hat Michael Tsokos auch hier wieder ein tolles Buch geschrieben, das durch die tiefen Einblicke in die Rechtsmedizin auf ganz andere Art spannend und aufregend ist als ein herkömmlicher Thriller. Auch wenn Sabine und ihre Schwester in diesem dritten Band fast etwas unsichtbar erscheinen war die Story sehr flüssig zu lesen und hat mich stets animiert wissen zu wollen wie es weitergeht.
Auch neuartig war der Handlungsstrang das der Täter mit dem Töten von Pferden begonnen hat bevor er auf Menschen übergegangen ist. Ein paar Passagen waren mir tatsächlich fast zu detailreich, aber alles in allem total faszinierend. Denn von pathologischen Untersuchungen an Tieren hatte ich zuvor wirklich noch nie etwas gelesen.
Die Abschnitte zum Täter fand ich echt brisant. Es schien zwar immer etwas Chaos mitzuschwingen, aber genau das hat ihn für mich nur interessanter gemacht; denn ich konnte ihn so gar nicht richtig einschätzen bzw war mir total bewusst das er richtig geisteskrank sein muss.
Vielleicht nicht das stärkste, aber ein tolles Buch des Autors.

Bewertung vom 29.08.2025
Buchholz, Natalie

PS: Du bist ein Geschenk! (PS: Du bist die Beste! 6)


sehr gut

Warmherzig, witzig
Wenn man Lust auf eine Geschichte hat, die einen zum Lächeln bringt, ein bisschen zum Nachdenken anregt und einfach gut tut, dann ist dieser Band genau das Richtige. Emma und Lore sind zurück – und diesmal geht’s ab in die Berge! Schon allein die Idee, dass die beiden nach längerer Zeit wieder zusammen Urlaub machen, ist total schön. Und wie man’s kennt: Kaum sind sie angekommen, geht’s rund. Überraschungsgäste, kleine Dramen, große Gefühle und ein Kätzchen, das einem direkt das Herz klaut.

Was das Buch aber wirklich besonders macht, ist die Freundschaft zwischen Emma und Lore. Die ist so echt, so liebevoll und manchmal auch chaotisch – wie im echten Leben eben. Man merkt richtig, wie wichtig sie sich sind und wie viel sie miteinander durchgemacht haben. Und obwohl es um Urlaub und Hochzeitspläne geht, passiert das eigentliche Abenteuer in den beiden selbst. Das ist schön erzählt, ohne kitschig zu sein.

Natalie Buchholz schafft es wieder, mit viel Wärme und Humor eine Geschichte zu schreiben, die einen mit einem guten Gefühl zurücklässt. Wer die Reihe kennt, wird sich freuen, die beiden wiederzusehen. Und wer neu einsteigt, bekommt direkt Lust, auch die anderen Bände zu lesen.

Kurz gesagt: Ein Buch wie eine Umarmung – leicht, herzlich und einfach ein Geschenk.

Bewertung vom 31.07.2025
Dean, Sunyi

The Book Eaters


sehr gut

Spannend, aber brutal - hinterlässt mich zerrissen
Dieses Buch spielt in einer ganz besonderen Fantasy-Welt: Die Hauptfigur Devon gehört zu einer geheimen Gruppe von Menschen, die Bücher essen und dadurch deren Inhalte aufnehmen. Doch ihr Sohn ist anders – er möchte keine Geschichten lesen, sondern Gedanken aus echten Köpfen „fressen“. Er ist ein sogenannter Seelenfresser, und solche Kinder werden normalerweise direkt nach der Geburt getötet.

Devon will ihn retten und flieht. Doch dafür muss sie sehr schwere Entscheidungen treffen – sie wird verfolgt, verletzt andere Menschen und kommt in gefährliche Situationen. Die Geschichte ist sehr düster und teilweise brutal: Es gibt Szenen, in denen Gehirne ausgesaugt werden, sogar Babys sind nicht sicher. Außerdem geht es um Zwangsehen, sexuelle Gewalt und erzwungene Schwangerschaften. Die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern sind oft kalt und gefühllos.

Obwohl ich normalerweise gut mit solchen Themen umgehen kann, hat mich die Geschichte manchmal sehr getroffen. Das Ende ist offen – es gibt kein Happy End, sondern viele offene Fragen und gemischte Gefühle.

Ein sehr besonderes Buch mit einer ungewöhnlichen Idee, aber nichts für schwache Nerven.

Bewertung vom 31.07.2025
Runcie, Charlotte

Standing Ovations


weniger gut

Tragik statt Applaus
Standing Ovations ist ein Buch, das bei mir leider keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Bereits zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten, mich mit den Figuren zu identifizieren – besonders Alex wirkt auf mich unangenehm und sein Verhalten gegenüber anderen ist streckenweise kaum zu ertragen. Sophie, die ihm größtenteils tatenlos zusieht, bleibt ebenfalls blass und passiv, was es mir schwer machte, mit ihr mitzufühlen.

Obwohl im Buch auch andere Frauen thematisiert werden, die – ähnlich wie Hayley – schwierige Erfahrungen machen, konnte ich die angekündigte Portion Humor leider nicht entdecken. Stattdessen empfand ich viele Szenen als tragisch und bedrückend. Selbst die spätere Wendung, in der sich das Blatt gegen Alex kehrt, hat bei mir kein Gefühl von Genugtuung ausgelöst. Die Art und Weise, wie mit Rache umgegangen wird, wirkt für mich ebenso fragwürdig wie die vorherige Machtdynamik.

Was jedoch positiv hervorzuheben ist, ist der Schreibstil von Charlotte Runcie. Die Sprache ist flüssig und angenehm zu lesen – stilistisch gut gemacht, aber inhaltlich konnte mich die Geschichte emotional nicht erreichen.

Bewertung vom 31.07.2025
Erne, Andrea

Kämmen, schneiden, Haare waschen / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.79


ausgezeichnet

Abenteuer beim Friseur
Das Buch Kämmen, schneiden, Haare waschen von Andrea Erne hat uns wirklich begeistert. Es ist nicht nur informativ, sondern auch einfühlsam und kreativ gestaltet – ein echtes Highlight unter den Sachbilderbüchern für Kinder. Meine Tochter und ich haben es gemeinsam gelesen und immer wieder Neues darin entdeckt. Die Illustrationen sind lebendig und detailreich, und durch die zahlreichen Klappen wird das Buch zu einer interaktiven Entdeckungsreise.

Besonders hervorzuheben ist, wie kindgerecht und verständlich der Alltag im Friseursalon vermittelt wird. Kinder, die vielleicht Angst oder Unsicherheit beim Haareschneiden verspüren, werden hier behutsam abgeholt. Die freundlichen Figuren und die realistische Darstellung der Abläufe können dazu beitragen, diese Ängste zu reduzieren. Auch die Vielfalt der Frisuren, Haarfarben und Menschen ist sehr gelungen und vermittelt ein wertschätzendes Bild unserer Gesellschaft.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Buch nicht nur ein einfaches Vorlesebuch ist, sondern durch die Klappen und kleinen Szenen zum aktiven Mitmachen und Entdecken einlädt. Es regt Gespräche an, fördert die Sprachentwicklung und stärkt das Verständnis für den Ablauf beim Friseur. Für uns wurde es schnell zu einem Lieblingsbuch – nicht nur, weil meine Tochter es spannend findet, sondern weil wir beide darin gemeinsam viel Spaß haben.