Vorab ich bin eine erfahrene Slowcookerin.
Ich habe aus diesem Buch die Pekingsuppe probiert, die ist vollkommen misslungen. Bei der Rezeptbeschreibung war ich schon misstrauisch, ob das so gelingen könnte! Meiner Meinung nach hat der Autor dieses Rezept niemals selber im Slowcooker gekocht.
Mir hat das Buch gut gefallen, weil es a) die typischen Verhaltensweisen eines Mannes zeigt, der seinen Fehler nicht eingestehen kann, b) weil es die heutigen Durchschnittstouristen sehr treffend beschreibt.
Allerdings betrachte ich den Schluss etwas übertrieben ( Notdurft - Verlassen der Touristen), aber vielleicht habe ich schon lange keine organisierte Reise mehr gemacht ???
Einfach spannend und es wird immer unheimlicher, da realitätsbezogen! Man glaubt es nicht, dass das nicht wahr sein könnte!!!
Es macht jeden zum Schluss einfach etwas kritischer und weniger computerversessen und vielleicht auch argwöhnischer!
Vielleicht ist Pandora schon unter uns ???
Das Buch ist sehr spannend und vom Thema her auch sehr interessant - Manipulation bei der Lotterie.
Nur den Schluss fand ich etwas überzogen, die Akteure mussten mindestens Kräfte von Riesen haben.
Dieses Buch habe ich mit Spannung vom Anfang bis zum Ende gelesen. Im Grunde genommen ist es ein "altmodisches" Buch, da es eine Liebesbeziehung im "Rosamunde Pilcher-Stil" beschreibt.
Aber es hat durch die Beschreibungen der Orte und Personen etwas das mich faziniert hat, man konnte sie sich wunderbar vorstellen. Für mich war es das Sommerbuch des Jahres!
12 von 16 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.
Benutzer